*eine kleine Gnomin tackert ein neues, in auffälligen Warnfarben gestaltetes Flugzettelchen ans Schwarze Brett und betrachtet dann ihr Werk zufrieden. Nach ein paar Sekunden kräuselt sich ihre Stirn, sie flitzt nach draussen und schleppt beim Wiederkommen eine Trittleiter hinter sich her, stellt sie vor dem Brett ab, steigt behende drauf und bringt ein weiteres Flugzettelchen in Augenhöhe der Langbeiner
an*
Das Institut für Pfuschkunde (IfP) veranstalltet am kommenden Freitag (26.09.) einen Tag der offenen Tür um der Öffentlichkeit Einblicke in die tägliche Forschungsarbeit zu ermöglichen.
Es wird ein buntes Programm mit Führungen, Vorlesungen, Workshops und Diskussionen zur pfuschkundlichen Forschungsarbeit geboten.
Jeder, egal ob Gnom, Zwerg, Mensch, Elf oder Gehörnter, ist willkommen mit den Wissenschaftlern und Studenten über pfuschkundige Themen zu diskutieren.
Vorläufiges Programm:
18.00 Uhr
Führung durch die Räumlichkeiten des Institutes
Treffen in der Institutshalle in Gnomwind (Zwergendistrikt)
18.45 Uhr
Exkursion und Vortrag zum Thema "Sandgnome - Stammestracht und Sprachgebrauch"
Treffen in Eisenschmiede vor der Bank ((ooc: BC Addon und ca. level 60 nötig, weil wir dafür in die Scherbenwelt reisen)
19.30 Uhr
Vortrag von Smirke zum Thema: "Physikalische Veränderung von Leerenkörpern unter variablen Umgebungsparametern"
Treffen in der Institutshalle in Gnomwind
Thalsos große Stöpseltour - Zur Verbesserung der Wohnqualität in Gnowmind
Treffen vor der Institutshalle in Gnomwind
20.15 Uhr
Hildegards Vortrag zum Thema: "Schwefel und Wackelpudding" - angewandte Elfenforschung
Treffen in der Tiefbahn, Haltestelle Eisenschmiede
Thalsos und Maigans Gnomen-Antidiskriminierungs-Kreativworkshop
Treffen in der Tiefbahn, Haltestelle Gnomwind
21.00 Uhr
Abschlussbesprechung und gemeinsames Feiern im Eremiten in Gnomwind
Über zahlreiches Erscheinen und spannende pfuschkundige Diskussionen würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
das IfP