Der angesprochene Sticky-Guide behandelt recht schön die Grundlagen, was für Hexer wichtig ist: Sockelung, Skillung etc. Allerdings wird hier der Schwerpunkt auf
PvE gelegt.
PvP-mäßig gelten die gleichen Grundlagen, nur in leicht abgeänderter Form.
Wo liegen die Unterschiede?
1. HitCap
Während wir im
PvE 17% als Hard-HitCap benötigen, sinds im
PvP nur 6% (zzgl. evtl. Rassenboni, womit wir auf 7% meines Wissens kommen). Wie ich bei einigen Hexern, die in der Arena recht erfolgreich sind, gesehen hab, haben sie ALLESAMT 3 Punkte in "Suppression" im Gebrechenszweig investiert, um 3% Hit zu bekommen.
2. Spell Penetration
Mindestens genausowichtig wie das HitCap ist der SpellPen-Wert. Hier sollte man 120 haben. Diese sind besonders am Anfang nicht leicht zu erreichen, daher sollte man unbedingt den Umhang mit "Spell Piercing" verzaubern lassen, was einem +35 Spell Piercing gibt. Den Rest holt man sich über Sockel - dazu später mehr.
3. Resilience
Je mehr, desto gut logischerweise. In Schlachtfeldern sind wir Hexer ja recht anfällig, wenn uns z.B. ein Schurke penetriert. Mit
PvE-Gear liegen wir ziemlich schnell flach. Ich hab momentan nen Resi-Wert von um die 950. Da hat der Gegner dann doch ZIEMLICH zu knabbern, wenn er nicht selbst
PvP-Gear besitzt.
4. Sockel
Es gilt nach wie vor: Rote Sockel mit +23ZM besetzen. Gelbe Sockel mit +12ZM+10Haste (falls Sockelbonus >= +5ZM). Blaue Sockel verwenden wir anfangs mit +25Spell Penetration, damit wir auf unsere 120 kommen. Alternativ könnte man +12ZM+10SpellPen sockeln.
5. Ausrüstung
Durch das neue Schlachtfeld-System und das wesentlich vereinfachte Farmen von Ehre kann man sich im Handumdrehen gute
PvP-Klamotten farmen. In Orgrimmar z.B. gibts Händler, die Wrathful Offset-Gegenstände verkaufen - pro Gegenstand benötigt man hier zwischen 50k und 65k Ehre. Hört sich nach viel an - ist es aber nicht. Wenn man täglich ein Schlachtfeld gewinnt, kann man locker mit 5k Ehre und 25 Arena-Punkten rechnen. Für jedes weitere Schlachtfeld erhält man mindestens zwischen 1.5k (bei Niederlage) und 2.5k (bei Gewinn) Ehre.
In Dalaran gibt es in den Abwasserkanälen dann noch die Arena-Händler. Hier sollte man aber bereits genügend Arena-Punkte gesammelt haben. Das Relentless-Set kostet pro Stück so um die 700 Arenapunkte.
WICHTIG: Hände + Hosen droppen in VoA25! Daher immer schaun, dass man jede Woche zumindest Toravon und Archavon legt. Toravon dropt Wrathful Tier-Set(iLevel 264), Archavon dropt Relentless Tier-Set(251). Im 10er reicht es, wenn man Toravon legt.
Wenn man seine 4 Tier-Teile hat, gibts nen fetten Bonus für uns. Interessant zu wissen ist hier, dass die verschiedenen Saison-Sets kombinierbar sind. Hat man z.B. zwei Relentless-Set-Gegenstände und 2 Furious, erhält man trotzdem den 4er-Bonus.
6. Specc
Ich hab mir für
PvP Destru(
Specc) geholt, einfach wegen dem netten Burst-Schaden und weil ich Destru gerne spiele. Kommt aber a) auf deine Vorlieben an und b) in der Arena besonders darauf, mit welchen anderen Klassen du zusammenspielst.
Beim
Pet kommts drauf an, gegen wen man spielt. Gegen Melees eignet sich natürlich der Blaue, wegen dem Schild - besonders bei
Rogue-Stuns ist das sehr hilfreich. Gegen
Caster-Klassen natürlich das Hündchen.
Ein Tipp am Rande: Dämo-Specc im
PvP ist ziemlich nutzlos.
So... falls du noch Fragen haben solltest... stell sie einfach
Edit 1: Aja, was ich noch vergessen habe: Um möglichst schnell Arena-Punkte zu sammeln, solltest du jede Woche mindestens 10 Kämpfe in nem 5v5-Team bestreiten. Dabei ist es egal, ob du 10 Kämpfe verlierst oder gewinnst - bei nem Rating bis 1.5k (ausm Kopf, oder warns 1.3k?) bekommst du dadurch nach jeder Serverwartung am Mittwoch um die 350 Arena-Punkte. Gewinnst du jeden Tag zumindest ein Schlachtfeld, erhältst du also pro Woche als Anfänger um die 525 Arena-Punkte.