Schön, dass ihr euren Weg in diesen Guide gefunden habt. Ich wünsche euch im Vorraus viel Spaß beim Lesen und Kritisieren.

^
by
pinali
Inhalt:
1.) Skillung & Glyphen
2.) Rotationen (aka. Prioritätenliste)
3.) Werte
4.) Sonstiges
5.) Sockeln und Verzaubern
6.) Bufffood
7.) Schlusswort
Eine "Equip"-Sektion habe ich absichtlich weggelassen, da diese ab 7.12 sowieso hinfällig wird. Villeicht werde ich sobald Cata raus ist, etc. noch eine solche Sektion einführen.
1.)
Skillungen & Glyphen
Mit 4.0.1 wurden die Arten wie man skillen kann auf das minimalste eingeschränkt. Die „einzig“ sinnvolle
PvE Skillung von daher ist diese:
http://de.wowhead.com/talent#bcroZZG...dbfo:MkRzVMVzM
Die gewählten Glyphen sind natürlich teils Geschmackssache, obwohl es bei den Primären Glyphen keine anderen sinnvollen gibt.
Kleine Erklärung zu den Glyphen:
Schattenwort:Schmerz :Erhöht den Schaden eures Schattenwort:Schmerz um 10% - Selbsterklärend , 10% mehr Schaden für unseren
Dot den wir eigentlich nie auffrischen müssen.
Schattenwort: Tod : Wenn man ein Ziel (unter 25% life des Ziels) nicht mit Schattenwort: Tod tötet wird der Cooldown von Schattenwort: Tod zurückgesetzt, das heißt sofern genügend Heilung im
Raid da ist können wir diesen Zauber mehr oder weniger spammen. Danke hierbei an
cloudeki, da ich das selbst anfangs nicht verstanden habe!
Gedankenschinden: Selbsterklärend: Solange Schattenwort: Schmerz auf dem Ziel ist erhöht sich der Schaden unseres Gedankenschindens um 10%.
Zu den erheblichen Glyphen kann ich selbst nicht viel erklären – Benutzt die die ihr am sinnvollsten findet. Diese sind außerdem sehr situationsbedingt. Zum Beispiel wäre die Glyphe für Massenbannung in PDK bei den Champions noch sinnvoll, ansonsten allerdings eher weniger...
Inneres Feuer ist wie ich finde ganz in Ordnung, mehr Rüstung bringt zwar nicht wirklich viel aber schadet nunmal nicht.

Die Magie bannen Glyphe finde ich ganz nett, die Heilung ist zwar nicht viel aber entlastet die Heiler ein klein wenig.
Die geringen Glyphen sind natürlich auch frei wählbar, wenn auch die Auswahl dieser nicht allzugroß ist. ;P
Seelenstärke ist ganz hilfreich wenn im Kampf jemand stirbt und man rebuffen muss – Man hat dadurch selbstverständlich weniger Manaverbrauch. ;)
Schattengeist hilft, wenn man nicht nachgedacht hat bevor man den Schattengeist ins Getummel schickt und dieser sofort an irgendeinem
Aoe Spell oder ähnlichem stirbt – Man kriegt immerhin noch ein bisschen Mana wieder.
Generell liegt
es an euch welche Glyphe ihr verwendet, allerdings erhöhen nur diese Primären Glyphen unseren
DPS (wesentlich).
2.)
Rotationen (aka. Prioritätenliste)
Unsere wichtigsten Zauber sind:
Vampirberührung (unser stärkster
Dot) – Immer auf dem Ziel auffrischen, am besten bei knapp 0.1 Sekunden Restzeit sollte der
Buff wieder auf das Ziel aufgetragen werden. (also schon zu casten beginnen wenn der
Buff ausläuft – Kommt natürlich auf eure Tempowertung darauf an, wann ihr neu anfangt zu casten

)
Verschlingende Seuche – Ein toller
Dot der sogar beim auftragen bereits instant Schaden verursacht, da ihr diesen instant castet tragt ihr ihn am besten bei 0.1 Sekunden Restzeit wieder auf den Gegner auf.
Schattenwort: Schmerz : Diesen
Dot müsst ihr nur einmal am Anfang auf den Gegner auftragen, da er sich durch euer Gedankenschinden immer wieder auffrischt.
Gedankenschlag – Diesen Zauber benutzt ihr, sobald ihr 3 Aufladungen von „Schattenkugel“ habt, da dies den Schaden von Gedankenschlag massiv erhöht!
Gedankenschinden – Wenn alle Dots auf dem Ziel aktiv sind wird dieser Skill benutzt, unter anderem auch um Schattenwort: Schmerz aufzufrischen, aber primär natürlich um Schaden zu verursachen.
Schattenwort: Tod – Diesen Skill benutzt ihr wenn ihr euch im
Raid bewegen/laufen müsst da dies ein Spontanzauber ist der sofort Schaden verursacht. Außerdem wird er benutzt sobald das Ziel unter 25%
HP übrig hat da der Skill (dank der Glyphe) dann keinen Cooldown mehr habt. Allerdings müsst ihr aufpassen, da er euch selbst auch Schaden zufügt – Deswegen immer auf die eigene
HP achten.
Die Priorität liegt bei unserer „Rota“ darauf, dass erst einmal alle Dots immer auf dem Ziel sind. Sollte dies der Fall sein wird Gedankenschinden gespammt, bis ihr 3 Schattenkugeln habt. Sobald ihr diese 3 Kugeln habt – Gedankenschlag um die Kugeln auf das ziel zu „feuern“. * g *
Solltet ihr einmal davonlaufen (bzw. bewegen) müssen könnt ihr ggf. Schattenwort: Schmerz „manuell“ (nicht durch Gedankenschinden) auffrischen. Sollte dies aber noch lange genug ticken könnt ihr auch noch Verschlingende Seuche auffrischen, da dies ebenso wie Schattenwort: Schmerz ein Spontanzauber ist. Sollten alle Dots noch lange genug ticken, ihr aber trotzdem noch laufen müsst, benutzt Schattenwort: Tod. Dies fällt allerdings auch weg, falls ihr entweder bereits wenig
HP habt oder ihr permanent Schaden bekommt. Allerdings wird in manchen "Rotationen" mittlerweile Schattenwort: Schmerz ganz weggelassen und dafür Schattenwort:Tod verwendet. Warum verstehe ich allerdings nicht so ganz - Ich persönlich benutze Schattenwort: Schmerz trotzdem noch.
Soviel dazu, nach einer Weile habe ich persönlich selbst immer darauf geachtet wie und womit ich am meisten Schaden verursache und dadurch auch ein eigenes „Timing“ gefunden wie und wann ich welche Dots auffrische.
3.)
Werte
Hier werde ich erläutern welche Werte als Schattenpriester unabdingbar und somit am wichtigsten sind. (generell habe ich mit Theorycrafting nicht allzuviel am Hut, weswegen genaueres hier erst später kommt, sobald ich das alles durchprobiert, etc. habe!)
Eine kleine "Prioritätenliste" der Stats könnte man so sehen:
Wille/Trefferwertung > Intelligenz > Zaubermacht > Tempo > Krit > Meisterschaft
Trefferwertung – Wer den Boss nicht trifft, verursacht keinen Schaden und wird auch Probleme mit der Prioritätenliste bekommen... Sollte logisch sein.

Das Cap als Shadow liegt bei 446 (17%) oder 420 (16%) wenn ihr Draenei spielt. (wirklich NUR wenn ihr selbst ein Draenei seit, da es die Draenei Aura nicht mehr gibt!)
Was machen wenn ich zuviel Hit habe?
Ganz einfach – umschmieden. Dank 4.0.1 kann man nun 40% eines Werts umschmieden, das heißt ihr entfernt z.B Hitrate und könnt dafür einen anderen Wert wählen
Intelligenz – Durch Intelligenz erhält man nun Krit, Mana und Zaubermacht, von daher.
Tempowertung – Dots ticken durch mehr Tempo schneller, außerdem wird Gedankenschinden weitaus schneller kanalisiert und verursacht so schneller mehr Schaden.
Kritische Trefferwertung – Ist ebenfalls wichtig, da ihr natürlich wenn ihr crittet dadurch auch mehr Schaden verursacht.
Meisterschaftswertung ist beim Shadow als "schlechterster" Stat anzusehen. Es ist zwar schön und gut wenn er (ab Cata) auf manchen Items ist, aber speziell darauf umschmieden lohnt sich nicht.
Da
SW: D genervt wurde ist Krit wieder ein bisschen "in den Hintergrund" gerutscht und Tempo ist eindeutig wieder ein klein bisschen besser.
5. )
Sockel und Verzaubern Rote Sockel: +20
Int Stein
Gelbe Sockel: +10
Int/Tempo oder +10
Int/Crit Stein – Je nachdem womit ihr besser „zurechtkommt“ (s.O) – Dazu ist zu sagen dass dies auch auf den Sockelbonus ankommt – Ist dieser schlechter als 5 Zaubermacht/5
Int packt ihr einen 20
Int Stein hinein.
Blaue Sockel: Soviel dass ihr eure Meta-Juwel „freischaltet“ - hier kann auch eine Alptraumträne verwendet werden. Sobald ihr den Meta-Juwel freigeschaltet habt, kommen auch hier +20
Int hinein.
Verzauberungen: An diesen hat sich kaum etwas verändert.
Waffe – Je nachdem: 1händig = 63ZM / 2 händig: 81 ZM – Ob Schwarzmagie mittlerweile Sinnvoll ist, kann ich leider nicht genau sagen. Es kommt eben drauf an ob ihr auf Procc-Wahrscheinlichkeit spielen wollt oder lieber permanent mehr Zaubermacht haben wollt. ;)
Kopf – Arkanum der brennenden Mysterien ( 30 ZM, 20 Kritische Trefferwertung)
Schultern – Große Inschrift des Sturms ( 24 ZM, 15 Kritische Trefferwertung) (als Inschriftler natürlich die Beschriftung)
Brust - +10 alle Werte.
Umhang – Sofern ihr kein Schneiderlein seid: +23 Tempowertung
Handgelenke – 30 Zaubermacht
Handschuhe – 28 Zaubermacht
Hose – Glänzender Zauberfaden ( 50 Zaubermacht, 20 Willenskraft)
Schuhe – Vitalität der Tuskarr
Gürtel – Ewige Gürtelschnalle (und dort einen 20
Int Stein hinein)
Wenn ihr natürlich Berufe besitzt, könnt ihr ggf. manche Verzauberungen auch weglassen und dafür die Berufsspezifischen drauf packen (z.B Lederer). Aber das wisst ihr glaube ich selbst am Besten.
6.)
Bufffood
Das übliche
Caster Zeugs eben. ;P
-Fläschen des Frostwyrms
-Bestenfalls: Fischmahl,
ansonsten: Feuerkracherlachs (Zaubermacht)
Und alles was sonst noch Zaubermacht oder
INT gibt.
- Hierbei ein klein wenig eingeschoben ein wichtiges Makro dass man als Shadow haben "sollte" ist diese hier -
#showtooltip Gedankenschinden
/cast [nochanneling:Gedankenschinden] Gedankenschinden
Das ganze bewirkt dass man Gedankenschinden nicht zu früh neu castet, sondern erst nach dem letzten Tick neu casten kann! Dasselbe funktioniert natürlich auch mit Gedankenexplosion. ;)
[Ich bin mir grade nicht zu 100% sicher ob dies in 4.0.1 noch möglich ist! Werde da nochmal nachschauen. *g*]
7.) Schlusswort
Ich hoffe der Guide hilft einigen hier weiter, genauere Werte kommen später noch, generell werde ich noch einiges hinzufügen und besser formatieren. Ist eben noch nicht ganz fertig, aber ich werde ihn so bald wie möglich fertigstellen.

Ebenso werde ich noch ein wenig mit den Werten herumrechnen, das war mir jetzt fürs erste noch ein wenig zuviel, aber kommt bestimmt noch.
Hilfreiche Links:
Shadow Priest FAQ 4.0 Shadowpriest - Manaflask
Kritik und Anregungen sind im Übrigen erwünscht!
Mit freundlichen Grüßen
Hunker