Zitat:
CO + H2 ---> CH4 + H2O
das ist die reaktionsgleichung wie du sie bekommst und sie anschließend ausgleichen musst.
zuerst fixierst du dich mal auf das C. links 1, rechts 1, passt!
als nächstes der Sauerstoff. links 1, rechts 1, passt!
jetzt bleibt nur noch der Wasserstoff übrig. links 2, rechts H4 + H2 = 6H...passt nicht...damit du links genausoviele wasserstoffe wie rechts bekommst, setzt du links vor das H2 eine 3. 3x2 = 6.
ein weiteres (etwas schwierigeres beispiel noch):
Aluminium(III)oxid (Al2O3)wird aus Aluminium (Al) und Sauerstoff (O2) gebildet.
Al + O2 ---> Al2O3
hier gehst du genauso vor. schau dir links Al an. links 1, rechts 2. passt nicht! also setzt du links eine 2 vor Al, somit ist es ausgeglichen.
dann schaust du dir die Sauerstoffe an. links 2, rechts 3. wie kommt man da jetzt auf einen gleichen wert? das kgv (kleinstes gemeinsames vielfaches) wäre 6. also setzt du links eine 3 vor das O2 und rechts eine 2 vor Al2O3 um auf beiden seiten 6 sauerstoffe zu erhalten.
das sieht dann so aus:
2 Al + 3 O2 ---> 2 Al2O3
wenn du die gleichung nocheinmal überprüfst, stellst du fest dass durch die 2 vor Al2O3 auf der rechten seite die anzahl der aluminium-atome verändert wurde. links 2, rechts 4! das gleichst du aus indem du links aus der 2 vor Al einfach eine 4 machst. und schon passt wieder alles.
4 Al + 3 O2 ---> 2 Al2O3
Ich hab mal ein anderes Forum besucht und da wurde folgendes geschrieben.
Hat mir sehr geholfen!
Trotzdem danke für die Antworten!
Btw, Ich besuche derzeit die Realschule und bin in der 9. Klasse