Benimm-Regeln in Zufälligen-Dungeon-Gruppen
Jeder kennt dass: Man stellt sich in die Warteschlange im Dungeon-Finder und wird in eine Gruppe geladen. Man grüßt freundlich, es kommt keine Reaktion. Es gibt einen Wipe (Tod der ganzen Gruppe) und es folgen Beschimpfungen und Mitglieder verlassen die Gruppe. Um solche Dinge zu verhindern, habe ich diesen Guide für das richtige Verhalten in einer zufälligen Dungeon-Gruppe geschrieben. (Eigentlich sollte das was ich hier schreibe selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht mehr...)
1. Grüßen
Wenn man vom Dungeon-Finder in eine Gruppe geladen wird, gebietet es die Höflichkeit, dass man im Gruppenchat (/p) kurz „Hallo“ sagt. Denn man möchte als Gruppe gemeinsam diese Herausforderung erledigen. Und im realen Leben sagt man ja auch „Hallo“ wenn man den Raum betritt.
2. Buffen (Stärkungszauber verteilen)
Zu Beginn der Instanz sind ungefragt alle Buffs zu verteilen. Denn inzwischen brauchen diese keine Reagenzien mehr und helfen euch, die Dungeon zu meistern.
3. Erfrischungen Herbeizaubern bzw. Tisch stelllen / Essen und Trinken mitnehmen
Der erste Teil richtet sich nur an die Magier unter uns. Am Anfang einer Instanz sollen höherstufige Magier einen Tisch mit Erfrischungen stellen. Die niedrigstufigen Magier (ab Stufe 38 ) sollen die anderen Mitstreiter fragen, ob sie Erfrischungen brauchen und diese gegebenenfalls herbeizaubern.
Natürlich ist es trotz allem wichtig, dass jeder genug zu Essen und zu Trinken dabei hat (Insbesondere an die Manaklassen gerichtet). Denn es ist nichts nerviger, wenn man warten muss bis ein Heiler sein Mana gereggt hat, wenn er nichts zu trinken dabei hat.
4. Tank antanken lassen
So leicht wie es sich anhört, so häufig missachten manche DamageDealer diese Regel:
Der
Tank braucht ein paar Sekunden zum Aggro aufbauen. Insbesondere Frühzeitige Multischüsse (Multi-Shoots) vom Jäger oder Kettenblitze vom Schamanen können zu Gruppenaggro führen. Es ist nicht nur schwer für den
Tank die Aggro wieder zu bekommen, auch für den Heiler ist es eine Herausforderung die Gruppe hochzuheilen. Und wenn der Heiler den Schaden nicht gegenheilen kann, ist ein Wipe vorprogrammiert
Deswegen: Einfach kurz mit dem Schaden machen warten, bis der
Tank die Gruppe an sich gebunden hat.
5. Auf das Mana des Heilers achten
Wichtig ist auch, dass die Gruppe, insbesondere der
Tank auf das Mana des Heilers achtet. Denn leider heilt es sich ohne den "blauen Saft" schlecht. Im Notfall kann der Heiler natürlich auch schnell im Gruppenchat schreiben dass er reggen muss.
6. Nicht blind vorrennen (insebsondere an die Damage Dealer)
Wer kennt dass nicht? Ein Schurke überholt verstohlen den
Tank und pullt ausversehen die nächste
Mob-Gruppe. Eventuelle Folge: Wipe. Deswegen nicht einfach blind vorlaufen, sondern auf die Gruppe warten. Denn auch wenns nicht jeder einsehen will, man hat ja Zeit.
7. Wenn ein DD Aggro hat
Ein großer Fehler von vielen Damage Dealern ist, dass sie vom
Tank weglaufen, sobald sie Aggro haben. Aber genau das ist falsch. Wenn man als
DD Aggro hat, einfach zum
Tank hinlaufen, denn dann kann er den
Mob mit Flächenattacken wieder leicht an sich binden.
Wenn eine Klasse Aggro-Reduzierende Fähigkeiten hat, soll und muss sie diese auch verwenden, sobald sie Aggro hat. Wie z.B. der Eisblock des Magiers, Todstellen des Jägers, Verblassen des Priesters, etc.
8. Setzen des Seelensteines
Der Seelenstein des Hexenmeister ist immer auf den Heiler zu setzten. Denn der Heiler kann alle anderen wiederbeleben oder evtl. sogar dann noch den Wipe verhindern.
9. Verteilen der Beute (loot) oder was bedeuten Bedarf und Gier
Gerade in den „kleineren“ (lowie) Instanzen kommt es vor, dass einem etwas weggewürfelt wird, obwohl es dem anderen nichts bringt. Das heftigste was ich hatte, war ein Jäger der auf ein Schild Bedarf gewürfelt hat, obwohl es ihm gar nichts nützt. Nach dem der
Tank protestiert hat, weil er das Schild gebraucht hätte, kam nur die Antwort: Ich kann Schilde tragen!
Hier mal eine kurze Erklärung, wann man Bedarf bzw. Gier würfeln darf:
Bedarf: Wenn einem der Gegenstand eine Verbesserung bringt und man ihn auch anlegen kann, darf man Bedarf würfeln. Wenn man für eine 2. Talentverteilung Ausrüstung sammelt, darf man nur Bedarf machen, wenn kein anderer dies brauchen kann! (Dies ist aber am besten auch vorher mit der Gruppe zu klären)
Gier: Wenn einem der Gegenstand keine Verbesserung bringt oder man ihn nicht tragen kann würfelt man Gier. (oder man würfelt gar nicht)
Entzaubern: Wenn man einen Verzauberer dabei hat, kann man auch auf Entzaubern drücken, wenn man die Mats braucht. Man erhält danach sofort die Mats.
Wichtig: Verzauberer dürfen nicht Bedarf würfeln, um den Gegenstand dann gleich zu entzaubern ("ich muss skillen...") Hierfür ist der Entzaubern-Butten da!
Bedarf geht immer vor Gier und Entzaubern. Wenn also nur einer Bedarf würfelt, bekommt er diesen Gegenstand zu 100 %. Gier und Entzaubern sind gleichwertig. Wenn also nur Gier oder Entzaubern gedrückt wird, kommt es auf das Würfelglück an.
10. Wipe (Tod der ganzen Gruppe)
Wenn es zu einem Wipe kommt, ist dass eigentlich nichts schlimmes. Bitte vermeidet Schimpfwörter oder Ausdrücke. Denn auch wenn jemand aufgrund eines Fehlers einen Wipe verursacht hat, ist dass noch lange kein Grund für Beleidigungen. Denn jedem passiert mal ein Fehler und wenn daraus gelernt wird, ist doch alles Gut. Aber man soll im Gruppenchat schon erklären, warum der Wipe war, denn es kann sein, dass der der ihn ausgelöst hat, gar nicht weiß dass er einen Fehler gemacht hat. Aber wie gesagt immer höfflich und sachlich bleiben.
11. Erklären von Bosstechniken
Wenn jemand zum ersten Mal in einer Instanz ist (Teilt das Bitte eurer Gruppe gleich am Anfang mit), ist es wichtig, dass man diesem Mitglied kurz wichtige Fähigkeiten der Bosse erklärt. Das ist eine Sache von wenigen Sekunden und erspart euch viele Nerven und vor allem Reperatur-Kosten.
12. Disconect oder Relogg eines Gruppenmitglieds
Wenn ein Mitglied der Gruppe einen Disconect hat oder einen Relogg braucht, ist es deswegen nicht gleich zu kicken. Denn euch kann es irgendwann genauso gehen. Klar gibt es gewisse Grenzen, wenn das Gruppenmitglied 15 min offline ist, ist das was anderes. Aber wegen fünf minuten kann man doch warten.
13. Verabschieden
Wenn das Dungeon erfolgreich abgeschlossen wurde bedankt und verabschiedet man sich von den anderen Gruppenmitgliedern. Gegebenenfalls kann man auch nach einem weiteren Run fragen.
So ich hoffe euch hat mein Guide gefallen und ich trage damit zu einem besseren Klima bei Instanzen und Raids bei^^
Solltet Ihr noch Kritik, Lob, Anregungen oder Änderungswünsche haben, könnt ihr sie hier gerne schreiben.
P.S. Sollte sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben, bitte ich auch um Mitteilung