Quelle: Blizzard
Auf dem öffentlichen
Testrealm wird fortan der Patch 3.2 für World of WarCraft getestet. Das Update fügt das
PvP-Schlachtfeld "Die Insel der Eroberung" (40-gegen-40-Spieler im Belagerungsstil) hinzu und ab sofort gibt es auch Erfahrungspunkte für die Schlachtfelder - dies ist allerdings optional.
Darüber hinaus wird das Argentumturnier in der Eiskrone vergrößert und bietet neue tägliche Quests, Belohnungen und Gimmicks. Das Kolosseum der Kreuzfahrer als neues Dungeon für fünf, zehn und 25 Spieler ist noch nicht zum Testen verfügbar, wird aber vier
Raid-Modi haben und zwar 10 Spieler (normal), 25 Spieler (normal), 10 Spieler (heroisch) und 25 Spieler (heroisch) mit jeweils separaten Schlachtzugs-IDs. Auch das Emblem-System wird verändert, damit Nachzügler schneller an gute Ausrüstung gelangen. Last but not least sind Reittiere früher zugänglich, die Mana-Regeneration wurde überarbeitet, Druidenformen bekommen neue Modelle und diverse Klassen-Veränderungen werden vorgenommen.
Allgemein
* Das Kolosseum der Kreuzfahrer ist fertig gestellt, steht aber noch nicht zum Test bereit. Zwischen den neuen Schwierigkeitsgraden 'normal' und 'heroisch' kann über das Umstellen des Dungeon-Schwierigkeitsgrad gewechselt werden. Dies betrifft die Versionen für 10 und 25 Spieler. 10 Spieler (normal), 25 Spieler (normal), 10 Spieler (heroisch) und 25 Spieler (heroisch) verfügen alle über separate Schlachtzugs-IDs.
o Prüfung des Champions
+ 5-Spieler-Dungeon (Schwierigkeitsgrade 'normal' und 'heroisch').
+ Der Questgeber für heroische tägliche Quests hat nun eine weitere tägliche Quest im Angebot.
o Prüfung des Kreuzfahrers
+ 10- und 25-Spieler-Schlachtzugsdungeon (Schwierigkeitsgrad 'normal').
o Prüfung des Obersten Kreuzfahrers
+ 10- und 25-Spieler-Schlachtzugsdungeon (Schwierigkeitsgrad 'heroisch').
+ Tribut der Kreuzfahrer: Nur auf Schwierigkeitsgrad 'heroisch' aktiv. Das Tributsystem wird die Anzahl der Versuche eines Schlachtzugs auf eine bestimmte Zahl pro Woche beschränken. Zusätzliche Belohnungen können ergattert werden, abhängig davon wie viele Versuche in einer Woche noch übrig sind, nachdem der Endboss vernichtet wurde.
* Die Insel der Eroberung, das neue 40-gegen-40-Schlachtfeld im Belagerungsstil, steht jetzt zum Test bereit.
o Das Schlachtfeld ist offen für zwei Stufenbereiche: 71-79 und 80.
o Spieler müssen die Mauern ihrer Bastion verteidigen und ihren General beschützen, indem sie gegnerische Spieler töten und deren Belagerungsmaschinen zerstören.
o Das Erobern der Docks, des Luftschiffhangars und der Belagerungswerkstätten ermöglicht den Zugang zu zerstörerischen Belagerungsmaschinen oder den strategischen Angriff auf die Basis des Feindes.
o Die Ressourcen des Ölbohrturms oder der Kobaltmine können vom Eroberer ausgebeutet werden und erlauben das Ansammeln von Verstärkungsmechnanismen und eines steten Flusses an Bonusehre.
o Um zu gewinnen müssen die Mauern der Feindesbastion durchbrochen (oder sich auf anderem Wege Zutritt verschafft) und der feindliche General getötet oder die Gegner ausgelöscht werden, bis ihre Verteidigung überwunden ist.
* Das Argentumturnier wird größer
o Alle neuen täglichen Quests und Belohnungen wurden für Spieler hinzugefügt, die den Titel 'Kreuzfahrer/Kreuzfahrerin' tragen. Unter den Belohnungen finden sich ein neue Banner und ein Wappenrock des Argentumkreuzzugs (, der Spieler zum Turniergelände teleportieren kann), ein berittener Knappe (der regelmäßig Besorgungen verrichten kann, wie zum Beispiel zur Bank, zum Briefkasten oder zum Verkäufer zu laufen), ein ausschließlich für Paladine erhältliches Schlachtross und neue Erbstückgegenstände.
o Die neuen täglichen Quests und die Belohungen des Silberbunds und der Sonnenhäscher sind für Spieler hinzugefügt worden, die bei diesen Fraktionen den Status 'ehrfürchtig' erreicht haben. Unter den Belohnungen finden sich Wappenröcke, neue Boden- und Flugreittiere sowie ein neues Haustier.
o Der Schwarze Ritter kehrt zurück und vor den Augen der Spieler nimmt die Geschichte ihren weiteren Lauf ...
* Neue Druidenformen für die Katzen- und Bärengestalt wurden hinzugefügt. Jetzt gibt es für jede Form und Fraktion fünf einzigartige Farbschemata. Das Ändern der Haarfarbe (Nachtelfen) oder der Hautfarbe (Tauren) beim Barbier ändert auch das Aussehen der Katzen- bzw. Bärenform.
* In Orgrimmar und Sturmwind wurden Portale hinzugefügt, die Spieler zu den Stufen des Schicksals am Dunklen Portal bringen. Einmal dort angekommen, können Spieler direkt via Flugroute von den Stufen des Schicksals nach Shattrath gelangen.
* In Donnerfels wurde eine neue Zeppelin-Anlegestation eingeweiht. Diese erlaubt es Horde-Spielern, einfach und schnell nach Orgrimmar und wieder zurück zu kommen.
*
Die örtlichen Postzusteller haben endlich genug davon gehabt, jeden Tag so weit laufen zu müssen, um die Post einzusammeln, und haben deshalb eine große Zahl an neuen Briefkästen in Sturmwind, Darnassus und Orgrimmar installiert.
* Die Kinderwoche von Nordend erreicht Dalaran! Durch einen Besuch im Abendruhbezirk können Spieler mehr Informationen erhalten.
* Charaktere, die auf Testrealms kopiert werden, werden nicht länger mit ihren Erfolgen kopiert, um den Charakterkopierprozess zu vereinfachen.
PvP
* Arenen
o Die Arenaausrüstung der neusten Saison kann nur erworben werden, wenn die Anforderungen an die 3- oder 5-Spieler-Teamwertung erfüllt werden. Die Wertungsanforderungen von 2-Spieler-Teams können noch immer benutzt werden, um Ausrüstung der vergangenen Saison zu erwerben.
o Kanalisation von Dalaran
+ Die Gesamtgröße der Arena wurde um 25% angehoben.
+ In dieser Arena ist es jetzt möglich, Reittiere zu benutzen.
+ Die Position und die Kollision der Krater auf der zentralen Plattform wurden modifiziert.
o Ruinen von Lordaeron
+ Von den Ausgangsräumen wurden Nischen entfernt.
+ Zwei Perspektivgrabsteine wurden der Schleimpfütze an der südlichen Seite der Karte zugefügt.
+ Die Kollision um die zentrale Gruft wurde geglättet, um zu verhindern, dass Spieler im Gelände hängenbleiben.
* Schlachtfelder
o Ab sofort gibt es auch Erfahrungspunkte für die Schlachtfelder!
+ Spieler erhalten nun Erfahrungspunkte als Belohung, wenn sie Ziele erreichen und Aktionen ausführen, die Ehrenpunkte im Schlachtfeld bringen (ehrenhafte Siege sind nicht eingeschlossen).
+ Spieler, die keine Erfahrungspunkte durch
PvP sammeln möchten, sollten sich an Behsten in Sturmwind oder Slahtz in Orgrimmar wenden - beide befinden sich in der Nähe der Kampfmeister der jeweiligen Stadt - und das Ansammeln von Erfahrungspunkten gegen eine Unkostengebühr von 10 Gold abstellen lassen.
+ Ist das Ansammeln von Erfahrungspunkten abgestellt, erhält der Spieler keinerlei Erfahrung im Spiel.
+ Spieler, die das Ansammeln von Erfahrungspunkten abgestellt haben und die sich dem Wettstreit im Schlachtfeld stellen, treten nur gegen Spieler an, die ebenfalls auf das Ansammeln von Erfahrungspunkten verzichten.
+ Behsten und Slahtz können, gegen die geringe Gebühr von 10 Gold natürlich, die Ansammlung von Erfahrungspunkten wieder einschalten. Jedwede Erfahrung, die ein Spieler gewonnen hätte, wäre das Ansammeln von Erfahrungspunkten nicht abgestellt worden, kann nicht wiedererlangt werden.
o Die Kampfmeister in den großen Städten, die bisher mit spezifischen Schlachtfeldern in Verbindung standen, wurden durch Kampfmeister für jede Fraktion ersetzt, die es Spielern erlauben, sich in die Warteschlangen für alle Schlachtfelder einzureihen. Kampfmeister für spezifische Schlachtfelder können während bestimmter Schlachtfeldtage noch immer in den Städten oder deren Umfeld gefunden werden.
o Ein Spieler, der auf einem Eroberungspunkt steht, den er kontrolliert, erhält den Stärkungszauber 'Ehrbarer Verteidiger'. Dieser Stärkungszauber gewährt um 50% erhöhte Ehre aus Siegen. Dies betrifft aktuell das Arathibecken, das Auge des Sturms und die Insel der Eroberung.
o Arathibecken
+ Die Zeit, die benötigt wird, um eine Basis einzunehmen, wurde von 10 auf 8 Sek. gesenkt.
+ Das Spiel endet jetzt, sobald ein Team 1600 Siegpunkte erreicht, anstatt wie bisher 2000.
o Auge des Sturms
+ Die Zeit, die benötigt wird, um die zentrale Flagge zu erobern, wurde von 10 auf 8 Sek. gesenkt.
+ Das Spiel endet jetzt, sobald ein Team 1600 Siegpunkte erreicht, anstatt wie bisher 2000.
o Strand der Uralten
+ Es wird nun nach dem Zufallsprinzip entschieden werden, welche Fraktion in der Offensive/Defensive die Schlacht beginnt.
o Kriegshymnenschlucht
+ Dieses Schlachtfeld ist jetzt mit einer Laufzeit von 20 Min. versehen. Nach dieser Zeit gewinnt das Team, das die meisten Flaggen erobert hat. Sollte es unentschieden stehen, gewinnt das Team, welches die erste Flagge erobert hat. Sollte keine der beiden Seiten eine Flagge in ihren Besitz gebracht haben, endet das Spiel unentschieden.
Völker: Allgemein
* Axtspezialisierung (Orc): Der Waffenbonus dieses Effekts betrifft jetzt zusätzlich zu Äxten auch Faustwaffen.
* Tauren haben jetzt die Möglichkeit, durch einen Besuch beim Barbier ihre Hautfarbe zu ändern.
Gegenstände: Allgemein
* Blockwert: Der Bonusblockwert aller Gegenstände wurde verdoppelt. Dies betrifft nicht den Grundblockwert bei Schilden oder den aus Stärke generierten Blockwert.
* Benutzbare Blockwertgegenstände: Alle Gegenstände und Setboni, die vorübergehende Erhöhungen des Blockwerts auslösen, sind modifiziert worden. Anstatt dass sie, wie andere Gegenstände, ihren Blockwert um 100% erhöhen, wurden bei ihnen die Dauer des Effekts verdoppelt. Dies betrifft die Glyphe der Abwehr, den Autoblocker 600 von Gnomeregan, Corens Glücksmünze, Lavanthors Talisman, den Buchband der Unpassierbarkeit, den Foliant des Lichtbringers, den Buchband des geheiligten Schilds, den T-8 Paladin-'Schild der Rechtschaffenheit'-Bonus, den T-5 Paladin-Heilig-Schild-Bonus und den T-5 Krieger-Schild-Block-Bonus.
* Änderungen im Emblemsystem
o In den beiden 10- und 25-Spieler-Instanzen des Kolosseums der Kreuzfahrer fällt ein neues Emblem des Triumphs.
o In allen Dungeons, in denen bisher Embleme des Heldentums oder der Ehre gefunden werden konnten, wie zum Beispiel Naxxramas oder Hallen des Steins im Schwierigkeitsgrad 'heroisch', finden sich jetzt stattdessen Embleme der Eroberung. Embleme der Eroberung können noch immer in Embleme der Ehre oder des Heldentums umgetauscht werden.
o Die tägliche Dungeonquest auf Schwierigkeitsgrad 'heroisch' hat nun als Belohnung 2 Emblem des Triumphs, während es in der täglichen Dungeonquest auf dem Schwierigkeitsgrad 'normal' 1 Emblem des Triumphs zu erlangen gibt.
o Die bestehenden Erfolge, die das Sammeln von 1, 25, 50, etc. Emblemen des Heldentums, der Ehre und der Eroberung verlangten, wurden zu Heldentaten abgeändert, da Embleme des Heldentums und der Ehre nicht länger erhältlich sind.
o Neue Erfolge wurden hinzugefügt, in denen es darum geht, eine unterschiedliche Anzahl von Emblemen in verschiedenen Kombinationen zu sammeln.
* Reittiere
o Die Wirkzeit für das Beschwören von Bodenreittieren beträgt nun 1,5 Sek. anstatt 3 Sek.
o Unerfahrener Reiter (Fertigkeit 75): Kann nun ab Stufe 20 für 4 Gold erlernt werden. Spieler, die die Stufe 20 erreichen, erhalten eine Nachricht, die ihnen den Weg zum Reitlehrer weist.
o Geübter Reiter (Fertigkeit 150): Kann nun ab Stufe 40 für 50 Gold erlernt werden. Spieler, die die Stufe 40 erreichen, erhalten eine Nachricht, die ihnen den Weg zum Reitlehrer weist.
o Erfahrener Reiter (Fertigkeit 225): Kann nun ab Stufe 60 für 600 Gold bei Lehrern in der Ehrenfeste oder in Thrallmar erlernt werden. Jetzt gelten auch Nachlässe der Fraktionen (Ehrenfeste für die Allianz; Thrallmar für die Horde). Die Fluggeschwindigkeit für die Fertigkeitsstufe wurde von 60% auf 150% der Bewegungsgeschwindigkeit erhöht.
o Gekonnter Reiter (Fertigkeit 300): Jetzt gelten auch Fraktionsrabatte (Ehrenfeste oder Expedition Valianz für die Allianz; Thrallmar oder Kriegshymnenoffensive für die Horde).
o Um die Anzahl erwerbbarer Reittiere für jedes Volk weiter anzugleichen, wurde ein neues Landreittier mit 60%-Bewegungstempo für die Nachtelfen und eins mit 100%-Bewegungstempo für die Untoten hinzugefügt.
o Es ist ab sofort möglich, über Dalaran und Tausendwinter zu fliegen, solange die Spieler dabei einen gesunden Sicherheitsabstand zum Boden einhalten.
* Manaregeneration: Bei allen Gegenständen, die "x Mana pro 5 Sek." gewähren, wurde die Menge der Manaregeneration um ca. 25% angehoben.
* Abhärtung: Verringert nicht länger die Höhe des durch Schaden-über-Zeit-Zaubern erlittenen Schadens, sondern reduziert stattdessen die Höhe allen von Spielern verursachten Schadens um denselben Anteil. Die anderen Effekte von 'Abhärtung' (Senkung der kritischen Chance, des kritischen Schadens und des 'Manasauger'-Effekts) wurden nicht geändert.
Klassen: Allgemein
* Alle Begleiter erhalten jetzt 40% der Abhärtung und 100% Zauberdurchschlagskraft ihres Herren. Zusätzlich wird dazu, sobald ein Spieler das Maximum seiner (Zauber-)Trefferchance erreicht hat, auch der Begleiter die maximale Zaubertrefferchance, Trefferchance und Waffenkunde haben. Sollte der Spieler unterhalb des Maximums liegen, so wird auch der Begleiter proportional unter den Maximalwerten liegen.
* Erfrischung: Dieser Stärkungszauber gewährt nun im Verlauf von 5 Sek. 1% des Maximalmanas des Ziels anstatt 0,25% Mana pro Sek. Dies betrifft alle 5 Quellen von 'Erfrischung' ('Vampirberührung', 'Richturteil des Weisen', 'Jagdgesellschaft', 'Anhaltender Winter', 'Frostblitz' und 'Seele entziehen').
* 'Stille', 'Strangulieren', 'Unterdrückender Schuss' und 'Arkaner Strom': Diese Fähigkeiten haben nun auch einen 3-sekündigen Unterbrechungseffekt auf alle nicht von Spielern kontrollierten Ziele, was sie Kreaturen gegenüber, die immun gegen Stille-Effekte sind, vielseitiger einsetzbar macht.
Todesritter
* Wegen erheblichen Änderungen in den Talenten, werden alle Talente der Todesritter zurückgesetzt.
* Blutstoß: Der Bonusschaden, den diese Fähigkeit von Krankheiten auf dem Ziel bezieht, wurde auf 50% pro Krankheit angehoben.
* Eisketten: Senkt jetzt die Bewegungsgeschwindigkeit um 95% anstelle von 100%.Der Haupteffekt dieser Änderung ist, dass Ziele von 'Eisketten' nicht einen erneuten Bewegungsbefehl erfordern, um die Bewegung fortzusetzen.
* Frostpräsenz: Der 10%-Bonus auf Gesundheit wurde zu einem 6%-Bonus auf Ausdauer geändert.
* Froststoß: Es ist nun möglich, dieser Fähigkeit auszuweichen oder sie zu parieren oder zu blocken. Der Waffenschadensbonus wurde von 60 auf 55% gesenkt.
* Eisige Gegenwehr: Die Abklingzeit wurde auf 2 Min. angehoben.
* Talente
o Blut
+ Tanzende Runenwaffe: Diese Fähigkeit hat jetzt eine feste Dauer von 12 Sek. (, welche aber durch ihre Glyphe modifiziert werden kann) und feste Kosten von 60 Runenmacht.
+ Veteran des Dritten Kriegs: Der Ausdauerbonus wurde auf 1/2/3% reduziert.
o Frost
+ Blut des Nordens: Wurde auf 3 Punkte gesenkt. Erhöht den Schaden von 'Blutstoß' und 'Froststoß' um 5/10/15%. Wenn mit 'Blutstoß' oder 'Pestilenz' getroffen wird, besteht jetzt eine Chance von 33/66/100%, dass die Blutrune bei ihrer Aktivierung zu einer Todesrune wird.
+ Lichritter: Die Dauer wurde auf 10 Sek. und die Abklingzeit auf 2 Min. reduziert.
+ Thassarians Drohung: Neues 3-Punkte-Talent. Beim Einsatz von zwei Einhandwaffen, besteht die Chance von 30/60/100%, dass die Fähigkeiten 'Todesstoß', 'Auslöschung', 'Seuchenstoß', 'Blutstoß' und 'Froststoß' mit der Schildhandwaffe ebenfalls Schaden verursachen. Der Schaden aus der Schildhand liegt ungefähr bei der Hälfte des Effekts des ursprünglichen Treffers.
+ Zähigkeit: Dieses Talent gewährt jetzt 2/4/6/8/10% Rüstung anstatt 3/6/9/12/15%, womit es mit ähnlichen Fähigkeiten anderer Klassen auf einer Linie liegt.
o Unheilig
+ Entweihung: Dieses Talent wurde auf 2 Punkte reduziert, für 25/50% Verlangsamung und erhöht nicht länger den vom Todesritter verursachten Schaden. Darüber hinaus wurde es im Baum um eine Stufe nach oben verschoben und der Zaubereffekt wurde transparenter gestaltet.
+ Verwüstung: Neues Talent. befindet sich jetzt am vorherigen Platz von 'Entweihung' und erhöht für 12 Sek. nach der Nutzung von 'Blutstoß' jeglichen vom Todesritter verursachten Schaden um 1/2/3/4/5%.
+ Geißelstoß: Waffenschadensbonus von 45 auf 40% gesenkt. Der Schaden wird pro auf dem Ziel liegender Krankheit um 10% erhöht (vormals 11%).
+ Gargoyle beschwören: Der Gargoyle fliegt jetzt tiefer, was ihn Nahkampfangriffen gegenüber anfällig macht. Diese Fähigkeit hat jetzt eine feste Dauer von 30 Sek. und feste Kosten von 60 Runenmacht.
+ Unheilige Verseuchung: Dieses Talent wurde überarbeitet. Es verursacht nicht länger Schaden an Zielen in der Nähe. Stattdessen wird das Ziel durch 'Todesmantel' verursachten Schaden 10 Sek. lang regelmäßig Schaden erleiden, der 30% des von 'Todesmantel' verursachten Schadens entspricht. Dieser Schaden stapelt sich auf dieselbe Art wie 'Entzünden' und 'Tiefe Wunden'.
Druiden
* Fluggestalt: Kann jetzt ab Stufe 60 erlernt werden. Die Fluggeschwindigkeit wurde auf 150% erhöht.
* Anregen: Die Dauer wurde auf 10 Sek. und die Abklingzeit auf 3 Min. reduziert. Das bedeutet, dass jede Anwendung von 'Anregen' nun nur noch halb so viel Mana wie zuvor gewährt, aber doppelt so oft nutzbar sein wird.
* Blühendes Leben: Die finale Heilung dieses Zaubers wurde an der Basis und am Zaubermachtkoeffizienten um 20% gesenkt.