Thema: Anleitung für HP
Diskutiere im Homepages Forum über Anleitung für HP. HowTo Website Hallo zusammen, Ich hab mir heute überlegt ein kleines Schritt-für-Schritt Tutorial zu schreiben, in dem ich erkläre, wie man sich eine nette kleine, natürlich kostenlose Homepage zusammenbasteln kann. Grund hierfür ist, dass ich immer wieder Anfragen erhalte, ob ich nicht mal erklären könnte, ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 09.10.2009, 07:02   #1
Level 9
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

Anleitung für HP

HowTo Website

Hallo zusammen,

Ich hab mir heute überlegt ein kleines Schritt-für-Schritt Tutorial zu schreiben, in dem ich erkläre, wie man sich eine nette kleine, natürlich kostenlose Homepage zusammenbasteln kann. Grund hierfür ist, dass ich immer wieder Anfragen erhalte, ob ich nicht mal erklären könnte, wie das funktioniert mit einer Homepage. Da ich mittlerweile für über 8 Gilden Homepages erstellt habe hab ich den Dreh schon relativ gut raus und
weiß worauf man achten muss. Viel Spaß beim schmökern.

Aufgebaut ist das ganze folgendermaßen:

1. Erste Schritte
1.1 Webspace
1.2 FTP-Programm
1.3 Domain

2. Installieren und einrichten des CMS
2.1 Hochladen der Dateien
2.2 Installation
2.3 Einstellungen

3. Erweitern des CMS
3.1 Raidplaner
3.2 DKP-System
3.3 Recruitment
3.4 Kalender
3.5 Membermap
3.6 ForumsPro
3.7 Videothek
3.8 Chat
3.9 Shoutbox
3.10 Teamspeak

1. Erste Schritte

Wie gesagt, habe ich schon mehrere Homepages gestaltet und habe dabei viele unterschiedliche Systeme gesehen. Das was ich euch hier vorstellen will ist in meinen Augen eines der umfangreichsten und individuellsten Systeme, das ich kenne. Ich werde versuchen so gut es geht auch andere Wege aufzuzeigen und Alternativen aufzuzeigen, aber ich kenne auch nicht alles, wenn jemand Hinweise bzw. Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit. Auch wenn irgendetwas unklar ist, bitte einfach fragen, ich werde versuchen darauf eine Antwort zu finden.
Allgemein sei gesagt, dass dieses HowTo sich an Anfänger richtet, Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer werden vorrausgesetzt, aber spezifische HP-Kenntnisse nicht. Je weniger man kennt, desto mehr muss man im Laufe des Guides lernen und lesen.
Was brauche ich für meine Homepage?
Ihr braucht ein wenig Zeit, Geduld, diesen Guide und ein paar Kleinigkeiten, die ihr im Laufe des HowTos kennenlernt. Zudem braucht ihr eine gültige E-Mailadresse mit der ihr euch bei verschiedenen Seiten registrieren könnt. Ich empfehle dafür eine extra adresse anzulegen.
TheNeo2008 ist offline  
Alt 09.10.2009, 07:02  
Anzeige
 
 

AW: Anleitung für HP

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 09.10.2009, 07:03   #2
Level 9

... ist erleuchtet
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

AW: Anleitung für HP

Nun, ersteinmal brauchen wir sogenannten Webspace, das heist Speicherplatz, der im Netz verfügbar ist und den wir dann mit unserem Internetexplorer aufrufen können, dort werden wir dann unsere gesamten Homepagedateien ablegen und damit arbeiten.
Wichtig ist, dass der Webspace über php und mySQL Unterstützung verfügt. php ist eine scriptsprache, damit werden auf unserer Homepage Interaktive Dinge wie Foren, Gästebücher und ähnliches möglich. mySQL ist quasi unsere Datenbank, in der wir unsere gesamten Daten ablegen und abrufen. Es ist natürlich auch möglich, andere Datenbankformate zu nutzen, da aber mySQL
das gebräuchlichste ist, gehe ich nur darauf ein. Woher bekommen wir nun also unseren Webspace? Ich empfehle jedem, zum einen bei seinem Internet-Provider nachzuschauen, ob nicht Webspace
bereits im Internetvertrag vorhanden ist, das hat den Vorteil, dass man nicht auf andere angewiesen ist. Außerdem ist meist noch eine Domain (also eine Webadresse) mit inklusive. Wer so etwas nicht zur Verfügung hat, bzw. nicht bestellen und extra bezahlen möchte, kann bei einem der vielen
kostenlosen Anbieter Webspace mit den erforderlichen Vorraussetzungen nutzen.
Da es sehr viele Dienste gibt hier mal eine Liste der möglichen Anbieter (wer gute anbieter kennt, bitte angeben, da ich immer auf meinem eigenen Server gearbeitet habe, kenne ich kaum kostenlose Anbieter):

http://bplaced.net/
http://www.funpic.de
http://server1-fuchs.de/

1.1.1 bplaced

bplaced kannte ich bis ich das hier geschrieben habe noch gar nicht. Allerdings ist die Einrichtung der erforderlichen Daten und Zugänge meiner Meinung nach schneller und einfacher als bei Funpic. Außerdem sollten hier Eqdkp-Systeme (zur punkteverwaltung und Raidplanung) besser laufen als auf Funpic.
Von der Hauptseite aus könnt ihr direkt eins von 2 unterschiedlichen Angeboten wahrnehmen. Im grunde genommen ist es egal welches ihr nehmt. Ein Gigabyte Speicher und eine Datenbank sind in der Regel vollkommen ausreichend.

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild0a.jpg

Nach der Wahl des Paketes müsst ihr euch einen Benutzernamen auswählen. Idealerweise euren Gildennamen. ist dieser nicht frei, versucht es mit "-gilde" oder "-guild" hinter dem Gildennamen.
Ich habe mal "wowgildenseite" gewählt. auf der zweiten Seite müsst ihr nun noch Emailadresse, Passwort und einen Bilder-Code eingeben:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild0b.jpg

Danach werdet ihr eine eMail erhalten mit einem bestätigungslink. Diesen bitte benutzen um den Account freizuschalten.
und schon habt ihr euren eigenen kostenlosen Webspace.
Jetzt müssen wir noch die Datenbank einrichten, in der später unsere Daten von der HP liegen.
dazu auf der Hauptseite rechts unten mit dem eben gewählten Benutzernamen und passwort einloggen.
Hier seht ihr rechts eure Webadresse, über die ihr eure HP erreichen könnt. Diese lautet "Benutzername.bplaced.net".
Zum Einrichten der Datenbank im Hauptmenü links auf MySQL-Datenbanken klicken:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild0c.jpg

Hier könnt ihr rechts unten ein Passwort für eine Datenbank anlegen, die den gleichen namen wie euer Benutzername hat. einfach ein Passwort eingeben (einfacher ist das gleiche wie auf der Hauptseite zu wählen, sicherer ist ein neues Passwort) und auf "Datenbank erstellen" klicken.

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild0c.jpg

Hiermit sind alle Vorbereitungen abgeschlossen. Der nächste Punkt wäre das FTP-Programm (Punkt 1.2)


1.1.2 Funpic

Funpic ist wohl einer der größten Anbieter, aber verursacht leider Probleme mit dem DKP-System. wer möchte kann hier gerne seinen Webspace anlegen, im Tutorial werde ich allerdings von dem von bplaced.net ausgehen.
Also wir rufen Funpic auf und testen auf der rechten seite ob unser gewünschter Name noch frei ist. Optimalerweise nutzen wir hierfür den Gildennamen. Falls der Gildenname nicht frei sein sollte, kann man das ganze in Verbindung mit "gilde" oder "guild" testen. Bindestriche sind nich erlaubt, aber das ist ja kein Problem.
In meinem Beispiel gehen wir einfach von der Gilde "wowgildenseite" aus (ich weiß, kein origineller Name, passt aber zum Thema *gg*). Also lassen wir uns den Namen registrieren:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild1.jpg

Auf der zweiten Seite müssen wir dann zusätzliche Daten, wie Email,
Passwort, Geschlecht angeben, außerdem einen Sicherheitscode eintragen und
die Regeln akzeptieren.

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild2.jpg

Danach warten wir auf die email von Funpic und aktivieren den Account durch bestätigen des mitgeschickten Links.
Jetzt können wir uns anmelden und befinden uns im Usercenter von Funpic. Hier müssen wir als erstes unseren FTP-Zugang und das SQL aktivieren:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild3.jpg

beim Aktivieren müsst ihr natürlich jeweils ein Passwort angeben, Ihr könnt unterschiedliche nehmen, was die Sicherheit erhöht, oder aber dasselbe Passwort für alles.
Danach könnt ihr vom Usercenter aus nochmal in die "Webhosting FTP" und "Webhosting SQL" Verwaltung schauen. Unter dem Link "FTP-Daten" bzw. "MySQL-Daten" findet ihr alle wichtigen Zugangsdaten.
Diese benötigen wir später.
Soweit so gut, unseren Webspace für die Homepage haben wir


1.2 FTP-Programm

Unter FTP versteht man das sogenannte File-Transfer-Protokoll, hiermit ist es möglich Daten von eurem Rechner daheim zu unserem eben angelegten Webspace zu übertragen.
Es gibt einige sehr gute FTP-Programme die zudem noch kostenlos erhältlich sind. Möchte man kein extra Programm installieren, kann man auch diesen
WebFTP-Service nutzen:

http://www.www2ftp.de

Für das Tutorial gehe ich von dem Programm SmartFTP aus.

dieses kann man hier herunterladen:

http://smartftp.com/download/

Nach dem Installieren und Starten der Anwendung sollte das in etwa so aussehen:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild4.jpg

um das ganze Programm auf deutsch umzustellen, einfach hier:

http://www.smartftp.com/localization.php

das deutsche Sprachpaket herrunterladen und installieren. SmartFTP neustarten und schon sollte es in deutsch sein.

Nun geht ihr auf „Datei“ --> „neues Serverfenster“

in dem neuen Fenster tragt ihr die FTP-Daten ein, die ihr von Funpic (oder einem anderen Anbieter) bekommen habt, bedenkt, bei Funpic in den FTP-Daten steht unter „FTP-Server“ der Teil, der in dem neuen Fenster in das Feld „Host“ eingetragen werden muss.
Bei Bplaced findet ihr die entsprechenden Daten unter "FTP-Verwaltung" im Hauptmenü.
Das Feld „Pfad“ bleibt leer, „Typ“ bleibt auf „Benutzername & Passwort“ eingestellt und unter Benutzername und Passwort müsst ihr nun eure Daten eintragen:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild5.jpg

jetzt nur noch OK drücken und schon seit ihr mit dem Server verbunden. Jetzt noch unter „Datei“ auf „Lokale Datenansicht“ klicken, damit ihr nicht nur die Serverseite sondern auch euren eigenen Rechner sehen könnt:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild6.jpg

Links befindet sich der Speicherplatz des Servers, Rechts der euer Rechner.
Wir sind nun fast fertig mit der Vorbereitung.


1.3 Domain

Wer sich keine Domain über seinen Internetanbieter kaufen möchte, kann sich eine kostenlose Domain anlegen, einziger Nachteil ist die Zusatzendung. Statt .de müssen wir auf eine .de.vu oder de.gg oder ähnliches zurückgreifen.

Hierfür als erstes die Seite

http://www.nic.de.vu/check/?LANG=DE

aufrufen und prüfen ob die entsprende Domain frei ist. Sollte de.vu nicht frei sein, einfach eine andere Endung wählen, z.b. de.gg oder wieder an den Gildennamen „-gilde“ oder „-guild“ anhängen.
Habt ihr einen freien Namen gefunden, so müsst ihr nun wieder eine Email-Adresse und verschiedene Daten eingeben um die euch die Domain sichern zu können. Vergesst auf der zweiten Seite nicht das Passwort, damit ihr euch einloggen und die Domain einrichten könnt!

Nach der Registrierung und dem ersten Einloggen werdet ihr noch nach zusätzlichen Daten wie Geburtstag, Beruf und Telefonnummer gefragt. Dann könnt ihr endlich die Einstellungen eurer Domain verändern:

Hauptmenü:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild7.jpg

Hier nun auf „Einstellungen für die Domain“ klicken und auf der neuen Seite alle Daten eintragen:

Ziel-Url: hier wird die URL von eurem Webspace eingetragen (ist bei funpic die gleiche wie die FTP-Server-Adresse) in unserem Fall also:

http://wowgildenseite.bplaced.net/

Facicon-Url einfach leer lassen und Cloaking auf „In der Browserzeile die Domain anzeigen.“ stehen lassen.

Die folgenden Einstellungen könnt ihr dann nach belieben verändern. Wichtig ist ganz unten bei Werbung auf „Keine“ zu stellen. Über Funpic gibt es meist schon genug Werbung. Wer sie drinne lassen möchte kann das natürlich tun.

Am Ende sollte das ganz so aussehen:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild8.jpg

Nur noch „Angaben übernehmen“ anklicken und wir sind fertig.

Herzlichen Glückwunsch! Alle wichtigen Vorbereitungen zur eigenen kostenlosen Website wurden gemacht.

Ihr könnt nun auf dem Server jede beliebige Art von Foren, CMS oder eigenen Seite einrichten und diese Seiten über die eingerichtete URL erreichen.

In diesem Tutorial wird nur eine Möglichkeit weiter beleuchtet, ob ihr diese nutzen wollt bleibt natürlich euch überlassen.
TheNeo2008 ist offline  
Alt 09.10.2009, 07:04   #3
Level 9

... ist erleuchtet
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

AW: Anleitung für HP

Vorneweg möchte ich noch einmal betonen, dass es nicht „DIE“ Website schlechthin gibt, es gibt viele Möglichkeiten, eine Website zu gestalten, Foren- und Blogsoftware, Content-Management-Systeme (CMS) oder sogar Flash (animierte Webseiten).

Um sich einen Überblick zu verschaffen und unterschiedliche Anwendungen mal anzutesten empfehle ich die Seite

http://www.opensourcecms.com/

Hier könnt ihr quasi Alles antesten und anschauen, da es Demoversionen gibt. In diesem Tutorial wird das CMS „Dragonfly“ näher erläutert.

Als erstes müssen wir die Dateien, die auf den Server sollen, herunterladen und entpacken.

Hierzu einfach hier:

http://www.dragonflycms.de/Downloads/c=19.html

die neuste version auswählen und auf den Download-Butten ganz rechts klicken. Anschließend noch einen server auswählen und einen sicherheitscode eingeben und fertig

Sobald das Paket heruntegeladen ist, entpackt es in einen extra erstellten Ordner, z.B. Dragonfly.

Wer ein entsprechendes Programm zum entpacken noch nicht hat, sollte sich hier:

http://www.winrar.de/
das Programm winrar laden und installieren. Auch für die späteren Module ist das noch wichtig.


2.1 Hochladen der Dateien

Nach dem entpacken öffnet bitte Smartftp und verbindet euch mit dem funpic-Server. Außerdem lasst euch den Dragonfly – Ordner in der Dateiansicht anzeigen. Geht jetzt in der Dateiansicht in den „Dragonfly 9.1.2.1“ (oder was auch immer die aktuellste Version ist) und dann nach „Public_html“.
Hier alles markieren und nach links auf die Serverseite ziehen. Keine Angst, das sind ziemlich viele Dateien, das hochladen kann also etwas dauern.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild9.jpg

Nach dem Hochladen der Dateien müssen wir gewissen Dateien und Ordnern die nötigen Schreib und Leserechte verpassen.
Dies geht ebenfalls mit unserem FTP-Prgramm. Durch einen Rechtsklick und Anwählen der Option „Eigenschaften/CHMOD“ öffnet sich ein Fenster, in dem wir die notwendigen Berechtigungen setzen können:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild10.jpg
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild11.jpg

Nun müssen wir folgende Berechtigungen setzen:

folgende Files brauchen die Berechtigung 600 (622 wenn 600 nicht klappt):
cpg_error.log
folgende Ordner brauche die Berechtigung 755 (777 wenn 755 nicht klappt):
chache
modules/coppermine/albums
modules/coppermine/albums/userpics
uploads/avatars
uploads/forums


Sind die Berechtigungen gesetzt, können wir mit der Installation beginnen.

2.2 Installation des CMS

Hierzu im Browser die Homepage aufrufen, aber ganz hinten „/install.php“ anhängen. Damit Rufen wir die korrekte Datei zur Installation auf. In unserem Fall ist die adresse also
wowgildenseite.wo.funpic.de/install.php

als erstes akzeptieren wir die Lizenz, auf der nächsten Seite sollten wir, wenn alles richtig gelaufen ist, nur grüne und gelbe Punkte sehen. Im unteren Bereich werden nochmal die Ordner / Dateien angezeigt, die besondere Rechte benötigen.

Ist alles in Ordnung, kann man mit „next“ zum nächsten Schritt übergehen.

Auf der dritten Seite geben wir die Daten für die Datenbank ein. Hier folgendes eintragen:

SQL-Layer: mysql
Hostname: localhost
Login name: Der bei funpic.de ausgewählte username
Login password: Das bei der SQL-Aktivierung gewählte Passwort
Database name: Wieder den Usernamen
Table prefix : cms
Users table prefix: cms

das ganze sollte dann in etwa so aussehen:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild12.jpg

weitere 2 Klicks auf „next“ und die Datenbank wird angelegt.
Danach sollte man auf der Seite für „necessary Info“ sein.
Bei Site Name und Administrator-Email die entsprechenden Infos eintragen. Die übrigen Felder so lassen wie sie sind, eventuell übernimmt er die Email adresse nicht, dann die voreingestellte einfach lassen:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild13.jpg

2 seiten weiter können wir nun unseren Administrator-Account und einen gleichnamigen Benutzer-Account anlegen.
Wichtig ist, dass bei Dragonfly Administrator und Benutzer Accounts getrennt sind:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild14.jpg

Einen Klick weiter benutzen wir den link, um auf die Administratorseite zu gelangen.

Super! Das Dragonfly-CMS ist nun installiert. Machen wir weiter mit der Einrichtung.
TheNeo2008 ist offline  
Alt 09.10.2009, 07:04   #4
Level 9

... ist erleuchtet
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

AW: Anleitung für HP

WICHTIG: wenn ihr euren Browser schließt oder irgendwann anders weitermachen wollt:
in den Administrationsbereich kommt ihr, in dem ihr eure Website aufruft und anschließend "/admin.php" dahinter schreibt.
Dann könnt ihr euch einloggen, und seid wieder bei den Admineinstellungen.

2.3 Einstellungen

2.3.1 Sprache
Als erstes sollten wir alles auf deutsch umstellen. Da fast jedes Modul (für Module siehe „Erweitern des CMS“) eine eigene Sprachdatei hat und ich die Arbeit, viele Sprachdateien anzupassen, bzw. zu übersetzen schon gemacht habe, gibt es hier sprachpaket zum Download, welches Sprachdateien zu allen hier genannten Modulen enthält:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/german.zip

Das sollte euch mehrere Stunden Arbeit ersparen. Dieses Paket bitte entpacken und in den Ordner „languages“ auf dem Webspace verschieben.

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild15.jpg

Nun könnt ihr die Sprache so umstellen:
Mit der Maus über „general“ fahren, anschließend auf „languages“ klicken.

Hier einfach den Haken bei „german“ setzen und fertig.

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild16.jpg

Um sich mit der Administrationsoberfläche vertraut zu machen, solltet ihr nun einfach ein wenig rumspielen und schauen was man wo einstellen kann. Grundsätzlich lässt sich fast alles einstellen, die Schwierigkeit besteht darin, es zu finden.

Für einen besseren Administrationsbereich aktivieren wir jetzt die zusätzlichen Adminpanels.
Dafür unter „allgemein“ auf „Einstellungen“ gehen und anschließend auf „sonstige Einstellungen“

Hier unten die Haken bei „Grafisch“ und „Menüblock“ setzen. Dann „Änderungen speichern“.

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild17.jpg

Das bewirkt, dass zusätzlich zu dem Mouse-Over Admin-Menü an der Seite ein statisches Menü erscheint und außerdem im Hauptmenü alle wichtigen Bereiche direkt erreichbar sind.


2.3.2 Gruppen

Als nächstes richten wir sogenannte Benutzergruppen ein. Das erleichtert uns die Rechteverwaltung erheblich und ermöglicht es, einen internen Bereich für Gildenmitglieder und die Gildenleitung zu erstellen.

Hierzu unter „Mitglieder“ auf „Groups“ gehen. Anschließend „Create a new Group“ anklicken. Hier sind die Einstellungen nun euch selbst überlassen. In meinem Tutorial gehe ich von einer Gilde aus, die einfach nur aus Gildenmembern und Gildenleitern besteht (Gildenrat/Classleader z.b.). Wenn ihr mehr Gruppen braucht, müsst ihr sie nur anlegen. Meine erste Gruppe heist „Gildenmember“ meine zweite „Gildenleiter“.
Bei beiden habe ich mich selbst als Gruppenleiter eingetragen.
Die Gildenmember-Gruppe ist eine geschlossene Gruppe (closed Group), das heist, Benutzer können sich nicht selber dieser Gruppe hinzufügen, sondern müssen durch den Gruppenleiter oder Administrator freigeschaltet werden.
Die Gildenleiter-Gruppe ist eine versteckte Gruppe (hidden Group). Das sind die gleichen Einstellungen wie bei der Closed Group, nur dass man diese Gruppe und ihre Mitglieder nicht sehen kann, wenn man nicht selber der Gruppe angehört.


2.3.3 Foren

Das nächste sollten die Foren sein. Unter „Foren“ --> „Forums“ kommen wir in die Haupteinstellungen.

Anschließend auf „Forums“ und „Einstellungen“ klicken:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild18.jpg

Jetzt könnt ihr „Kategorien“und „Foren“ anlegen. Hier seid ihr wieder völlig freigestellt. Bei mir sieht das am Ende meist so aus:

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild19.jpg

Jetzt sollten wir noch die Berechtigungen setzen, damit nicht jeder in Jedes Forum kann.
Dazu wieder oben bei „Forums“ auf die „Forenzugangsberechtigung“ klicken.

Jetzt kann man jedes Forum auswählen und einrichten wie man darauf zugreift.
Ich erkläre hier nur kurz, was die Auswahlmöglichkeiten in der „einfachen“ Methode bedeuten, wer mag kann auch die „erweiterte Methode“ nutzen und alles wie gewünscht einstellen.

Öffentlich:
Jeder kann schreiben, lesen, antworten usw. Diese Einstellung ist insofern schlecht, als dass jetzt auch Bots Beiträge mit Links verfassen können. Deshalb empfehle ich, diese Einstellung nirgendwo zu verwenden!

Verborgen:
Verborgen bedeutet, dass zusätzlich zu den Schreibrechten auch die Sichtrechte nicht vorhanden sind. Das ist wichtig für die internen Foren, damit nur Gildenmember in den Foren lesen können.

Mitglieder:
Jede auf der HP registrierte Person kann in diesem Forum schreiben. Diese Einstellung empfehle ich für die „Allgemeinen“ Foren, bzw. für die öffentlichen Foren. Ob verborgen oder nicht ist egal. Nicht verborgen können halt alle Besucher mitlesen.

Privat:
Diese Foren kann man für spezielle Gruppen freischalten. Das ist also die Einstellung für die Internen Foren und für die Leiterforen. Diese sollten auf jeden Fall auch versteckt sein!

Moderatoren:
Hier können nur als „moderator“ Gekennzeichnete Member schreiben bzw. Lesen. Ich persönlich habe diese Einstellung noch nie benutzt.

Die beiden Einstellungen, die ich immer nutze sind also „Mitglieder“ (für die öffentlichen) und „Privat [verborgen]“ (für die internen Foren).
Wenn alle Berechtigungen eingerichtet sind, schalten wir noch unsere Gruppen frei. Hierzu unter „Mitglieder“ auf „Gruppenbefugniskontrolle“ gehen und anschließend die Gruppe auswählen.

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild20.jpg

Meine Gruppe „Gildenmember“ erhält zu allen Foren, außer dem Leiterforum Zugang, während die Gruppe „Gildenleiter“ zu allen Foren Zugang und Moderationsrechte erhält. So können alle Gildenleiter im Forum Beiträge verschieben, bearbeiten, löschen, ohne dass man sich extra als Admin anmelden muss.

Das wars auch schon an den Foren. Die Forenränge könnt ihr übrigens im admin-Menü unter „Mitglieder“ --> „Ranks“ einstellen.
TheNeo2008 ist offline  
Alt 09.10.2009, 07:05   #5
Level 9

... ist erleuchtet
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

AW: Anleitung für HP

2.3.4 Blöcke

Als Blöcke oder Blocks bezeichnet man die Kästen links und rechts der HP. Mit diesen Blöcken lässt sich jede HP individuell gestalten. Zur Anordnung und Einrichtung dieser Blöcke einfach im Adminmenü unter „Allgemein“ --> „Blöcke“ die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Ihr könnt rechts bei der gestrichelten Linie einen Block nehmen und ihn da hin verschieben, wo ihr ihn haben wollt. Anschließend einfach auf „update“ unten rechts klicken.
Im unteren Bereich könnt ihr selber neue Blöcke anlegen. Wichtig ist besonders „Dateiname“ darüber öffnet ihr spezielle Blöcke mit besonderen Funktionen. Außer dem Titel, werden alle anderen Felder ignoriert.
Ein sehr praktischer Block ist beispielsweise der „Forums Scroll Last Post“- Block. Damit werden immer die 10 letzten Foreneinträge angezeigt.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild21.jpg
[Hinweis]
Man kann die Blöcke nach dem update noch nicht sehen, da man sich im Administrationsbereich findet. Man muss erst auf die Hauptseite um Veränderungen feststellen zu können. Außerdem kann man Blöcke im rechten Bereich noch nicht sehen, das schalten wir gleich frei.

[Nachtrag]:
Blöcke ab Dragonfly 9.2.1
Das Blocksystem wurde mit 9.2 grundlegend geändert und muss dementsprechend auch anders bedient werden.
Die Linke Tabelle mit den Grünen Zeilen beschreibt alle Module, die man anwählen kann. Klickt man eines von ihnen an, kann man hier die die Blöcke einrichten. Die Rechte Tabelle zeigt alle vorhandenen Blöcke an.
Will man nun einen Block auf einer Seite hinzufügen, so muss man zunächst die entsprechende Seite anklicken und die gewünschte Positon anwählen (left, right, center up oder center down). Die angewählte postion färbt sich rot. Danach kann man in der rechten tabelle auf das Symbel ganz links klicken. Dadurch wird der Block hinzugefügt. Abschließend muss man unten noch auf „update Changes“ klicken:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild71.jpg

Löschen und verschieben der Blöcke funktioniert durch einfaches Ziehen des Blocknamens.
Ein Video in dem alle Funktionen (allerdings auf englisch) erklärt werden, findet ihr hier:
http://www.dizfunkshunal.com/Content/pid=22.html


2.3.5 CPG Main Menu

Der Nächste wichtige Punkt. Unter „Allgemein“ --> „CPG Main Menu“ richten wir unser Hauptmenü und damit unsere Navigation ein.
Hier könnt ihr Kategorien anlegen, Links eintragen und Einstellen, wer welche Links sehen kann und wer nicht.
Ich verwende grundsätzlich die Kategorie „Main“ (oder Startseite) für die öffentlichen Links, und zusätzlich noch die Kategorien „Gilde“ für die Gildenmember und „Admin“ für die Gildenleiter. „Mitgliedsoptionen“ bleibt als Standardkategorie ebenfalls erhalten. Ungenutze bzw. unsichtbare Links schiebe ich immer in den Bereich „keine Kategorie“, dadurch befinden diese sich ganz unten.

Die Suche streiche ich zb. Komplett raus, um das Menü übersichtlicher zu halten. Aber wie bei den vorherigen Punkten auch: ihr braucht euch nicht dran zu halten, richtet das so ein, wie es euch gefällt. Am Ende sieht es bei mir so aus, bei euch kann es natürlich abweichen:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild22.jpg


2.3.6 Nachrichten

Als erstes sollten wir Themen anlegen, damit die Nachrichten quasi kategorisiert sind. Hierzu im Administrationsbereich unter „Meldungen“ --> „Themen“ das Standardthema „Dragonfly“ (einfach auf das Logo klicken) editieren und „World of Warcraft“ draus machen.
Zusätzliche Themen könnten Raid, Gilde oder Blizzard sein. Hier ist eurer Phantasie natürlich keine Grenze gesetzt. Die Themenbilder kann man später noch abändern. Am besten lässt man sich von einem Gildenmitglied, dass etwas Begabung hat passende anfertigen
Themenbilder werden in den Ordner /images/Topics auf dem Server geladen. Ab dann stehen sie in der Themenadministration zur Auswahl.

Nachdem die Themen nun eingerichtet sind, kann man passende News dazu verfassen. Es gibt zum einen die Nachrichten. Diese werden, sofern nicht „angepinnt“ von einer neueren Nachricht nach unten geschoben, sodass immer die neuste Nachricht ganz oben steht. Zum anderen gibt es die sogenannten „Mitteilungen“ diese sind immer ganz oben, über den Nachrichten angebracht außerdem kann man hier aktivieren, dass sie nur von „Mitgliedern“ (also registrierten HP-Benutzern) gesehen werden können. In beide Bereiche sollte man mal kurz reinschauen und zumindest die Standardnachrichten löschen. Mindestens eine nachricht muss aber vorhanden sein, da sonst keine Seite angezeigt werden kann.
Beim Schreiben einer neuen Nachricht gibt es neben dem Titel-Textfeld zwei größere Textfelder. Wichtig ist hier, dass das erste Feld den Text zeigt, den man direkt sieht, das zweite Feld zeigt den Text nachdem man bei den News auf „mehr...“ geklickt hat. Zum abschicken der Nachricht ganz unten im Auswahlfeld „Post Story“ auswählen, danach auf „Los“ klicken. Mit „preview Story“ seht ihr nur eine Vorschau.1


2.3.7 Themes [Version: 9.2.1]

Kommen wir nun zum interessanten Teil, den Templates oder Themes. Es gibt eine Menge guter Templates, aber viele sind leider nicht so gut und vor allem nur sehr schlecht angepasst. Ein nettes WoW-BC-Theme befindet sich hier:
http://dragonfly.wsgdesigns.com/inde...=details&id=59
oder hier:
http://dragonfly.wsgdesigns.com/inde...=details&id=64
als drittes noch das hier:
http://dragonfly.wsgdesigns.com/inde...=details&id=63

Dieses einfach runterladen, entpacken und in den /Themes ordner auf dem FTP hochladen:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild23.jpg

Sollte ich noch weitere gute und passende Themes finden, werde ich diese hier auch posten.
Ansonsten sollte man einfach mal nach „Themes Dragonfly WoW“ googlen, oder sich auf folgenden Seiten die angebotenen Themes anschauen:

http://www.dragonflycms.org/Downloads/c=50.html
http://dragonfly.wsgdesigns.com/inde...Downloads&c=21

Nach dem Hochladen ist ein Theme sehr leicht umgestellt:
Vom Administrationsbereich aus „Allgemein“ --> „Einstellungen“ --> „Allgemein“ und ganz unten einfach das Template auswählen. Fertig.

Jeder User kann im übrigen sein eigenes Template auswählen wenn er möchte. Dazu muss er von der Startseite (nicht der Adminseite) auf „Ihr Benutzerkonto“ Dann gibt es einen neuen Block oben links, in dem man seine persönlichen Einstellungen einrichten kann. Unter der Kategorie „Konfiguration“ --> „Meine Einstellungen“ findet sich der gesuchte Punkt ganz oben.


2.3.8 Coppermine Bildergalerie

Coppermine ist eine sehr mächtige und umfangreiche Bildergalerie. Um sie richtig nutzen zu können, muss Sie erst korrekt eingestellt werden.
Dazu geht über das Administrationsmenü auf eure Coppemine-Galerie.
Auf der nun geöffneten Seite könnt ihr alle Grundeinstellungen ändern. An sich müsst ihr das nicht, schaut euch einfach selber um.
Als nächstes solltet ihr in dem Kasten oben „Kategorien“ auswählen und „los“ klicken. Jetzt könnt ihr verschiedene Kategorien (Wie z.b. „Fun“, „Screenshots“, oder ähnliches) anlegen. In der Übersicht oben seht ihr eure aktuelle Konfiguration und könnt diese zur Not auch ändern.
Anschließend in der Box links oben den Menüpunkt „Alben“ auswählen. Auf dieser Seite könnt ihr jetzt unter jeder Kategorie neue Alben anlegen. (z.B. Bosskills Kara). Wie bei den Kategorien seht ihr nun oben das angelegte Album. Klickt nun auf das „e“ um die Einstellungen zu ändern. Damit Eure Gildenmember Bilder hochladen können müsst ihr unter „Besucher können Bilder hochladen“ ein „ja“ angeben. Abschließend „Album aktualiseren“. Wenn ihr auf diese Weise alle benötigten Alben angelegt habt, klickt oben links auf „Gruppen“. Hier könnt ihr einstellen welche Berechtigungen die Gruppen haben. Damit ihr nicht jedes hochgeladene Bild bestätigen müsst. stellt bei der Gruppe Registered die spalten „öffentl. Upload best. (1)“ und „Priv. Upload best. (2)“ auf „nein“:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild73.jpg

zum schluss „änderungen ausführen“. Am besten schaut ihr euch ein bischen um und testet einfach.


2.3.9 Module

Der nächste interessante Part...
Die Module, quasi das Herz der HP. Hier stellt ihr ein, wer auf welche Funktionen Zugriff hat, und hier stellt ihr ein, was die HP an Möglichkeiten bietet. Module sind sowas wie Addons in WoW, auch die Verwaltung und Einstellung ist bei den meisten ebenso leicht. Trotzdem gibt es einiges zu beachten, damit diese auch funktionieren.
Zu den Modulen gelangen wir über den Administrationsbereich --> „Allgemein“ --> „Module“
Hier zu der Ansicht:
Der Haken ganz links zeigt an, ob das Modul aktiv oder inaktiv ist, als erstes sollten die Module „Groups“ und „Gemeinschaftsforen“ aktiviert werden, damit sie funktionieren (einfach klicken).
Die nächste Spalte mit „spezieller Titel“ zeigt an, wenn du einem Modul einen besonderen Namen gegeben hast. Das ist dann wichtig, wenn ein Modul einen Link in der Navigation einrichtet, dieser aber auf englisch oder zu lang ist, und du ihn ändern möchtest. Die nächste spalte zeigt die Benutzungsrechte an. Ähnlich wie bei den Foren kann man hier Benutzergruppen einrichten, die Zugriff auf ein bestimmtes Modul haben. Die letzte Übersichtspalte zeigt an, welche seite der Blöcke angezeigt werden soll, wenn man sich bei dem Modul befindet. Standard ist „links“ das ist insofern unpraktisch, wenn man rechts ebenfalls Blöcke hat, dann muss man die Module umstellen. Das geht, genau wie die anderen Einstellungen, über den „Editieren“ Link auf der rechten Seite. Also Alle Module editieren und bei "Blöcke" von "Links" auf "Both" stellen, damit werden dann die rechten Blöcke sichtbar!
So sollte die Modulübersicht in etwa aussehen:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild24.jpg

Nachdem das alles nun gemacht ist. Ist die Seite schon mehr als einsatzbereit. Foren und News gehen, über die Module werden wir die Seite noch weiter gestalten.

Denkt dran, zur Ben
TheNeo2008 ist offline  
Alt 09.10.2009, 07:05   #6
Level 9

... ist erleuchtet
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

AW: Anleitung für HP

3. Erweitern des CMS

3.1 Raidplaner

Ein sehr angenehmer Raidplaner, der wunderbar mit Dragonfly zusammen arbeitet ist der phpraider. Leider wurde das Modul noch nicht weiterentwickelt, sodass wir mit einer älteren Version des phpraiders vorlieb nehmen müssen. Da die Installation und Einrichtung sehr komplex ist, inklusiver sehr vieler Bugs die per Hand gefixed werden müssen, habe ich ein Paket zusammengestellt, mit dem die Installation und Einrichtung innerhalb von wenigen Minuten getan ist und alles einwandfrei funktionieren sollte:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/phpraider.zip

Dieses Paket herunterladen und entpacken. Danach im Ordner /phpraider die Datei configuration.php öffnen. In dieser tragt ihr euren Datenbanknamen, euren Datenbank-Usernamen und euer Datanbankpasswort ein (statt der mit [ und ] gekennzeichneten Begriffe):
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild42.jpg

danach speichern und schließen.
Jetzt ladet ihr die beiden Ordner /phpraider und /phpraiderdf in den /modules Ordner verschieben
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild43.jpg

Wichtig: Nach dem Hochladen der Dateien die Datei ".htaccess" im /modules-Ordner umbenennen in ".htaccess2" oder ähnlich, sonst könnt ihr nicht auf den Raidplaner zugreifen

Sobald die Dateien hochgeladen sind müsst ihr in euer phpmyadmin-Menü (über die Hauptseite eures Anbieters) und euch dort einloggen. Sobald ihr eingeloggt seid könnt ihr links oben eure Datenbank auswählen. Anschließend müsst ihr auf den Reiter „Importieren“ klicken.
Wichtig: wählt die Dragonfly-Datenbank aus. Erstellt keine Eigene Datenbank für den phpRaider, sonst funktioniert er nicht
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild44.jpg

klickt jetzt auf den Button „durchsuchen“ und wählt die Datei „phpraider.sql“ aus dem zip-archiv aus.
Anschließend auf ok unten rechts klicken
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild45.jpg

Sucht jetzt in der linken Spalte nach der Tabelle „cms_bbgroups“, öffnet diese und klickt anschließend auf den Reiter „Anzeigen“
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild46.jpg

Sucht jetzt nach der Gruppe, die Zugriff auf den Raidplaner haben soll (z.B. Gildenmember) und merkt euch die group_id (in unserem Beispiel die 3).
Jetzt ruft über die Liste links die Tabelle „phpraider_conf_auth“ auf und lasst euch diese anzeigen
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild47.jpg

Sucht nach dem Eintrag „DF_MemberGroupId“ und schaut nach der Zahl in der 2. Spalte (value) sollte diese NICHT der eben nachgeschauten group_id entsprechen, klickt auf den stift links in derselben Zeile und ändert den Wert entsprechend ab
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild48.jpg
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild49.jpg

abschließend auf „ok“ klicken.

Jetzt über das Modulmenü im Adminbereich das Modul „phpRaiderDF“ installieren und aktivieren und im CPG Main Menu einer Kategorie zuordnen.
Ruft nun das Modul selber auf und geht in die Konfiguration („Administration“ -> „Konfiguration“)
WICHTIG: Ihr müsst das phpRaiderDF- Modul aufrufen, ihr könnt nicht auf das phpRaider-Modul direkt zugreifen
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild50.jpg

Scrollt nach unten bis zum Eintrag „Standardgruppe bei Registration“ und stellt diese auf „Member“ um. Anschließend auf „Abschicken“.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild51.jpg

Abschließend solltet ihr noch unter „Administration“ -> „Gilden“ eine Gilde anlegen.
Sobald nun ein registriertes Mitglied mit der entsprechenden Gruppe den Raidplaner aufruft, kann es diesen sehen und benutzen.
Jeder User kann beliebig viele Charaktere erstellen mit denen er sich bei Raids anmelden kann. Dazu muss er nur auf der Hauptseite den stift anklicken, den Charakter mit dem er teilnehmen möchte und die „Rolle“ (z.b. Heiler/Tank/DPS) auswählen. Der Raidleiter gibt in den Raids an, wie die Rollenverteilung aussieht. Ist in der Konfiguration der Punkt „Automatisch Warteschlange bei Anmeldung:“ angewählt, kann nur der Raidleiter seine Member bestätigen (Ansonsten können diese selber zwischen „Anmeldung“, „Warteschlange“ und „Abmeldung“ wählen).
Es gilt wie immer: einfach testen und ausprobieren, aber an sich sollte alles selbsterklärend sein.

[Nachtrag]

Hier:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/block-phpraider.zip

gibt es die passende Block-Datei für den phpraider, einfach runterladen entpacken und die "block-phpraider.php" Datei in euren /blocks Ordner verschieben. Anschließend über Admin -> Blocks den neuen Block anlegen und schon könnt ihr Eure Raids übersichtlich im Block betrachten.


3.2 DKP-System

Ein mögliches DKP system, vor allem nett in Verbindung mit dem php-Raider ist das sogenannte „Verhältnis-DKP“ hierbei wird das Verhältnis zwischen gelegten bossen und erhaltenen Items dargestellt. Der DKP-Wert ermittelt sich aus Anzahl gelegter Bosse/Anzahl erhaltener Items. also
Bosspunkte/Itempunkte
Da man durch 0 nicht teilen darf, startet jedes Mitglied mit einem Itempunkt. Wird ein boss gelegt, erhalten alle einen Bosspunkt, diejenigen die Items erhielten entsprechend Itempunkte.
Das ganze lässt sich sehr einfach in einer Tabelle darstellen. Über Google ist es möglich Excel-Tabellen zu veröffentlichen. Diese Tabelle lässt sich ziemlich leicht über ein Modul in unser Dragonfly einbinden. Als erstes legt ihr unter eurem Account hier eine entsprechende Tabelle an:
http://docs.google.com/
die Tabelle könnte z.B. so aussehen:
http://spreadsheets.google.com/pub?k...zlXLZA6xWYm0Tw
Nach dem anlegen müsst ihr oben rechts auf den Reiter „publish“ klicken. Dort seht ihr dann einen Link, unter dem die Tabelle zu erreichen ist. Diesen Link kopieren.
Jetzt das Modul hier runterladen:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/dkp.zip

nach dem entpacken die Datei „index.php“ (die einzige vorhande Datei) öffnen und unter
$url = 'HIER DIE URL EINTRAGEN'; /* URL */ die eben kopierte URL eintragen:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild70.jpg

anschließend den Ordner „dkp“ in das /modules Verzeichnis auf dem Webserver hochladen. Das Modul über den Adminbereich aktivieren und in der Navigation korrekt eintragen.


Alternative für Raidplaner und DKP-System:
Eqdkp-Plus:
http://www.eqdkp-plus.com
Hier könnt ihr euch das eqdkp-Plus runterladen.
EQDKP-Plus enthält schon einen Raidplaner und eine sehr übersichtliche DKP-übersicht. Am besten macht ihr im Hauptordner von eurem Websspace einen ordner „eqdkp“ in den ihr alle Daten hochladet.
Zur Installation schaut einfach hier unter "neuinstallation":
http://www.eqdkp-plus.com/page.php?16
Installation funktioniert ähnlich dem Dragonfly, ihr erhaltet alle Hilfen und Support unter der oben angegebenen Adresse. Nach der Installation müsst ihr nur im CPG Main Menu einen neuen Link anlegen, der auf euer DKP-System zeigt.
TheNeo2008 ist offline  
Alt 09.10.2009, 07:06   #7
Level 9

... ist erleuchtet
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

AW: Anleitung für HP

3.3 Recruitment

Mit dem Recruitment Modul habt ihr die Möglichkeit über einen Block auf der Hauptseite anzeigen zu können an welchen Klassen ihr noch bedarf habt und an welchen nicht. Außerdem habt ihr ein Bewerbungsformular über das die Bewerber eine Bewerbung schicken können. Bei installiertem Forumspro-Modul ist es sogar möglich die Bewerbung direkt im Forum anzeigen zu lassen. Herunterladen könnt ihr das Modul nach vorheriger Registrierung hier:
http://www.wowroster.net/Your_Account/profile=4618.html

(unter den Attachements das „recruitment_module…“ die höchste Version)
Nach dem entpacken müssen die Ordner folgendermaßen hochgeladen werden:
„Application“ und „Recruitment_Settings“ müssen in den Ordner „Modules“
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild38.jpg

„Blocks“ und „language“ in den Hauptordner
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild39.jpg

Anschließend in der Modulübersicht das Modul „Application“ installieren
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild40.jpg

Jetzt solltet ihr die Module „Application“ und „Recruitment Settings“ aktivieren und bei blocks „both“ einstellen.
„Application“ muss für alle ersichtlich sein, „Recruitment Setting“ für die Gruppe, die die Einstellungen ändern darf (z.b. Gildenleiter)
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild41.jpg

anschließend noch die Links im CPG Main menu in die richtigen Kategorien verschieben. Über das Recruitment Settings könnt ihr jetzt alles einrichten, wichtig ist der korrekte Armory-Link und dass ihr eine Gruppe einrichtet, die die Bewerbungen sehen kann.
Abschließend solltet ihr noch den Block „Recruitment“ hinzufügen. In dem Block kann dann die Gruppe, die die entsprechenden Rechte hat, die Bewerbungen einsehen und gegebenfalls löschen.


3.4 Kalender

Ein nettes Modul um Geburtstage, Gildentreffen oder sonstiges einzutragen. Zum Raidplanen nur bedingt geignet, dafür ist der Raidplaner wesentlich angenehmer. Herunterladen könnt ihr das Kalendermodul hier:
http://nukebiz.com/Downloads/get=57

Wie gehabt: entpacken, und diesmal nur die 4 Ordner inst Stammverzeichnis hochladen.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild35.jpg

Anschließend wieder die Modulübersicht aufrufen und „install“ anklicken und dann wieder aktivieren. Im CPG Main Menu wieder den Link einer Kategorie zufügen und fertig. Auch hier wird wieder ein Block mitgeliefert, den ihr bei Bedarf auf der HP anfügen könnt.


3.5 Membermap

Ein sehr nettes Feature ist die Membermap, hier kann jeder Member auf einer Karte seinen Wohnort markieren und man sieht wunderbar wer wo herkommt.
Nach der Registrierung auf der Seite könnt ihr hier:
http://www.ronin-tech.com/Downloads/get=5.html

Das Membermap-Modul herunterladen. Wie immer: Herunterladen, entpacken und bei gleicher Ordnerstruktur auf den Server hochladen:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild33.jpg

anschließend wieder über das Module-Menü installieren und aktivieren. Damit nicht jeder sehen kann wo eure Member wohnen, solltet ihr die Einstellungen ändern und bei „für wen anzeigen“ eure Gruppe nehmen (in unserem Fall also „Gildenmember“).
Das Modul ist so strukturiert, dass ihr neben der Standardmap noch beliebig viele weitere Maps anlegen könnt (z.b. um Marker auf eure Lieblingsrestaurants zu setzen). Allerdings benötigen wir das hier nicht, weshalb wir später die Map direkt verlinken werden und nicht die Übersicht. Vorerst müssen wir aber die Map erstmal aktivieren und einstellen. Dazu müsst ihr über das Adminmenü das „DFmaps“ Menü aufrufen (Kategorie: „zur Information“) hier klickt ihr die „Members Map“ an.
In der Mitte erscheint jetzt ein link:
Please Click Here To Enter Google Maps Site Key to Activate Module
Diesen benutzen und dort euren Aktivierungs-Key von Google eingeben. Den Key bekommt ihr hier:
http://code.google.com/apis/maps/signup.html

einfach eure URL eingeben, ihr braucht allerdings ein Konto bei Google. Ihr müsst das für jede Seite neu machen, ihr braucht allerdings nur einen Account.
Nach erfolgreicher Registrierung habt ihr auf der Seite ganz oben in dem Kasten unter „Your Key“ den benötigten Aktivierungs-Schlüssel. Diesen kopieren und auf der HP im entsprechenden Feld einfügen.
Jetzt nochmal die Adminseite aufrufen und wieder in die dfmaps-Optionen gehen. Bei der membermap könnt ihr nun rechts auf „Editieren“ klicken um die Map anzupassen.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild37.jpg

Als erstes solltet ihr die Kartengröße anpassen, ich Empfehle 600 für die Höhe und 500 für die Breite. Auerdem könnt ihr einstellen wie eure Karte angezeigt wird: Satelltienbild, Kartenbild oder beides (Hybrid). Zum übernehmen der Änderungen auf „Update Map Options“ klicken.
Danach solltet ihr die Start-Location auf Deutschland/Europa legen, dazu in der oberen Reihe auf „Map Start Location/Zoom“ klicken und anschließend die Map und den den Zoom so einrichten, wie ihr das gerne hättet. Anschließend den Mittelpunkt mit der Maus linksklicken und auf den Butten „Update Default Config“. Für weitere Einstellungen solltet ihr euch einfach umschauen .
Abschließend sollte die Map noch in die Navigationsleiste aufgenommen werden:
Hierzu im CPG Main Menu einen neuen Link anlegen und unter URL folgendes eintragen:
dfmaps&oper=ShowMap&map_id=1
in dem Feld danach MUSS „getlink“ ausgewählt sein, sonst funktioniert das ganze nicht. Jetzt noch eine Kategorie und eine Gruppe die die map sehen darf auswählen und den Link anfügen:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild34.jpg

Den schon vorhandenden „dfmaps“ Eintrag solltet ihr einfach deaktivieren, den benötigen wir in diesem Fall nicht.
Eventuell müssen für dieses Modul noch die sichtbaren Blöcke angepasst werden, wie bei allen. dazu unter „Blöcke“ weiter oben nachsehen.
Member können dann mit einem einfachen Klick auf der Karte ihren Standort eintragen.


3.6 ForumsPro

Dieses Forum ermöglicht euch wesentlich erweiterte Forenfunktionen. Außerdem ist es möglich Bewerbungen über das Bewerbungsformular direkt im entprechenden Klassenforum zu posten (oder alle im selben). Das Forum hat allerdings eigene Bilder und für die meisten Templates die ForumsPro-Bilder anbieten, wird ein Entgeld verlangt. Dazu aber später mehr. Downloaden könnt ihr das Modul hier:
http://dragonflycms.org/Downloads/get=481/

Nach dem Download entpacken, die Ordnerstruktur beibehalten und auf den server hochladen.
Nach der Installation über das Modul-Menü im Administrationsbereich klickt ihr Dort noch einmal auf ForumsPro um die Administrationsseite des ForumsPro Modules aufzurufen. Dort Wählt ihr in dem Kasten unten „Import my CPGBB data“ und klickt anschließend auf „Lets do the install“.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild74.jpg

Je nachdem wie groß euer Forum bisher ist und wieviele Beiträge schon geschrieben sind, Dauert der Import länger oder kürzer. Ist der Import abgeschlossen müsst ihr nur noch auf finish klicken.
Jetzt habt ihr die ForumsPro Administration. Über „Forums Management“ könnt ihr Kategorien, Foren und Unterforen anlegen. Über „Forum Permissions“ legt ihr die Zugangskontrolle fest. Hier habt ihr (anders als beim Standard Forum) Alle Foren gleichzeitig und könnt für jede Funktion (Forum sehen, Lesen, Schreiben, usw.) eine der folgenden Freigabearten wählen:
ALL:
Jeder hat dieses Recht (auch Gäste). Sollte bei den öffentlichen Foren unter „View“ und „read“ gemacht werden. Sollen Gäste auch posts schreiben können, müssen „Post“ und „Reply“ in den entsprechenden Foren ebenfalls auf diese Option gestellt werden.
Reg:
Registrierte User können die Funktionen nutzen.
Private:
Steht eine Funktion auf „Private“ so muss unter „Group Permissions“ eine Gruppe den Zugriff explizit erhalten. Diese Option eignet sich also für alle Internen Foren, sowie das Leiterforum.
Mod:
Moderatoren haben diese Funktion (z.b. Sticky oder Announce)
Admin:
Administratoren haben diese Funktion

Nach den Regelungen für die Foren sollten noch die entsprechenden Gruppen freigeschaltet werden, dazu unter „Group Permissions“ eine Gruppe auswählen indem man auf „editieren“ klickt.
In der nun aufgerufenen Übersicht kann man der Gruppe für jedes Forum Moderatorrechte geben und für alle Foren die auf „private“ stehen in der Spalte „simple Permissions“ den status auf „allowed Access“ (also Zugriff erlaubt) oder „Disallowed Access“ (kein Zugriff) entscheiden.
zum abspeichern einfach auf „Änderung speichern“ klicken.
Wer möchte kann oben links die Anzeige in den „Advanced Mode“ wechseln. Dann kann man für einzelne Funktionen die Freigaben einrichten.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild75.jpg

Zum Abschluss solltet ihr in der Modulübersicht das Modul „Community Forums“ deaktivieren und im CPG Main Menu den Link auf das ForumsPro in die richtige Kategorie stellen.
Wichtig ist, dass neue Designs nicht unbedingt die Bilder für ForumsPro haben, sondern nur für die normalen Foren. Alle Bilddateien für ForumsPro liegen unter
/themes/[euer Theme-name]/images/forumspro/[eure sprache]
TheNeo2008 ist offline  
Alt 09.10.2009, 07:07   #8
Level 9

... ist erleuchtet
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

AW: Anleitung für HP

3.7 Mediathek

Ein sehr cooles Modul mit dem ihr Videos von verschiedenen Websites einbinden könnt, ist das Dragonfly Multimedia Modul.
Herunterladen könnt ihr es nach vorheriger Registrierung auf der Website hier:
http://www.ehpdesigns.com/Downloads/get=65.html

Anschließend wieder entpacken.
Dieses Modul hat zwei Ordner namens „Extras“ und „html“ In dem „Extras“. Kopiert bitte den html Ordner auf den Server:
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild31.jpg

Jetzt müsst ihr nur über das Module menu das Modul installieren und aktivieren.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild32.jpg

Anschließend noch über das CPG-Main-Menu einen Link auf die Videothek setzen. Eigentlich sollte der Link schon vorhanden sein und ihr müsst ihn nur noch einer Kategorie zuweisen. Denkt dran: bei vorgefertigten Links auf Module könnt ihr den Namen des Links ändern indem ihr in der Modulübersicht über „editieren“ einen „Speziellen Titel“ zuweist.
Im Adminbereich findet ihr nun unter „Multimedia“ -> „DF Multimedia“ die Administrationsseite. Hier könnt ihr Kategorien einstellen, usw.
Über Admin-> Blocks kann auch ein MP3-Block eingerichtet werden.


3.8 Chat

Über den IRC-Chat könnt ihr euch euren eigenen Channel eröffnen und miteinander über die HP chatten. Herunterladen könnt ihr das Modul hier:
http://dragonflycms.org/Downloads/get=77/

Das Modul wird standardmäßig heruntergeladen, entpackt und auf den Server geladen. Anschließend installiert, aktiviert und im CPG Main Menu die Verlinkung eingerichtet. Dieses Modul hat keine Besonderheiten und sollte euch keinerlei Probleme bereiten


3.9 Shoutbox

Kommen wir nun zum Shoutblock / der Shoutbox. Der Vorteil dieser liegt in der unheimlich schnellen Informationsweitergabe.
Damit aber kein Spam die Website überflutet, müssen wir die Einstellungen so setzen, dass nur registrierte User schreiben können, dazu später mehr.

Herunterladen könnt ihr die Shoutbox hier:
http://www.dragonflycms.de/Downloads/details/id=58.html

Anschließend wie gehabt auf dem Desktop entpacken und mithilfe von Smartftp auf den Server laden. Denkt daran, die Ordnerstruktur beizubehalten, Diese Ordner werden einfach in das Hauptverzeichnis des Webspaces gelegt (markieren und in den freien Bereich ziehen):
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild25.jpg

Jetzt im Adminmenü das Module Verzeichnis aufrufen und unter „Shoutblock“ „install“ und anschließend „los“ anklicken. Schon ist der Shoutblock fertig installiert. Vergesst nicht die Einstellungen der Blöcke auf „both“ zu stellen und als Spezieller Titel „Shoutbox“ einzustellen. Außerdem muss das Modul aktiviert werden (Haken links im Kasten setzen). Jetzt können wir im Adminmenü rechts auch den Eintrag „shoutblock“ auswählen und die Shoutbox einrichten.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild26.jpg

Wichtig ist hier eigentlich nur der unterste Eintrag : „Allow anonymous users to shout“ , dieser sollte auf „nein“ stehen.
Um die Box sichtbar zu machen, müssen wir nun noch einen Block einrichten in dem die Texte gespeichert werden. Dazu im Adminmenü auf „Blöcke“ gehen und hier bei Dateiname „ShoutBlock“ auswählen. Als Titel wieder „Shoutbox“ oder was ihr möchtet eintragen. Anschließend auf „Block erstellen“.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild27.jpg

Wenn ihr jetzt oben in der Übersicht links neben „Shoutbox“ klickt, könnt ihr den Block dahin ziehen wo ihr möchtet. Bei mir kommt er meist oben Rechts hin, aber es bleibt natürlich euch überlassen. Zum Abschluss unten rechts auf „update“ klicken.
Jetzt müssen wir noch den Eintrag im Menü anpassen. Dazu im Adminmenü auf „CPG Main Menu“ anschließend bei „ShoutBlock“ auf „editieren“ klicken und als Einstellungen Kategorie: „Keine“ und Aktiv: „nein“ wählen. So bleibt der Shoutblock auserhalb des Menüs.


3.10 Teamspeakblock

Mit diesem Modul könnt ihr euch einen Block anzeigen lassen, der euren Teamspeakserver anzeigt. Herunterladen könnt ihr das Modul hier:
http://dragonflycms.org/Downloads/get=231/

Nach dem entpacken müsst ihr folgende Datei öffnen: /modules/Teamspeak/config.inc (einfach im Editor öffnen). Jetzt müsst ihr eure Daten eingeben. Ich habe im Bild mal eingetragen was wo hin muss. Solltet ihr den Port oder den Queryport eintragen (weil sie nicht standard sind) dann müsst ihr in der betreffenden Zeile die beiden „//“ wegmachen (Grün eingerahmt).
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild36.jpg

Sobald ihr die Datei geändert habt, müsst ihr nur noch abspeichern, die beiden Ordner „Blocks“ und „modules“ hochladen, anschließend das Modul aktivieren (installieren entfällt hier). Wie immer am Ende den link im Main Menu zu einer Kategorie packen. Außerdem solltet ihr den entsprechenden Team-Speak-Block unter Admin -> Blocks einrichten.

[Hinweis]:
Auf bplaced.net funktioniert dieses Modul leider nicht, da man nicht zu dem Teamspeakserver connecten kann.
TheNeo2008 ist offline  
Alt 09.10.2009, 07:07   #9
Level 9

... ist erleuchtet
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

AW: Anleitung für HP

F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen

Frage: Wie mache ich ein Update von Dragonfly?
Antwort:
Dragonfly updaten ist denkbar einfach: Neue Version runterladen, entpacken, Die Datenbank sichern und alle neuen Dateien hochladen.
Datenbank sichern:
Führt vorher eine Datenbanksicherung durch. Dazu über das Administrationmenü eures Host-Anbieters (z.b. bplaced.net) Unter „Datenbanken“ im „phpmyadmin“ einloggen.
Bei bplaced.net erreicht ihr phpmyadmin auch, in dem ihr vor die bplaced URL „phpmyadmin.“ Eingebt. In unserem Fall wäre das also phpmyadmin.wowgildenseite.bplaced.net .
Dort gebt ihr eure Zugangsdaten ein und klickt in der Übersicht auf „exportieren“
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild28.jpg

Anschließend wählt ihr eure Datenbank aus, SQL als Format, macht einen Haken bei „Senden“ und klickt auf „Ok“
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild29.jpg

und schon ist die Datenbank gespeichert. Anschließend per FTP-Programm folgende Datei löschen (Falls vorhanden): modules/Your_Account/admin.php und folgende Datei sichern:
includes/config.php (einfach auf euren Rechner ziehen)

Jetzt wie in der Standardinstallation:
Alle Dateien von eurem Rechner hochladen, die Ordnerstruktur beibehalten und alle Dateien überschreiben. Anschließend eure URL aufrufen und /install.php anhängen.
http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild30.jpg

nach dem Upgrade nicht vergessen die install.php Datei und das /install Verzeichnis zu löschen!

Frage: Ich finde mein Adminmenü nicht
Antwort:
Das Adminmenü könnt ihr unter eurer URL + /admin.php aufrufen (z.B.: wowgildenseite.bplaced.net/admin.php)


Frage: Wie kann ich User per Hand freischalten?
Antwort:
Im Administrationsbereich unter "Benutzer" finden sich 2 Zeilen: "Wartende Benutzer" und "Registrierte Benutzer".

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild59.jpg

Einfach auf "Wartende Benutzer" klicken. Die freizuschaltenden User auswählen und unten neben "Freigeben" auf "OK!" klicken.

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild60.jpg


Frage: Wie kann ich Links auf externe Seiten (z.B. DKP-System oder WoWRoster) setzen?
Antwort:
Über das Administrationsmenü "CPG Main Menu" aufrufen.

Anschließend auf "Link hinzufügen" klicken.

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild61.jpg

Auf der nächsten Seite die entsprechenden Daten eintragen:

Titel: Was hier eingetragen wird, steht nachher im Menü
URL: den link zur Index-Seite. Im auswahlfeld dahinter muss "Link" oder "web" ausgewählt sein
Für wen anzeigen?: Anzeigeberechtigung setzen
Kategorie: Kategorie unter der der Link erscheint
Aktiv: Aktiviert / Deaktiviert den Link

abschließend auf "link hinzufügen" klicken

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild62.jpg

Frage: Wie ändere ich mein Banner?
Antwort:
Das mit dem Banner ist so eine Sache, da jedes Template anders aufgebaut ist, kann ich da keine Pauschalaussage machen, wie man am besten sein eigenes Banner einbindet. Allerdings gibt es da natürlich Möglichkeiten. Eine davon ist, einfach das bestehende Banner / Hintergrundbild zu ersetzen. Wie das funktioniert zeig ich euch hier:

Als erstes Deaktiviert ihr das aktuelle Logo, in dem ihr im Administrationsmenü unter Einstellungen den Eintrag "Seitenlogo" einfach "spacer.gif" eintragt (Löschen würde dazu führen, dass ein lästiger Link bestehen bleibt).

In eurem Hauptordner findet ihr unter /images die "spacer.gif" datei. Diese müsst ihr dann im ensprechenden Template-Ordner im unterordner /images einfügen.

(also von Root/images die Datei "spacer.gif" auf euren Rechner ziehen und anschließend wieder nach Root/themes/[Euer-Template]/images einfügen)

http://www.haste-gilde.de/tutorial/bild63.jpg

Jetzt müssen wir herausfinden wie unser Hintergrundbild heist:

Im FireFox funktioniert das mit Rechtsklick -> "Hintergrundgrafik anzeigen" (oder "Grafik anzeigen")
Im Internetexplorer sieht man den Pfad zum Bild über Rechtsklick -> "Eigenschaften"

(Im beispiel ist der Pfad /themes/wsg_WoWTBC/images/header-tile.jpg)

Entweder man ersetzt die Datei einfach mit einem eigenen Logo (Größe beachten) oder man lädt diese Datei auf seinen Rechner und bearbeitet sie nach. Ich nehme meist die Morpheus-Schriftart (Wird für die Briefe in WoW verwendet) und schreibe damit den Gildennamen auf das Banner.

Die Schriftart Morpheus gibt es hier:

http://www.dafont.com/morpheus.font (rechts oben kann man sie downloaden)

Anschließend unter /Windows/Fonts einfügen und man kann in Paint sein Logo wunderbar verändern und anschließend wieder hochladen und die Alte Datei ersetzen.


Frage: Im Internet Explorer ist die Schrift zu groß
Antwort:
im Ordner /themes/[Dein Standardtheme]/style die Datei "style.css" herunterladen, öffnen und ganz oben folgenden Eintrag hinzufügen:

font, th, td, p {
font: 10px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
}

Anschließend die Datei speichern, hochladen und die alte ersetzen.

Frage: Im Internet Explorer 7 ist die seite weiß und man erkennt keine Bilder mehr, nur noch links
Antwort:
Das ist ein Problem mit der Kodierung der php-Dateien. Lösen kann man das folgendermaßen:


http://www.cpgnuke.com/Downloads/details/id=76.html

hier den Editor 'Notepad2' runterladen und damit mal die Dateien aus dem Modul-Ordner öffnen, in dem die Probleme auftauchen (man kann oben in der URL meist sehen, welche Page aufgerufen wird). Im Notepad2 gibt es unten eine Statusleiste, die aussagt, welche Kodierung verwendet wird. Falls da "UTF-8 with Signature" steht, muss man das auf "UTF-8" umstellen, speichern und neu hochladen.

Frage: Wie stelle ich den Wartungsmodus ab?
Antwort:
Im Administrationsmenü unter "Einstellungen" -> "Wartung" (oben in der kleinen Leiste). Kann man den Wartungsmodus an- und ausstellen, sowie einen Text über die Wartung verfassen.
TheNeo2008 ist offline  
Alt 09.10.2009, 07:08   #10
Level 9

... ist erleuchtet
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Blutelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 45

AW: Anleitung für HP

So Ich Hoffe ich habe euch Gehollfen ;D
TheNeo2008 ist offline  


Ähnliche Themen zu „Anleitung für HP”
  • Wow Login Problem an der Wow (hp)
    Hi ich habe ein problem , Fangen wir mal so an , ich kan mich an der wow hp nicht mehr einlogen aber "im spiel" schon! das ist komisch den ich...
  • Problem mit der HP leiste
    Hallo COmmunity! So langsam geht mir das schon sehr auf die nüsse. Immer wenn ich einen gegner (NPC) angreife dann verliert es seine HP .. is ja...
  • wow hp erstellen
    wie erstellt man sich eine wow hp ich habe die sikins dafür aber brauche noch webspace aber meisten sind es kostenflichter und ich brauche ein...
  • wieso habe ich so weing HP
    Hallo Leute, ich habe einen Tauren Krieger Level 26 und bloß 820 HP ??? Ich habe einen anderen Tauren Krieger gesehen mit dem gleichen LvL aber der...
  • Cs und WoW?
    Huhu, da ich ja sehr neugierig bin LOL stell ich einfach ma die frage: Wer von euch zoggt WoW und Cs(1.6)? grezZ Bunnyle
Stichworte zum Thema Anleitung für HP

phpraider instal deutsche anleitung

,

ruffarmen darnassus

,

hp wow

,

armory in hp einbinden tutorial

,

wow hps testen

,

auf einer selben hp sicherheitscod ausschalten

,

seidenstoff farmen horde

,

dkp system homepage einstellen

,

upgrader von wow in einen anderen ordner ablegen wie geht das?

,

wow dkp seite adresse ändern