Thema: GDC Europe 2010: Bist du ein Hardcore-Zocker?
Diskutiere im Neuigkeiten Forum über GDC Europe 2010: Bist du ein Hardcore-Zocker?. Zockt ihr Hardcorespiele? Oder vertreibt ihr euch mit Casual-Games die Zeit? Meist meint man ja zu wissen, welche Art der Unterhaltung sich gerade auf dem Monitor abspielt... Aber könntet ihr die Begriffe genau definieren? Matt Firor, ehemaliger Produzent von Dark Age of Camelot und inzwischen ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 18.08.2010, 08:00   #1
RSS News
 
 
Beiträge: 980

GDC Europe 2010: Bist du ein Hardcore-Zocker?

Zockt ihr Hardcorespiele? Oder vertreibt ihr euch mit Casual-Games die Zeit? Meist meint man ja zu wissen, welche Art der Unterhaltung sich gerade auf dem Monitor abspielt... Aber könntet ihr die Begriffe genau definieren? Matt Firor, ehemaliger Produzent von Dark Age of Camelot und inzwischen bei ZeniMax Online Studios für die Entwicklung von Online-Rollenspielen verantwortlich, wollte der Definitionsfrage nachgehen und untersuchte dafür zunächst* herkömmliche Unterscheidungsmerkmale. So wären Casualtitel meist wenig zeitaufwändig, nutzten vorrangig stark stilisierte Grafiken und liefen am PC sowohl auf starken als auch auf schwachen Rechnern. Außerdem könne man in solchen Spielen nicht in Sackgassen
geraten und wäre nicht gezwungen, im Spiel überhaupt voranzukommen - der Unterhaltungswert liege schon im Spielen selbst. In Hardcorespiele müsse man sich hingegen erst einarbeiten, man könne sie schlecht zwischendurch spielen und sie setzten auf möglichst realistische oder zumindest sehr aufwändige Grafik. Das Gefühl der Dominanz beim Sieg über andere Spieler spiele zudem eine große Rolle und unumkehrbare Konsequenzen wären ein beliebtes Stilmittel. Kurz und schmerzlos stehe also aufwändig und schmerzhaft gegenüber.

Doch wie kam es überhaupt zu dieser Unterscheidung? Firor sieht darin nämlich keine natürliche Trennung, sondern eine aufgesetzte. Der Grund für sei das Aufkommen von Spielen wie Doom, die in einer vergleichsweise naiven Videospielwelt mit Zugpferden wie Mario düstere Kontrapunkte setzten. Das Marketing suchte laut dem Redner deshalb nach Unterscheidungsmerkmalen, um solche unterschiedlichen Inhalte entsprechend hervorheben zu können. So wurde alles Farbenfrohe zu Casual, während alles Düstere zu Hardcore wurde. An spielerische Merkmale wäre die Trennung nicht gebunden.

Es ist also kein Wunder, dass Firor viele der zuvor genannten Merkmale in Frage stellt. Was wäre denn mit einem Farmville, in dem der ständige Fortschritt einen Großteil der Motivation ausmache? Natürlich könne das Facebook-Spiel auch zwischendurch unterhaltsam sein. Der eigentliche Reiz bestehe aber im strengen Wiederholen der immer gleichen Aktionen - ein typisches Hardcore-Indiz. Im Gegenzug könne man viele so genannte Hardcore-Titel auch nur wenige Minuten am Tag spielen. Spiele wie World of WarCraft befänden sich zudem genau zwischen den Fronten. Immerhin könne man sich ebenso in den Blizzard-Titel verbeißen wie man ihn in aller Ruhe schmerzfrei erkunden könne. Es komme immer auf den jeweiligen Spieler an, wie er oder sie an ein Spiel herangehe. Und so gelangt der ZeniMax-Mann letztlich zu dem Schluss, dass es im Grunde gar keine Hardcore- oder Casualtitel gäbe - vielmehr gäbe es nur Hardcorespieler und Casualspieler.



Weiterlesen...
4Players ist offline  
Alt 18.08.2010, 08:00  
Anzeige
 
 

AW: GDC Europe 2010: Bist du ein Hardcore-Zocker?

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...