Moin,
wie anhand des Themennamens ersichtlich würde mich interessieren, inwiefern es lohnenswert ist, gezielt auf die Schlachtfeldbelohnungen zu sparen.
Zur Verdeutlichung vielleicht noch ein paar Rahmeninformationen:
Ich spiele erst seit Herbst WoW, bin also Neuling, mit den Grundsätzen jedoch vertraut, da ich bereits vorher ein gewisses Rahmenwissn von Bekannten hatte und viel DotA spielte, wo es doch einige Parallelen gibt.
Da ich als Anfänger herumprobiert habe, spiele ich entgegen aller Empfehlungen zahlreiche
Klassen mehr oder weniger gleichzeitig. Im Einzelen:
Frostwolf (Horde)
- Schattenpriester ( 70 ),
- Frostmagier ( 67 ),
- Schutzpaladin ( 54 ),
- Tierherrschaftsjäger ( 23 )
Kult der Verdammten (Allianz)
- Gebrechenshexer ( 30 ),
- Retri-Paladin ( 28 ).
Im Laufe der Zeit stelle ich fest, daß der
PvE-Anteil des Spieles weit weniger spaßig ist als der
PvP-Bereich, welcher sich derzeit natürlich nur auf die Schlachtfelder beschränkt.
Mein Plan war nun mir den drei höchststufigen, gezielt auf die 70er klassengebundenen Rüstungssets hinzuarbeiten. Mit dem Schattenpriester scheint mir der Zug bereits abgefahren zu sein (erst ab ca.
Lvl 50 mit BG angefangen). Mit dem Magier scheint es mir noch möglich, mit dem Paladin fast sicher.
Da ich jedoch nicht weiß, was mich auf den höheren Stufen erwartet und die Unmengen an
PvP-Belohungen nicht gerade übersichtlich sind, bitte ich um Ratschläge, ob diese Idee von mir überhaupt sinnvoll ist oder ob die 70er-Rüstungssets - nun übertreibe ich zu Verdeutlichung ein wenig - auf Stufe 71 bereits in die Altkleidersammlung (Stoff) oder auf den Schrottplatz (Platte) gehören....
Gleiches gilt für die niedrigstufigen Figuren: Ist es sinnvoll so langfristig auf
PvP-Ausrüstung hinzuarbeiten oder sind die Gegenstände aus Instanzen in Kombination mit dem höheren Verdienst an Gold wertvoller?
Schonmal vielen Dank für die Antworten im voraus.