Hi!
Na ja, es gibt auch gescheite Burschenschaften und nur weil sie oft sehr konservative/nationalistische Gesinnungen pflegen sind sie nicht rechtsradikal oder -extremistisch, ich kenne da bspw eine Landsmannschaft in Göttingen die mir während meines Studiums sehr geholfen hat.
Schlimm sind nur die "schlagenden" Burschenschaften, d.h. die lernen Fechten und duellieren sich tw. sogar!! Das "tollste" bei denen ist der "Schmiss", eine mit Säbel oder Degen zugefügte Narbe im Gesicht als Erkennungszeichen der Burschenschaft und Abzeichen eines oft sehr harten Initiationsrituals. Um die sollte man einen Bogen machen!
Aber was die Wohnung betrifft solltest Du Dich wie Pfeffa schon geschrieben hat, ans Studentenwerk wenden oder einfach mal in der Uni anfragen, ob es in Freiburg noch ähnliche Vereinigungen gibt.
Oder frag' Mitstudis
Eine Freundin von mir ist Skandinavistin und hat auch einige Jahre in Norwegen studiert und gearbeitet. Wenn ich mich an die Gespräche mit ihr richtig erinnere kann/muss man sich zu Beginn des Hauptstudium festlegen, welches skandinavische Land man bei seiner Abschlussarbeit wählt, aber sicher bin ich net. Buch' doch einfach mal 'nen Termin beim Studienberater!?! Der kann Dir bestimmt genauestens Auskunft geben.
Greez Jegger
P.S.:
Als Björk-Fan muss ich ja natürlich fragen: Hä? Wieso Norwegen wenn es Island gibt???

J.