Es gibt viele Sachen, welche man als Neuling in World of Warcraft beachten sollte. Ich möchte euch hier gerne mal einen kleinen Überblick geben, damit ihr euch nicht gleich von Anfang an bei anderen Spielern unbeliebt macht.
Verteilung von Schätzen
Auch am Anfang besteht die Möglichkeit, dass man grüne Gegenstände oder sogar schon Edelsteine findet. Wenn man in sich in einer gruppe befindet, wird darum gewürfelt, wobei ein Spieler wählen kann aus:
* Bedarf
* Gier
* Nicht für diesen Gegenstand würfeln
Bedarf wird
nur gewürfelt, wenn der eigene Charakter den Gegenstand braucht ( Verarbeitung, selber tragen etc,.). Nicht gern gesehen ist, wenn man für einen Zweitchar "Bedarf" würfelt.
[COLOR="#ff0000"]Gier wird immer bei Edelsteinen gewürfelt, sodass wirklich das Glück entscheidet, wem der Gegenstand dann zufällt.
Ich hatte heute das Vergnügen, mit zwei tauren durch Mulgor zu ziehen, einer von den beiden hat immer Bedarf gewürfelt, trotz mehrmaliger Ermahnung.
Mein Fazit: Entfernung aus der Gruppe
Leider gibt es viele Spieler, die am Anfang zu gierig sind und deshalb immer auf Bedarf würfeln.. sollte dies mehrmals vorkommen, schreckt nicht zurück denjenigen aus der Gruppe zu entfernen, bevor ihr euch zu ärgern beginnt
Wenn man dan später in Instanzen geht ist es gut, wenn man vorher mit der gruppe bespricht, welche beute man bekommt ( Krieger- Schwere Rüstung, Priester - Stoff, etc ).
[COLOR="#ff0000"]Beuteverteilung:
Ein weiteres großes Streitthema ist in WoW die Verteilung von Monstern oder Erzen.
Sollten andere Mitspieler die selben Monster töten wie ihr ( Quest) dann fragt den Spieler doch, ob ihr gemeinsam in einer Gruppe die Quest erfüllt, bevor ihr euch ärgert. So haben schließlich beide Charaktere ihren Vorteil daraus gezogen.
Wenn ihr Konkurrenz beim Abbau von Erzen habt, so sprecht mit eurem Konkurrenten und wechselt euch beim Abbau der Erze ab, somit hat auch hier jeder einen Vorteil daraus gezogen.
Verschwendet keine Zeit mit Diskussionen und Streitereien um die Beute- es ist genug für alle da. Zieht einfach weiter zum nächsten Gebiet.