wo ich mir WoW geholt habe, so Ende September da war auch schon einiges eingedeutscht gewesen. Aber man hat das noch nicht so für voll genommen weil zu 90% war noch vieles im Original verblieben. Doch nach dem 2.0. Patch dachte ich, ich bin im falschen Film.
Naja Eisenschmiede war da schonmal das erste was mir ein wenig übel aufgestoßen ist. In anderen Foren hat man dann das gejammer der ganzen Kiddies die vor WoW noch NIE was von World of Warcraft gehört haben und denken sie sind die WoW könner und wissen alles über WoW.. toll das ist wie bei diesen Tuner-Prollen die denken sie wüssten alles über VW nur weil sie an ihren Golfs und Polos rumschrauben.
Ich spiels nun auch schon seit dem allerersten Teil der Warcraft reihe. Orcs & Humans, was ja nun komplett in Englisch war. Da sagte doch auch keiner was. Vor allem belustigt mich das, wenn solche Kiddies so das eindeutschen von WoW loben aber gleichzeitig viele andere Spiele auf komplett englisch haben und diese zocken aber da sagen se nix. "das ist halt so". Schön, dann könnte ja WoW auch seine englischen Namen beibehalten. quests und so können ja deutsch sein aber die Verzerrung der Originalnamen von NPCs und Ortschaften das wirkt dann einfach absurd. "naja Ashenvale klingt ja fast wie Esche also Eschental" lol. Vale TAl, Ashe Esche... fertsch ist so n Wurstsalat wie Eschental. "Fliegt in die große Eisenschmiede?" "Hä?" "na die Zwergenhauptstadt." "Ach du meinst Ironforge?" Warum so nen Kauderwelsch. Ironforge klingt doch nach was und man weiß sofort dass die da die Zwergenstadt meinen. 1000 Nadeln oder das Wegekreuz ist genauso Schmarrn. Eindeutschen ist eins, richtig eindeutschen was ganz anderes. Und wir haben das einfach vergurkt. Am besten man sollte die Finger von dem ganzen eingedeutsche lassen was nicht unbedingt notwendig ist. Ich wünschte mir ja dass man auf manchen Gebrauchsanweisungen mal deutsch hätte und wie da manche Übersetzungen so sind das wissen ja bestimmt einige von euch. 1:1 kommt halt nicht so gut.
Egal, zum Glück hat Blizzard die Möglichkeit des englischsprachigen Pakets zur verfügung gestellt. Den hab ich mir nach einigen Problemen damit mal runtergeladen. Seitdem gibts nun halt komplett Englisch aber das stört mich nicht weil auch die STimmen und manche Sprüche auf englisch cooler wirken. Denen die schreien: Deutschland muss nur deutschsprachige Spiele haben weil wir ja sprachstolz sind viel spaß. Nur soviel nebenbei (an die, die sich angesprochen fühlen) wenn ihr so stolz seid dann verzichtet doch auf Ausdrücke wie Call Center, Shoppen gehen, scrollen und und und. Im normalen Alltag schmeißen soviele deutsch-Befürworter mit Anglizismen rum dass es schon fast peinlich wirkt aber bei nem Spiel was von ner amerikanischen Firma entwickelt wurde wo es normal ist dass man viel englische Bezeichnungen hat für Ortschaften da bestehn se auf ihrem "deutsche Sprache für deutsche Spieler."