Thema: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht
Diskutiere im Berufe Forum über Archäologie - Ein Erfahrungsbericht. Huhu zusammen! So, da ham wirs also. Einen zusätzlichen Nebenberuf seit Cata bei dem uns im AtlasLoot teilweise das Wasser im Mund zusammen läuft. Prima für zwischendurch bis zum lfg oder bis zum raid , so wars zumindest angedacht wie ich mal gehört hab. Ich ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 17.12.2010, 17:19   #1
Level 3
 
Fraktion: Horde
Realm: Ysera
Rasse: Tauren
Klasse: Druide
 
Beiträge: 6

Cool Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

Huhu zusammen!

So, da ham wirs also. Einen zusätzlichen Nebenberuf seit Cata bei dem uns im AtlasLoot teilweise das Wasser im Mund zusammen läuft. Prima für zwischendurch bis zum lfg oder bis zum raid, so wars zumindest angedacht wie ich mal gehört hab. Ich versuch mich auf das Wichtigste zu konzentrieren (auch wenn ich ne Labertasche bin *gg) wer sonst noch was wissen mag kann mich ja gerne ingame anschreiben, vielleicht weiß ich dann ja was dazu.

So Jungs und Mädels, ich werd euch jetzt aus meinen bisherigen Erkenntnissen und Vermutungen zur Mechanik von aktuell ca 81 Std Buddelei berichten aber auch leider völlig desillusionieren :P


Ach ja: Ich bin absolut Foren-unwissend und bitte darum mir auftretendes Fehlverhalten wie Doppelposts und was weiß ich nicht alles großzügig nachzusehen. Also entweder will niemand bei uns über Archäologie reden oder es weiß einfach niemand was Konkretes darüber. Ich hab da iwi Niemanden für einen Erfahrungsaustausch und würde mich sehr freuen, wenn man mich auf grobe Fehler bei meinen vorläufigen Überlegungen aufmerksam machen würde. Es ist neu, ich hab keine beta gespielt und ich denke dass Erfahrungswerte sich ergänzen müssen, um halbwegs vetretbare Theorien oder Aussagen machen zu können. Und wenn es auch nur eine Person gibt, der ich mit der Sache hier ein wenig weiter helfen konnte, hat sich der Post doch gelohnt, wollt das eigentlich nur in unser Forum setzen, bis man mich hierzu ermutigt hat. Danke euch schon einmal und viel Spaß und hoffentlich auch etwas Nutzen :)

---------Inhaltsverzeichnis---------
1. How to
2. Basics
3. Vorgehensweise
4. Mechanik oder zumindest Theorien über die Chance auf ein wirklich wertvolles epic
5. Zusätzliche Kriterien oder einfach nur Pech?
6. Die TolVir oder "Der, der sich den Wolf farmt"
7. Fazit

1. How To

Nicht schwer, man fliegt zu dem Schaufelsymbol auf der Karte, dort erscheint dann ein rot bzw grau umrandetes Gebiet wo man mit der neu erworbenen "Untersuchen" Fähigkeit fix die Schaufel schwingt. 5 Sekunden Abklingzeit, 3k Stärke aber nicht 2 mal ne Schaufel in den Boden kriegen ohne Luft zu holen^^ Naja, es erscheint ein Vermessungsgerät mit einer Fahne daneben. Leuchtet prima in rot, gelb bzw grün. Rot kann ne ganze Ecke weit weg sein, je nachdem wie groß die Grabungssstätte ist, grün sind meistens nur ein paar Meter. Das Vermessungsgerät zeigt ungefähr die Richtung an, in der sich der archäologische Fund befindet. Und ich meine damit wirklich ungefähr^^ Schönes Tool eigentlich, allerdings gnadenlos unpräzise bei in Gewässernähe. Also tastet man sich an den Fund heran bis man dann endlich eine Reliquie eines Volkes oder einen Fossilienabdruck findet. Ergibt seit dem patch am 16.12.2010 zwischen 3 und 6 Fragmenten (zumindest auf maximalen Skill), die man zur Forschung benötigt (vormals konstant 3).

Gesamtzahl der Spots pro Kontinent: Kalimdor zähle ich 50 Grabungsstellen insgesamt, östlicher Kontinent 50, Scherbe 25, Nordend 25.

2. Basics

Öffnet ihr euren Archäologiereiter könnt ihr den aktuellen Stand eurer Forschung aufrufen. Die Forschung die ihr nach Abschluss eines Projekts erhaltet ist rein zufällig. Zur Chance etwas Bestimmtes zu erhalten komm ich später.

Aktuell gibt es 9 verschiedene Forschungsrichtungen:

Neruber mit 2 raren (blau oder gar lila) und 7 gewöhnlichen (grauen) Gegenständen
Draenei mit 2 raren und 8 gewöhnlichen Gegenständen
Fossilien mit 2 raren und 12 gewöhnlichen Gegenständen
Nachtelfen mit 7 raren und 18 gewöhnlichen Gegenständen
Orks mit 1 rarem und 7 gewöhnlichen Gegenständen
Tol Vir mit 6 raren (alle episch) und 7 gewöhnlichen Gegenständen
Trolle mit 1 rarem und 14 gewöhnlichen Gegenständen
Vrykul mit 1 rarem und 5 gewöhnlichen Gegenständen
Zwerge mit 4 raren und 27 gewöhnlichen Gegenständen

Die genauen Eigenschaften der Gegenstände findet ihr entweder im AtlasLoot oder über all im Netz auf diversen Sites.

Die Kosten für das jeweilige Artefakt liegen zwischen 27 und 150 Fragmenten, je nach Qualität desselbigen. Je nach Fragmentwertigkeit des Artefakts könnt ihr aber mit sogenannten Schlüsselsteinen euren Fortschritt beschleunigen und zwar um 12 Fragmente pro eingesetztem Stk bei ein bis drei slots die unten links in der Forschung erscheinen. Die Schlüsselsteine droppen zusätzlich mit etwas Glück bei euren Grabungen. Und wenn ihr spontanes Erbechen vermeiden wollt, schaut gar nicht erst ins Auktionshaus um die Dinger zu kaufen, das geht gar nicht was die für Schlüssel verlangen die man mit skill lvl 1 looten kann

Unabhängig vom SkillLevel erscheinen immer vier Grabungen auf dem gesamten Kontinent. Wird eine abgeschlossen, also nach 3 erfolgreichen Buddelein, erscheint zufällig eine neue auf der Karte. Und ich sags euch gleich, der schickt euch erbarmungslos oft komplett übern ganzen Kontinent damit ihr weitermachen könnt^^ Abhängig vom SkillLevel tauchen neue Grabungsstätten auf dem Kontinent (bzw Scherbe, Nordend und Cata werden freigeschaltet) auf, was ein mehr als ärgerliches Problem auf dem östlichen Kontinent bedeuten wird, aber dazu später.

3. Vorgehensweise

Ich empfehle euch wärmstens die Anschaffung eines Sammlertools das in der Lage ist, Archäol-ogiestandorte zu kartographieren. Ich hab im Moment Gathermate2 drauf. Wer jetzt meint das wäre Pfuscherei dem sei gesagt dass selbst Indi ab und zu mal was in seinen Notizblock gekrizzelt haben muss :) Halte ich für absolut legitim, da es solche tools schon ewig gibt. Es ist KEIN Allheilmittel, die spots verschieben sich anscheinend je nach Skilllevel geringfügig und es gibt Grabungen mit Dutzenden spots, es hilft aber ungemein da man die spots die auf der gedachten Linie des Vermessungsgerätes liegen ablaufen/fliegen kann man mit dem mühsam gesammelten Daten immer effektiver wird.

Also als Allererstes erstellt
ihr bitte gar nichts, bis die gefundenen Funde grau werden. Ihr kriegt bis dahin maximal einen Skillpunkt. Was vorher zu erstellen ist Verschwendung.

So und jetzt werden die meisten gefrustet aufgeben schätz ich. Denn die Erstellung von Artefakten bringt einem sage und schreibe einen einzigen Skillpunkt, bis zu einem Wert von ca 190 wenn ich mich da recht erinnere. EXTREME Durststrecke, ist aber evtl gepatcht worden. Ab diesem Schwellenwert gehts dann immerhin in 5er Schritten weiter bis 525. Sooo, ich hab kurz nach release noch bis zu einem Wert von 490 in Kalimdor skillen können. Die einzige Beschränkung war darin zu sehen dass man manchmal keinen Skillpunkt bekam weil das Artefakt einfach zu bllig bzw wertlos war. Danach fand ichs unrentabel und bin auf die Scherbe gegangen. BEOBACHTET bitte, ob ihr für mittlere gewöhnliche Artefakte auf dem alten Kontinent noch skillups bekommt, wenn das gepatcht worden ist geht ihr bitte sofort auf den nächsthöheren Kontinent, ich kanns nicht mehr überprüfen.

Jetzt ist entscheidend, WAS ihr erreichen oder farmen wollt, was wohl auf epics hinauslaufen wird.

Grundproblematik für das Farmen von Stab des Zaubererthans Thaurissan (zwergisch) und Zin'rokh der Weltenzerstörer (trollisch). Wenn ihr 475+ habt, tauchen auf dem östlichen Kontinent 2 neue Gebiete auf: Das Schattenhochland und VashIr. So und dann is ganz klar mit entspanntem Farmen Schicht auf dem Kontinent. Vashir könnt ich midem Kopf regelmäßig rhytmisch auf die Tischplatte hämmern wenn das auftaucht und das tu ich mir NUR an wenn ich da 2 Grabungenen habe was mir die Zwergen und Trollfarmerei versaut. Liegt nicht nur am Arsch der Welt, nö, is Unterwasser, Seepferdchen hin oder her und is dreidimensional, selbst wenn ihr direkt auf den richtigen Koordinaten steht kanns sein dass der Fund ne Etage höher auf den Ruinen liegt, da sucht man sich einfach nur dumm und dusselig. Lohn der Mühen sind Elfenfunde, die so übermäßig auf Kalimdor vertreten sind dass ich mich frag warum man sowas Nutzloses auf erhabener Großmeisterlevel freischalten muss. Naja is aber nichts im Vergleich zum Schattenhochland, wenn ihr das komplett gequestet habt, schickt man euch eiskalt mitten (-.-) in die absolute Todesschneise, die Schlucht vor Grim Batol in der nun mobs im Rudel mit 120k hp rumrennen und die ne herofähige Eule in Sekunden rupfen wenn man Pech hat un ne Pat über einen drüberjoggt. Die andren beiden spots sind ok. Immerhin zwergische Funde, die nicht gerade mit Masse gesegnet sind obwohl es davon die meisten Artefakte gibt. Ich geb euch den guten Rat, wenn ihr eins dieser beiden epischen 385er haben wollt, farmt euch bitte in Masse (!) die Fragmente zusammen, BEVOR diese beiden Gebiete freigeschaltet werden!

-> 4. Mechanik oder zumindest Theorien über die Chance auf ein wirklich wertvolles epic

Mjaaaa, lasst uns mit wilden und unhaltbaren Spekulationen um uns werfen bis wir schwarz werden :P Naja, da keiner was Genaues weiß versuchs ich wenigstens mal bis mich wer korrigiert, das kann man nur durch Vergleiche verifizieren^^

Also meine erste Vermutung nach mehreren Stunden Basteln war das aufgrund der recht hohen Anzahl an blauen und auch epischen Gegenständen die ich erstellen konnte eine gleichwertige chance auf jedes Artefakt besteht, demzufolge beschränkt durch die Anzahl der maximalen erstellbaren gewöhnlichen Artefakte, die doppelt erstellt werden können während ein rares aus der Forschung verschwindet. Der hat mich mit raren aber so zugemüllt dass ich schon beim leveln Juniorprofessor erreicht hatte. Und das is Schrott (!), denn ich wollte schnellstmöglich skillen und die blauen oder epischen Gegenstände kosten horrende 150 Fragmente pro Stk was vor dem patch ne ganze Ecke gedauert hat. Und als kleiner Bonus kommt dazu dass die auch nur 5 Skillpunkte geben wie ein Gewöhnliches was nur ein Drittel der mats kostet.

Meine 2. Tol Vir Forschung war direkt der "Ring des Kindkaisers", ein acc gebundener 385er epic Ring. Was mich dann zuerst in diesem Glauben bestärkte, 6 rare 7 epische der TolVir macht unterm Strich eine passable Chance auf was in lila. Tjaaaaa....

deeeeenkste^^

Ich bin nun mittlerweile bei 7 gewöhnlichen bei nur einem epischen Tol Vir Artefakt und das Verhältnis bei den Elfen Zwergen und Trollen ist noch erheblicher krasser. Ich komme aktuell auf 100 gewöhnliche Elfenartefakte, mehr als die Hälfte dürfte auf sehr hohem bzw maximalem Skill erstellt sein was ich auf jeden Fall als gesicherte Grundvorraussetzung für ein 385er epic ansehe. Da kommt gar Nichts, ich erstell seit Tagen tonnenweise nur noch grauen Elfen Troll und Zwergen Müll *gg Die reine Zufallsmechanik tuts da denke ich nicht, bei den TolVir eventuell doch möglich wenn ich einfach nur Pech gehabt habe und basierend auf der Begründung dass diese Fraktion eh sauschwer zu farmen ist.

Sooo, nach Allem was ich aktuell aufgeschnappt habe, erstellen viele Leute ein 385er epic aber egal, wieviel sie auch gezielt farmen, es erscheint kein Weiteres. Gibts also evtl über die Zufallsvariante hinaus weitere Kriterien die ein Forschung erst ermöglichen?


5. Zusätzliche Kriterien oder einfach nur Pech?

Ist selbstredend widerlegbar wenn man andere Erfahrungen gemacht hat, jeder hat mehr oder weniger Glück oder einfach nur etwas Anderes gemacht.. also meine Überlegungen unter dem Aspekt dass nicht einmal ich auf Dauer soviel Pech haben kann :) --> Verschwörungstheoretiker an die Front^^


Die Anzahl der bisherigen Forschungen auf einem Gebiet scheint nicht relevant zu sein, sonst hätt ich den Ring nicht schon als 2. forschen können. Zumindest nicht bei den TolVir, auch wenn sich ein Trend abzeichnet, vormalig unterschiedliche gewöhnliche Artefakte erscheinen zu lassen.

Eine Begrenzung derart, dass man erst eine bestimmte Anzahl an gewöhnlichen Artefakten erstellen muss halte ich für ausgeschlossen bei der Masse an grau was ich die letzten Tage produziert habe.

Die Überlegung, dass man alle Grabungsgebiete und das sogar mehrfach in meinem Fall abgeklappert haben muss, getreu dem Motto "Nur wer wirklich rumkommt kann auch was werden", scheidet daher mit großer Wahrscheinlichkeit aus.

Eine Begrenzung in zeitlicher Form, also eine Art interner Cooldown, ist was das mir richtig Kopfschmerzen bereitet. Ich bin eh schon seit classic der festen politischen und seelischen Überzeugung, dass Blizzard alles daran setzen wird, mir auf kurz oder lang die Früchte meiner Arbeit zu vermiesen. Selbstredend behaupte ich natürlich felsenfest weiterhin, dass Tubensenf die Ozonschicht bedroht^^ Also wenn sich das herausstellen sollte, es wäre eine RIESEN Schweinerei, alleinig begründet durch das neue Motto, das Spiel relativ knackig zu halten und möglichst wenig lila unters Volk zu bringen. Stundenlange furchtlose Farmerei ohne Aussicht auf Erfolg wg unsichtbarer Restriktionen, das wär verdammt krass...

Was mich zur nächsten Überlegung bringt, Restriktion durch Achievements. Versuche ich gerade auszuschließen, Ich hab meinen TolVir Fortschritt auf den ich eigentlich scharf bin mehr oder weniger auf Eis gelegt zugunsten der Erfolge, insbesondere nehme ich da "Ausgräberkönig" ins Auge (100 erstellte gewöhnliche Artefakte, doppelte zählen übrigens nicht,also Weltreise hoch 10). 3 gewöhnliche noch und ich kann das evtl selbst ausschließen oder bestätigen. "Professor" wäre mA nach nicht machbar und unwahrscheinlich, da man nur auf 17 rare Artefakte insgesamt kommt zuzüglich TolVir um die classic Teile evtl "frei" zu schalten. Ich lieg jetzt bei 16 und komm einfach kein Stück vorwärts... und das nach über 80 Std... ich werd das im Auge behalten und dann Ergebnisse posten.

---> Ich würde mich freuen, wenn ich feedback bekommen würde was man davon gesichert ausschließen kann, das kann man gar nicht allein bestätigen oder negieren, dazu ist was Repräsentatives nötig!


---> Meine generelle Empfehlung bleibt jedoch dabei, sämtliche Fragmente eines gewünschten epischen hochwertigen Volk-Artefakts bis zum maximalen skill aufzubewahren um skillbedingt eure Chance zu maximieren dass das gewünschte Teil überhaupt erst in der Forschung auftauchen kann!! Ihr verliert dadurch Nichts, mit Ausnahme eines langsameren Skillanstiegs zugunsten der erhöhten rein zufallsbedingten Chance!!!

---> Die Fragmente scheint man bis zum Abwinken sammeln zu können, ich bin aktuell bei 700 Fossilien und kriege immer noch dazu. Da angekündigt worden ist, ab und an neue Artefakte ins Spiel zu bringen stoppt ihr bitte eure Forschung wenn ihr alles habt das es aktuell gibt! Ich kann seit Tagen keinen Nutzen darin entdecken trotzdem weiter Sachen zu erforschen die man schon hat!

Die 3 einzelnen classic acc Artefakte und ihre Farm-Möglichkeiten


-> Stab des Zaubererthans Thaurissan (zwergisch)


ZWERGEN SPOTS auf level 85 bei maximalem Skill

Kalimdor
Sumpfland 3
Schattenhochland 3 (und glaubt mir, hier wollt ihr das nicht farmen^^)
Loch Modan 1
Thelsamar 1
Neu Kargath 1
Sengende Schlucht 1
Ödland 2
Brennende Steppe 2
Vorgebirge des Hügellands 1
Hinterland 1

Östlicher Kontinent
Südliches Brachland 1

=17 spots total


-> Zin'rokh der Weltenzerstörer (trollisch)

TROLL SPOTS auf level 85 bei maximalem Skill


Östliche Königreiche
Östliche Pestländer 1
Hinterland 4
Arathi Hochland 1
Sümpfe des Elends 1
Nördliches Schlingendornental 6
Schlingendornenkap 4

Nordend
Grizzlyhügel 1
Zul Drak 5

Kalimdor
Tanaris 4

=27 spots total




-> Tyrandes Lieblingspuppe (elfisch)

ELFISCHE SPOTS auf level 85 bei maximalem Skill

Kalimdor
Winterquell 3
Teufelswald 4
Hyal 5
Azshara 2
Eschental 4
Steinkrallengebirge 2
Desolace 4
Südliches Brachland 1
Feralas 8
Silithus 1

Nordend
Boreanische Tundra 1
Drachenöde 1
Kristallsangwald 2

Östliche Königreiche
Östliche Pestländer 1
VashIr 2 (tut euch selbst nen Gefallen und FINGER weg wenn da nicht 2 spots sind^^)

=41 spots total


6. Die TolVir oder "Der, der sich den Wolf farmt"...


Wenn ihr an die TolVir Artefakte ran wollt müsst ihr in den sauren Apfel beißen und euren Skill auf 500 bringen, erst dann erscheinen diese Grabungen in Uldum und zwar nur dort!

Und darauf werden wohl die meisten Schatzjäger scharf sein, in erster Linie denke ich wg der "Phiole der Sande" bzw dem "Szepter von Azj'Aqir" da die Ewigkeitswert haben im Gegensatz zu den 359er epics, acc gebunden hin oder her. Soooo, ich erklär ich jetzt statistisch (!) Die Chance hier exakt das zu finden was ihr haben wollt, nur damit ihr nen groben Überblick habt was auf euch zu kommt^^

Statistiken sind suuuuper, steckt ihr mit dem Kopf im Backofen und den Füßen im Kühlschrank is eure Durchschnittstemparatur ideal, also macht euch positive Gedanken und denkt euch dass ihr mehr Glück habt *gg btw, ich bin grottig in Mathe, bitte um Korrektur der wahrscheinlichen Fehler :P

Ihr habt 50 Grabungen in gesamt Kalimdor, sage und schreibe 3 davon stammen von den TolVir. Ergibt theoretisch im Zufallsprinzip eine Chance von 6% nach einer abgeschlossenen Grabung endlich mal in Uldum buddeln zu dürfen. Naja, Statistik, ich komm persönlich via Schriftnotiz so auf etwa 7-10 im Schnitt, was erheblich zwischen sehr viel und sehr wenig schwankt. Bedeutet also in erster Linie:

Ihr buddelt 10 oder mehr Mal quasi für lau auf dem gesamten Kontinent von Nord nach Süd bis ihr endlich mal was "Sinnvolles" kriegt :)


Sinnvoll *hust* ... wie dem auch sei, ein gewöhnliches TolVir Artefakt kostet etwa 45 + ein paar Gequetschte Fragmente, was bei einem Würfeldurchschnitt von 5(*3) also ca 3 Grabungen in Uldum erfordert. Insgesamt demnach 3* 10+ gleich mindestens 30 Grabungen in gesamt Kalimdor pro gewöhnlichem Artefakt. Wovon nur die "Kanope" was Gescheites ausspucken kann in Form eines random drops, der ganze Rest ist nur für den Erfolg "Der kleine Imperator" und bringt beim Händler sinnigerweise weniger Silber als Vrykulartefakte mit denen ich halb OG pflastern könnte wenn ich da alle Fragmente raushaue.

In meiner aktuellen Forschung, epic Ring hin oder her, stelle ich momentan übrigens den gleichen Trend fest wie in der Zwergenforschung wo ich noch nicht ganz durch bin, nämlich dass primär anscheinend ersteinmal gewöhnliche Artefakte in der Forschung auftauchen die man noch nicht entdeckt hat, ohne großartig doppelte Artefakte zu erstellen. Guck ich mir die gewöhnlichen Elfenteile an mit 100 erstellten Artefakten verlagert sich das Ganze bei mir sehr stark in Richtung von Artefakten die im Verhältnis von teilweise 15:2 anderen gegenüber forschungsmäßig priorisiert werden. Also bleibt zu hoffen, dass die "Kanope" dieser Verlagerung nicht unterliegt was wohl bisher kaum jemand sagen können wird.

Kommen wir zu den raren TolVir Artefakten, die wohl um die 150 Fragmente kosten werden, war zuindest beim Ring so. Basierend auf dem Kram da oben kommen wir auf schlappe 90 Grabungen in gesamt Kalimdor, bis wir das Teil endlich in den Händen halten

Es gibt 6 rare und 7 gewöhnliche Artefakte und ich geh jetzt einfach mal großzügig davon aus, dass die zufällige Forschung zu gleichen Anteilen epics wie gewöhnliche Sachen ausspuckt, was ich bei meiner persönlichen Quote von 1:7 im Moment für sehr unwahrscheinlich halte. Aber da spricht die innere Stimme zu mir, es ist Murphy, mein ewiger Begleiter seit dem ersten Classic Tag .... "Brunoooo, egal was du haben willst, du wirst es als Letztes bekommen". Mkay, seis drum, man gewöhnt sich ja an Alles^^. Bedeutet also im worst case für alle gewöhnlichen Artefakte 7*30 Grabungen=210 Grabungen gesamt nur für den grauen Schrott. Weiterführend....

Für die raren Artefakte bedeutet dass demnach 6*90, ergo 540 Ausgrabungen, nur fürs Erstellen.

Macht unterm Strich bei der sehr blauäugigen Betrachtung dass wir fair *hust* zu grob 50/50 gewöhnlich / episch herzustellen also 750 Grabungen in ganz Kalimdor um Alles zu erforschen und leztlich das zu bekommen was ihr eigentlich wolltet....

Kannste aber so richtig knicken, es ist ganz offensichtlich nicht gleichmäßig verteilt. Und ihr lauft dauerhaft Gefahr etwas Graues doppelt zu erforschen je weiter ihr vorrankommt. Das ist zumindest bei den restlichen Völkern definitiv der Fall. Ergibt einen tollen, unbekannten Modifikator für die obige Rechnung basierend auf der letztendlichen Chancenverteilung. Wie gesagt, ich lieg bei den TolVir atm bei 1:7 episch/gewöhnlich... bitte hochrechnen und der Freundin vorsorglich schonend beibringen dass man was gaaaanz Wichtiges zu erledigen und kaum Zeit hat *gg

Ganz geil sollte die Sachen aussehn wenn ihr die fixe Idee habt, die "Phiole der Sande" zu farmen. Also meine bisher einzige Chance war natürlich ein fail, dropchance des Rezepts unbekannt, chance auf Erstellung einer "Kanope" (bitte um etwaige Korrektur, ich seh keine andre Möglichkeit wo das Rezept drin sein könnte) unbekannt und vermutlich unter der der andren gewöhnlichen Artefakte. 90 mal ganz Kalimdor, modifiziert durch 2 unbekannte Variablen ... viel Glück, ihr werdet es brauchen :)

7. Mein Fazit

Mir war so als hätt ich das wirklich mal gehört, dass das als Zeitvertreib gedacht war zur Verkürzung der Wartezeit. Theoretisch nett gedacht.... aber... Also mal ganz unter uns, ich behaupte einfach mal, wer das nur in dieser Zeit macht, erstellt bis zum nächsten Addon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu 98% grauen Crap und hat den Knall nicht gehört dass er nicht Angeln gegangen ist oder den Handelschannel zugespammt hat um was ansatzweise Effizientes oder Vernunftgesegnetes zu unternehmen :)

Und trotz der eigentlich netten Idee von Blizzard, kann ichs mir nicht verkneifen etwas zu nörgeln... ok, dann dauerts halt ewig bis man was hat worauf man ingame so etwas wie "Stolz" entwickeln kann weil es immensen Aufwandt erfordert... die armen casuals -.- Die hams mit Cata nu wirklich nicht leicht und werden nun so richtig lange auf blauem equip sitzen bleiben, dann bietet Blizzard eine Möglichkeit anderweitig an epische Gegenstände zu kommen und die Schwelle ist so hoch angesetzt, dass ich sie für einen Gelegenheitsspieler völlig utopisch halte. Und wenn die Pros unter euch jetzt nen Lachflash schieben weil es ja immerhin so sein SOLLTE, dass die Elite besser equipped ist als der Rest, das gabs classic schon und in jedem content. Aber ihr vergesst dann zwei Dinge, erstens dass ihr mit den 25er raids erheblich bessere Gegenstände erhalten werdet und die erheblich-mühsam erfarmten Archäologie items auf der Bank landen werden bzw. zum Twink-Equip für Dauerzocker mutieren während der durchschnittliche Gelegenheitsspieler sich nach meiner Beobachtung nach wenigstens noch so richtig aufrichtig über ein schönes item freuen kann, insbesondere wenn er viel Arbeit darin investiert hat. Nehmt´s mir bitte nicht krumm wer das uneingeschränkt top findet, aber ich halte den Beruf für eine theoretisch schöne Idee, aber insgesamt betrachtet für Sinn-entfremdet. Find ich schade muss ich sagen...

Danke euch für eure Geduld :)

Viel Erfolg und schreibt mir doch der ein oder Andre wenn ich ihm ein wenig Licht in die Sache bringen und helfen konnte, wüd mich freuen. Und bitte schimpft nicht dolle mit mir wenn was grob falsch ist, ich bemüh mich zu aktualisieren, und das sind Alles Einzelerfahrungen, die nur zusammen einen verlässlichen Sinn ergeben :)

Gruß Ciphedias, Ysera, Horde, "Der Treue Kern"

Geändert von Ciphedias (19.12.2010 um 00:20 Uhr)
Ciphedias ist offline  
Alt 17.12.2010, 17:19  
Anzeige
 
 

Cool AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 17.12.2010, 18:19   #2
Level 16
 
Avatar von Miesamurksa

... ist müde
 
Fraktion: Horde
Realm: Blackmoore
Rasse: Untote
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 135

AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

Da du dich mit Archälogie auszukennen scheinst hab ich mal eine Frage an dich^^
Man kann ja rare Teile usw. herstellen (durch zufall), wenn ich jetzt allerdings mein archäologie interface öffne sehe ich allerdings immer nur einen bestimmten Gegenstand den ich herstellen kann, treten die raren Teile wie proccs auf oder kann man später rare Teile herstellen, bei denen eben ein zufälliges rauskommt (und wie ist das mit dem alchi Drachen Rezept, ich weiß da hst du auch was geschrieben aber ich habs nicht so ganz überrissen)?

Zu meiner Erfahrung in Archälogie kann ich nur sagen dass es schon Spaß macht mit dem Teleskop zu raten wo das Artefakt jetzt ist in großen gebieten regt mich das aber ziemlich auf.
Miesamurksa ist offline  
Alt 17.12.2010, 19:27   #3
Level 3
 
Fraktion: Horde
Realm: Ysera
Rasse: Tauren
Klasse: Druide
 
Beiträge: 6

AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

Huhu Miesa :) Richtig, du bekommst mit jeder abgeschlossenen Forschung ein neues "Projekt was in den meisten Fällen absolut zufällig generiert zu werden scheint. Dabei hast du eine bestimmte Chance auf ein rares, sprich blaues oder gar episches Artefakt (abhängig vom Talentwert und anderen Kriterien, die ich gerade versuche, etwas einzugrenzen). Gezielt kann man also leider nichts herstellen. Das sind mit einer Ausnahme alles Einzelteile. Und diese Ausnahme ist genau das was du ansprichst, die sogenannte "Kanope" die in der TolVir Forschung auftauchen kann. Die hatte ich bisher nur einmal, sie ist ein Gefäß was geöffnet werden kann und da besteht dann eine vermutlich verschwindend geringe Chance darauf, das seelengebundene Alchirezept zu erhalten, mit denen man sich selbst in einen Drachen verwandelt und noch jemanden Huckepack nehmen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, hab das leider nur einmal kurz im gchat überflogen, benötigt man für dieses Rezept nicht nur mats im Wert von 30K, sondern auch eine ganz bestimmte Phiole, die ebenfalls nur in einer Kanope enthalten sein kann. Da ist mein Wissen leider ziemlich dürftig, zumindest ist der letztlich vom Alchi zu erstellende Drache seit dem letzten hotfix nicht mehr seelengebunden und kann dementsprechend gehandelt werden.. naja und das versuch ich halt grad meiner Gilde zu ermöglichen.

Hoffe hab deine Frage richtig beantwortet, wünsch dir was
Ciphedias ist offline  
Alt 17.12.2010, 21:23   #4
Level 69
 
Avatar von Riseofdead

... ist abenteuerlustig
 
Fraktion: Horde
Realm: Blackhand
Rasse: Tauren
Klasse: Druide
 
Aktivität: 1%
Beiträge: 2.364

AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

nice erklärt

/vote for Sticky
Riseofdead ist offline  
Alt 17.12.2010, 21:35   #5
Level 5

... ist abenteuerlustig
 
 
Beiträge: 12

AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

STick!!!


warum zu kurz?


VOTE
Anthony ist offline  
Alt 17.12.2010, 21:37   #6
Expertin der Wildnis
 
Avatar von MissMoon

... ist dynamisch
 
Fraktion: Allianz
Realm: Arthas
Klasse: Priester
 
Beiträge: 1.620

AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

Ich,ehrlich gesagt,würde es kürzer fassen. Das liest sich doch kein Mensch mit Hobbys durch.
MissMoon ist offline  
Alt 17.12.2010, 22:16   #7
Level 16
 
Avatar von Miesamurksa

... ist müde
 
Fraktion: Horde
Realm: Blackmoore
Rasse: Untote
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 135

AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

Danke für die Erklärung jetzt ergibt das auch einen Sinn für mich :P

Ach ja und das obligatorische vote 4 sticky gibts auch noch von mir^^
Miesamurksa ist offline  
Alt 17.12.2010, 23:21   #8
Level 49
 
Avatar von Grushnack

... ist betrunken
 
Fraktion: Horde
 
Beiträge: 1.196

AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

/vote 4 sticky!

Könntest aber noch ein Inhaltsverzeichnis einbauen!
Grushnack ist offline  
Alt 18.12.2010, 10:17   #9
Level 36
 
Avatar von blind138

... ist apathisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Blackmoore
Rasse: Orcs
Klasse: Todesritter
 
Beiträge: 633

AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

Zitat:
Zitat von MissMoon Beitrag anzeigen
Ich,ehrlich gesagt,würde es kürzer fassen. Das liest sich doch kein Mensch mit Hobbys durch.
musst du eig immer was negatives sagen?

vote 4 sticky, top ding :)
blind138 ist offline  
Alt 18.12.2010, 20:22   #10
Level 1
 
Fraktion: Allianz
Realm: Onyxia
Rasse: Draenei
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 1

AW: Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

Hi. Also ich wollt ma sagen super erklärungen usw hab mir alles durchgelesen und ich bin erschüttert.... ich hab jetz nämlich mit biegen und brechen in knapp 2 tagen archi auf 525 gebracht und lese 1 stunde nach meinem erfolg deinen beitrag.... Ich wollt mir das schwert der trolle farmen und könnte ausrasten dass mir nich vorher eingefallen ist mal google gründlich durchzuchecken wie man da dran kommt... naja meine frage besteht nun darin.. denkst du es macht sinn mit nem twink nochmal hochzulvln und mit dem die troll fragmente aufzuheben?.... Weil ich frag mich ob da im endeffekt der zeitaufwand nicht geringer und die chance das schwert zu bekommen doch höher ist als mich mit max skill auf die suche mit wenig trollvorkommen zu machen!? Weil glücklicherweise kann ich den beruf ja auch nicht mehr verlernen -.- bedanke mich schonmal im vorraus und entschuldige mich auf missachtung der groß und kleinschreibung ^^
Martinlexx ist offline  


Ähnliche Themen zu „Archäologie - Ein Erfahrungsbericht”
  • Keine Anzeige auf der map bei Archäologie
    Sers zusammen! hab da n kleines prob bei archäologie, eigentlich sollten ja auf der karte die ausgrabungsorte mit einer schaufel bzw rotem ring...
  • Archäologie
    hallo ich würde gerne archäologie erlernen, wen ich zu dem lehrer gehe, kann ich aber nichts anklicken zum lernen. bin stufe 39 und spile noch...
  • Archäologie???
    hey ich hab gehört dass man jetzt auch noch Archäologie erlernen kann als Beruf wie Angeln,Erste Hilfe und Kochkunst aber was ist das? was muss man...
  • Archäologie
    hi Leute, hab ein Problem! ich finde keine Archäologie orte mehr auf der map und bin erst bei 123 skillp. , restaurieren kann ich auch net, weil...
  • Archäologie....gibt's schon angaben zum Beruf?
    Hallo liebe Community, wollte mal fragen, ob jemand schon etwas über den neuen Beruf weiß. Gibt es evtl. schon i.wo angaben zu dem Beruf, was man...
Stichworte zum Thema Archäologie - Ein Erfahrungsbericht

tyrandes lieblingspuppe

,

zin'rokh der weltenzerstörer

,

stab des zaubererthans thaurissan

,

wow archäologie items

,

zin'rokh der weltenzerstörer guide

,

piole der sande

,

troll fragmente wo

,

archäologie wow

,

wow archäologie forum

,

archäologie rare artefakte