Zitat:
Zitat von
HickTheJack
ganz kurz, da das thema jetzt richtung bewertung der apple produkte gedriftet ist, zum ursprünglichen artikel:
Was hat apple davon, sich mit einem Bonner Café anzulegen, dessen Logo ähnlich aussieht? Das ist doch komplett absurd. Wenn jemand die marke apple wiedererkennen sollte, dann hat das doch nur einen positiven effekt. der rest wirkt so lächerlich wie der kampf goliath gegen
david. das hat doch nur image schaden zur folge, wenn es medial bekannt wird, dass apple einen "kuchenladen" verklagt, oder?
ich schüttle den kopf...
Um die Frage zu beantworten, schmeißen wir doch ganz einfach mal kurz Google an. Das soll ja bekanntlich manchmal ganz interessante Wissensgewinne bieten.
Es ging dabei um das Café Apfelkind. In den Medien kam es so rüber, als sei da der böse Goliath Apple, der dem kleinen David Apfelkind was böses will und ihm deswegen rechtlich ans Leder ging. Solche Stories verkaufen sich nun einmal gut.
Und was findet man dabei? Diesen erhellenden Blogpost:
http://www.m-magazin.net/2011/11/app...tigt-5189.html
Die Kurzfassung dabei ist: Apple selber war beileibe nicht der Elefant im Porzellenladen, sondern rechtlich noch äußerst zurückhaltend. Die Frau vom Café ließ sich ihr Logo als Marke gleich für vielerlei Bereiche eintragen, sie hatte großes vor und wollte später irgendwann daraus eine Kette machen, Apple bemerkte es und tat alles, um eben seine Marke zu schützen.
Ein weiterer Post dazu hier:
http://www.lbr-law.de/lbr-blog/apple...cafebesitzerin
Was Apple tat, war besonnen und rechtens, das Café Apfelkind ist beileibe nicht das unschuldige Opfer, als welches die Medien es aufbauschten, im Gegenteil.