nagut...
Düsterbruch
Das neue Dungeon Düsterbruch steht nun Spielern der Stufe 56-60 offen. Der Düsterbruch wird von einem wilden Ogerstamm bevölkert und liegt in der westlichen Gegend von Feralas. Die Gruppen im Düsterbruch beschränken sich auf je maximal fünf Spieler.
Neue Außenwelt-Schlachtzugsbosse
In Azeroth gibt es zwei neue Außenwelt-Schlachtzugsbosse. Azuregos, ein ungeheurer blauer Großdrache, ist in Azshara gelandet, während der Dämon Lord Kazzak in der faulenden Narbe der verwüsteten Lande anzutreffen ist.
Versammlungssteine
Versammlungssteine befinden sich außerhalb jedes Dungeons und sollen Spielern bei der Suche nach einer Gruppe helfen, mit der sie sich gemeinsam in das Dungeon wagen können. Der Versammlungsstein wird versuchen eine geeignete 5-Personengruppe ausfindig zu machen, indem er nach einem Brecher, einem Heiler usw. sucht. Je mehr Zeit verstreicht, ohne dass eine Gruppe gefunden wird, desto weniger wählerisch wird der Versammlungsstein bei der Auswahl der Gruppenzusammenstellung werden.
Spielerbegrenzung im Dungeon
In allen Dungeons gibt es jetzt eine Obergrenze für Spieler pro Gruppe. Die Anzahl der Spieler, die das Dungeon betreten können, soll somit beschränkt werden. Die Dungeons im Spiel waren nicht dafür gedacht, um mittels reiner Überzahl bewältigt zu werden, eine verbreitete Vorgehensweise, die vom vorgesehenen Spielerlebnis abweicht. Diese Änderung ermöglicht es uns in zukünftigen Patches bessere Beute einzubauen. Aus diesem Grund haben die unten aufgeführten Dungeons jetzt folgende Spielerbegrenzungen:
* Onyxia/Der geschmolzene Kern - 40 Gruppenmitglieder
* Blackrockspitzen - 15 Gruppenmitglieder
* Der Düsterbruch - 5 Gruppenmitglieder
Alle weiteren Dungeons im Spiel werden auf 10 Gruppenmitglieder begrenzt. Hinsichtlich dieser Veränderung werden einige Dungeons noch einmal überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Allgemein
* Bis jetzt wurde in vielen Fällen ein Blocken, Parieren oder Ausweichen als "Verfehlen" übersetzt, was bei der eigentlichen Fehlschlagrate für Verwirrung sorgte. Wir haben folgende Änderungen vorgenommen, um in Zukunft für mehr Klarheit beim Kampfgeschehen zu sorgen:
o Blocken: Angriffe von vorne werden nun von Kreaturen als "geblockt", anstelle von "verfehlt" registriert und reduzieren entsprechend den verursachten Schaden. Kreaturen werden von nun an keine Angriffe mehr von hinten blocken können.
o Ausweichen: Jedesmal, wenn eine Kreatur ausweicht, wird dies als Ausweichen registriert. Weicht eine Kreatur einem Angriff von hinten aus, wird dies nicht länger als "Verfehlen" übersetzt.
o Parieren: Angriffe von vorne werden nun von Kreaturen als "pariert", anstelle von "verfehlt" registriert. Kreaturen werden von nun an keine Angriffe mehr von hinten parieren können.
* Beim Blocken von Fähigkeiten, die beim nächsten Schlag wirken, wird jetzt der normale Schaden verursacht, anstatt wie bisher der Gesamtschaden.
* Die Fertigkeitsrate für Bögen, Armbrüste, Schuss-, Wurfwaffen und Zauberstäbe wurde erweitert.
* Erweitertes Sichtfeld für große Kreaturen.
*
GM versenden In-Game-Mails von jetzt an mit offiziellem Blizzard- Briefpapier.
* Der Trunkenheitseffekt wurde bedeutend verbessert.
* Steht man wieder auf, ohne seinen Geist freigelassen zu haben, nimmt die Auferstehungswartezeit normal ab.
* Es ist nicht länger möglich im Kampf eine Hexenmeister-Beschwörung zu akzeptieren.
* Erhöhte Betäubungswiderstände erhöhen nun auch die Wahrscheinlichkeit, dass nicht nahkampfbasierten Betäubungszaubern widerstanden werden kann.
* Reittiere sind nun auch in den Tooltips als der Horde oder Allianz zugehörig markiert. Auch in Zukunft wird es nicht möglich sein, dass Horde-Spieler von Allianzhändlern gekaufte Reittiere reiten können und umgekehrt.
Spieler gegen Spieler (
PvP)
* Zahlen und Zeichen werden nicht mehr durch das Chatsystem an Spieler der gegnerischen Fraktion übermittelt.
* Die Reichweite und der Wirkungsbereich von Zaubern im
PvP wurde erhöht, wenn sich die Ziele bewegen. Dies sollte den Nutzen von Zaubern und Fernkampfattacken verbessern.
* Priester können in Duellen mit Schattenwort: Schmerz und dem Zauber Gedankenkontrolle keine anderen Spieler mehr töten.
* Bestimmte Schlüssel-NSCs (Bankier und Auktionator) in den Städten und Hauptaußenposten sind nun schwererer zu töten und erscheinen nach ihrem Tod wesentlich schneller wieder als bisher.
* In Ogrimmar und Ironforge patroullieren jetzt auch Späher, die getarnte und unsichtbare Spieler sehen können.
* Spieler, die unter Gedankenkontrolle stehen und unter der Kontrolle eines anderen Spielers töten, geben die Rufveränderungen an den kontrollierenden Spieler weiter.
* Ist man bezaubert, kann man die gegnerischen Stärkungszauber nicht mehr sehen.
* Sich duellierende Spieler können nun auch Verstärkungszauber auf ihre Verbündeten wirken. (aber nicht umgekehrt)