Zitat:
na egal mir ist es worscht ob ihr dort freunde finde oder nciht aber ich glaube alle die so ne meinung haben verbringen den ganzen tag sowieso vor dem pc.
Das seh ich als Stammtischgesülze: "Alle die so ne Meinung haben..."
Zenek du siehst Menschen zu eindimensional. Man kann obwohl man alle 2 Tage 3Stunden zockt sehr viel Zeit mit Freunden verbringen

selbst wenn man arbeitet und nein man kann auch außerhalb eines Vereins Freunde finden, mit denen man dann Shadowrun zocken, Radtouren machen, über Dinge diskutieren kann... Verein ist halt strukturierter und das was ich beschrieben habe liberaler. Und von wegen Sinnlos-Beschäftigung... ich kann sicher nicht gut Englisch schreiben, weil ich den ganzen Tag englische Bücher lese; ne das kommt vom zocken mit Leuten aus Schweden, England und Norwegen.
Verein vs. Internet : Im Verein hast du nähere Kontakte, das kann gut sein, um im täglichen Leben mit denen abzuhängen etc... allerdings gibts in vielen Vereinen eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Speichelleckerei-Mentalität, da sich einige besser durchsetzen können und ein Wiederspruch oft schwerer fällt. Ergo gibts in Vereinen oft eine relativ festgefahrene Meinung, in der sich die Mitglieder immer wieder darauf bestärken, was das Alfatierchen gerade denkt. Das gibt's auch in vielen Foren, aber hier gibt's auch oft Leute, die dann darauf aufmerksam machen, weil man annonym ist und als annonymer leichter seine Meinung vertreten kann, da die schlimmste Konsequenz nur sein kann aus dem Forum gebannt zu werden, aus der Gilde/Clan geschmissen zu werden. Problem: Dauerzocker kommen beim Reden über den Spielecontent manchmal nicht hinaus. Man wird leicht süchtig, da die Kontrolle durch andere fehlt.
Die Beziehung zu Anderen ist von Anfang an isolierter im Netz, man weiss weder wie der/die Andere aussieht, wo er herkommt, wie alt er ist etc. aber das eröffnet auch neue Möglichkeiten. Man kann mehr auf Ausdrucksweise und Interessen achten, als auf Aussehen und Auftreten. Man kann jemand wildfremden seine Lebensgeschichte erzählen oder sich einfach Gefühlsmäßig auskotzen, ohne wirklich Vertrauen in ihn/sie haben zu müssen oder irgendwelche Konsequenzen erwarten zu müssen. Man kann leicht Freundschaften knüpfen, zu Menschen die nicht in der näheren Umgebung wohnen, was neue Möglichkeiten schafft. Man kann beispielsweise einfach mal nen Wochenende rüberfahren, weiss dass man herzlich empfangen wird, ist mit Leuten zusammen, die sich in der Umgebung auskennen und hat evtl sogar noch nen Schlafplatz.
Alles in allem ist das ne individuelle Sache, was man aus Online-Bekanntschaften macht, aber ich kann dir schwören, dass man da sehr viel draus machen kann!