Inhalt 1. Einleitung
2. Abkürzungen
3. Werte/Attribute
4. Skillung
5. Glyphen
6. Umschmieden
7. Sockelung
8. Verzauberungen
9. Spielweise
10. Fläschchen und Bufffood
11. Nützliche Addons
1. Einleitung
Hallo und Herzlich Willkommen zu meinem Guide für den Zerstörungs-Hexer. Wie ihr mit Sicherheit wisst, handelt es sich bei ihm um einen Ranged-
DD, genauer einen
Caster. Ähnlich wie der Magier teilt dieser Hexer-Spec viel Schaden durch Burst aus. Ich werde euch nun seine Spielweise und alles Wissenswerte erläutern und hoffe, dieser Guide hilft euch weiter.
2. Abkürzungen INT Intelligenz
HIT Trefferwertung
HASTE Tempowertung
ZM Zaubermacht
CRIT Kritische Trefferwertung
MASTERY Meisterschaftswertung
DoT Damage over Time > Schaden über Zeit
DD Damage Dealer > Schadensausteiler
OOM Out of Mana > Kein Mana mehr
AoE Area of Effect > Flächenschaden
CD Cooldown > Abklingzeit
DPS Damage per Second > Schaden pro Sekunde
3. Werte/Attribute Wie viel Wertung ergibt 1%?
1% Trefferwertung = 102,44574
1% Tempowertung = 128,05716
1% Kritische Trefferwertung = 179,28004
1 Mastery = 179,28004
Für den Zerstörungs-Hexer gilt folgende Prioritätenliste bei den Werten:
Intelligenz >
Trefferwertung bis zum Cap von 17% >
Tempowertung bis zum Cap
von 2691 >
Kritische Trefferwertung <=>
Meisterschaftswertung
Intelligenz
Intelligenz ist, wie bei so ziemlich jedem
Caster, unser
wichtigster Wert. Er erhöht unsere Zaubermacht, unser Mana und geringfügig unsere Kritische Trefferwertung. Zaubermacht wirkt sich direkt auf den Schaden aus, wodurch Intelligenz vorallem wichtig wird. Mehr Mana ist immer gut, um bei längeren Kämpfen zu bestehen.
Trefferwertung
Trefferwertung verringert die Chance, dass euer Zauber verfehlt und erhöht somit indirekt eure
DPS. Daher ist es in der Prioritätenliste auch ziemlich weit oben. Man sollte das
Hitcap von 17%, also ca.
1742 Trefferwertung erreichen, um sein Ziel nicht mehr zu verfehlten. jeder weitere Punkt in Trefferwertung ist unwichtig und kann umgeschmiedet werden.
Tempowertung
Tempowertung verringert die Zeit, die ihr braucht um einen Zauber zu wirken und verringert außerdem den Global Cooldown. Für den Hexenmeister ist hier wichtig, 2681 Tempowertung zu erreichen. Das liegt daran, dass das Cap für einen weiteren Tic von Feuerbrand da liegt.
Kritische Trefferwertung
Kritische Trefferwertung gibt eine Chance, mehr Schaden zu verursachen. Für den Zerstörungs-Hexer bedeutet Kritische Trefferwertung ähnlich viel wie Meisterschaftswertung. Bei schlechterem Equip (+- 359) ist es noch wichtiger als Meisterschaftswertung. Bei besserem Equip (+- 397) sind sie gleichwertig und bei sehr gutem Equip (+-410) ist Meisterschaftswertung wichtiger als Kritische Trefferwertung.
Meisterschaftswertung Feurige Apokalypse ist die Meisterschaft des Hexenmeisters. Sie erhöht den Feuerschaden, der verursacht wird. Mit ca. 179 Meisterschaftspunkten erhält man 1 Meisterschaft und somit 1,35% mehr Feuerschaden. Da der Großteil des Schadens, den ein Destro-Hexer verursacht Feuerschaden ist, macht es schon etwas aus. Es ist jedoch unwichtiger als Kritische Trefferwertung beziehungsweise bei recht gutem Equip ( +- 397) mit Kritischer Trefferwertung gleichzusetzen.
Sklillung
Es wird diese
Zerstörungs Skillung verwendet, um den optimalten Schaden zu verursachen.
5. Glyphen Primärglyphen:
Erhebliche Glyphen
Die anderen beiden erheblichen Glyphen sind frei wählbar. Jedoch kann man die Auswahl leicht eingrenzen.
Glyphe Seelenverbindung ist zum Beispiel sehr praktisch, wenn man den Heiler entlasten will. Sie wäre also eine gute Wahl. Ansonsten wäre es noch praktisch
Glyphe Furcht zu nehmen, sollte mal CC gebraucht werden. Ansonsten sind noch
Glyphe Gesundheitsstein und
Glyphe Seelenstein eine Möglichkeit.
Geringe Glyphen
Die geringen Glyphen sind frei wählbar, da es keine Glyphe gibt, die wirklich etwas Relevantes für
PvE bringt.
6. Umschmieden
Das Umschmieden erlaubt es, 40% eines Wertes von einem Gegenstand in andere Werte zu ändern. Es können nur Willenskraft, Kritische Trefferwertung, Trefferwertung, Meisterschaft und Tempowertung umgeschmiedet werden.
Beim Zerstörungshexer gilt: Trefferwertungscap (1742) und Tempowertungscap (2681) durch Umschmieden von Kritischer Trefferwertung und Meisterschaftswertung erreichen.
Meisterschaftswertung in Kritische Trefferwertung bei schlechterem Equip (359+- bis 397 +-)
Kritische Trefferwertung in Meisterschaftswertung bei gutem Equip (400+)
7. Sockelung
Rot:
Glänzender Königinnengranat (50
Int)
Blau:
Verschleierter Schattenspinell (25
Int/25 Hit) wenn +20
Int oder mehr Sockelbonus. Ansonsten
Glänzender Königinnengranat
Gelb:
Tollkühne Lavakoralle (25
Int/25 Tempo) oder
Kunstvolle Lavakoralle (25
Int/25 Mastery) wenn +20
Int oder mehr Sockelbonus. Ansonsten
Glänzender Königinnengranat
Meta:
Brennender Irrlichtdiamant (54
Int/+3% Krit. Schaden)
8. Verzauberungen
Kopf:
Arkanum des Hyjal (Wächter des Hyjal – Respektvoll)
Schulter:
Große Inschrift des geladenen Leitsteins (Therazane – Ehrfürchtig)
Rücken:
Große Intelligenz
Brust:
Unvergleichliche Werte
Armschiene:
Mächtige Intelligenz
Handschuhe:
Große Meisterschaft
Gürtel:
Gürtelschnalle aus Schwarzstahl
Hose:
Mächtiger magischer Zauberfaden
Schuhe:
Lavawandler oder
Tempo
Waffe:
Machtstrom 9. Spielweise
Man beachte:
-
Teufelsrüstung muss immer aktiv sein.
-Der
Wichtel wirds als Begleiter gewählt.
-
Finstere Absichten wird auf einen anderen
Caster angewandt. Bevorzugt werden hierbei Schattenpriester, da sie den meisten Schadensbonus dadurch erhalten. Sollte kein Schattenpriester im
Raid sein, kann man es auch auf eine Eule machen. Sollte auch keine Eule sein, kann man es ebenfalls auf einen Feuer Magier machen. Sollte man einen Healer durch den Tempobonus unterstützen wollen, empfiehlt sich hier der Resto-Druide.
-
Fluch der Elemente wird empfohlen zu benutzen, auch wenn andere Klassen diesen
Buff auslösen. Das liegt daran, dass der
Buff von anderen Klassen verfällt, wenn sie sterben, der
Buff vom Hexer allerdings nicht.
-Dots werden erst kurz vor ihrem Auslaufen erneuert.
-
Teufelsflamme wird nur im Laufen benutzt.
-Gegner, die generell länger als 12 Sekunden leben, werden gedotet.
Die Spielweise des Hexenmeisters kann man anhand einer Prioritätenliste festhalten:
Erklärung:
Zunächst wird also Seelenbrand in Kombination mit Seelenfeuer benutzt um den Effekt Verbessertes Seelenfeuer zu erhalten. Dieser Effekt erhöht den Großteil eures Schadens. Durch Dämonenseele erhalten eure Zauber mit Zauberzeit eine erhöhte kritische Chance. Dieser Zauber sollte am Besten in Verbindung mit Zeitkrümmung oder anderen Effekte, die die Zauberzeit verringern genutzt werden. Feuerbrand, Omen der Verdammnis und Verderbnis sind Dots, die aufrecht gehalten werden sollten. Omen der Verdammnis wird allerdings nicht wie die anderen beiden Dots benutzt, wenn das Ziel noch etwa 12 Sekunden lebt, sondern erst ab 15 Sekunden. Ist dies nicht der Fall, wird Omen der Pein verwendet. Feuersbrunst und Chaosblitz werden verwendet, wenn sie bereit sind. Schattenbrand wird genutzt, wenn der Gegner wenig Leben hat und kurz vorm Sterben ist, also bei etwa 20% oder weniger Leben. Omen der Verwüstung kann genutzt werden, wenn ein zweites Ziel vorhanden ist. Seelenfeuer wird nur bei Procc genutzt. Verbrennen dient als Lückenfüller, wenn Chaosblitz und Feuersbrunst auf CD sind.
Wenn
AoE-Schaden benötigt wird, benutzt man Schattenflamme und Feuerregen.
Zudem lohnt es sich,
Omen der Verwüstung auf das Hauptziel zu wirken, da es so 15% eures Schadens an anderen Zielen ebenfalls abbekommt.
Schattenfuror kann genutzt werden um etwas
AoE Schaden zu verursachen, aber vorallem um möglichst viele Adds zu stunnen.
Höllenfeuer ist ebenfalls eine Möglichkeit
AoE-Schaden zu verursachen, jedoch müsst ihr dabei auf eure
HP achten.
Verdammniswache und Inferno: Man sollte die Verdammniswache in Kämpfen gegen ein Ziel und das Inferno in Kämpfen gegen mehrere Ziele einsetzen. Am Besten in Zeitpunkten, wo der Boss beispielsweise mehr Schaden nimmt oder eben eine Menge Adds auftreten. Der Zeitpunkt des Erscheinens ist wichtig, da beide von euren Werten, also Intelligenz,Meisterschaft oder Tempowertung profitieren. Ihr solltet euren Wächter also möglichst bei einem Procc eurer Schmuckstücke benutzen. Der Wächter übernimmt eure Werte in dem Moment der Erscheinung, heißt wenn der Procc kurz später ausläuft interessiert es den Wächter nicht. Prozentuale Werterhöhungen werden jedoch nicht übernommen.
Fläschchen und Bufffood
oder alternativ:
Nützliche Addons Deadly Boss Mods: Zeigt euch Timer,wichtige Ereignisse, usw. bei Bossfights an.
Fortexorcist: Zeigt eure Dots und CDs an.
Recount: Zeigt
DPS,HPS usw. von dir und deiner Gruppe an.
Bartender:Mit Bartender kannst du deine Aktionsleisten bearbeiten und so deinem Stil anpassen.
Grid: Grid zeigt dir deine Gruppe und erlaubt es dir, schnell ein Raidmitglied auszuwählen. Außerdem zeigt es dir bestimmte Informationen, die du auswählen kannst. Es ist recht praktisch zum schnellen Auswählen des Seelensteins auf ein Teammitglied.
Ich hoffe mein Guide hat euch gefallen und konnte euch einigermaßen helfen. Über weiteres Feedback würde ich mich freuen.
LG