Zitat:
Zitat von
Lupi
Ich glaub die Grundfrage ist irgendwie falsch verstanden worden.
Nein, ist sie nicht. Der OP hat nach eigener Aussage einen Macintosh, der noch auf der Power-PC-Architektur basiert. Typischerweise Mac G3 oder G4. Diese ließ Apple 2006 auslaufen, es war eine RISC-basierte Architektur und die Chips stellte vor allem IBM mit Motorola her. Das Problem war, dass vor allem im Notebookbereich die Dinger zu viel Strom fraßen und Intel meilenweit mit seinen Prozessoren voraus war.
Also tat Apple 2006 das unerwartete und stellte fortan bis heute nur noch Macs mit Intel-CPUs her.
Das war früher alles kein Problem, weil früher Blizzard offiziell noch Power-PC-Macs unterstützte, also es gab von Blizzard die passenden Binaries für diese Macs. Aber mit der Einführung von Cataclysm - und das ist nunmal der aktuelle Stand - hat Blizzard die Unterstützung für Power-PC gestrichen. Gibt einfach inzwischen zu wenige, zu alt, als dass sich das noch lohnen würde.
Guckt ihr hier:
http://www.golem.de/1009/77618.html
Das bedeutet: der OP hat keinerlei Chance mit seinem Mac noch WoW zu zocken, denn neben den eigentlichen Inhalten sind auch totsicher die internen Programmroutinen mehrfach weiter und abgeändert worden, damit das noch funktioniere würde, bräuchte er neuere Binaries von Blizz, aber - ja - die gibt es eben nicht.
Und damit folgt eben logischerweise: wenn er auf einem Mac noch wirklich WoW zocken will, muss er sich einen neuen kaufen. Mit Power-PC ist da kein Staat mehr zu machen.
Mehr zu Apple Power-PC noch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Power_Macintosh