Glaub mir... gäbs die goldgeilen Leute nicht, dann wären die Preise noch höher. Das ist ganz simpel: Angebot und Nachfrage. Ich verkaufe momentan 120 geschliffene Infernorubine PRO TAG (
Int / Stärke /
Agi).
Für 120 Infernorubine muss ich jede Menge Elementiumerz schleifen (Pyriterz + Obsidiumerz lass ich Mal aussen vor). Aus 6 Stacks EE krieg ich 2 Infernorubine. Wie? Kleine Rechnung:
1
Stack EE = 1 rarer Stein und 4 normale Steine. Es gibt 6 unterschiedliche Farben, also brauch ich 6 Stacks für 1 IR. Dabei krieg ich 24 normale Steine, geteilt durch 6 = 4 Steine von jeder Farbe, d.h. 4 Karneole von denen ich 3 in einen IR transmutiere.
So viel nur kurz als Zwischenschritt.
Um also den Bedarf an 120 Infernorubinen decken zu können, müsste ich (pro Tag) 360 Stacks sondieren. Das wären 2520 Stacks pro Woche. Ok, mit Transmutier-Spezialisierung kriegt man manchmal Proccs, aber selbst wenn wirs abrunden kommen wir auf über 2k Stacks pro Woche. ICH als AH-Junkie und Großanbieter sondiere in der Tat so viel - der Durchschnittsjuwe sondiert vielleicht wenns hochkommt grad Mal 100 Stacks pro Woche und könnte so vielleicht grad Mal seinen eigenen Bedarf an IR decken.
Nur so als kleines Rechenbeispiel

Das lässt sich natürlich auf alles umschlagen, auch Tränke etc. Und btw, ich wills nur deutlich sagen: Ich botte nicht um 2k Stacks zu sondieren. Ich halt nix von botten oder Exploiten, und ich zahl nem normalen Farmer, der Erze per Hand farmt lieber als nen Botter.
Resümee: Wären wir goldgeilen Spieler nicht, gäbs weniger Leute die so brutal viel sondieren, was in geringerem Angebot resultieren würde. Dadurch würden die Items noch viel teurer werden, weil sie rarer wären.