Zitat:
Zitat von
Brommel
Eigentlich kommt die Abkürzung "k" für die den Einheits-Multiplikator kilo in zusammenhang mit diesem Spiel aus der Informatik. byte, kilobyte, megabyte, gigabyte und genaugenommen hat dieser Multiplikator die größe 2^10, also 1024.
Aber
der Mensch macht sich das Rechnen und Schreiben einfach ünd somit wurden die 24 im Umgangsjargon gestrichen. Normalerweise müsste es ja ein T für Tausend sein, also 10 Tg (Tausend-Gold), wie für TW (Tausendwinter) was ja nicht zwangsläufig KW heisst), diese Abkürzung ist aber als Taschengold geläufig.
Alle Anglizismen übernehmen wir Deutschen dann doch nicht.
Manchmal schöpfen wir auch unsere eigenen, wie "Handy", das kennt kein Angloamerikaner, da heisst es "Mobil"
erhm ne. kilo is ausm griechischen und heißt tausend...und die informatik hat sich das "falsch" übernommen. eigtl sind 1024byte nicht 1 kilobyte sondern 1kibibyte ...1kb = 1000byte
von daher sind kilo einzig und allein 1000 ;)