Hier erstmal ein paar wichtige Links die helfen können:
Buffed.de Questauflistung nach Zonen. Die Kommentare zu den einzelnen Quests enthalten oft nützliche Infos:
http://www.buffed.de/world-of-warcra...nach-zone.html
Die WOW Handwerk Quest-Seite:
http://wowhandwerk.onlinewelten.com/...ction=overview
Eine Karte von Azeroth und von der Scherbenwelt mit Levelangabe. Wenn man auf die Gebiete klickt, erscheint eine aufgedeckte Detailkarte (engl.):
http://www.kaldorei.com/worldmap/
Die Karte von Azeroth auf Deutsch mit eingezeichneten Flugrouten:
http://www.wow-europe.com/shared/wow...t/de/index.htm
Die Karte der Scherbenwelt auf Deutsch:
http://www.wow-europe.com/de/burning...utlandmap.html
Tabelle der spielbaren Zonen:
http://www.wow-europe.com/de/info/ba...ionlevels.html
Ein Routenplaner, sehr hilfreich, wenn man nicht weiß, wie man ein bestimmtes Gebiet erreicht. Erfordert die Eingabe des Start- und des Zielortes, außerdem kann man wählen ob Flugpunkte angezeigt werden sollen oder die Strecke querfeldein zurückgelegt werden soll:
http://www.wow-routenplaner.de/index...artner=worldow
LevelGuide:
Allianz
Level 1-10: Die Startgebiete Teldrassil, Wald von Elwynn, Dun Morogh und Azurmythosinsel
Level 10-20: Loch Modan, Westfall, Dunkelküste und Blutmythosinsel
Level 15-25: Das Rotkammgebirge, das Steinkrallengebirge (bis
lvl 27)
Level 18-30: Eschental, Dämmerwald
Level 20-30: Vorgebirge des Hügellands, Das Sumpfland
Level 25-35: Tausend Nadeln
Level 30-40: Das Alteracgebirge, Das Arathihochland, Desolace
Level 30-45: Schlingendorntal
Level 35-45: Das Ödland, Die Sümpfe des Elends, Düstermarschen
Level 40-50: Das Hinterland, Feralas, Tanaris
Level 43-50: Die sengende Schlucht
Level 45-55: Die verwüsteten Lande, Azshara
Level 48-55: Teufelswald, Der Un’Goro Krater
Level 50-58: Die brennende Steppe, Die westlichen Pestländer
Level 53-60: Die östlichen Pestländer
Level 55-60: Winterquell, Silithus
+Scherbenwelt:
Level 58-63: Höllenfeuerhalbinsel
Level 60-64: Zangarmarschen
Level 62-65: Die Wälder von Terokkar mit der "Hauptstadt" Shattrath
Level 64-67: Nagrand
Level 65-68: Schergrat
Level 67-70: Schattenmondtal
Level 67-70: Nethersturm
Der Aoetankadin kann mehrere Mobs 4-6 (sogar mehr kommt aufs eqipment an) killen. Mit mittels Holy Shield, Vergeltungs-Aura und Segen des Refugiums tankt man sie dabei schlagen sich alle Gegner sich selber praktisch tot ich mache diese skillung ab lv40 und damit levelt man schnell und im
pvp ist dieser Build was ganz besonderes sogar
Dmg-krieger blockt einfach wech nur bei Magier ist der
Aoe schlecht. Am besten levelt man mit Vergeltung bis lv40 damit man den wichtigsten Zauber Heiliger Schild lernen kann.
1. Skillbaum
So sieht der Tankadinskillbaum aus:
http://www.wow-europe.com/de/info/ba...00000000000000
2. Talente
Hier sind die genauen Talente und Zauber die man so braucht.
A) Aura der Vergeltung:
Diese reflektiert Heiligschaden auf Angreifer zurück.
B) Zorn der Gerechtigkeit (in Kombination mit dem verbesserten Talent)
Verringert den erlittenen Schaden und erhöht die Bedrohung durch Heiligschaden, die dem Ziel hinzugefügt wird.
C) Segen des Refugiums (Talent)
Verringert den erlittenen Schaden und fügt einem Ziel, wenn dessen Angriff geblockt wurde, Heiligschaden hinzu.
D) Heiliges Schild (Talent)
Erhöht die Blockchance und reflektiert bei erfolgreichem Block Heiligschaden auf das Ziel zurück.
E) Abrechnung (Talent)
Es besteht die Chance, nach einem erlittenen Treffer bei den nächsten 4 Attacken einen zusätzlichen Schwung
anzubringen.
F) Verschanzen (Talent)
Das erste Talent im Schutz-Baum das voll ausgebaut wird. Es hat die Chance, bei Nah- und Fernkampftreffer,
die Blockchance zu erhöhen. In Kombination mit Heiligem Schild einfach super!
G) Siegel des Lichts
Chance bei erfolgreichem Treffer sich selbst zu heilen.
Richtet man es auf den Gegner, erhählt man eine Chance bei erfolgreichem Treffer sich selbst zu heilen.
Somit in Kombination möglich.
H) Zusätlich sollte am Schild ein Thoriumschildstachel sein, um zusätzlich Schaden zu reflektieren! Später natürlich
ein Teufelsstahlschildstachel, welcher aber erst durch Ruf bei Thrallmar zu erhalten ist.
3. Spielweise
Die Mobs kann man mit zwei Arten Pullen am besten mit Mout der Paladin kann gleich nen Zauber ab lv40 lernen der in einen Mout herzaubert die zweite art ist zu fuß (nicht empfählenswert^^) am besten so 4-6 Mobs pullen.
Checken ob - Vergeltungsaura ein // Zorn der Gerechtigkeit an // Segen des Refugiums an
Danach Siegel des Lichts aktiveren => Aufs Pferd rauf => 5 bis 6 Mobs zusammenpullen
Dies möglichst im Kreise, damit die Mobs nicht zu weit laufen müssen und wieder an ihre Position zurückkehren.
Bevor ich zum letzten
Mob komme steige ich ab und richte auf diesen das Siegel des Lichts, danach aktivere ich es erneut. Somit ensteht doppelte "Lebensabsaugung" bei einem Treffer auf den Gegner.
Ganz einfach - Mobs unbedingt vor euch halten
Nur dann können Attacken geblockt werden. Mobs hinter euch tun weh und können nicht geblockt werden. Hier ist also ein bißchen Übersicht und Crowd Control von Nöten.
Sobald ihr die Mobs vor euch auf einem Haufen habt, sofort Weihe einsetzen.
Der Rest des Kampfes erfolgt nach einem festen Schema - alle 10 Sekunden Heiliges Schild aktivieren, so wie Weihe nach jedem CD einsetzen. Diese kann aber auch sparsamer eingesetzt werden, je nach Manakapazität.
Ist das erste Ziel bei ca. 50%
HP schalte ich mittels Tab aufs nächste, richte das Siegel des Lichts und aktiviere es wieder. Das hilft bei einer schnelleren & gleichmäßigeren Ausschaltung der Mobgruppe.
Dank der Treffer die wir Einstecken procct Abrechnung häufiger, wodurch ziemlich viele Extra Attacken ausgeführt werden die uns sehr fix hoch heilen.
Durch den vielen reflektierten Heiligschaden liegen die Gegner bald im Dreck, und man hat selbst mindestens 90% des Lebensbalkens noch voll. Je nach Höhe und Anzahl der Mobs kann es aber auch mal auf 80% oder 70% sinken, so etwas passiert.
Nach so einem Kampf muss meist Mana regeneriert werden.