Thema: Lexikon der Abkürzungen
Diskutiere im Neuankömmlinge Forum über Lexikon der Abkürzungen. Zitat: Zitat von Arthaal Ich dachte "lol" stände für "lach, opfer, lach" das erklärt einiges^^ Ist lol nicht sogar eine der wenigen abkürzungen, die selbst im alten wow handbuch aufgeführt werden?...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 18.01.2010, 02:04   #111
Level 85
 
Avatar von Lupi
 
Fraktion: Horde
Realm: Nefarian
Rasse: Untote
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 5.671

AW: Lexikon der Abkürzungen

Zitat:
Zitat von Arthaal Beitrag anzeigen
Ich dachte "lol" stände für
"lach, opfer, lach"
das erklärt einiges^^
Ist lol nicht sogar eine der wenigen abkürzungen, die selbst im alten wow handbuch aufgeführt werden?
Lupi ist offline  
Alt 18.01.2010, 02:04  
Anzeige
 
 

AW: AW: Lexikon der Abkürzungen

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 13.02.2010, 12:19   #112
Level 12
 
 
Beiträge: 70

Blinzeln AW: Lexikon der Abkürzungen

hier hab ich mal n paar abkürzungen hab ich aber ned selber gemacht hab ich aus nem anderen formu aber ich denke das hilft hier auch etwas weiter




ACC
Abkürzung für "Account", also euer Konto in WoW, in welchem ihr die Charakter verwaltet usw.

ADD
Ingame-Ausdruck ("hinzutun"), welcher das Nahen eines weiteren Gegners ankündigt, der gleich die Party angreifen wird

ADD-On
Ausdruck für eine Erweiterung für ein schon bestehendes Spiel, meistens mit dem Kauf des selben (ADD-On) verbunden: Sowas wie ein zu bezahlender Patch *lächelt*

AE
"Area Effect", ein Zauber welcher ein gewisses Gebiet umfasst/beeinflusst. Es gibt Unterklassen: PBAE sowie GTAE

aggro
Kommt von Aggressivität und bedeutet, dass der Rufer durch den Gegner hauptsächlich angegriffen wird. Meistens soll damit gesagt werden, dass man das Monster von dem Betreffenden "nehmen" soll, also die Aggressivität übernehmen muss. Oder Zeichen für den Heiler, sich auf den Rufer zu konzentrieren, sollte der Gegner schnellen/harten Schaden machen

AR
Abkürzung für "attack rating", Angriffsgeschwindigkeit oder auch Schaden

Backpack
Rucksack, worin Deine Gegenstände aufbewahrt werden



Bash/-en/bsh0rn
Jemandem einen heftigen Schlag verpassen, umhauen


Beta / Beta-Phase
Letzte Testversion eines Spieles, bevor es "Gold"-Status erreicht (Verkaufsversion). Meistens ist das Spiel als Ganzes fertig, jedoch wird noch Bug-Suche oder Balancing betrieben bis die Entwickler zufrieden sind und das Spiel endgültig in den Geschäften kommt

BFD
Blackfathom Deeps, eine Instanz in Darkshore.

BGs
Abkürzung für "Battlegrounds", in der deutschen Version auch Schlachtfelder genannt. PvP-Instanz mit festen Zielen, mehr dazu erfährt man beispielsweise hier



BoE
BoEs sind Gegenstände, welche beim Anlegen an den Spieler gebunden werden ("bind on equipe") und deshalb bis zum Anziehen handelbar oder tauschbar sind.

BoP
BoPs sind Gegenstände, welche beim Aufnehmen an den Spieler gebunden werden ("bind on pickup") und deshalb nicht handelbar oder tauschbar sind.

BRD
Abkürzung für Blackrock-Tiefe, eine der Instanzen im Blackrock (zwischen Sengenden Schlucht und der Brennenden Steppe)

Btw
Chat-Abkürzung für "by the way", was soviel bedeutet wie "Wenn wir schon dabei sind/Ganz nebenbei"

Buff/Buffen
Spieler mit Zauber "verstärken", z.B. mehr Kraft oder ähnliches. Das Gegenteil, also Spieler schwächen, wäre "debuffen"



Camp/campen
beschreibt, dass man an einem festen Ort bleibt, da dort die Monster-Regenation, also das "Wiedererscheinen" der Gegner nach dem Töten, genügend schnell ist ohne sich mit Warten zu langweilen. Kann auch Ausdruck sein für "safety Spot", also Gebiet in welchem man sich erholen kann, ohne dass man Angst haben muss angegriffen zu werden

Casting delay
Eine ungenannte Zeit, welche zwischen zwei Zaubersprüche vergehen muss, bis der zweite angewandt werden darf. Auch mit einer Zaubersperre zu umschreiben.

CC
ist die Abkürzung für "Crowd Controll". Damit wird die kontrollierte Aktion gegenüber Adds (siehe weiter oben) bezeichnet. Typische CC-Aktionen sind mezzen (einschläfern), sleep (ebenfalls einschläfern), root (fesseln an der Stelle, Bewegungsunfähigkeit) und vieles mehr. Wir auch als Abkürzung für "Corpse Camping" benützt, dies umschreibt das Bleiben an Ort durch einen gegnerischen Spieler, während man selber wieder auferstehen möchte nach dem eigenen Tod.

CS-Kiddy
Unhöflicher Ausdruck, beschreibt einen unreifen Spieler, welcher nur das Siegen im Kopf hat, sich nicht um seine Umwelt kümmert und ähnliches. CS kommt von "Counterstrike", Kiddy von "Kid" (Kind)

D2
Abkürzung für Diablo 2, ein (angebliches *lächelt*) Rollenspiel von Blizzard, welches unter anderem auf dem Battle.net (Internet) spielbar ist, in Spiel-Welten zu je max. 8 Personen. Ist nicht direkt vergleichbar mit einem MMORPG, da in einem MMORPG über tausende von Spielern gleichzeitig zusammen in einer Online-Welt spielen

damage dealer
Englischer Ausdruck, welcher jenen Spieler umschreibt, welcher den meisten/grössten Schaden in der Party macht/machen sollte an Gegnern

DAoC
Dark Age of Camelot, ein MMORPG, welches in der deutschen Community stark verbreitet ist. Mehr Infos unter GOA

DD
Abkürzung für "direct damage", also ein Zauber, welcher direkt beim Gegner stattfindet. In diesem Sinne, als Beispiel, kein "fliegender Feuerball", sondern direkt am Ziel selber der Ausbruch des Feuers. Wird selten auch als Abkürzung für "Damage Dealer" benützt, was einen Spieler umschreibt welcher grossen Schaden macht (beispielsweise ein Magier).

DND
Ingame-Abkürzung Mittels /dnd TEXT, welcher für "do not disturb" steht. Oder ins Deutsche übersetzt: "bitte nicht stören"

DoT
Ausgeschrieben: "damage over time". Dies ist ein Spell (des Schamanen), welcher dem Gegner über einen gewissen Zeitraum immer wieder automatisch Schaden zufügt, ist er erst einmal ausgesprochen worden

downtime
Zeit (Pause), welche ein Charakter benötigt um wieder volles Leben oder/und volles Mana zu haben

DPS
Ausgeschrieben: "damage per second", dies ist ein Wert um Waffenschäden untereinander vergleichen zu können

Drain
"Absaugung", z.B. Life Drain oder Mana Drain. Man schädigt den Gegner und bekommt die gleiche Anzahl Mana bzw. Leben zurück, wie jene, welche man dem Gegner abzieht

Drop
Item, welches durch einen Spieler getragen werden kann und nach dem Töten eines Mobs als Gegenstand fällt/liegen bleibt

dupen
Ausdruck aus Diablo. Damit ist das Vervielfältigen von Gegenständen gemeint, unter Nutzung von Bugs

Event-Team
auch "live team" genannt. Mitarbeiter Blizzards, welche für Events verantwortlich sind und eventuell den Ingame-Kundendienst übernehmen

Events
Aussergewöhnliche Ereignisse, welche durch Event-Teams ("live teams") geleitet werden

EQ
EverQuest, ein MMORPG wie DAoC (und WoW)

exploit
Dieser Ausdruck umschreibt das bewusste Benutzen bekannter Bugs.

FAQ
"Frequently Asked Questions" (häufig gestellte Fragen werden darin beantwortet), ähnlich einem Guide

Fraktion
In WoW wird dieser Begriff für die "Allianz" und die "Horde" benötigt, gleichbedeutend für "Vereinigung"

Gilde
Zusammenschluss gleichgesinnter Spieler zu einer grösseren Gruppe, die dann unter einem gemeinsamen Gildennamen erkennbar sind.

Gimp
Unschmeichelhafter Ausdruck für eine Charakterwahl, dessen Spieler oder Talentwahl, welcher ausdrückt das die Wahl oder der Spieler nicht zu gebrauchen ist.

GTAE
"Ground Target Area Effect", dieser AE wird auf eine Bodenziel gecastet und macht in dessen Umkreis Schaden

grinden
das Töten von Gegnern ohne dazu passende Quest

Guide
englisches Wort für "Führer". Eine Anleitung, wie man eine Quest/Spiel lösen kann, kann auch ein "Aufbauplan" eines Charakters sein oder ähnliches

HU
Abkürzung für "Human", die Menschen-Rasse in WoW

Imba
steht für "imbalanced", unausgeglichen. Damit ist gemeint, dass Klasse/Rassen viel stärker/schwächer sind als andere und deshalb Balance-Probleme bestehen

imho
Ingame/Chat Abkürzung: "in my humble opinion" (englisch für: "...meiner bescheidener Meinung nach...").

Inc
Abgeleitet von "Incoming", durch diesen Zuruf weist derjenige, der die Monster anlockt ("Puller" genannt), seine Gruppe darauf hin, dass die Monster bald da sind oder dass man bald angegriffen wird

IF
Ironforge, Hauptstadt der Zwerge in Dun Morogh.

IG/Ingame
Begriff für "im Spiel", als Beispiel "ingame bin ich nicht so = im Spiel bin ich nicht so"

instant
Fähigkeit, welche ohne Zauber-/Stylezeit ausgeführt werden kann und direkt das Ziel trifft, in dem Moment in welchem man sie ausführt. Nicht unterbrechbar, ausser durch den zufälligen gleichzeitige Tod des Anwenders.

Item
ein Gegenstand (Waffe, Artefakt etc.) innerhalb eines Online-Rollenspiels, den man von besiegten Gegnern (siehe auch Drop ), von Händlern oder durch Quests erhalten kann.

kiten
als Fernkämpfer (Nahkampf-)Gegner auf Distanz halten, damit diese nicht angreifen können

Ladder
Begriff aus Diablo, welches eine Rangliste umschreibt

Lag
Verzögerungen bei Online-Games durch Engpässe beim Datentransfer. Von allen Spielern heißgeliebt; wir unterscheiden Client-Side und Server-Side-Lag.

LBRS
der untere Teil der Blackrockspitze (Instanz), zu welchem man keinen Schlüssel braucht und in welchem man diesen für den oberen Teil sammeln kann

Leeching
ein Spieler "leecht", wenn er einfach oder nach Aufforderung in einen Kampf eingreift und dabei Erfahrungspunkte oder Beute abgreift bzw. bekommt. Wird auch benutzt, sollte ein höher-lvliger einen nieder-lvligen mittels gemeinsamer Gruppe "ziehen", also für den nieder-lvligen höhere Mob töten, ohne dass der nieder-lvlige etwas dazu leistet

Leet
Sprachart. In MMORPGs gebräuchlicher Begriff, der eigentlich so viel wie "Elite" bedeuten soll; wird auch gerne "L33T" geschrieben und benützt oft Zahlen als Buchstaben-Ersatz

Level
Ein Spielabschnitt oder die Erfahrungsstufe eines Charakters.

LFG
"looking for group", Abkürzung welche anzeigt dass ein Einzelspieler noch eine Gruppe sucht.

LFM
"looking for more", Abkürzung welche anzeigt dass eine Gruppe noch weitere Partymitglieder sucht.

LoD
"Lord of Destruction", das Add-On (Zusatz zu einem bestehenden Spiel) für Diablo 2 (siehe D2 ). Vergrössert Diablo 2 um neue Gegenstände und Charakter usw.

LoL
"laughing out loud", Abkürzung für lautes Gelächter oder Auslachen des Gegenspielers (negativ)

Loot
die Beute eines besiegten Monsters; wird auch gerne "Lewt", oder wenn besonders ertragreich als "Phat Lewt" (Fat Loot) bezeichnet

LotR
"Lord of the Ring", ein äusserst bekanntes Buch sowie Filmreihe, welche aber in keinem direkten Zusammenhang zu WoW steht

Main-Charakter
Haupt-Spielfigur, also jene, welche am meisten gespielt wird

Melee
bedeutet "Nahkämpfer"; generelle Bezeichnung für Charaktere, die sich in keiner Weise auf Magie, sondern ausschließlich auf ihre körperlichen Fähigkeiten im Kampf verlassen

Mezz/Mezzen
Einen Gegner "einschläfern", bis dieser entweder nach einer gewissen Zeit selber wieder erwacht oder durch einen anderen "geweckt" (geschlagen ect.) wird

MMORPG
Online-Rollenspiel (Massively Multiplayer Online Role Playing Game); eine Spielewelt, die auch beim Verlassen des Spiel bestehen bleibt (persistente Welt)

Mob
Bezeichnung für Monster in Online-Rollenspielen, eigentlich aus der Programmierer-Sprache abgeleitet für "Moving Object"

Mount
Mount steht für Reittier, eines der möglichen Transport-Mittel in WoW. Diese sind "persönlich", also gehören dem Spieler und können sich von Spieler-Rasse zu -Rasse in ihrer Art angeblich unterscheiden (als Beispiel Menschen = Pferde, Elfen = weisse Tiger).

Mule
englisches Wort für Maultier, Schlepptier. Umschreibt in einem MMORPG einen Spieler-Charakter, welcher nur der Lagerung von Items dient, als erweitertes Inverntar zu den anderen Charaktern

mulen
Items von einem eigenen Spielcharakter zu einen weiteren eigenen Spielcharakter wechseln, mittels Hilfe von anderen Spieler. Gegenstände von Spieler (A) einem anderen Spieler (B) geben, dieser "zwischenlagert" ihn. Spieler A wechselt nun den Erstcharakter und erscheint mit einem Zweitcharakter, für welchen er das Item ursprünglich benötigt. Spieler B gibt das Item, welches er davor von Spieler As-Erstcharakter bekommen hat, wieder an Spieler As-Zweitcharakter.

NE (N811)
Abkürzung für "Nachtelf", einer der Rassen in WoW. "N811" ist ein Begriff, welcher auf diesem Board nicht gerne gesehen wird, da wir hier "rollenspiel"-technisch orientiert sind und nicht von Grund auf uns in einem "Leet"-Board bewegen wollen.

Nerf
Ein gern benutzter Begriff in der MMORPG-Szene. Er umschreibt die Abschwächung eines Charakters/Klasse/Reiches usw. mittels Patch.

Newbie
Neuling, Spieler ohne Erfahrung; in Online-Spielen auch als "Noobs" bzw. "n00bs" bezeichnet

Nick
Spitzname bzw. Pseudonym

NPC/NSC
Non-Player-Characters (Computer-gesteuerte Figuren) / Nicht-Spieler-Charaktere

OOC
In-Game/Chat Abkürzung: "out of character" (außerhalb des Charakters); wird Sätzen innerhalb des Spieles vorangestellt, die thematisch nichts mit dem Rollenspiel zu tun haben

ORPG
Online Role-playing Game: Im Gegensatz zu den MMORPGs handelt es sich hier im engeren Sinne um kleinere und unbeständige (nicht-persistente) Welten wie das Diablo-Battle.net oder Segas Phantasy Star Online

Party
eine Gruppe von Abenteurern in Rollenspielen, in WoW max. 5 Personen.

Patch
ein vom Hersteller des Spiels zur Verfügung gestellter Programmteil, der u.a. Fehler im Spiel behebt ("Bugs fixt") oder Erweiterungen in das Spiel einfügt

PBAE
"Pointed Blank Area Effect", vom Caster ausgehender AE, der Gegner im Radius des Spells schädigt.

P&P / Pen&Paper
"Stift & Papier" - klassisches (Brett-)Rollenspiel ohne PC wie "Rolemaster" oder "Das schwarze Auge" sowie die "D & D"-Reihe

persistente Welt
Die Rollenspielwelt ist beständig und endet nicht, wenn man das Spiel (wie im Diablo-Battlenet) verlässt - als Beispiel EverQuest oder DAoC

Pet
ein herbeigezauberter oder behexter Helfer, der den eigenen Charakter beschützt oder im Kampf unterstützt (der Jäger kann z.B. einen Wolf oder ein anderes Tier zähmen). Wörtlich: "Haustier"

Ping
Zeit die vergeht, bis ein vom eigenen Rechner abgeschicktes Netzwerkpaket von einem anderen Rechner beantwortet wird (je kleiner der Wert, desto besser ist die Verbindung).

PK (Player-Killer)
jemand, der in Online-Spielen bevorzugt Mitspieler eliminiert (PvP).

PM/PN
"persönliche Nachricht" oder auch "private message", wird in der Forensprache für das Senden einer Nachricht an einen Forenuser benützt

Powerleveln
der schnelle Gewinn von Erfahrungsstufen (Level); z.B. durch Hilfe befreundeter bzw. hochstufiger Charaktere oder durch "Dauer-spielen ohne Pause". Kann auch als "PG" abgekürzt werden, die Kurzform für "power gamen"

Puller
Nein, nicht was ihr jetzt wieder meint...der Ausdruck kommt vonn "pull", zu sich ziehen. Damit ist der Spieler gemeint, welcher die Gegner zu der Party "zieht", sie also anlockt

PvM/PvE
"Player vs. Mob/Monster", der Kampf Spieler gegen computergesteuerte Monster, auch "Player vs. Environment" genannt

PvP
Player vs. Player (Option in Online-Spielen, die es erlaubt, andere Mitspieler anzugreifen und zu töten).

QL
Quality-level, beschreibt den Zustand bzw. Wert eines Gegenstandes

Quests
Rätsel oder Aufgaben in Rollenspielen & Adventures; meist gibt es so genannte Haupt- und Nebenquests, die die Story ausmachen. Quests sind ein wichtiger Bestandteil von Online-Rollenspielen und helfen dabei, Erfahrungspunkte zu sammeln oder/und an wichtige Items heranzukommen.

Raid
Angriff eines grösseren Verbandes auf ein bestimmtes Gebiet, Gegner, Dorf etc.

Respawn Spots
Orte, an denen getötete Monster wieder erscheinen. Für gestorbene Spieler ist dies der letzte Bindepunkt ("BindPoint"), z.B. in Form eines magischen Steinkreises.

rezzen/ressen
einen Spieler magisch wiederbeleben; auch "Rez" genannt; von "resurrection" ("Wiederbelebung")

RK
Razorfen Kraul, Instanz in den südlichen The Barrens.

RL
"real life" (richtiges Leben), wird in OOC-Konversationen dazu benutzt jenen Zeitraum zu beschreiben, in welchem man nicht online ist.

Roamer
bezeichnet Monster, die entsprechend festgelegter Pfade in einem gewissen Gebiet herumstreunen; von "roam" (wandern)

RoC
Rules of Conduct, eigentlich als Spielregeln zu bezeichnen. Das Regelwerk, an welches sich alle Teilnehmer eines Onlinerollenspieles zu halten haben

ROFL
In-Game/Chat Abkürzung: "rolling on the floor laughing" (sich vor Lachen am Boden krümmen)
- roflmao
muß kurzfristig künstlich beatmet werden, da Spieler bewußtlos unterm Schreibtisch liegt

Rookie
Audruck für einen neuen Charakter, dessen Besitzer aber einiges an Spiel-Erfahrung mitbringt

rooten
abgeleitet von "root", englisch für Wurzel. Der Gegner wird durch einen Zauberspruch für eine gewisse Zeit an Ort "festgeklebt/angewurzelt". Dabei ist dieser aber noch Handlungsfähig (ausser dass er nicht mehr die Füsse bewegen kann), im Gegenteil zu "mezzen" oder "stunen"

RP
das spielerische Ausleben seines Charakters, eingebunden in die Geschichte und Geschehnisse des Spieles. Wird oft als Gegenteil von OOC in MMORPGs benützt

RPG
Rollenspiel (Role-Playing Game). Gibt es nicht nur online, sondern auch in der klassischen Pen&Paper-Variante.

RvR
Realm vs. Realm (verfeindete Reiche kämpfen gegeneinander). Ein Begriff aus DAoC und eine Möglichkeit, gegen andere Spieler zu kämpfen (PvP).

safety spot
Ausdruck für "sicheres" Gebiet. Ein Ort, an welchem man durch Gegner nicht angegriffen werden kann und sich vom Kampf/den Anstrengungen erholt.


skillen
Fähigkeiten ausbauen, welche man aufgrund seiner Klasse/Quests erhalten hat

SM
Scarlet Monastery, eine Instanz in Tirisfal Glades.

SoS
Swamp of Sorrows.

Spam
eigentlich "Dosenfleisch", aber im Online-Bereich Werbemüll, Mails und unnötiges Geplapper am ursprünglichen Thema vorbei.

spawnen
nach dem Tod an einem bestimmten Punkt (Respawn Spot) wieder auftauchen bzw. das Erscheinen eines Monsters

SS
Southshore, Allianzsiedlung in den Hillsbrad Foothills.
Kann auch Screenshot heißen.

Stack(able)
Stapelbar. Items, die man übereinander stapeln kann und somit nur 1 Feld im Backpack belegt wird. (z.B. diverse Craftutensilien)

Stats
eigentlich Statistiken; bezieht sich aber hier auf die einzelnen Charakterwerte (Stärke, Ausdauer, Geschicklichkeit etc.).

Stun
Ein Begriff, welches das "Lähmen" eines Spielers beschreibt, diesen also eine gewisse Zeit lang total handlungsunfähig macht

SV
Stranglethorn Vale, Dschungelgebiet am südlichen Ende von Azeroth.

SW
Stormwind, Hauptstadt der Menschen in Elwynn Forrest.

SWG
"Star Wars Galaxies", wieder ein MMORPG, dieses Mal im "Star Wars"-Universum

TB
Thunder Bluff, Hauptstadt der Tauren in Mulgore.

Tank
ein kampfkräftiger und verteidigungsstarker Spieler, der in der vordersten Reihe wütet und viel einstecken kann; wörtlich: "Panzer"


TFT
"The frozen Throne", das Add-On von WarCraftII. Vielleicht das Bindeglied der Geschichte zwischen WarCraft III und WoW.

Thread
eigentlich englisch für "Zweig", beschreibt es in Foren die "Titel/Untergebiete/Themen", welche wir als "neues Thema" eröffnen können

Twink
Spielfigur, welcher durch den Spieler ab und zu neben dem Main gespielt wird (Nebenfigur)

twinken
Ausstatten eines Low-Level-Charakters mit hochstufigem Equipment durch Freunde, oder eigene Charaktere

uber
kommt eigentlich aus dem deutschen Sprachraum (über), hat sich aber auch im angloamerikanischen Sprachraum angesiedelt. Bedeutet so viel wie "übermächtig", "großartig", "hervorragend"; andere Schreibweise ist auch "ubor" oder "ub0r"; in manchen Online-Rollenspielen auch negativ gemeinter Begriff

UBRS
steht als Abkürzung für den oberen Teil der Blackrockspitze, zu welcher man einen speziellen Schlüssel haben muss. Man kann diesen Teil auch als Raidgruppe betreten

UC
Undercity, Hauptstadt der Untoten in Tirisfal Glades.

UD
"Undead", die Untoten, eine der Fraktionen in WarCraft

UO
Abkürzung für "Ultima Online", eines der Urgesteine in der MMORPG-Szene, welches auch noch heute äusserst beliebt ist



WTB
"want to buy", wird gerne bei Kaufgesuchen als Abkürzung benützt und bedeutet soviel wie "ich würde gerne ... kaufen"

WTS
"want to sell", wird gerne bei Verkaufgesuchen als Abkürzung benützt und bedeutet soviel wie "ich würde gerne ... verkaufen". Gegenteil von "WTB"

Zerg
Ansammlung von Massen an Spielern. Ausdruck aus einem uns sicherlich bekanntem Strategie-Spiel (Rasse in StarCraft, welche nur durch zahlenmässige Ueberlegenheit siegreich war)
ecstacy2 ist offline  
Alt 02.03.2010, 15:11   #113
Level 21
 
Avatar von r0adrunner

... ist abenteuerlustig
 
Fraktion: Horde
Realm: Eredar
Rasse: Tauren
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 231

AW: Lexikon der Abkürzungen

Echt nice 2 begriffe kannte ich auch nocht nicht
aber bei twinken hat sich ein fehler eingeschlichen
da steht nur das man seine 2t Charaktere eqipt
aber man kann ja auch leveln wenn man sagt twinken :)

mfg r0adrunner
r0adrunner ist offline  
Alt 27.03.2010, 23:36   #114
Level 6

... ist doof
 
Fraktion: Horde
Realm: Zirkel des Cenarius
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 16

Lächeln AW: Lexikon der Abkürzungen

hi erstmal bin auch neu bei wow und bin zufällig durch nen freund draufgekommen und ich wollte mal wissen was imba heißt heißt dass nicht gut oder so aber ich bin mir nicht sicher könnte mir das bitte einer mal sagen danke
Cheata ist offline  
Alt 27.03.2010, 23:40   #115
Level 6

... ist doof
 
Fraktion: Horde
Realm: Zirkel des Cenarius
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 16

Rotes Gesicht AW: Lexikon der Abkürzungen

achso oh sry steht ja oben schon ich hatte das überlesen ok sry
Cheata ist offline  
Alt 08.04.2010, 11:13   #116
Level 5
 
Avatar von Weulbauer

... ist beschissen
 
Fraktion: Allianz
Realm: Gilneas
Rasse: Menschen
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 15

Frage AW: Lexikon der Abkürzungen

wofür steht "re" ?
Weulbauer ist offline  
Alt 08.04.2010, 11:47   #117
Level 43
 
Avatar von Plek

... ist heiß
 
Fraktion: Horde
Realm: Eredar
Rasse: Orcs
Klasse: Krieger
 
Beiträge: 923

AW: Lexikon der Abkürzungen

re = wieder da

einfach ne abkürzung, als beispiel:

REaktivieren, REanimieren...

alles klar? =)
Plek ist offline  
Alt 08.04.2010, 19:58   #118
Level 6

... ist doof
 
Fraktion: Horde
Realm: Zirkel des Cenarius
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 16

Lächeln AW: Lexikon der Abkürzungen

aja gut dass wollt ich auch wissen
Cheata ist offline  
Alt 09.04.2010, 04:48   #119
Experte der Kriegskunst
 
Avatar von Raychel

... ist lethargisch
 
Fraktion: Allianz
Realm: Aegwynn
Rasse: Menschen
Klasse: Jäger
 
Beiträge: 7.280

AW: Lexikon der Abkürzungen

Zitat:
Zitat von Plek Beitrag anzeigen
re = wieder da

einfach ne abkürzung, als beispiel:

REaktivieren, REanimieren...

alles klar? =)
Wenn "re" = "wieder da", dann REaktivieren = wieder da tätig/ wirksam
Wenn "re" = "wieder da", dann REanimieren = wieder da zum Leben erweckt

:)

"Re" kommt vom engl. 'REturn' -> als Gegenstück zum AFK: Away from Komputer.

Zitat:
Zitat von ecstacy2 Beitrag anzeigen
AR
Abkürzung für "attack rating", Angriffsgeschwindigkeit oder auch Schaden

Casting delay
Eine ungenannte Zeit, welche zwischen zwei Zaubersprüche vergehen muss, bis der zweite angewandt werden darf. Auch mit einer Zaubersperre zu umschreiben.

dupen
Ausdruck aus Diablo. Damit ist das Vervielfältigen von Gegenständen gemeint, unter Nutzung von Bugs

Event-Team
auch "live team" genannt. Mitarbeiter Blizzards, welche für Events verantwortlich sind und eventuell den Ingame-Kundendienst übernehmen

GTAE
"Ground Target Area Effect", dieser AE wird auf eine Bodenziel gecastet und macht in dessen Umkreis Schaden

HU
Abkürzung für "Human", die Menschen-Rasse in WoW

Ladder
Begriff aus Diablo, welches eine Rangliste umschreibt

Mezz/Mezzen
Einen Gegner "einschläfern", bis dieser entweder nach einer gewissen Zeit selber wieder erwacht oder durch einen anderen "geweckt" (geschlagen ect.) wird

Mule
englisches Wort für Maultier, Schlepptier. Umschreibt in einem MMORPG einen Spieler-Charakter, welcher nur der Lagerung von Items dient, als erweitertes Inverntar zu den anderen Charaktern

mulen
Items von einem eigenen Spielcharakter zu einen weiteren eigenen Spielcharakter wechseln, mittels Hilfe von anderen Spieler. Gegenstände von Spieler (A) einem anderen Spieler (B) geben, dieser "zwischenlagert" ihn. Spieler A wechselt nun den Erstcharakter und erscheint mit einem Zweitcharakter, für welchen er das Item ursprünglich benötigt. Spieler B gibt das Item, welches er davor von Spieler As-Erstcharakter bekommen hat, wieder an Spieler As-Zweitcharakter.

OOC
In-Game/Chat Abkürzung: "out of character" (außerhalb des Charakters); wird Sätzen innerhalb des Spieles vorangestellt, die thematisch nichts mit dem Rollenspiel zu tun haben

PBAE
"Pointed Blank Area Effect", vom Caster ausgehender AE, der Gegner im Radius des Spells schädigt.

persistente Welt
Die Rollenspielwelt ist beständig und endet nicht, wenn man das Spiel (wie im Diablo-Battlenet) verlässt - als Beispiel EverQuest oder DAoC

PK (Player-Killer)
jemand, der in Online-Spielen bevorzugt Mitspieler eliminiert (PvP).

QL
Quality-level, beschreibt den Zustand bzw. Wert eines Gegenstandes

Roamer
bezeichnet Monster, die entsprechend festgelegter Pfade in einem gewissen Gebiet herumstreunen; von "roam" (wandern)

RoC
Rules of Conduct, eigentlich als Spielregeln zu bezeichnen. Das Regelwerk, an welches sich alle Teilnehmer eines Onlinerollenspieles zu halten haben

RvR
Realm vs. Realm (verfeindete Reiche kämpfen gegeneinander). Ein Begriff aus DAoC und eine Möglichkeit, gegen andere Spieler zu kämpfen (PvP).

safety spot
Ausdruck für "sicheres" Gebiet. Ein Ort, an welchem man durch Gegner nicht angegriffen werden kann und sich vom Kampf/den Anstrengungen erholt.
Die ganzen Spiele Bezeichnungen alla TFT schön und gut, die Hälfte davon kennt eh keiner weils eh keiner benutzt ;)
Wenn einer sagt "ich hab gestern tft gespielt" meint wohl jeder er hätte sich einen tft Monitor zugelegt.

- AR gibts in WoW nicht.
- Casting delay gibts in WoW nicht - das heißt hier entweder Global Cooldown oder Cooldown (GCS/ CD) - delays sind sowieso eher mit Verzögerungen alla Lag in Verbindung zu bringen.
- Dupen, Event Team, HU, GTAE gibts in WoW ebenfalls nicht.
- Ladder ist auch eher rar in WoW, wir benutzen hier meist das Wort Rankings.
- Mezzen gibts nicht.
- Muler gibts auch nicht, das sind bei uns Bank Chars.
- OOC heißt in WoW nicht Out of character, sondern "Out of Combat".
- PBAE gibts genauso wenig wie GTAE.
- persistente Welt gibts in WoW nicht, weil 101% der WoW Spieler das Wort persistent noch nie gehört haben - mich eingeschlossen ;)
- PK gibts nicht, heißt bei uns einfach PvP'ler/ PvP'er (ja, Spieler-gegen-Spielerler/ Spielerer...).
- QL gibts auch nicht, heißt bei uns Item lvl.
- RoC, never heard before - und ich war schon auf knapp 10 Servern aktiv, sowohl englisch als auch deutsch ;)
- RvR gibts bei uns nicht, weil sowas in WoW nur bedingt möglich ist.
- Safety Spots haben wir zwar, heißen bei uns aber nicht so. Diese neutralen Gebiete haben bei uns keinen wirklichen Namen, heißen einfach neutrale Gebiete.

Bezeith sich alles auf WoW, da wir hier ja in nem WoW Forum sind ;)
Raychel ist offline  
Alt 09.04.2010, 08:32   #120
Level 7
 
Avatar von Larone

... ist abenteuerlustig
 
Fraktion: Allianz
Realm: Die Aldor
Rasse: Menschen
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 25

AW: Lexikon der Abkürzungen

Hätte man mir damals das Game "so" vorgestellt, wäre ich nie auf die Idee gekommen, mir das anzutun
Larone ist offline  


Ähnliche Themen zu „Lexikon der Abkürzungen”
  • Lexikon der Macht
    Ich suche verzweifelt den Typ mit dem Lexikon der Macht! Kann mir einer sagen wo ich den finden kann?Ich glaube der heisst Silfar!? Danke für eure...
  • Sprach abkürzungen
    Hey leute erst mla gleich sry falls es so einen thread schon gibt aber ich konnte nichts finden!!! Also es geht um abkürzungen für sprachbefehle...
  • Seltsame Abkürzungen der Profis
    Hey Leute Was bedeuten Abkürzungen wie s1 s2 s3 s4 ? Ich glaube auch etwas von t1 t2 usw. gelesen zu haben. Was bedeutet das ? Danke im...
  • Abkürzungen??
    hey leute ich bin ja neu und will wow daddeln jezt hab ich das prob das ich einige wörter aufschnappe die ich nicht verstehe z.B. Twink, DoTs sowas...
  • Abkürzungen
    Hallo, würde gerne mal so alle Abkürzungen wissen !! z.B. rofl , lol , omg ... Danke jetz schon!! :spamdemo:

Stichworte zum Thema Lexikon der Abkürzungen

wow abkürzungen

,

wow lexikon

, gz abkürzung, world of warcraft abkürzungen, abkürzungen wow, gz abkürzung wow, abkürzung gz, wow sprache, wow oom, wow gz abkürzung