Ein Makro wird, kann man fast schon sagen, programmiert. Und zwar, indem man Befehle aneinanderreiht.
Bps.:
Du willst, dass dein
Pet (
Pet=Begleiter) schon attackiert, wenn du Mal des Jägers wirkst.
Vor jeden Befehl wird in WoW ein "/" gehängt.
Der Befehl "
Pet soll attackieren" heißt "petattack".
Der vollständige Befehl lautet also "/petattack".
Wie du vielleicht schon bemerkt hast, gibt es in WoW zwei Arten von Fähigkeiten. Die eine Art (wie bei dir z.B. der Arkanschuss) lässt die anderen Fähigkeiten nicht mehr aktivieren. Du kannst z.B. nicht ganz schnell hintereinander Arkanschuss und Schlangenbiss wirken, wie du sicherlich schon bemerkt hast. Diese "Abklingzeit", die in dem Zeitraum liegt, nenn sich Global Cooldown (Globale Abklingzeit, kurz GCD). Aber z.B. wenn du auf den Button klickst, dass dein
Pet angreifen soll, kannst du trotzdem noch die anderen Fähigkeiten vom
Pet auswählen. Das sind Fähigkeiten, die keinen GCD haben.
In einem Makro kann man beliebig viele Fähigkeiten anneinanderreihen, die keinen GCD besitzen, aber nachdem ein Zauber mit GCD gewirkt wurde, kann nichts anderes mehr darangewirkt werden (stimmt nicht ganz, aber darauf komm ich gleich nochmal).
Also, nochmal zur Erinnerung, der Befehl "/petattack" lässt dein
Pet attackieren. Nun willst du, dass du danach Mal des Jägers wirkst. Der Befehl für "einen Zauber wirken" heißt "cast". Dahinter reiht man die zu wirkende Fähigkeit. In diesem Falle "cast Mal des Jägers", mit dem Slash davor "/cast Mal des Jägers".
Jeder neue Befehl muss in eine neue Zeile geschrieben werden. D.h. ein Makro mit dem Text "/petattack /cast Mal des Jägers" wird nicht funktionieren. Dazu müsste das Ganze lauten:
/petattack
/cast Mal des Jägers
Es gibt auch viele, viele andere Sachen die in Makros eingebracht werden können. Alles, was man im Chat tun kann, kann man auch durch ein Makro tun.
Der Befehl für "sagen" heißt "/s", "/say" oder "/sagen". Schreien "/y", "/yell" oder "/schreien". Und so geht das immer weiter. Ein Ziel anvisieren heißt also z.B. "/tar" oder "/target". Alle solche Befehle können IMMER und UNABHÄNGIG von irgendwelchen GCD's eingebaut werden
Folgendes Makro:
/tar Spieler A
/cast Anregen
/s %t bekommt Anregen!
/targetlasttarget
Würde z.B.:
1. Spieler A anvisieren.
2. Den Zauber "Anregen" auf Spieler A wirken.
3. Sagen "Spieler A bekommt Anregen!"
4. Das Ziel ins Visier nehmen, was vorher im Visier war.
%t bedeutet nichts Anderes als das aktuelle Target.
Man kann solche Sachen sogar noch weiter vereinfachen, und meistens sogar in eine Zeile fassen, aber da habe leider auch ich noch nicht ganz durchgeblickt.
/cast [target=Spieler A] Anregen
/s %t bekommt Anregen!
Würde genau das Gleiche machen, aber selbst die beiden Zeilen lassen sich noch einmal zusammen fassen.