Ein paar Freund/innen und ich haben mal Abends am Wochenende so'n Trinkspiel gemacht.
Meiern heißt es, bestimmt kennt es der ein oder andere.
Ich spare mir die genaue Regelbeschreibung, würde zu lange dauern.
Kurz, es ist ein Würfelspiel mit zwei Würfeln, 'nem Bierdeckel und 'nem Knobelbecher.
Und wer verliert muss ordentlich einen bechern, unter Aufsicht der feixenden anderen Spielteilnehmer, versteht sich.
Nun gibt es bei solchen Saufspielen lokale Regeln und eine von uns lautet:
"Wer einen Würfel fallen lässt trinkt ein Bier (0,33) auf ex, sofort!"
So, nun saßen wir da in vertrauter Runde und hoben stetig schneller werdend den allgemeinen Alkoholpegel.
Mit dabei ein Engländer, seine Ma ist Deutsche und kommt aus unserm Dorf, er ist regelmäßig zu Besuch und spricht grammatisch einwandfrei deutsch, aber mit einem ganz grausamen englischen Dialekt, so schlimm, dass man ihn fast net versteht.
Dieser Halbengländer lässt nachdem der erste Kasten Pils bereits leer ist auf einmal die Würfel fallen.
Die ganze Truppe natürlich *GRRRRRÖÖÖÖHL* "BIER AUF EX, JEAH!"
Der Engländer: "Wie, echt? Ist ja eklig." und steht auf und geht ins Haus.
Wir gucken uns schulterzuckend an und fragen uns, was er da treibt.
Eine Minute später kommt er wieder raus mit zwei Eiern in der Hand.
"Und wie geht das nun mit dem "Beer-on-eggs"?"
Wir waren sprachlos.
Nur der Schlagfertigste von uns sagte, ganz trocken:
"Ganz einfach, das Bier in den Humpen, die zwei Eier reingeschlagen und hossa, wech damit!"
Tjoa, ein Engländer ein Wort.
Den halben Inhalt hat er geschafft, dann hat er sich in einem hohen Bogen über den ganzen Hof erbrochen und wir konnten endlich anfangen zu lachen.
Moral von der Geschichte:
"Nur weil man Deutsch kann bedeutet das noch lange net, dass man auch alles versteht."
ach ja,
PS:
Wer net weiß, was "auf ex trinken" heißt, das ist wenn man ein volles Getränk (vorzugsweise alkoholisch) ohne absetzen austrinkt.