Thema: StarCraft II - Details zum Patch 1.1
Diskutiere im Neuigkeiten Forum über StarCraft II - Details zum Patch 1.1. Blizzard werkelt gerade an dem ersten Feature- und Balancepatch für StarCraft II: Wings of Liberty , der Mitte September startklar sein soll. Das Update auf Version 1.1 wird mehrere Verbesserungen beinhalten, darunter zusätzliche Mod-Möglichkeiten, Karteneditor-Aktualisierungen, weitere Features für benutzerdefinierte Spiele und*Unterstützung für 3D Vision von ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 28.08.2010, 14:40   #1
RSS News
 
 
Beiträge: 980

StarCraft II - Details zum Patch 1.1

Blizzard werkelt gerade an dem ersten Feature- und Balancepatch für StarCraft II: Wings of Liberty, der Mitte September startklar sein soll. Das Update auf Version 1.1 wird mehrere Verbesserungen beinhalten, darunter zusätzliche Mod-Möglichkeiten, Karteneditor-Aktualisierungen, weitere Features für benutzerdefinierte Spiele und*Unterstützung für 3D Vision von nVidia.*

Zusätzlich zu*einigen Fehlerbehebungen*sind folgende Balance-Anpassungen geplant: Die Bauzeit von Berserkern (Protoss), Rächern (Terraner) und Bunkern (Terraner) wird erhöht. Belagerungspanzer sollen demnächst schwächer gegen leicht gepanzerte Gegner sein und der Schwere Kreuzer richtet bald weniger Schaden an Bodenzielen an. Auch der Schaden von Ultralisken wird verringert.

Zugleich blickten die Entwickler in die Zukunft: Wir haben mittel- bis langfristige Pläne, um die Erfahrung mit benutzerdefinierten Spielen weiter zu verbessern und werden bald unsere sozialen Features mit Chat-Kanälen erweitern. [...] Wie bei unseren früheren Spielen werden wir StarCraft II für viele, viele Jahre aktiv unterstützen.

Ausführliche Patch-Beschreibung

-Eine allgemeine Änderung ist, dass freundliche Einheiten keine Sicht mehr gewähren nachdem sie getötet wurden. Außerdem werden bereits entdeckte feindliche Einheiten nicht mehr anvisiert werden können. Und nun ein Überblick über die anderen Änderungen, die wir implementieren werden.
-Wir haben viel Feedback von unserer Community aus aller Welt zu den standardisierten Hotkeys erhalten. Deswegen freuen wir uns bekannt zu geben, dass mit Patch 1.1 die Hotkey-Einstellungen "Standard (US)" und "Standard for Lefties (US)" in
allen Regionen verfügbar sein werden.

Karten

-Wir werden zerstörbares Geröll zur Karte 'Wüstenoase' hinzufügen, damit die natürlichen Expansionen leichter verteidigt werden können. Außerdem wird das Gebiet der zentralen Feldwarte verengt.

Protoss

Wir werden zwei bedeutende Änderungen an Beserkern vornehmen: Ihre Bauzeit wird von 33 auf 38 Sekunden erhöht und die Abklingzeit des Warptors wird von 23 auf 28 Sekunden verlängert. Berserker-Rushes sind zurzeit zu mächtig, vor allem diejenigen, die auf einem schnellen Angriff durch "Proxy-Warpknoten" basieren. Dies gilt für Spieler auf unterschiedlichen Skillstufen. Wir sind der Meinung, dass das Zeitfenster zu klein ist, in dem Spieler eine solche Taktik erkennen und sich dagegen verteidigen können. Auch möchten wir uns damit des Problems annehmen, dass Protoss ihre Mineralien durch eine Kombination von Warptoren und Zeitschleife zu schnell verbrauchen können.

Terraner

Wir arbeiten an mehreren Änderungen für die Terraner. Rächer sind gegen Zerg stärker als erwartet. Wegen der erhöhten Bauzeit für Berserker wären Rächer auch gegen Protoss problematisch, in Kombination mit "Proxy"-Kasernen, Bunkern und/oder Marodeuren. Deswegen haben wir beschlossen, die Bauzeit von Rächern ebenfalls zu erhöhen, nämlich von 40 auf 45 Sekunden. Rushes mit schnellen Rächern und Bunkern oder schnellen Marines und Bunkern sind problematisch gegen Zerg. Obwohl ein solcher Rush den Zergspieler niemals komplett zerstören wird, finden wir, dass Zerg einen zu großen Nachteil hinnehmen müssen, wenn sie entweder ihre frühe Expansion abbrechen müssen oder für zu lange in ihrer Basis eingesperrt werden. Deswegen erhöhen wir die Bauzeit für Bunker ebenfalls von 30 auf 35 Sekunden.

Belagerungspanzer in großen Mengen schlagen sich gegen alle Gegner zu gut. Im mittleren bis späten Spiel sind Belagerungspanzer gegenüber allen Bodeneinheiten zu dominant. Wir möchten, dass sich eine kleine Gruppe von leicht- oder gar nicht gepanzerten Bodeneinheiten gegen Belagerungspanzer besser schlägt. Aus diesem Grund ändern wir den Schaden der Belagerungspanzer im Belagerungsmodus von 50 auf 35, +15 gegen Gepanzert. Passend dazu werden Schadensupgrades von +5 auf +3 und +2 gegen Gepanzert geändert. Diese Änderung reduziert den Grundschaden von Belagerungspanzern gegen leicht gepanzerte und nicht gepanzerte Einheiten und verringert auch den Flächenschaden.

Für schwere Kreuzer gibt es zurzeit keine guten Kontereinheiten auf dem Boden und gleichzeitig schlagen sie sich sehr gut im Kampf gegen einen Großteil anderer Lufteinheiten. Uns ist bewusst, dass es wegen der Kosten nicht sonderlich einfach ist, schwere Kreuzer ins Spiel zu bringen. Gleichzeitig ist es aber sowohl in 1vs1- als auch in Team-Matches möglich, Pattsituationen herbeizuführen und schwere Kreuzer zu produzieren. Insgesamt betrachtet sind wir der Meinung, dass schwere Kreuzer gemessen an ihrem Preis zu stark sind, und dass bewusst herbeigeführte Pattsituationen für eine weniger spannende Spielerfahrung sorgen. Deswegen reduzieren wir ihren Schaden gegen Bodeneinheiten von 10 auf 8.

Zerg

Der Schaden von Ultralisken wird von 15, +25 gegen Gepanzert, auf 15, +20 gegen Gepanzert, gesenkt. Diese Verringerung ist vergleichbar mit den Änderungen an schweren Kreuzern und Belagerungspanzern. Ähnlich den schweren Kreuzern sind Ultralisken, gemessen an ihrem Preis, schlichtweg zu mächtig, obwohl sie schwer herzustellen sind. Außerdem sind Ultralisken auf dem Boden sehr schwer zu kontern, wenn sie in Kombination mit anderen Einheiten eingesetzt werden. Der Angriff der Ultralisken gegen Gebäude (Rammen) wird entfernt, weil die Schadensmenge dem normalen Angriff zu ähnlich ist, der in Zukunft gegen Gebäude genutzt wird. Wenn Ultralisken dicht gepackte, kleinere Gebäude, wie zum Beispiel Versorgungsdepots, angreifen, verursacht der Angriff "Rammen" sogar deutlich weniger Gesamtschaden als der normale Angriff, weil "Rammen" nur ein einzelnes Ziel trifft.

Und darüber hinaus...

Wir lesen eure Beiträge in den Foren und erstellen Listen von Features und Fehlern, um die wir uns in zukünftigen Patches kümmern werden. Wir haben mittel- bis langfristige Pläne, um die Erfahrung mit benutzerdefinierten Spielen weiter zu verbessern und werden bald unsere sozialen Features mit Chat-Kanälen erweitern. In den kommenden Wochen werden wir mehr Details darüber mit euch teilen. Wie bei unseren früheren Spielen werden wir StarCraft II für viele, viele Jahre aktiv unterstützen.




Weiterlesen...
4Players ist offline  
Alt 28.08.2010, 14:40  
Anzeige
 
 

AW: StarCraft II - Details zum Patch 1.1

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 


Ähnliche Themen zu „StarCraft II - Details zum Patch 1.1”
  • Starcraft II Collectors Edi. WoW Pets
    Hiho Leute, in der collectors edition von starcraft II ist ja der Thor unit enthalten ( hat jmd. vielleicht einen screenshot davon ?) und dann habe...
  • StarCraft II: Wings of Liberty beta
    Hi ich habe ne frage und zwar habe ich eine mail bekommen, und in der mail stand das ich ne einladung für die beta bekommen habe. nun die frage...
  • Wow richtig installieren
    Hallo erstmal, bin vor kurzem auf Aion umgestiegenw ar aber net so toll und deshalb möchte ich jetzt wieder Wow spielen habe aber ne Frage: Muss...
  • patch 3.2 funktioniert nicht
    also ich hab einen neuen computer bekommen und wow natürlich neu drauf gemacht und der patch dauert 7 stunden o.o dann hab ich ihn über nacht laufen...
  • Details zum nächsten Patch
    Auf der E3 sprachen die Verantwortlichen von Blizzard Details zum nächsten großen Patch an, der u.a. Voice Chat enthält. In naher Zukunft wird es...