Ich möchte auch mal etwas zu dem Wunsch nach Classic-Realms sagen.
Blizzard müsste ein extra Abteilung (oder Sub-Firma) gründen, die diese Realms betreibt, die Technik wartet, GMs und Support-Mitarbeiter zur Verfügung stellt, die die Software (u.a. Launcher und wow.exe) pflegt incl. den Vertrieb. Denn jeder Spieler müsste dafür ein extra WoW haben.
Tatsache ist, dass, um so etwas zu finanzieren, eine Mindestzahl an (zahlenden) Spielern vorhanden sein muss. Ich denke, so um die 800.000 bis 1 Million wäre nötig, damit sich das trägt.
Und ich bezweifle, dass alle, die das fordern, bereit wären, nochmal monatlich 10 bis 13 Euro dafür auszugeben. Denn zum Nulltarif gibts nun mal nix.
Und nochmal zur Erinnerung an das "gute alte" Classic:
Das erste Reiten bekommt man mit
lvl 40! Das heißt, bis dahin alle Quests zu Fuß erledigen. Mit Level 60 gab es recht schwere Questreihen für die einzelnen Klassen, um das Schnelle Reiten zu bekommen.
Und wenn man BC dazunehmen würde:
Bis
lvl 70 in der Scherbenwelt mit Reittier unterwegs, denn erst ab 70 konnte man fliegen.
Und Raids, die 10 oder 12 Stunden dauern.....
Ich für meinen Teil möchte mir sowas nicht wieder antun.
WoW hatte anfangs etwas "elitä
res".
Es waren fast nur Spieler erfolgreich, die es sich zeitmäßig leisten konnten und daher fast ihr ganzes Leben in WoW verbracht haben. Da rührt auch die (leider) verbreitet Meinung her, dass WoW süchtig machen würde.
Reine Freizeitspieler, die nicht soviel Zeit zum Spielen hatten, brachten es damals zu nichts.
Daher hat Blizzard das Spiel massentauglich gemacht, sonst wäre nie die jetzige Spieleranzahl erreicht worden.
Und nur durch soviele Spieler ist es möglich, Erweiterungen und Änderungen zu finanzieren.
Und wenn Blizzard solche Realms betreiben würde, bezweifle ich einfach, dass sich genug Spieler finden.
Also würde Gruppen finden schwer fallen und 40er Raids würden wohl kaum zu stande kommen