Es zeigt Dir die Bedrohung an. Ganz oben in der Liste sollte immer der
Tank stehen. Wenn Du den überholst bekommst Du ein optisches und akustisches Signal und kannst rechtzeitig aufhören mit Schaden machen, bis Du wieder im sicheren Bereich bist. Wenn Du in einer Gilde bist, oder einer Gruppe, wo der
Tank so supergut ist daß er eh nie die Aggro verliert kannst Du es auch weglassen. WoW hat übrigens auch eine eingebaute Aggrokontrolle, ich finde die aber nicht ganz so gelungen.
@edit: Zur Erklärung
Jede Aktion erzeugt beim Gegner eine unterschiedlich hohe Bedrohung (Aggro), angefangen beim direkten Schaden bis zur Heilung. Wie bedrohlich die Aktion ist wird in einer internen Liste verwaltet. Das ganze addiert sich und man wandert in der Liste nach oben.
Omen zeigt an wie hoch man schon auf der Liste steht, und wo die anderen stehen. Der
Tank sollte natürlich immer ganz oben sein, wenn nicht läßt der Gegner von ihm ab und greift den Spieler mit der höheren Bedrohung an.
In dem Bild ist ganz oben ein Schwellwert, Edagh ist der
Tank und dann kommen die Spieler in der Reihenfolge ihrer Bedrohlichkeit gegenüber dem Monster. Wichtig sind dabei die Prozente ganz rechts. Adrine ist mit 90% schon gefährlich nahe am
Tank, und bekommt von Omen jetzt eine Warnung aufzupassen. Die TPS-Werte zeigen die Bedrohung pro Sekunde an, also wie schnell (oder gut) der Spieler Bedrohung aufbaut. In dem Bild dürfte Adrine den
Tank also bald überholt haben wenn er so weitermacht, und würde dann vom Gegner angegriffen werden.
Die eingebaute Aggrokontrolle von WoW ist simpler. Im Tooltip des Gegners werden die Prozente angezeigt und wenn man Aggro hat gibt es einen Splash. Dann ist es aber schon zu spät :-)