Thema: pala tank tipps
Diskutiere im Paladin Forum über pala tank tipps. ich habe mir mal die zeit genommen was bischen rum zu probieren und zu gucken will hilft es euch ja weiter Der Schadens-Vermeider Paladine dieser Tank -Gattung konzentrieren sich in erster Linie darauf, nicht getroffen zu werden. Ausweichen, Verfehlen und Parieren sind in dieser Ausrichtung ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 14.04.2010, 09:23   #1
Level 6
 
Fraktion: Horde
Realm: Dalvengyr
Rasse: Blutelfen
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 19

pala tank tipps

ich habe mir mal die zeit genommen was bischen rum zu probieren und zu gucken will hilft es euch ja weiter

Der Schadens-Vermeider

Paladine dieser Tank-Gattung konzentrieren sich in erster Linie darauf, nicht getroffen zu werden. Ausweichen, Verfehlen und Parieren sind in dieser Ausrichtung die wichtigen drei Attribute. Denn: Jeder Angriff, der keinen Schaden macht, muss nicht geheilt werden. Sie konzentrieren sich daher auf Verteidigungswertung, Ausweichwertung, Parierwertung und Beweglichkeit. Um aus der Ausrüstung das Beste herauszuholen, müssen sie sich mit der Systematik des DR auseinandersetzen, da Ausweichen und Parieren davon betroffen sind. Ihren großen Vorteil spielen sie bei Gegnern aus, die große Schadensspitzen austeilen.


Der Schadens-Abschwächer

Auch der Schadens-Abschwächer möchte so viel Schaden wie möglich vermeiden. Er konzentriert sich aber eher darauf, die Stärke der einzelnen Schläge zu verringern. Erstes Ziel ist es daher, die kombinierte Schadens-Vermeidung zu erreichen und alle Angriffe entweder komplett oder teilweise zu vermeiden. Sobald dieser Zustand durch die Ausrüstung erreicht wird, verbessert der Schaden-Abschwächer vor allem seine Rüstungs-Werte und die Blockwertung. Auweich- und Parierwertung sind in dieser Ausrichtung nur Mittel zum Zweck, um die kombinierte Schadensvermeidung zu erreichen. Hat er die Wahl, wird er aber eher auf Verteidigungswertung und Blockwertung setzen, um Treffer des Gegners aus der Treffer-Tabelle zu verdrängen. Jeder weitere Punkt Schadens-Vermeidung nach Erreichen der Treffer-Immunität ist verschwendet.


Der Ausdauer-Junkie

Eine Alternative zur Schadensvermeidung ist es, ausreichend effektive Gesundheit zu erreichen,
um starke Schläge einfach zu überleben. Diese Ausrichtung muss sehr viel Mana-intensiver geheilt werden, dafür schlägt sie die beiden anderen Varianten in der reinen Überlebensfähigkeit – besonders bei unbekannten Encountern, wo noch nicht einzuschätzen ist, wie stark diese wirklich zuhauen. Ein weiterer Vorteil: Der Ausdauer-Junkie hat es leichter gegen magische Angriffe, da diese nicht geblockt werden können, und Tanks ihnen nicht ausweichen können. Außerdem gibt es keinen DR-Effekt auf Ausdauer, wodurch das Attribut immer gleich wertvoll bleibt.


Die Qual der Wahl

Welcher der drei Ausrichtungen man folgt, ist von vielen Faktoren abhängig. Gegen welchen Gegner geht es? Was ist für die Heiler am einfachsten zu heilen? Welche anderen Tank-Klassen gibt es innerhalb meines Schlachtzugs, und auf welche Ausrichtungen spezialisieren sich diese? Macht es vielleicht sogar Sinn, sich Sets für mehrere Ausrichtungen zusammenzustellen? Festhalten kann man auf jeden Fall, dass der Schutz-Paladin unter den Tank-Klassen mit Sicherheit der beste Schadens-Abschwächer ist. Todesritter und Druiden können nicht Blocken, und dank der Fähigkeit Heiliges Schild sind die Plattenpäpste auch effizientere Blocker als Schutz-Krieger.

Aber amm sinnvollsten is es immer noch wenn mann die erste mit der zweiten verbindet,wenn mann nicht die möglichkeiten hat 2 od sogar 3 verschiedene equip zu kombinieren.

kurz gesagt heisst dass mann schaut als erstes dass man die grund werte hat

-24-26%doge
-18-20%parry
-16-18%block
bei blockwertung is noch zu erwähnen dass es mit dem pdk encounter schier unmöglich ist den wert zu erreichen,desshalb reichen da auch schon 11-13%

wenn man die grundwerte mal hat legt man den focus auf die doge wertung um die auszubauen.nicht zu vergessen ist immer auf die DR(dimishreturn) zu achten.der optimale wert liegt so bei 27-29%
danach kann man die Parrywertung noch was pushen, was aber nicht zu focusif sein darf da mann dort zuviel wertebraucht um 1% dazu zu bekommen.

danach schaut mann dass man die Treffer-Imunität erreicht die liegt bei 103,4% der wert errechnet sich aus der:
-Doge
-Parry und der
-Blockwertung
dass heisst man addiert diese werte und die sollten dann die 103,4% ergeben.natürlich am besten ohne CD's.Vergesst da aber ned die 30% blockwerte hinzu zu rechnen vom Heiliger Schild.

wenn mann dies erreicht hat kann man den focus auf die Hp legen oder mann baut die werte noch was aus,was aber nicht zu empfehlen ist. für ICC zbsp. kann man des gear dann mit nem 2 optimieren und dann vermehrt mit dodge aufwerten um die -20% zu begleichen.


welche sinnvollen Addons gibt es wo euch dafür unterstützen??

das eine wär Tankpoin dort seht ihr welche werte ihr noch anstreben müsst wie sich der neue wert auf das momentane equip einbringt und wieviel ihr an heilung dazugewinnt oder wieviel ihr blockt pr dmg wo auf euch einfliesst.

Bonusscanner und Raitingbuster sind auch sehr hilfreiche Addonns die euch anzeigen wieviel 10 parry sind, oder welche stats sich beim neuen Item verschlechtern od verbessern.

Um ne ausgeglichene Skillung auszuwählen wär 5/52/12 sehr hilfreich da mann mit der guten support hat und guten aggro aufbau hat mit der glyphe Richturteil in bombination kann dann nichts mehr schief gehn.Die einzigen fünf diskutablen Punkte stecken in Göttlichkeit. Einige Tests haben gezeigt, dass die zusätzliche Heilung zum großen Teil in der Überheilung landet, und dass das Talent dadurch weniger sinnvoll ist als manche denken.

noch wichtige hinweise:

1.Besonders in Gebieten mit vielen untoten und dämonische Gegnern trumpft der Paladin groß auf. Eure Fähigkeit Exorzismus trifft Dämonen und Untote garantiert kritisch, Böses vertreiben schickt einen Untoten oder Dämonen in die Flucht und mit Heiliger Zorn erhaltet Ihr ab Stufe 50 einen wirkungsvollen Flächenschaden, der untoten und dämonischen Gegnern schadet und diese betäubt. Durch die geringe Glyphe Untote spüren wird zusätzlich der verursachte Schaden gegen Untote um ein Prozent erhöht. Da es kaum Alternativen für die geringen Glyphen gibt, ist diese Glyphe für Vergeltungs-Paladine Pflicht.

2.Siegel der Verderbnis / Vergeltung ist das Siegel mit dem größten Bedrohungs-Potenzial. Wichtig ist hier, dass die Kämpfe lang genug andauern, um die notwendigen Aufladungen auf das Ziel auftragen zu können. Bei allen kurzen Kämpfen gegen ein Ziel ist Siegel der Rechtschaffenheit eine gute Alternative.

3.Haltet Göttliche Bitte durch das Talent Vom Licht behütet dauerhaft aktiv.

4.Segen des Refugiums hat im Vergleich mit Segen der Könige immer die Nase vorn.
kenoka ist offline  
Alt 14.04.2010, 09:23  
Anzeige
 
 

AW: pala tank tipps

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 14.04.2010, 10:46   #2
Experte der Heilung
 
Fraktion: Horde
Realm: Mug'thol
Rasse: Blutelfen
Klasse: Priester
 
Beiträge: 736

AW: pala tank tipps

Zitat:
Zitat von kenoka Beitrag anzeigen
ich habe mir mal die zeit genommen was bischen rum zu probieren und zu gucken will hilft es euch ja weiter

Der Schadens-Vermeider

Paladine dieser Tank-Gattung konzentrieren sich in erster Linie darauf, nicht getroffen zu werden. Ausweichen, Verfehlen und Parieren sind in dieser Ausrichtung die wichtigen drei Attribute. Denn: Jeder Angriff, der keinen Schaden macht, muss nicht geheilt werden. Sie konzentrieren sich daher auf Verteidigungswertung, Ausweichwertung, Parierwertung und Beweglichkeit. Um aus der Ausrüstung das Beste herauszuholen, müssen sie sich mit der Systematik des DR auseinandersetzen, da Ausweichen und Parieren davon betroffen sind. Ihren großen Vorteil spielen sie bei Gegnern aus, die große Schadensspitzen austeilen.
Genau eben NICHT! Avoidtanks fallen bei Hardhittern onehit um, wenn dich was trifft biste weg, und da du in ICC nicht mal eben auf das Avoidcap kommst, hast du bei solchen Bossen im Gegensatz zu Ausdauertanks verloren.



Zitat:
Zitat von kenoka Beitrag anzeigen
Der Schadens-Abschwächer

Auch der Schadens-Abschwächer möchte so viel Schaden wie möglich vermeiden. Er konzentriert sich aber eher darauf, die Stärke der einzelnen Schläge zu verringern. Erstes Ziel ist es daher, die kombinierte Schadens-Vermeidung zu erreichen und alle Angriffe entweder komplett oder teilweise zu vermeiden. Sobald dieser Zustand durch die Ausrüstung erreicht wird, verbessert der Schaden-Abschwächer vor allem seine Rüstungs-Werte und die Blockwertung. Auweich- und Parierwertung sind in dieser Ausrichtung nur Mittel zum Zweck, um die kombinierte Schadensvermeidung zu erreichen. Hat er die Wahl, wird er aber eher auf Verteidigungswertung und Blockwertung setzen, um Treffer des Gegners aus der Treffer-Tabelle zu verdrängen. Jeder weitere Punkt Schadens-Vermeidung nach Erreichen der Treffer-Immunität ist verschwendet.
Da es kaum aktuelle Sachen mit Blockwertung gibt und der -20% Debuff in ICC dir 20% Avoid wegnimmt, kommst du höchstens mit Heiligem Schild und/oder Verschanzen dein Cap erreichen, und da das bei Fasthittern nicht daueraktiv ist, wirds mit den 100% schon kritisch...


Zitat:
Zitat von kenoka Beitrag anzeigen
Der Ausdauer-Junkie

Eine Alternative zur Schadensvermeidung ist es, ausreichend effektive Gesundheit zu erreichen, um starke Schläge einfach zu überleben. Diese Ausrichtung muss sehr viel Mana-intensiver geheilt werden, dafür schlägt sie die beiden anderen Varianten in der reinen Überlebensfähigkeit – besonders bei unbekannten Encountern, wo noch nicht einzuschätzen ist, wie stark diese wirklich zuhauen. Ein weiterer Vorteil: Der Ausdauer-Junkie hat es leichter gegen magische Angriffe, da diese nicht geblockt werden können, und Tanks ihnen nicht ausweichen können. Außerdem gibt es keinen DR-Effekt auf Ausdauer, wodurch das Attribut immer gleich wertvoll bleibt.
Da im optimalen 25er Setup eh 2 Paladine und 1 Diszi draufsind, die zusammen Schadenspitzen im Sekundentakt wegheilen können, schlägt die Manaintensität der Heiler kaum zu buche.


Zitat:
Zitat von kenoka Beitrag anzeigen
Die Qual der Wahl

Welcher der drei Ausrichtungen man folgt, ist von vielen Faktoren abhängig. Gegen welchen Gegner geht es? Was ist für die Heiler am einfachsten zu heilen? Welche anderen Tank-Klassen gibt es innerhalb meines Schlachtzugs, und auf welche Ausrichtungen spezialisieren sich diese? Macht es vielleicht sogar Sinn, sich Sets für mehrere Ausrichtungen zusammenzustellen? Festhalten kann man auf jeden Fall, dass der Schutz-Paladin unter den Tank-Klassen mit Sicherheit der beste Schadens-Abschwächer ist. Todesritter und Druiden können nicht Blocken, und dank der Fähigkeit Heiliges Schild sind die Plattenpäpste auch effizientere Blocker als Schutz-Krieger.
An dieser Stelle muss ich dir leicht wiedersprechen; bei Hardhittern mag das zutreffen, aber wer einmal Anub 25er HC Addtank war, der kann aus Erfahrung sprechen, was da mit nem Pala im Gegensatz zum Krieger passiert =)

Zitat:
Zitat von kenoka Beitrag anzeigen
Aber amm sinnvollsten is es immer noch wenn mann die erste mit der zweiten verbindet,wenn mann nicht die möglichkeiten hat 2 od sogar 3 verschiedene equip zu kombinieren.

kurz gesagt heisst dass mann schaut als erstes dass man die grund werte hat

-24-26%doge
-18-20%parry
-16-18%block
bei blockwertung is noch zu erwähnen dass es mit dem pdk encounter schier unmöglich ist den wert zu erreichen,desshalb reichen da auch schon 11-13%

wenn man die grundwerte mal hat legt man den focus auf die doge wertung um die auszubauen.nicht zu vergessen ist immer auf die DR(dimishreturn) zu achten.der optimale wert liegt so bei 27-29%
danach kann man die Parrywertung noch was pushen, was aber nicht zu focusif sein darf da mann dort zuviel wertebraucht um 1% dazu zu bekommen.

danach schaut mann dass man die Treffer-Imunität erreicht die liegt bei 103,4% der wert errechnet sich aus der:
-Doge
-Parry und der
-Blockwertung
dass heisst man addiert diese werte und die sollten dann die 103,4% ergeben.natürlich am besten ohne CD's.Vergesst da aber ned die 30% blockwerte hinzu zu rechnen vom Heiliger Schild.

wenn mann dies erreicht hat kann man den focus auf die Hp legen oder mann baut die werte noch was aus,was aber nicht zu empfehlen ist. für ICC zbsp. kann man des gear dann mit nem 2 optimieren und dann vermehrt mit dodge aufwerten um die -20% zu begleichen.
Wie gesagt, ich halte es für schwer, die 20% auszugleichen. Auch würde ich erstmal auf Ausdauer setzen, um Hardhitter zu überleben und danach den Fokus auf Avoid setzen. Denn: Mit guten Heilern und schwachen Avoidwerten kann man mit genug HP alles überleben; mit zu wenig HP und guten Avoidwerten ist man bei 3x mal getroffen werden tot (1x Unermüdlicher Verteidiger, 1x Schutzgeist, 1x tot).


Zitat:
Zitat von kenoka Beitrag anzeigen
welche sinnvollen Addons gibt es wo euch dafür unterstützen??

das eine wär Tankpoin dort seht ihr welche werte ihr noch anstreben müsst wie sich der neue wert auf das momentane equip einbringt und wieviel ihr an heilung dazugewinnt oder wieviel ihr blockt pr dmg wo auf euch einfliesst.

Bonusscanner und Raitingbuster sind auch sehr hilfreiche Addonns die euch anzeigen wieviel 10 parry sind, oder welche stats sich beim neuen Item verschlechtern od verbessern.
Kann ich wenig zu sagen, aber ich empfehle noch irgendein Raidframe-Addon das Tote & Aggro anzeigt (wie z.B. Grid, Healbot, ...). In verbinung mit Clique kann man da den Massenspott sofort auf das entsprechende Gruppenmitglied draufhauen.

Auch omen halte ich für Tanks für absolut notwendig.

Zitat:
Zitat von kenoka Beitrag anzeigen
Um ne ausgeglichene Skillung auszuwählen wär 5/52/12 sehr hilfreich da mann mit der guten support hat und guten aggro aufbau hat mit der glyphe Richturteil in bombination kann dann nichts mehr schief gehn.Die einzigen fünf diskutablen Punkte stecken in Göttlichkeit. Einige Tests haben gezeigt, dass die zusätzliche Heilung zum großen Teil in der Überheilung landet, und dass das Talent dadurch weniger sinnvoll ist als manche denken.
Ich vermute, du meinst eine Skillung (so ungefähr):
http://wowdata.buffed.de/talentplane...2321501310102r

Ich habe aktuell anders geskillt, ich geb zu, ich hab ab und an Aggro Probleme (hab aber auch kein Hitcap und nur ne 232er Waffe):
http://wowdata.buffed.de/talentplane...21511320102c3o


Zitat:
Zitat von kenoka Beitrag anzeigen
noch wichtige hinweise:

1.Besonders in Gebieten mit vielen untoten und dämonische Gegnern trumpft der Paladin groß auf. Eure Fähigkeit Exorzismus trifft Dämonen und Untote garantiert kritisch, Böses vertreiben schickt einen Untoten oder Dämonen in die Flucht und mit Heiliger Zorn erhaltet Ihr ab Stufe 50 einen wirkungsvollen Flächenschaden, der untoten und dämonischen Gegnern schadet und diese betäubt. Durch die geringe Glyphe Untote spüren wird zusätzlich der verursachte Schaden gegen Untote um ein Prozent erhöht. Da es kaum Alternativen für die geringen Glyphen gibt, ist diese Glyphe für Vergeltungs-Paladine Pflicht.

2.Siegel der Verderbnis / Vergeltung ist das Siegel mit dem größten Bedrohungs-Potenzial. Wichtig ist hier, dass die Kämpfe lang genug andauern, um die notwendigen Aufladungen auf das Ziel auftragen zu können. Bei allen kurzen Kämpfen gegen ein Ziel ist Siegel der Rechtschaffenheit eine gute Alternative.

3.Haltet Göttliche Bitte durch das Talent Vom Licht behütet dauerhaft aktiv.

4.Segen des Refugiums hat im Vergleich mit Segen der Könige immer die Nase vorn.
Das passt soweit.

Fazit: Im Grunde gelungen, gut zusammengefasst, nur Hardhitter und Fasthitter werden andersherum besser aufgefangen. Wo man jetzt Prioritäten setzt, ist jedem selbst überlassen (siehe meine Begründung unter deiner). Allerdings ist der HP-Wert immernoch der "ich-bin-es-einfach"-Wert der Tanks ;D

Gruß
Plopf
Plopf ist offline  
Alt 14.04.2010, 16:23   #3
Level 40

... ist seltsam
 
Fraktion: Horde
Realm: Frostwolf
Rasse: Orcs
Klasse: Todesritter
 
Beiträge: 788

AW: pala tank tipps

Zitat:
Zitat von kenoka Beitrag anzeigen
Todesritter und Druiden können nicht Blocken, und dank der Fähigkeit Heiliges Schild sind die Plattenpäpste auch effizientere Blocker als Schutz-Krieger.
Also das bisschen Schaden, was weggeblockt wird, macht den Braten auch nicht fett.

P.S: Tank mal Fauldarm Hc mit 3 Stacks als Avoidtank, du kippst instant um wenn er dich mal trifft :)
Lawlmaker ist offline  
Alt 15.04.2010, 15:12   #4
Level 8
 
Avatar von Zodraxia

... ist zynisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Destromath
Rasse: Blutelfen
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 33

AW: pala tank tipps

Zitat:
Zitat von Plopf Beitrag anzeigen
Ich habe aktuell anders geskillt, ich geb zu, ich hab ab und an Aggro Probleme (hab aber auch kein Hitcap und nur ne 232er Waffe):
http://wowdata.buffed.de/talentplane...21511320102c3o
ich habe auch diese skillung und kann sie nur empfehlen grad in hinsicht auf hc icc ist opferung für den palatank ein absoluter geiler bonus mit dem man viele kritische situationen auflockern kann.

aggro probleme hat man mit passendem gear kaum noch es sei denn es ist ist boss den du erst mal an eine gewisse posi ziehen musst die dd´s aber schon voll dmg draufmachen, oder du netten schurken hast der die dk´s oder shamies erst mal hochballert

ansonsten sollte man mit der skillung wenig aggro probs haben
Zodraxia ist offline  


Ähnliche Themen zu „pala tank tipps”
Stichworte zum Thema pala tank tipps

paladin massenspott

,

welche werte sind beim tank paladin wichtig

,

schutzpala hitcap

,

tank tipps paladin

,

bestes buchband für schutz paladin

,

welche paladin werte sind wichtig für tank

,

beste ausrüstung icc pala tank

,

wow tank paladin rüstungswerte

,

avoid parry block pala tank

,

avoidcap pala