Shadow
Priest Crashkurs:
Die DoTs: Vampirberührung, Verschlingende Seuche, Schattenwort: Schmerz
Diese drei Dots sollten zu jeder Zeit auf dem Ziel sein, damit verursachen Schattenpriester den Hauptbestandteil ihres Schadens. Nebenbei sei gesagt, dass sich Schattenwort: Schmerz durch Gedankenschinden automatisch erneuert.
Gedankenschlag:
Eigentlich zaubert man diesen Zauber nur, wenn man zwei (manche sagen auch drei) Schattenkugeln hat, das geschieht (zumindest bei mir) aber so oft, dass man diesen Zauber immer zaubern sollte, sobald er bereit ist.
Schattenwort: Tod:
Experten sagen, dass es ein Verlust am Schaden pro Sekunde ist, wenn man diesen Zauber zaubert, wenn der Boss noch über 25% Lebenspunkte hat. In kleineren Bosskämpfen, wie zum Beispiel Argaloth, kann man dies auch tun. Sobald die Bosse aber anspruchsvoller werden, geht einem ohne Schattenwort: Tod, trotz Dispersion, Schattengeist und Erzengel ziemlich schnell das Mana aus. Also: Wenn das Mana knapp wird, Schattenwort: Tod zaubern, wenn es nicht knapp wird, dann nur, wenn der Gegner 25% oder weniger Lebenspunkte hat.
Gedankenschinden:
Sollten alle drei DoTs auf dem Ziel sein und Gedankenschlag auf Abklingzeit sein, dann überbrückt man diese Zeit mit Gedankenschinden.
Schattengeist:
Er bringt zum einen Mana, zum anderen ungefähr 1000
DPS (hab ich mal irgendwo gehört, jedenfalls erhöht er deine
DPS-Zahl etwas in Damagemetern, solange er aktiv ist).
Erzengel:
Spendiert Mana und erhöht für eine gewisse Zeit den Schaden von Gedankenschlag, Gedankenschinden und Schattenwort: Tod, setzt jedoch Dunkler Prediger auf 0 zurück. Sollte man eigentlich immer benutzen wenn bereit, die truen Pros allerdings nutzen die nichtinechtzeitzauberschadenerhöhenden Effekte aus, um die 5 Stapel von Dunkler Prediger nie auslaufen zu lassen.
Das Ziel ist nun, die DoTs immer aktiv zu halten, wobei alle DoTs von beiden schadenserhöhenden Buffs profitieren müssen: Dunkler Prediger und diesem Meisterschaftsteil. (Ich hoffe, diese Mechanik ist dir bekannt)