jo hab das alles gemacht und hat nix gebracht, hab dann blizz angerufen und hab diese mail hier bekommen
Hallo,
Vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des Fehlers #132.
Dieser Fehler tritt momentan häufig bei Benutzern auf, welche den Curse Client von einer Hackerseite heruntergeladen haben.
Dies geschiet hauptsächlich über die Google Suche. Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
(Sollten Sie einen MAC besitzen: besuchen sie bitte folgende Seite:
http://www.apple.com/de/support/ und befolgen dort den Anweisungen um das Betriebssystem zu aktualisieren oder Nutzen Sie die integrierte Softwareaktualisierung im Apple Menü. Zusätzlich sollten Sie die Punkte 4-8 aus dieser E-Mail befolgen. )
Bevor Sie mit den Scans starten sollten Sie vorab folgendes durchführen:
Unter Windows XP:
- Gehen Sie auf Start --> Systemsteuerung
- Öffnen Sie das Icon System
- Wechseln Sie zum Tab „Systemwiederherstellung"
- Schalten Sie die Wiederherstellung für alle Festplatten/Partitionen aus
Unter Windows Vista und Windows 7:
- Gehen Sie auf Start --> Systemsteuerung
- Öffnen Sie das Icon System
- Auf der linken Seite drücken Sie bitte auf "Systemsicherheit"
- Schalten Sie die Wiederherstellung für alle Festplatten/Partitionen aus
Wir empfehlen Ihnen zunächst, den bisher genutzten Virenscanner zu deinstallieren.
1. Scannen Sie nun bitte mit einem der unten aufgeführten Virenscanner alle Festplattenlaufwerke vollständig und lassen Sie alle erkannten Schädlinge entfernen. Verwenden Sie für Installation und Antivirendefinition Updates den normalen Windows Modus, wechseln Sie für den Scan/Reinigungsvorgang aber unbedingt in den abgesicherten Modus. Wie Sie in diesen Modus gelangen, wird auf der folgenden Seite beschrieben:
http://eu.blizzard.com/support/artic...rticleId=23593
Ein Schnellscan (bzw. "Quickscan/Smartscan") ist NICHT ausreichend, um die Schadsoftware zu erkennen/entfernen, welche den Hack Ihres Accounts verursachte. Ebenso ist ein (Anti-) Spyware Scanner nicht ausreichend, da dieser nicht primär darauf ausgelegt ist, bösartige Schadsoftware zu erkennen.
Microsoft Security Essentials (
http://www.microsoft.com/Security_Essentials/ )
Nod32 (
http://www.eset.com/ )
Kaspersky (
http://www.kaspersky.com/de )
Avast (
http://www.avast.com/ )
McAfee (
http://www.mcafee.com/ )
BitDefender (
http://www.bitdefender.de/ )
Mehrere Antivirenprogramme, die auf einem System installiert sind, verursachen schwerwiegenden Probleme, daher sollten Sie nur einen Scanner installiert haben.
2. Da verstärkt sogenannte "Rootkits" und "Keylogger" zum Account Hack eingesetzt werden und diese üblicherweise NICHT von Antivirenprogrammen erkannt werden, downloaden Sie bitte Sophos Anti Rootkit (
http://www.softpedia.com/get/Antivir...-Rootkit.shtml ).
- Installieren Sie Sophos Anti Rootkit (bei Vista/Windows 7: Rechtsklick auf Sophos Anti Rootkit und „Als Administrator ausführen" wählen)
- Starten Sie nach der Installation Sophos Anti Root Kit
- In dem Hauptfenster lassen Sie die drei Häkchen aktiviert, drücken auf Scan und brechen diesen bitte nicht ab.
(Die Dauer des Scans kann je nach Menge an Daten und PC Ressourcen variieren. Lassen Sie den Scan bis zum Ende durchlaufen und löschen Sie anschließend alle gefundenen Einträge.)
3. Scannen Sie bitte außerdem mit "A squared free" (
http://www.emsisoft.de/de/software/free/ ), da derzeit kein Antiviren/Anti Rootkit Programm alle Arten von Schädlingen finden kann.
-- Installieren Sie A-squared free (bei Vista/Windows 7: Rechtsklick auf die Datei und „als Administrator ausführen" wählen)
-- Starten Sie nach der Installation A-squared free und führen Sie die Updates durch
-- Starten Sie A-squared free neu
-- Wählen Sie als Scan Art unter "PC Scannen", "Eigener Scan" aus
-- Wählen Sie dort alle Ihre Festplattenlaufwerke/Partitionen aus und setzen Sie ein Häkchen unter "Heuristik Scan benutzen für unbekannte Malware"
-- Starten Sie den Scan und brechen Sie diesen bitte nicht ab. Anschließend sollten alle gefundenen Schädlingen entfernt werden.
(Die Dauer des Scans kann je nach Menge an Daten und PC Ressourcen variieren. Lassen Sie den Scan bis zum Ende durchlaufen und löschen Sie anschließend alle gefundenen Einträge. )
4. Neueste Updates Installieren
Trojaner/Keylogger nutzen verstärkt Sicherheitslücken im Betriebssystem und der verwendeten Software aus, um Zugangsdaten auszuspähen. Es ist daher notwendig, regelmäßig die Software zu aktualisieren, um diese Einfallstore zu schließen.
-- Besuchen Sie folgende Seite, um alle Microsoftprodukte auf Ihrem PC zu aktualisieren:
http://www.update.microsoft.com/micr...ult.aspx?ln=de
-- Prüfen Sie, ob folgende Software auf Ihrem PC auch auf dem neuesten Stand sind:
--- Adobe Flash player:
http://get.adobe.com/de/flashplayer/otherversions/
--- Adobe Acrobat Reader:
http://get.adobe.com/de/reader/otherversions/
--- Adobe Shockwave:
http://get.adobe.com/de/shockwave/otherversions/
--- Java:
http://www.java.com/de/download/inst...tect=jre&try=1
Sollten Sie weitere Fragen oder Probleme haben, zögern Sie nicht uns erneut zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Blizzard Entertainment Europe
Dirk V.
http://eu.blizzard.com/support
Verdient Euch Euren Platz in der Geschichte! Tretet der Terranischen Liga bei!
http://eu.starcraft2.com
hab die punkte befolgt und nun funktioniert wow wieder, zwar hab ich ne fehlermeldung beim pc start aber weiter ist nichts.
vielleicht kann ich damit ner anderen verzweifelten seele ja helfen
Danke für eure Unterstützung
Grüße Blacky