Thema: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie
Diskutiere im Der Dorfkrug Forum über Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie. Sylvana(s) ist die alte Form vom heutigen "Silvia": (im Geschäft hab ich sogar noch eine Sylvana!! ) übersetzt heisst es: "die Bewohnerin des Waldes/die Beschützerin des Waldes" (der Grund wieso die Sylvana wohl ein "Jäger/Waldläufer" ist) Zu der lieben Morrigu auch noch meine Gedanken: Als ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 29.03.2012, 08:50   #11
Gast77341
 
Gast
 
 

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Sylvana(s) ist die alte Form vom heutigen "Silvia": (im Geschäft hab ich sogar noch eine Sylvana!! )


übersetzt heisst es: "die Bewohnerin des Waldes/die Beschützerin des Waldes" (der Grund wieso die Sylvana wohl ein "Jäger/Waldläufer" ist)


Zu der lieben Morrigu auch noch meine Gedanken:
Als sie von Arthas in seine Armee gezwungen wurde, war sie auf jeden fall die Königin der Toten (sie hat ja seine Armeen in den Krieg geführt).

Nun einige der Toten konnte sie ja mitnehmen, bei ihrer Flucht von Arthas... Wir kennen sie ja
jetzt unter "den Verlassenen".

~~~~~~~~~~

Da sie aber anscheinend eine Banshee ist hier noch was dazu...

"Plötzlich hörte ich einen schrecklichen Ton, wie eine wahnsinnig, weinende Frau, und meine Nackenhaare prickelten. Erst dachte ich Wind sei aufgekommen, doch die Bäume bewegten sich nicht. Das Heulen wurde immer lauter, wie eine Sirene, schwoll weiter bis zur Unerträglichkeit an und nahm dann langsam wieder ab, bis es endlich verstummte. Ich war wie versteinert, denn mir wurde mit unheimlicher Gewissheit klar, was ich gehört hatte:
Die Banshee, Irlands Todesfee !"
-- Frank Smyth, Journalist, 1949

Banshee:
Das Wort selbst kommt vom irisch/gälisch "bean sidhe" (dt. Frau der Fee)

In Irland ist sie besondern bei den älteren Familien wie eine Art Patron/Schutzgeist angesehen. Sie wacht über die Familie und erweist ihnen den letzten Dienst mit ihrem Wehklagen.

Mythos: Der Sage nach, kann ich, wenn eine Person der mir nahe steht stirbt, das Wehklagen von einer Frau vernehmen.

Berichte zu folge sei es ein Gewimmer, einen schrecklichen Ton und ein undeutliches "Gebet" (nur 2 Worte)

Hier noch eine Aussage eines Zeugen: "Es war ein klagender Laut, er erinnerte an Katzen auf einer Mauer, aber es waren keine Katzen, das weiß ich. Ich dachte es sei ein gequälter Vogel oder Ähnliches... ein unheimlicher Klagelaut war es und er schwächte sich immer mehr ab, bis er ganz weg war."


Aussehen (Wenige Berichte von Sichtungen bekannt):
-eine junge Frau: langes Haar; blasse Haut; maskenartiges Gesicht; Kleidung weisses Kleid/Tuch; feuerrote glühenden Augen
-eine alte Dame: in einem weissen Hemd; Gesicht eingefallen; blasse Haut; feuerrote glühenden Augen


Also die Beschreibung der jungen Banshee passt ja auf Sylvanas.

Quelle: Zitate: aus dem Inet; Rest: Bücher von Geister/Mythen

Geändert von Gast77341 (29.03.2012 um 09:25 Uhr)
 
Alt 29.03.2012, 08:50  
Anzeige
 
 

AW: AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 01.04.2012, 13:09   #12
Level 43
 
Avatar von BeastPrincess

... ist selbstbewusst
 
Fraktion: Allianz
Realm: Krag'jin
Rasse: Draenei
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 917

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Sowas finde ich immer sehr interessant :) Schade, dass bei uns in Mittelhochdeutsch nicht mehr kam. Ich glaube schon, dass Blizzard sich Gedanken macht, bzw. die lassen sich irgendwo inspirieren, weil das doch leichter ist, als sich komplett was Neues zu überlegen.
BeastPrincess ist offline  
Alt 01.04.2012, 19:38   #13
Level 26
 
Avatar von Jarkia

... ist albern
 
Fraktion: Allianz
Realm: Shattrath
Rasse: Worgen
Klasse: Todesritter
 
Beiträge: 337

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

jaja heute nacht krieg ich wegen deinem thread wieder alpträue
Jarkia ist offline  
Alt 01.04.2012, 19:44   #14
Level 43
 
Avatar von BeastPrincess

... ist selbstbewusst
 
Fraktion: Allianz
Realm: Krag'jin
Rasse: Draenei
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 917

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Dann solltest du dich hier aber gar ned rumtreiben ^^
BeastPrincess ist offline  
Alt 02.04.2012, 08:37   #15
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Natürlich macht sich Blizzard Gedanken. So ziemlich jeder Fantasy-Roman baut auf nordischer oder orientalischer Mythologie auf. Selbst bei Herr der Ringe ist an jeder Ecke etwas aus der Edda eingebaut. Kaum verwunderlich, wenn man bedenkt dass er sich mit alten Sprachen beschäftigte und so zwangsweise auch mit dieser Mythologie in Verbindung kam.

Schade, dass ich meine Abi-Zeit schon lange hinter mir hab. Wär ein interessantes Thema, Mal die Parallelen zwischen WoW und nordischer Mythologie zu ziehen. Wär aber wohl eher ein Thema für ne Doktorarbeit, weil mans kaum auf 20-25 Seiten zusammenfassen könnte.

Die Banshee selbst ist schon faszinierend. Bzw. das Drumherum - dass sie als so angsteinflößend beschrieben wird. Was eigtl. typisch ist für den europäischen Raum - die Verbindung des Todes mit etwas Schrecklichem. Anders als bei den Mexikanern. Aber ich bin jetzt wieder still... sonst führ ich noch zu weit weg vom Thema ^^
Trismegistos ist offline  
Alt 02.04.2012, 10:37   #16
Gast77341
 
Gast
 
 

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Zitat:
Zitat von Trismegistos Beitrag anzeigen
Natürlich macht sich Blizzard Gedanken. So ziemlich jeder Fantasy-Roman baut auf nordischer oder orientalischer Mythologie auf. Selbst bei Herr der Ringe ist an jeder Ecke etwas aus der Edda eingebaut. Kaum verwunderlich, wenn man bedenkt dass er sich mit alten Sprachen beschäftigte und so zwangsweise auch mit dieser Mythologie in Verbindung kam.

Schade, dass ich meine Abi-Zeit schon lange hinter mir hab. Wär ein interessantes Thema, Mal die Parallelen zwischen WoW und nordischer Mythologie zu ziehen. Wär aber wohl eher ein Thema für ne Doktorarbeit, weil mans kaum auf 20-25 Seiten zusammenfassen könnte.

Die Banshee selbst ist schon faszinierend. Bzw. das Drumherum - dass sie als so angsteinflößend beschrieben wird. Was eigtl. typisch ist für den europäischen Raum - die Verbindung des Todes mit etwas Schrecklichem. Anders als bei den Mexikanern. Aber ich bin jetzt wieder still... sonst führ ich noch zu weit weg vom Thema ^^

In vielen Regionen war es einfach der "Gott der Unterwelt"; "Totengott"/"Totenbegleiter"; "Totenverkünder"; "Herr der Seelen".... Bei den Muslimen ist es ein Erzengel - viele von ihnen wurden oft leicht "gruselig" dargestellt obwohl die meisten, wie die Banshee oben verschiedene Äusserlichkeiten zu besitzen.

Der Sensenmann (eigentlich ja nur der "Gott der Vergänglichkeit")kommt ja noch vom Mittelalter und ist eigentlich einfach ein Mix aus den andern Göttern.
 
Alt 02.04.2012, 11:05   #17
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Mir ging es mehr darum, wie die verschiedenen Kulturen mit dem Tod umgehen und welche Auswirkung das auf die Darstellung des Todes in den Kulturen hat. Die mexikanische Art und Weise, mit dem Tod umzugehen gefällt mir da am Ehesten. Wobei ich auch zugeben muss, dass die alten Kulturen hier faszinierender waren als heutzutage in der Moderne. Liegt aber wohl daran, dass die Magie durch die Wissenschaft ihren Glanz verloren hat.

Anyway - ich find es jedenfalls immer amüsant, wie die Leute ohne Vorbildung all diese Fantasy-Romane / Spiele / Filme als etwas Neues sehen, während es eigtl. alles nur auf Mythen aus dem Altertum aufbaut. Zum Glück hatte ich jahrelang Latein, auf die Art bin ich zwangsweise mit all den alten Kulturen in Verbindung gekommen ^^
Trismegistos ist offline  
Alt 02.04.2012, 23:02   #18
Level 43
 
Avatar von BeastPrincess

... ist selbstbewusst
 
Fraktion: Allianz
Realm: Krag'jin
Rasse: Draenei
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 917

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Wenn du Germanistik studierst, befasst du dich auch damit. Wir haben in Mittelhochdeutsch die Edda behandelt und für meinen Geschmack eben zu oberflächlich. Ich freu mich in WoW aber auch immer, wenn ich NPCs wie Freya und Thor begegne ;)

Und Latein war auch ziemlich gut in Hinsicht auf die Mythologie. Es war immer schön, dass es die Geschichtsfragen gab, wo man Punkte sammeln konnte, auch wenn man die Grammatik nicht so gut beherrschte. Deshalb finde ich z.B. so Sachen wie Percy Jackson etc. immer noch recht interessant.

Zitat:
Anyway - ich find es jedenfalls immer amüsant, wie die Leute ohne Vorbildung all diese Fantasy-Romane / Spiele / Filme als etwas Neues sehen, während es eigtl. alles nur auf Mythen aus dem Altertum aufbaut.
Ja, da sieht man, was die Leute so an interessanter Bildung verpassen :)
BeastPrincess ist offline  
Alt 03.04.2012, 08:26   #19
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Naja, die Edda zu studieren ist ein Ewigkeitswerk, das man nicht "einfach Mal so" durchackern kann. Ebensowenig wie jedes andere Glaubensbuch. Wenn man die Glaubensbücher wirklich analysieren und bearbeiten will, muss man ALLES sehen - den historischen Kontext, Symbole aus der Zeit, in der die einzelnen Kapitel verfasst wurden etc. pp.
Ich hab mein (GK) Abi in Religion gemacht, und selbst da hatte man einfach viel zu wenig Zeit - obwohl wir "nur" die Bibel behandelt haben.

Ich mochte Latein als Sprache nicht wirklich. Ich war immer schlecht, da ich es nie verstanden habe, wieso ich eine tote Sprache lernen sollte. Aber nichtsdestotrotz hab ich mich die 7 Jahre bis zum Großen Latinum durchgequält. Ich hab sogar Referate auf LATEIN gehalten, nur um das noch zu bekommen ^^ Aber was geschichtliche / mythologische Fragen anging, da war ich immer top. War das einzig Interessante an dem Fach.
Trismegistos ist offline  
Alt 03.04.2012, 13:35   #20
Level 43
 
Avatar von BeastPrincess

... ist selbstbewusst
 
Fraktion: Allianz
Realm: Krag'jin
Rasse: Draenei
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 917

AW: Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

Zitat:
Zitat von Trismegistos Beitrag anzeigen
Naja, die Edda zu studieren ist ein Ewigkeitswerk, das man nicht "einfach Mal so" durchackern kann. Ebensowenig wie jedes andere Glaubensbuch. Wenn man die Glaubensbücher wirklich analysieren und bearbeiten will, muss man ALLES sehen - den historischen Kontext, Symbole aus der Zeit, in der die einzelnen Kapitel verfasst wurden etc. pp.
Ich hab mein (GK) Abi in Religion gemacht, und selbst da hatte man einfach viel zu wenig Zeit - obwohl wir "nur" die Bibel behandelt haben.
Na das ist schon klar, sonst würden die sich an der Uni nicht auch immer noch damit beschäftigen. Ich hatte auch GK Reli und da konntest du auch nicht alles machen. Ich hab für meinen Teil nur den Atheismus für die Prüfung lernen müssen und das war genug. Das Alte Testament hab ich jetzt in der Theologievorlesung behandelt und das war natürlich in einem Semester auch viel zu oberflächlich. Wobei ich sagen muss, dass mir persönlich das gereicht hat, da ich kein großer Fan der Bibel bin und die Vorlesung obligatorisch für Erziehungswissenschaften belegen musste. An der Stelle hätte ich lieber ein Semester mit der Edda verbracht.

Zitat:
Zitat von Trismegistos Beitrag anzeigen
Ich mochte Latein als Sprache nicht wirklich. Ich war immer schlecht, da ich es nie verstanden habe, wieso ich eine tote Sprache lernen sollte. Aber nichtsdestotrotz hab ich mich die 7 Jahre bis zum Großen Latinum durchgequält. Ich hab sogar Referate auf LATEIN gehalten, nur um das noch zu bekommen ^^ Aber was geschichtliche / mythologische Fragen anging, da war ich immer top. War das einzig Interessante an dem Fach.
Ich mochte die Geschichtsteile auch lieber und Referate auf Latein omg, das hatten wir Gott sei Dank nicht. Ich hab Latein 7.-11. gehabt und hatte damit automatisch das Latinum. Was Latein mir ab und zu bringt, ist dass ich Fremdwörter oder Wörter im Englischen/Französischen ableiten kann und dadurch mir die Bedeutung erschließen kann. Aber mit der Geschichte war ich auch immer top, so top, dass mich dann der Deutschlehrer im Deutsch-LK die Expertin der Antike und Mythologie genannt hat lol Der hat zb. solche Sachen gefragt wie "Welches Rätsel hat die Sphinx den Reisenden gestellt" und sowas hat immer keiner außer mir gewusst Ich hab vorgestern erst wieder ein Buch über griechische Mythologie angefangen zu lesen. Das ist einfach interessant.

Übrigens... mir ist gestern eingefallen, dass das Argentumsturnier auch wie der mittelalterliche Zweikampf (Tjost/Schwert) abläuft, zumindest in der Instanz mit dem Schwarzen Ritter. Ich weiß nicht, ob das hier schon wer geschrieben hat.
BeastPrincess ist offline  


Ähnliche Themen zu „Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie”

Stichworte zum Thema Sylvanas Windläufer und die irische Mythologie

wow nordische mythologie realm

,

sylvanas wow

,

wow sylvanas windläufer

,

irland wappen

,

orientalische mythologie

,

irland mythologie referat

, gezeichnete krähe, walhalla mythologie, wow druiden klassenwappen,