Thema: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder
Diskutiere im Das Schlachtfeld Forum über [Guide] Die PvP-Schlachtfelder. Grüß euch Neulinge (: Falls ihr Fragen habt, scheut euch nicht zu schreiben – ich werde sie so schnell es geht beantworten (: 1) Schlachtfelder 1.1) Die Kriegshymnenschlucht 1.2) Das Arathibecken 1.3) Das Alteractal 1.4) Das Auge des Sturms 1.5) Die Insel der Eroberung (coming ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 24.11.2009, 10:20   #1
Level 57
 
Avatar von Xirah
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

[Guide] Die PvP-Schlachtfelder

Grüß euch Neulinge (:

Falls ihr Fragen habt, scheut euch nicht zu schreiben – ich werde sie so schnell es geht
beantworten (:


1) Schlachtfelder
1.1) Die Kriegshymnenschlucht
1.2) Das Arathibecken
1.3) Das Alteractal
1.4) Das Auge des Sturms
1.5) Die Insel der Eroberung (coming soon)
1.6) Der Strand der Uralten

2) Arena
2.1) Worum geht’s in der Arena?
2.2) Wie gründe ich ein Team?
2.3) Was mach ich mit Arenapunkten?
2.4) Was muss ich in der Arena beachten?
2.5) Welche Arenen gibt es?

3) Open PvP
3.1) Türme und Bunker
3.2) Halaa-Kämpfe
3.3) Tausendwinter (coming soon)

Geändert von Xirah (26.11.2009 um 14:40 Uhr)
Xirah ist offline  
Alt 24.11.2009, 10:20  
Anzeige
 
 

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 24.11.2009, 10:21   #2
Level 57
 
Avatar von Xirah

... ist teuflisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder


1) Schlachtfelder


Schlachtfelder betritt man um Ehre und Abzeichen zu erhalten. Ehre bekommt man für jeden getöteten Spieler, für jede eroberte Flagge, für eroberte Basen, fürs Töten von kleinen Bossen, und jeden sonstigen Schabernack. Eigentlich bekommt ihr ständig Ehre – besonders viel, wenn ihr ein Schlachtfeld gewinnt.

Schlachtfelder könnt ihr erst ab Stufe 10 betreten. Dabei gibt es immer Stufen-Absätze, um nicht als Stufe 20 Charakter gegen 80er kämpfen zu müssen. Somit sind folgende Einteilungen vorhanden:

-lvl 10 – lvl 19
-lvl 20 – lvl 29
-lvl 30 – lvl 39
-lvl 40 – lvl 49
-lvl 50 – lvl 59
-lvl 60 – lvl 69
-lvl 70 – lvl 79
-lvl 80

Abzeichen bekommt ihr je nach Schlachtfeld verschiedene. Es gibt

Abzeichen der Warsongschlucht
Abzeichen des Arathibeckens
Abzeichen des Alteractals
Abzeichen des Auge des Sturms
Abzeichen der Insel der Eroberung
Abzeichen des Strands der Uralten

Welche ihr zusammen mit ehre gegen hochwertige Items eintauschen könnt. Dafür rate ich euch, PvP erst mit Stufe 80 tatkräftig zu betreiben, da es auf dem Maximallevel die besten Items, und die meiste Ehre gibt.

Gewinnt ihr ein Schlachtfeld, erhaltet ihr 3 Abzeichen des jeweiligen BG’s, verliert ihr, erhaltet ihr nur 1 Abzeichen. Wenn ihr genug Ehre habt – überlegt euch gut, welches Schlachtfeld ihr betretet, denn jeder Gegenstand den ihr dafür erhalten könnt, braucht andere Marken.

>Im Schlachtfeld bekommt ihr keine Repkosten wenn ihr sterbt, allein die Abnützung im Kampf führt zu Kosten<

Die Ehre wird mittlerweile direkt berechnet, früher musste man eine Woche darauf warten. Einmal gutgeschrieben, kann euch keiner mehr eure Ehre wegnehmen.

Ihr könnt nur höchstens 100 Marken jedes Schlachtfeldes im Inventar haben, was aber locker reicht. Habt ihr einmal einen Überschuss an Marken, aber zuwenig Ehre, habt ihr sogar noch die Möglichkeit diese gegen epische Reittiere einzutauschen.

Eine weitere Möglichkeit ist der Tausch gegen Ehre – welcher ebenfalls erst seit Ende BC integriert ist. Dabei könnt ihr ein Abzeichen jedes Schlachtfeldes gegen eine gewissen Anzahl von Ehre eintauschen.

Geändert von Xirah (26.11.2009 um 14:41 Uhr)
Xirah ist offline  
Alt 24.11.2009, 10:22   #3
Level 57
 
Avatar von Xirah

... ist teuflisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder


1.1) Die Kriegshymnenschlucht

Schlachtfeld für 10 Leute

Die Kriegshymnenschlucht wird, aufgrund des früheren Namens, auch als „Warsongschlucht“ bezeichnet. Das Kampfsystem ist im Grunde genommen ganz simpel – was ihr anhand dieses Beispieles leicht erkennen könnt.



Auf diesem Bild seht ihr zwei Basen. Eine im Norden und eine im Süden.
Die Base im Norden ist die, der Allianz – somit die im Süden Eigentum der Horde.
In jeder Base befindet sich eine Flagge der Fraktion.

So sehen die Flaggen aus:



Ziel des Spiels ist es, die Flagge aus der feindlichen Base 3x zu erringen, indem man sie stiehlt, und versucht sie in die eigene Base zu transportieren. Auf dem Bild seht ihr den Laufweg beider Fraktionen (Horde=rot, Allianz=blau).

So sieht es zum Beispiel aus, wenn ein Spieler der Allianz, die Flagge der Horde zum Stützpunkt bringt!


Da ihr 10 Leute seid, solltet ihr euch im Chat zusammensprechen, wer welche Rolle vertritt. Einer allein schafft es nur selten, die Flagge zu holen – somit sollte immer für Beistand gesorgt werden. Genauso, sollten sich 2-3 Leute bereit erklären, die eigene Base zu verteidigen. Andere wieder, sollten versuchen, die eigene Flagge zurückzuholen falls sie geschnappt wird – dies wiederum schafft man, indem man den gegnerischen Flaggenträger tötet und die Flagge rechtsklickt.

Die Flagge kann erst errungen werden, wenn die gegnerische Frakiton nicht mehr im Besitz eurer Flagge ist!

Tipp: Ihr könnt während ihr die Flagge haltet, den Aspekt des Rudels/Geparden aktivieren, Sprinten, oder in eine Tierform wechseln – ihr könnt euch aber nicht unsichtbar machen, oder auf ein Reittier aufsteigen, sonst verliert ihr die Flagge.
Xirah ist offline  
Alt 24.11.2009, 10:22   #4
Level 57
 
Avatar von Xirah

... ist teuflisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder


1.2) Das Arathibecken

Schlachtfeld für 15 Leute


Das Arathibecken ist wohl eines der stressigsten BG’s das wir zurzeit haben. Im Süden dieser idyllischen Gegend befindet sich wiedermal die Base der Horde (Entweihte Feste) – im Norden, die Base der Allianz (Trollbanes Halle). Hier seht ihr ein Bilder der Karte:



Auf der Karte seht ihr 5 Symbole, welche stellvertretend für die jeweiligen Basen sind. Im Arathibecken ist es eure Aufgabe, Ressourcen zu sammeln – und diese bekommt ihr ausschließlich durch das Einnehmen und Halten einer Base! Das Spiel startet in euer jeweiligen Festung – wobei diese im Spielverlauf keine Bedeutung mehr haben.

Mit einem Rechtsklick könnt ihr an den 5 Basen die Flagge betätigen – welche nach 1 Minute in euren Besitz kommt. Jede eingenommene Base produziert automatisch Ressourcen – wobei ihr bei 5 Basen mindestens 3 halten müsst, um gegen die Gegner zu gewinnen.

Eine von euch eingenommene Fahne kann von den Gegnern angegriffen und erobert werden. Dies passiert, wenn jeglicher Schutz eurerseits getötet wird, und die Flagge erneut angegriffen wird. Wiederum warten sie dann eine Minute bis sie ihnen gehört.

Das was im Arathibecken wohl oberste Priorität hat, ist die Kommunikation. Schreibt im Chat wo und wann angegriffen wird – um schneller zu schreiben, werden folgende Abkürzungen verwendet:

Inc sm (incoming Schmiede) – Gegner kommen zur Schmiede!
Inc mine (incoming Mine) – Gegner kommen zur Mine!
Inc sw (incoming Sägewerk) – Gegner kommen zum Sägewerk!
Inc stall (incoming Stall) – Gegner kommen zum Stall!
Inc hof (incoming Hof) – Gegner kommen zum Hof!

Sobald die Feinde abgewehrt wurden, reicht ein „<Base einfügen> clear“, um eure Gruppe darauf aufmerksam zu machen, dass eure Flagge wieder sicher ist.

So sieht eine eingenommene Flagge der Allianz aus:

die der Allianz ist blau.

Wer als erstes 1600 Ressourcen gesammelt hat gewinnt!
Xirah ist offline  
Alt 24.11.2009, 10:25   #5
Level 57
 
Avatar von Xirah

... ist teuflisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder


1.3) Das Alteractal

Schlachtfeld für 40 Leute

>Das Alteractal kann man erst ab Stufe 50 betreten<

Das Alteractal – auch AV genannt (Abkürzung vom englischen „Alterac Valley) – ist das zurzeit größte Schlachtfeld von der Anzahl der Spieler her. Hier kämpfen insgesamt 80 Leute um den Sieg – 40 auf Seite der Allianz – 40 auf Seite der Horde. Um Taktik und Spielweise des Alteractals zu verstehen, müsst ihr versuchen auch praktisch etwas zu lernen. Betretet das BG 2-3 mal, in der Absicht alles zu machen, wie es auch die anderen machen. Da ich hier sehr sehr viel erklären muss, ist es vielleicht zuviel um zu verstehen worum es geht. Und es gibt einige Möglichkeiten zu gewinnen.

Hier seht ihr ein Bild zum Alteractal, an dem ihr euch bei meinem Spielverlauf orientieren könnt – weiter unten sind dann Bilder die die einzelnen Gebäude zeigen



Der Start:

Beide Fraktionen haben jeweils 600 Ressourcen.
Folgendes befindet sich auf der Karte, was von sehr großer Wichtigkeit ist:

4 Bunker
4 Türme
2 Minen
1 Balinda Steinbruch
1 Hauptmann Galvangar
2 Fraktionsbosse
8 Friedhöfe


Die Allianz startet (wie immer) im Norden, die Horde im Süden. Dort sind auch die jeweiligen Festungen, in denen euer Fraktionsboss steht. Für die Horde ist dies Drek’thar, für die Allianz Vanndar Sturmlanze.

Diese Bosse sind umgeben von einigen Elite-NPC’s, welche den Kampf für eure Gegner – und auch für euch erschweren. Ist euer Anführer tot, habt ihr automatisch verloren – ist der Anführer eurer Feinde tot, verlieren sie automatisch. Dies ist aber nur der einfache Modus zu gewinnen, und weil wahrscheinlich etwa 20 feindliche Spieler genau das zu verhindern versuchen, ist dies ziemlich schwer.

Für jeden getöteten Feind, verliert euer Gegner eine Ressource. Klingt wenig, bei 600 Vorrat – ist es aber nicht.

Ihr könnt Friedhöfe einnehmen, indem ihr die jeweiligen Friedhofsflaggen erobert. Das ganze hat das selbe Schema, wie die Basen im Alteractal. Wenn die Friedhöfe dann nach 2 Minuten eingenommen sind, werdet ihr zukünftig weiter oben belebt. Die Friedhöfe müssen verteidigt werden, da eure Feinde sie sich natürlich zurückholn können.

Wenn ihr eine Mine einnehmt, stellen diese alle 40 Sekunden 2 Ressourcen wieder her. Klingt ebenfalls wenig, ist es aber auch nicht ;> Es gibt eine im Süden, und eine im Norden – Man nimmt sie ein indem man die Gegner tötet die darin hausen und den „Boss“ tötet, der im zweiten Raum ist. Das schaffen sogar Heiler alleine (: Eure Gegner können euch die Mine wiedermal wegschnappen –lasst das bestenfalls nicht zu.

Die 4 Bunker auf der Karte, sind die der Allianz, die Türme Eigentum der Horde. Jeweils 2 sind in der Mitte des Spielgebiets, 2 sind in den Basen. In ihnen befinden sich Flaggen, die wiedermal erobert werden können. Haltet ihr die Flagge 2 Minuten lang in eurem Besitz, ist das Gebäude zerstört und eure Gegner verlieren 50 Ressourcen. Für alle 4 wären das +200 Ressourcen für eure Gegner. Außerdem bringt euch jedes zerstörte Gebäude einen schönen Haufen Ehre, defft also eure Gebäude gut, um den Gegnern keinen Vorsprung zu gewähren.

Balinda Steinbruch und Hauptmann Galvangar sind quasi „Minibosse“. Beide sind mit etwa 5-6 Leuten machbar, wobei unbedingt ein Heiler und ein Tank dabei sein sollten. Balinda ist der Gegner der Horde, Galvangar ist der Feind der Allianz. Tötet man den jeweiligen, verliert euer Gegner 100 Ressourcen.

Sobald euer Gegner keine Ressourcen mehr hat, habt ihr gewonnen!
__

Dazu kommen noch folgende Gimmicks:

Lootet ihr eure Gegner, bekommt ihr neben Silber auch noch Fleisch oder Blut. Dieses könnt ihr alles an eurer Base bei verschiedenen NPCs abgeben. Sind genug Items abgegeben, könnt ihr Elite-Flugreiter oder stärkere Wachen beschwören, welche euch beim Kämpfen helfen. Ist genug Blut abgegeben, können 8 Leute den großen Eistitanen beschwören, welcher meistens den Sieg für euch bringt.
__

Für 50 Alteracmarken bekommt ihr übrigens einen Frostwolfheuler – einen weißen epischen Wolf mit blauer Panzerung, oder einen Sturmlanzenwidder – einen weißen Widder mit roter Rüstung - die bei vielen Leuten sehr beliebt sind.
__

Zusammenfassung:

-Pro getöteten Gegner: -1 Ressource
-Pro zerstörten Turm/Bunker: -50 Ressource
-Pro zerstörten Miniboss: - 100 Ressource
-Pro eingenommene Mine: + 2 Ressource alle 40 Sekunden
-Pro getöteten Boss: -automatischer Sieg-

Diverse Bilder

Turm der Allianz (in der Base):


Zerstörter Turm:


Eingenommener Friedhof:


Lokthar der Eistitan vor dem Bunker von Balinda Steinbruch


Sturmlanzenwidder


Froswolfheuler



Drek’Thar


Vanndar

Geändert von Xirah (24.11.2009 um 10:34 Uhr)
Xirah ist offline  
Alt 24.11.2009, 10:26   #6
Level 57
 
Avatar von Xirah

... ist teuflisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder


1.4) Das Auge des Sturms

Schlachtfeld für 15 Leute

>Das Auge des Sturms kann man erst ab Stufe 60 betreten<

Das Auge, oder auch Eye, ist das neuste aller Schlachtfelder.
Dies ist eine Mischung aus der Kriegshymnenschlucht, und dem Arathibecken. Hat man das Spielprinzip einmal gesehen, ist es eigentlich relativ einfach zu meistern.

Hier ein Bild zur Orientierung:



Es sind 4 Basen vorhanden. An jeder Ecke des Spielfelds. Die Allianz startet an der nördlichen Mitte, die Horde an der südlichen Mitte. In der Mitte befindet sich eine Flagge, die aufgehoben – und erobert werden kann.

Befindet man sich lange genug an einer Base, nimmt man diese ein. Der Status, wie weit das ganze ist, ist an der kleinen Anzeige am Bildschirm zu sehn. Eine Base produziert automatisch Ressourcen, eine eroberte Flagge bringt ebenfalls welche.

Eine Flagge erobert man, indem man sie in der Mitte aufnimmt, und zu einer eingenommenen Base rennt. Je nachdem wie viele Basen man eingenommen hat, bringt die Flagge mehr oder weniger Punkte.

-1 Base: 50 Punkte
-2 Basen: 100 Punkte
-3 Basen: 150 Punkte
-4 Basen: 200 Punkte

Es ist immer von Vorteil, die Flagge in Ruhe zu lassen und sich stattdessen einen dritten Turm zu holen. Die Basen produzieren mehr Ressourcen, als man mit der Flagge wieder gut machen könnte. Wenn ihr eure Basen gut verteidigt, und eure Sache gut macht, ist das Schlachtfeld eigentlich kein Problem.

Diverse Begriffe:

Inc TH – Gegner kommen zu den TeufelsHäscherruinen
Inc MT – Gegner kommen zum MagierTurm
Inc b11 – Gegner kommen zum Blutelfturm
Inc DR – Gegner kommen zu den DraeneiRuinen

Wer zuerst 1600 Ressourcen hat, hat gewonnen.

Geändert von Xirah (24.11.2009 um 10:34 Uhr)
Xirah ist offline  
Alt 24.11.2009, 10:26   #7
Level 57
 
Avatar von Xirah

... ist teuflisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder

Der Guide von der Insel der Eroberung wird von wowsource.com kopiert.
Da ich dieses Schlachtfeld noch nie betreten konnte, wäre es doof selber was darüber zu schreiben. Ich versuche alles möglichst säuberlich zu gliedern und auszubessern und Schlachpunkte einzufügen, da es auf wowsource in einer einzigen Text-Wurst reingeschrieben ist...

1.5) Die Insel der Eroberung
Schlachtfeld für 40 Leute




Eine Insel irgendwo vor den Stränden von Nordend. Ein Fels, kaum eines zweiten Blickes würdig. Aber so unscheinbar sie ach aussehen mag, sie ist kein gewöhnlicher Ort. Es donnert, wenn die Wellen unnachgiebig gegen die schroffen Klippen schlagen. Kampfeslärm erfüllt die Luft, wo Schwerter aufeinandertreffen, hier in den blutbefleckten Landstrichen der Insel am Ende vom Nirgendwo.

Willkommen auf der Insel der Eroberung

Der andauernde Kampf zwischen Horde und Allianz hat viele einstmals friedliche (und einige nicht ganz so friedliche) Orte in Schauplätze des permanenten Krieges verwandelt. Die Insel der Eroberung ist der neueste solcher Orte, bestimmt als Schauplatz eines Kampfes mit epischen Ausmaßen um die kostbaren Ressourcen der Insel.

Jeweils ein General der Allianz und Horde kämpfen um die Vorherrschaft und überwachen die Geschehnisse aus der Sicherheit ihrer Festungen heraus. Die Seite, die es schafft, den gegnerischen General zuerst zu eliminieren, wird den Triumph auf der Insel davontragen. Das Versagen, den eigenen Anführer zu beschützen bringt Schande, Ehrlosigkeit und Niederlage. Hier oben gibt es kein Friedensabkommen und ein offener Kampf zwischen den Fraktionen ist entbrannt.



Noch einmal in die Bresche...

Die Insel der Eroberung, ein neues Schlachtfeld, das sein Debüt im nächsten Inhaltspatch „Der Ruf des Kreuzzugs“ feiern soll, wirft Teams von bis zu vierzig Spielern in einen massiven Kampf gegeneinander um diese kleine Insel nördlich von Nordends Küsten. Um zu gewinnen, muss euer Team die auf der Insel gelegenen strategischen Positionen nutzen, darunter ein Ölbohrturm, eine Belagerungswerkstatt und einen voll ausgestatteten Luftschiffhangar. Ihr werdet zerstörerische Belagerungswaffen ins Feld führen – Das Licht sei all jenen gnädig, die zwischen euch und eurem ultimativen Ziel stehen, dem General in der gegnerischen Festung.


Jeder der nun folgenden Punkte bringt seinen eigenen spezielle Vorteil und strategischen Wert mit sich. Welche davon werdet ihr für euer Team beanspruchen können und wird dies reichen, um den Sieg zu erringen?


Die strategisch wichtigen Punkte

Überdenkt eure Möglichkeiten, bevor ihr blind auf die gegnerische Festung losstürmt. Über die Insel verteilt liegen mehrere einnehmbare Punkte, die euch alle spezielle strategische Vorteile verschaffen.

Der Ölbohrturm: Gelegen am nordwestlichen Ende der Insel, produziert dieser schwarze Fleck in der gefrorenen See das schwarze Gold, um tausende Belagerungsmaschinen anzutreiben. Die Einnahme dieser Ressource sichert wertvolle Verstärkung und einen konstanten Fluss an Ehrenpunkten für die ihn kontrollierende Fraktion.

Die Kobaltmine: Gelegen am südöstlichen Ende der Insel, versteckt diese schneebedeckte Lagerstätte unerschlossene Nachschubressourcen, die es abzubauen gilt. Die Einnahme dieser Lagerstätte bringt außerdem Verstärkungen und einen konstanten Fluss an Ehrenpunkten für die ihn kontrollierende Fraktion.

Die Docks: Die am westlichen Strand gelegenen Hafenanlagen erweitern eure Auswahl an Belagerungswaffen um die neue zerstörerische Glevenschleuder und das Katapult. Entfesselt die Zerstörungskraft der Glevenschleuder an den Mauern der gegnerischen Festung oder schießt einen Invasionstrupp über die Mauern, der die Festung von innen heraus attackiert.

Der Luftschiffhangar: Diese robuste Stahlkonstruktion steht auf dem Gipfel des Berges der Eroberung den gesamten östlichen Teil der Insel überschauend und erlaubt Spielern, das dort angedockte Luftschiff zu besteigen. Diese vernichtende Waffe des Krieges ist in der Lage, Tod und Verderben über euren Feind niederregnen zu lassen und gegnerische Verteidigungen zu zerstören. Einmal an Bord des Luftschiffes werden Spieler feststellen, dass es mit Fallschirmen ausgerüstet ist, die es einer Einsatzgruppe ermöglicht, von der Luft aus in der gegnerischen Festung zu landen.

Die Belagerungswerkstatt: Direkt zwischen Allianz- und Hordebasis gelegen belegt die Belagerungswerkstatt einen strategisch wertvollen Hotspot. Ihre Besetzung sichert der kontrollierenden Fraktion die Möglichkeit, auf ein Arsenal an Belagerungsmaschinen zurückzugreifen, das perfekt geeignet ist, um die gegnerischen Festungsmauern in Schutt und Asche zu legen.

Friedhöfe: Es gibt fünf Friedhöfe auf der Insel der Eroberung, von denen jeder an bestimmte strategische Punkte angeschlossen ist: Die Hordebasis, die Allianzbasis, auf einem Ölfleck in der Mitte der Karte (verbunden mit der Belagerungswerkstatt), in der nordöstlichen Ecke (verbunden mit dem, Luftschiffhangar) und in der südwestlichen Ecke (verbunden mit den Hafenanlagen).


Hauptziele

Die Festungen: Die Festungen von Horde und Allianz befinden sich auf den gegenüberliegenden Seiten der Insel. Diese Zitadellen verfügen über vier einfach zugängliche Kanonen zur Verteidigung auf den Burgzinnen, die den anstürmenden Angreifern ordentlich einheizen können. Zusätzlich befindet sich Sprengstoff sicher gestapelt an der hinteren Mauer der Basis. Zumindest so lang sicher, wie er nicht in die Hände des Feindes fällt. Sollte dies doch geschehen, so kann der Sprengstoff dazu benutzt werden, die Steinmauern von innen zum Einsturz zu bringen.

Der General: Geschützt von den massiven Festungsmauern, kommandieren die Generäle ihre Truppen aus einer relativ sicheren Position heraus. Fällt die Festung und wird der General getötet, fällt die Insel der Eroberung an den Sieger.

Verstärkungen: Die Insel der Eroberung verwendet ein Verstärkungssystem, ähnlich dem des Alteractals. Die Uhr tickt und jeder Mann zählt. Wenn zuviele Mitstreiter durch die Hand des Feindes fallen, endet der Kampf in einer Niederlage. Das Töten gegnerischer Spieler reduziert die Verstärkungen des Feindes um eins für jeden Kill. Sobald eure Verstärkungen zur Neige gehen, so schwindet auch eure Chance auf die Kontrolle der Insel und den Reichtum an Ressourcen, für den ihr so hart gekämpft habt.
________


Das wars oder so
Sobald ich mal drin war bessere ich alles wichtige aus!

Geändert von Xirah (08.02.2010 um 11:14 Uhr)
Xirah ist offline  
Alt 24.11.2009, 10:27   #8
Level 57
 
Avatar von Xirah

... ist teuflisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder

Strand der Uralten
Schlachtfeld für 10 Spieler

Der Strand der Uralten besteht aus 2 Runden.
Dabei schlüpft sowohl die Allianz als auch die Horde jeweils einmal in die Position des Verteidigers und einmal, in die des Angreifers.

Das Schlachtfeld als Angreifer

Ziel als Angreifer ist es die Kammer der Uralten zu erstürmen und dort die Kraftkugel der Titanen anzuklicken. Dafür hat man 10 Minuten Zeit.

Die Schlacht beginnt hierbei auf einem Schiff, welches an die Küste des Kampfareals fährt.

Wichtig: Es gibt Friedhöfe zu erobern!! Vergesst neben euren Taten als Stürmer niemals diese zu holen.

Der Weg bis zur Kammer ist an allen möglichen Stellen durch eine Mauer blockiert, welche man nur mithilfe der verfügbaren Kampffahrzeuge zerstören kann. Die Fahrzeuge können von der gegnerischen Fraktion beschädigt werden, deshalb sollte der Fahrer tatkräftige Unterstützung von seiner Schlachtgruppe haben.

Wichtig ist hierbei die Absprache. Insgesamt sind 4 Mauern zu durchbrechen, wobei insgesamt 6 Mauern existieren. Ihr müsst euch auf 4 davon einigen, dass nicht die Hälfte der Gruppe sinnlos an einer anderen Stelle ihr Glück versucht.

Habt ihr den Weg bis zur Kammer frei gekämpft, müsst ihr nur noch die Kugel anklicken und der Sieg ist fast Euer!

Hier eine graphische Darstellung um euch die Anordnung der Mauern näher zu führen.
Oben ist der Strand abgebildet (Startpunkt der Angreifer) die Kuppel im Süden ist die Kammer, welche ebenfalls noch eine Mauer besitzt.



Die Schlacht als Verteidiger

Da läufts natürlich genau anders rum.
Eure Gegner versuchen die Kammer zu stürmen – ihr müsst dafür sorgen, dass sie dies in den 10 Minuten nicht schaffen. Dazu müsst ihr die Fahrzeuge zerstören – dies funktioniert auch mithilfe von kleinen Bombenstationen links und rechts von den Mauern.

Die oberste Priorität liegt hierbei beim Zerstören der Verwüster-Fahrzeuge. Wenn diese kaputt sind, kann die Mauer nicht zerbrochen werden. Die gegnerischen Spieler sind zweitrangig.

Geändert von Xirah (26.11.2009 um 14:42 Uhr)
Xirah ist offline  
Alt 24.11.2009, 10:28   #9
Level 57
 
Avatar von Xirah

... ist teuflisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder

2) Die Arena

Mit Burning Crusade kam die vielerseits umstrittene PvP-Arena, welche die aktuellsten und besten PvP-Sets ermöglicht. Man unterscheidet zwischen 2vs2, 3vs3 und 5vs5 Teams.

2.1) Worum geht’s in der Arena?

Die Arena ist ein Duell-Kreis, indem sich 2-, 3- oder 5-mann-starke Gruppen gegeneinander herausfordern. Je nachdem ob man gewinnt oder verliert steigt oder fällt die Wertung – wobei eine hohe Wertung mehr Punkte bringt.

Es gibt mehrere verschiedene Arenen, bei denen jeder seine eigene Taktik entwickelt. Es ist immer ratsam einen Heiler mit in der Gruppe zu haben.


2.2) Wie gründe ich ein Arenateam?

Begib dich in eine Hauptstadt und frag nach den Kampfmeistern. Dort sind die Arenaveranstalter, welche dir deine Teamsatzung verkaufen. Je nach Team zahlst du einen anderen Betrag an Gold.

Du musst anfangs gleich deinen Teamnamen festlegen – wenn du die Teamsatzung hast, muss dein Partner – oder deine Partner nur noch unterschreiben, und sobald du die Satzung wieder abgiebst, seid ihr ein Team.

Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr euch für gewertete Kämpfe anmelden und eure persönliche Wertung holen!


2.3) Was mache ich mit Arenapunkten?

Arenapunkte kannst du gegen hochwertige Beute eintauschen. Die Verkäufer hierfür, findest du wiederum in den Hauptstädten! Vergewissere dich dass du das -aktuelle- Equipment für deine Arenapunkte holst - es gibt auch noch "veraltete" Verkäufer.

Für diverse Teile des besten Sets, benötigst du ein Mindestmaß an persönlicher Wertung.

2.4) Was muss ich in der Arena beachten?

-Dein Team muss mindestens 10 Spiele pro Woche absolvieren um Punkte zu bekommen
-Du musst mindestens bei 30% der gemachten Spiele dabei sein
-Sprecht euch ab oder schreibt euch, damit ihr auch wirklich beide auf dasselbe Target geht
-Auch wenn es schlecht läuft solltet ihr die Spiele machen um Punkte zu bekommen
-Unbedingt von vorn herein Abhärtung haben! Bestenfalls PvP-Equipment durch Ehre farmen!
-Taktiken vereinbaren

Geändert von Xirah (26.11.2009 um 14:45 Uhr)
Xirah ist offline  
Alt 24.11.2009, 10:29   #10
Level 57
 
Avatar von Xirah

... ist teuflisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Rasse: Tauren
Klasse: Schamane
 
Beiträge: 1.653

AW: [Guide] Die PvP-Schlachtfelder

3) Open PvP


3.1) Türme und Bunker

Überall in der World of Warcraft bekommt ihr Quests, die euch auffordern diverse Gebäude einzunehmen. Quests sind aber nicht das einzige das diese Art des PvPs fordern – sondern auch die absolut sinnvollen Buffs die man dafür bekommt. Meist gibt’s dabei erhöhten Schaden, erhöhten Rufgewinn, oder erhöhte Stats.

Um diese Türme oder Bunker einzunehmen, muss man PvP aktiviert haben. Auf PvP-Servern ist es sowiso ständig aktiviert – aber auch auf anderen, muss man feindlich gesinnt sein. Wenn man sich lange genug in so einem bunker aufhält, wird dieser Eigentum eurer Fraktion.


3.2) Halaa-Kämpfe

Halaa ist eine umkämpfte Stadt im Herzen von Nagrand.
Um Halaa einzunehmen, müsst ihr zuerst 15 Wachen töten, indem ihr auf die Flugreiter vor der Stadt steigt, und Bomben auf die sonst unzerstörbaren Wachen werft. Sind alle 15 tot, müsst ihr euch nur noch in Halaa aufhalten, um es zu übernehmen.

Halaas Flugtiere


So bombt man Gegner


Das ist Halaa


Hierfür eignet es sich, wenn ihr euch mit einer Gruppe von etwa 20 Leuten aufmacht, weil meistens Gegner der anderen Fraktion das ganze verhindern wollen. Je mehr Leute sich schlussendlich in Halaa befinden, desto schneller nehmt ihr die Stadt ein.

Für jeden getöteten Feind, erhaltet ihr nicht nur Ehre – sondern auch eine Kampfmarke von Halaa, welche ihr gemeinsam mit Forschermarken gegen sehr gute Rezepte, Items oder Reittiere eintauschen könnt.

Die Forschermarken erlangt ihr für das Abgeben von [Kristallpulver der Oshu’gun], welches bei jedem Gegner in Nagrand droppen kann.
Xirah ist offline  


Ähnliche Themen zu „[Guide] Die PvP-Schlachtfelder”
  • Duelle/PvP: Ehrenkodex...was gehört zum guten Ton?
    Hallo alle zusammen, ich wollte euch mal fragen, was für euch im allgemeinen PvP aber teilweise speziell bei Duellen zum ungeschriebenen Gesetz...
  • Vergleich: PvP und Instanz
    Hi, bis jetzt bin ich hauptsächlich ein Instanz-Heiler, aber da mir auch PvP sehr viel Spaß macht, überlege ich mir ob ich nicht auf PvP-Heiler...
  • Schurke schlecht im pvp?
    hallo an alle, bin neu angemeldet. :-) hab nen nachtelfen schurken auf nen pve-server auf 36 gespielt und er würde mir beim questen und mob legen...
  • Ein paar fragen zum WoW Einstieg
    Hallo zusammen, ich spiele im moment ein bischen mit dem gedanken mit WoW anzufangen ich habe zuvor ca 2 Jahre Eq2 gespielt und dann seit gut...
  • Frostmagier im PvE?
    Hi ihr, will nen frost magier im pve spiele.Wie würdet ihr die points legen?Wer is schon weiter und hat erfahrungen gemacht?Möcht auf jeden falll...
Stichworte zum Thema [Guide] Die PvP-Schlachtfelder

wow pvp schlachtfelder

, wow wolf talente, bunker ehrenkodex, wow pvp guide schlachtfelder, wie bekommt man einen frostwolfheuler, pvp guide strand der uralten, schlachtfeld wow lvl 80, alle pvp schlachtfelder, gewertete schlachtfelder guide, was mus man mit flaggen machen schlachtfeld