Zitat:
Zitat von
Billibo
Und das hilft wirklich weiter oO?^^
Wichtigste Regel, naturalistisch Zeichnen ist um ein vielfaches leichter als ein tolles abstraktes Bild abzulegen^^
Rumklecksen kann jeder^^ musst nurmal versuchen so zu malen, wie du es als Kind gemacht hast, das is schwerer wie man denkt^^
Da fand ich die Übung noch leichter als wir mit 11 jahren die Blätter untern Tisch geklebt haben und mit langen stielpinseln am Boden liegend Bilder zum Thema "unter der Kuh" machen mussten^^
Was is daran schwer, was abzumalen was vor einem liegt? Mal muss genau schauen, jedes Detail bemerken NICHTS(!!) auf dem Kopf zeichnen sondern jeden Schwung genau ansehen, das richtige eingespielte material haben, et voila ;)
Zitat:
Zitat von
Billibo
Naja Bleistift ist eben genau und man kann ihn wieder wegradieren x) sonst muss ich ja immer neu anfangen... aber mit Acryl und Graphitstift und Edding/Fineliner hab ich auch schon gearbeitet... Acryl nur für eine Landschaft...
Hm...bleistift is sone sache es darf auf keinen fall ein zu harter sein, weil sonst wirkt alles so hölzern...ab 5B wirds interressant^^
Okay radieren is ein Argument, was ich aber ned nachvollziehen kann in meiner ganzen Schule herrscht striktes Radiergummiverbot^^
Ich arbeite auch zuhause völlig ohne Radiergummi, deswegen die weichen Stifte, schmieren tuts auch^^
Acryl is ganz gut, aber halt nur für leinwand, für alles andere wärs in meinen Augen verschwendung, aber Grafitstift find ich super :)
Gibt auch so tolle Grafitkreiden, etwas breiter, die mag ich ziemlich gern.
Fineliner oder Edding hab ich noch nie was gemacht^^ ich glaub dafür hätt ich keine Geduld, Hut ab^^
Und wasserfarben stinken gewaltig, bis zum Himmel^^
Zitat:
Zitat von
Billibo
Ja ich habe vor mich die nächste Zeit in das Zeichnen von Personen reinzuarbeiten... weil mir Gegenstände bzw Landschaften doch etwas zu langweilig sind...
Allerdings einen kompletten Körper mit Gesicht und allem auf anhieb abmalen funktioniert bei mir in 1% der Fälle...
Daher dachte ich fange ich an einzelne Körperteile und Gesichter separat zu malen bis ich i-wann sicher damit bin, und dann versuche ich es erst wieder, einen kompletten Körper abzumalen
oder vielleicht sogar (je nachdem wie es läuft) einen frei aus dem Kopf^^
Kompletter körper und gesicht is sone sache...zb Bei akt wird der Kopf generell nur angedeutet.
Wenn ichs jedenfalls mach, (siehe den männlichen sitzenden Akt, den ich vor ein paar seiten gepostet habe) siehts relativ seltsam aus -.-
Das is die große ausnahme das das gelingt.
Was auch hilft, ich hab son Buch "Anatomie für Künstler", da sind einfach zeichnungen und skizzen von muskensträngen, ganzen händen, anderen teilen des Körpers, halt das was sich Da Vinci seinerzeit noch aus Leichen rausschneiden musste um es zu verstehen^^
So, ich hau mich jetz ins Bett, noch n bisschen Quantenphysik lernen für den dummen Test übermorgen.
Am abend merk ich mir immer alles iwie am Besten, was weiß ich warum.