Ich finde es scht scheiße. Nicht, dass sie kritisieren, sonder das sie lügen.
Zitat:
Jeder fünfte WoW-Spieler süchtig
Gefährlich wird es erst, wenn das Spielen am Computer zur Sucht wird. Auf der Liste der Spiele mit dem höchsten Suchtpotential ist "World of Warcraft" Spitzenreiter. Das geht aus einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen hervor. Jeder Fünfte WoW-Spieler ist demnach abhängig oder suchtgefährdet. Als eine Erklärung führt die Studie an, dass WoW Glücksspielelemente enthält. Außerdem bekomme der Spieler Bonuspunkte für jede gemeinsam verbrachte Spielstunde - ebenfalls ein Anreiz, immer weiterzumachen.
Bonuspunkte? Hab ich irgenwas verpasst?!?
Und darüber: Jeder 5 süchtig. Im Video ist es dann nurnoch jeder 9., und auch darüber wird nur von gefährdet, nicht von absolut abhängig gesprochen. Außerdem: Wie glaubt das Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen eine Sucht zu definieren, wo doch gerade bei Computerspielen die Grenzen derart verwaschen. Übrigens ist die ARD wohl noch eine der Wahrheitsgetreusten Quellen, berichte von Sat.1 oder RTL, da wird mir schon beim Gedanken schlecht.
Zum Thema GlitzerPferd, und dem dazugehörigen "Bericht": Ich muss wirklich sagen, dass es für mich keinerlei Statuswert hat, gerade weil es für Geld zu kaufen (und außerdem Hässlich, und sinnlos

) ist. Hier wird es so dargestellt, als ob sich jeder Spieler unbedingt dieses Mount kaufen müsste, um überhaupt noch mitspielen zu dürfen -.-
Wie gesagt, mich stört keine kritik, und auch das Spielesuch gefährlich ist, ist mir klar. Was mich stört sind aber Berichte, die, ob aus unwissenheit oder mit Absicht, einfach Falsch, bzw. Erfunden sind.
Gruß Ollowaaín
EDIT: Was ich dagegen bei der ARD gut finde:
Zitat:
Besonders männliche Jugendliche spielen exzessiv am Computer, drei Prozent von ihnen sind computersüchtig. Sie verlieren den Bezug zur Realität, pflegen ihre Freundschaften nur noch online und vernachlässigen Schule oder Studium. Doch süchtig werden nur Kinder, die eine psychische Gefährdung aufweisen: "Seelisch gesunde Kinder oder Jugendliche werden nicht süchtig", sagt der Psychologe Wolfgang Bergmann im Interview mit tagesschau.de.
Sie sagen wenigstens etwas, was nicht absoluter Schrott ist. Daraus lässt sich wenigstens wohl eine böse Absicht ausschließen ;)