eigentlich erklärt sich alles von selbst. du ladest dir server und client dateien runter und startest beides. wenn du den server installierst bekommst du ein admin passwort zugewiesen, wichtig um später rechte zu ändern und neue channels (räume) zu erstellen; unwichtig wenns einfach nur funktionieren soll

aber schreib dir auf jeden fall die passwörter für admin und superadmin auf!!!
das war eigentlich bereits, der server läuft
den server musst du nun nicht mehr anfassen!
wenn du nun den client startest, kannst du auf "quick connect" gehen und dann einen nicknamen reinschreiben und als adresse kannst du "localhost" nehmen.
wenn andere leute von außerhalb connecten sollen, wird es schon komplizierter. Im Netzwerk müssen andere nur die IP des eigenen Rechners eingeben, diese ist meistens in der Form 192.168.0.xxx. soll man aber nun vom internet connecten können, so musst du deine WAN IP herausfinden (z.b.
www.whatsmyip.org) wenn jemand außerhalb connecten will muss er diese eingeben.
Wenn dies klappt, bitte Absatz überspringen ^^, wenn es aber nicht klappt musst du wahrscheinlich noch erforderliche ports freischalten, dies ist meist in zusammenhang mit einem router der fall. du kannst auf deinen router meistens mit der ip 192.168.0.1 zugreifen, falls du das wünscht und dann musst du nach portfreigabe oder port triggering o.ä. suchen. dort trägst du den UDP Port 8767 ein und bei der ip adresse die netzwerk ip-addresse deines rechners (Hilfe zu deinem router bekommst du auch woanders *g*).
Nun müsste jeder auf den server connecten können.
Bitte vergiss nicht, dass sich deine IP-Addresse regelmäßig ändert, das heisst du müsstest jeden tag eine neue benutzen, um das zu vermeiden gibt es seiten wie no-ip.com, wie das funktioniert, erläutere ich jetzt nicht.
Hoffe es konnte dir weiterhelfen