Um mal zu verdeutlichen, was an Daten gehandelt wird und welche Wege die Daten manchmal gehen:
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren bei Arcor mehrere Freemailadressen geholt. Dazu gibt es dann
jeweils 50 MB freien Webspace, den man so als "Zwischenlager" benutzen kann. Bei einer habe ich zwar meine echte Wohnanschrift und Nachnamen, aber einen anderen Vornamen angegeben. Einen Monat später hatte ich einen Brief im Briefkasten mit exakt diesem falschen Vornamen. Und von wem? Von der allseits geliebten GEZ, die anfragte, ob der Herr soundso nicht etwa Geräte anzumelden hätte *g*
Nun stellt sich die Frage: Handelt Arcor mit den Daten seiner Kunden oder arbeitet die GEZ mit zwielichtigen Datenhändlern zusammen?
Das zeigt aber, was im Internet hinter den Kulissen so abgeht