Wenn du sooo viel Ahnung hast, mußt du dir das hier ja nicht durchlesen

:
http://www.ama-marketing.at/home/gro...sch_Aug_07.pdf
Aber mal ein paar Dinge zusammengefasst:
1. Das Zeugs stammt nicht nur aus Österreich ( unter Punkt 1.2 zu finden).
2. Es ist definitiv nicht BIO, es wird von einer "herkömmlichen Produktion" gesprochen.
3. Es gibt natürlich auch Bio-Siegel in Österreich,aber da gehört dieses nicht zu
4. Das Zeugs wird in ganz gewöhnlichen Supermärkten verkauft zu den gewöhnlichen Preisen, also ist das ganz einfach Massentierhaltung wie üblich
5.Die Unabhängigkeit wage ich mal zu bezweifeln,da die Betriebe, die das Siegel tragen wollen, dafür zahlen (Objektivität??)
6."Als Herkunftsregion im Sinne der beschriebenen Herkunftskennzeichnung
gilt jene Region, wo die Be- und Verarbeitung
erfolgte" - auf deutsch : Schlachten in Österreich und schon ist das ein heimisches Produkt
Guten Appetit!