Thema: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP
Diskutiere im Hexenmeister Forum über [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP. ACHTUNG!! Stand Pre-Patch 4.0. Muss mich selbst erst wieder etwas mit PvP beschäftigen im neuen Patch, kam noch nicht dazu Da in letzter Zeit immer wieder ein paar Anfragen hier im Forum kamen, wie der Hexer so im PvP wäre, welche Stats für den Hexer ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 22.07.2010, 18:26   #1
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

[Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

ACHTUNG!!

Stand Pre-Patch 4.0. Muss mich selbst erst wieder etwas mit PvP beschäftigen im neuen Patch, kam noch nicht dazu



Da in letzter Zeit immer wieder ein paar Anfragen hier im Forum kamen, wie der Hexer so im PvP wäre, welche Stats für den Hexer wichtig wären und wie man doch skillen sollte, dachte ich mir ich schreib Mal ein bisschen was zusammen. Das hier Geschriebene soll keinesfalls als Schema F dienen. Es ist nur ein Weg, der in die richtige Richtung weist - gibt aber auch Seitenstraßen.

Voraussetzung für diesen Guide ist natürlich, dass man bereits einigermaßen Einblick in die Mechaniken des Hexers hat. Hierfür befinden sich bereits ein paar nützliche Guides hier im Forum. Ausserdem richtet sich dieser Guide in erster Linie an Hexer, die bereits Level 80 erreicht haben oder sich schon Mal rechtzeitig informieren wollen.

Sollte ich zu oft auf englische Begriffe zurückgreifen, möge man es mir verzeihen - hab versucht, alles so gut wie möglich ins dt. zu übersetzen.

ACHTUNG: Um eventuellen Flames künftig vorzubeugen - dieser Guide richtet sich an Hexer, die mit PvP beginnen oder noch nicht so viel Erfahrung darin haben. Hexer auf 2k Arena-Rating pwnen natürlich por.norös anders.

Abkürzungen/engl. Begriffe:
- CC = Crowd Control
- DoT = Damage over Time
- AoE = Area of Effect
- SpellPen = Spellpenetration = Zauberdurchschlag
- Devour Magic = Magie verschlingen
- Spell Lock = Zaubersperre



1) Welche Skillung soll ich verwenden
----------------------------------------------------
2) Glyphen
----------------------------------------------------
3) Stats, Sockel und Verzauberungen
----------------------------------------------------
4) Arenapunkte - wie funktioniert das?
----------------------------------------------------
5) Gear farmen
----------------------------------------------------
6) Allgemeine Tipps
----------------------------------------------------
7) Taktiken
a) Gebrechen
b) Zerstörung
c) Taktiken gegen spezielle Klassen
----------------------------------------------------
Keybinds
----------------------------------------------------
9) Makros
----------------------------------------------------
10) Interessante Links





----------------------------------------------------

1) Welche Skillung soll ich verwenden
Grundsätzlich gibt es eigentlich nur zwei Talentbäume, die es wert sind, komplett ausgeskillt zu werden. Und zwar sind dies die Schwerpunkte Gebrechen und Zerstörung. Dämo-Hexer sieht man im PvP äusserst selten, da ihnen viel zu viele Boni flöten gehen, welche durch die anderen Skillungen gedeckt sind. Ich will nicht behaupten, dass man keinen Dämo-Hexer spielen kann - aber in der Arena sind seine Fähigkeiten ziemlich limitiert (worauf ich noch kommen werde).

a) Gebrechen
Vorteile:
- Enorme Selbstheilung durch "Heimsuchung" sowie "Verderbnis" (via Talente).
- "Blutsauger" findet endlich seine Verwendung und wird durch entsprechend verteilte Talentpunkte ordentlich gepusht
- Seelendieb: Dieser Zauber verursacht von Haus aus 4fachen Schaden bei Zielen, deren HP unter 25% ist, doch im Gebrechen-Baum wird er zusätzlich noch gestärkt. Dadurch - und durch die Mechanik dieses Zaubers (unter Taktiken noch genauer erklärt) eignet er sich als perfekter Finisher
- Instant AoE-Fear durch Howl of Terror

Nachteile:
- Fehlender Burstschaden im Vergleich zum Destru
- kein Talent wie "Netherschutz" des Destrus, der Zauberschaden bei Procc reduziert

Mögliche Skillung:
Skillung

Auf Nachfrage hin erkläre ich, wieso ich manche Talente geskillt hab und andere nicht:

- Wieso "Ausrottung" skillen und nicht "Umarmung des Todes"? Wäre konstanter Schaden unter 35% nicht besser als ein Procc, der auch in CC-Situationen auftreten kann? Antwort: Ja. Wäre es. Mit einem großen WENN: Wie erfolgreiche Affli-PvE-Raider wissen, schlägt die prozentuale Schadenserhöhung NICHT auf bereits tickende Dots durch. Das bedeutet, wir müssten unter 35% alle DoTs erneuern. Da aber unser Finisher bei 25% einsetzt und maximal (!!!) 2 Ticks benötigt, um den Gegner down zu kriegen, lohnt sich dieses Talent für grob geschätzt 10% nicht wirklich. Zudem würden wir einige Sekunden mit Casten beschäftigt sein, um die DoTs aufzufrischen - alleine Heimsuchung benötigt 2-4 Sekunden (inklusive Flugzeit). Bis Heimsuchung am Ziel ankommt, könnte er schon wieder auf 40% hochgeheilt worden sein, was uns einen sinnlosen Cast gekostet hätte.

- Teufelssynergie: Selbsterklärend
- Verbesserte Lebenslinie: Alternativ dazu könntet ihr auch 2 Punkte in nen verbesserten GeSu stecken. Doch je besser eure Gegner sind, desto eher werden sie euer Pet killen
- Teufelsbeherrschung + Meister der Beschwörung: Wie schon erwähnt - gute PvPler werden zuerst euer Pet in die Mangel nehmen. Ohne euer Pet habt ihr einen großen Bonus verloren. Durch diese 3 Talentpunkte beschwört ihr z.B. euren Teufelsjäger INSTANT - ohne Casting Zeit. Wenn das Mal nichts ist
- Soul Link: 20% erlittenen Schaden auf euer Pet transferieren? Genial! Euer Pet könnt ihr neu beschwören - euch selbst nicht
b) Zerstörung
Vorteile:
- Immenser Burstschaden
- Chaosblitz, dem nicht widerstanden werden kann und der Absorptionseffekte ignoriert
- 3sekündiger AoE-Stun
- Netherschutz
- Schattenbrand als "Finisher" und Instant Cast
- Geschmolzene Haut: Verringert Schaden um 6 %

Nachteile:
- je höher der Abhärtungswert des Gegners wird, desto seltener landen wirklich Crits
- so gut wie keine (starken) DoTs, d.h. wird mit Line of Sight gearbeitet oder wird man gekitet, hat man im Vergleich zum Affli weniger Chancen, noch starken Schaden zu machen

Mögliche Skillung:
Skillung
Möglich wäre es z.B., dass man 3 Punkte in "Seele entziehen" steckt anstatt in "Verbesserter Sukkubus".
c) Dämonologie
Zu guter Letzt noch die Dämo-Specc. Wir haben hier zwar den Vorteil der Metamorphose, doch die wirkliche Stärke des Dämos (die beim Destru der Chaosblitz und beim Affli Heimsuchung/Instabiles Gebrechen) sind, ist im PvP nicht wirklich einsetzbar: Seelenfeuer. Dafür ist die
Cast-Zeit viel zu lange und kann sehr leicht gekontert werden. Als Dämon kann man zudem gebanished werden. Ausserdem fehlen dem Dämo starke CC-Befehle wie ein instant Howl of Terror oder der Schattenfuror-Stun. All das macht den Dämo-Hexer nicht gerade zu einer optimalen PvP-Specc, weswegen ich ihn auch im PvP nicht spiele.

----------------------------------------------------


2) Glyphen
Glyphen wirken sich im PvP sehr stark auf den Spielstil aus. Daher sollte man sich gut überlegen, welche Glyphen man sich zusammenstellt und letzten Endes verwendet. Ein paar Glyphen lasse ich aussen vor, da sie meiner Meinung nach selbsterklärend sind

- Chaosblitz: Klingt vielleicht nett, ist mMn aber sinnfrei. Da man im PvP Zauber nie auf Cooldown benutzen kann (Stichwort: CC), gibt es hier weitaus sinnvollere Glyphen
- Feuerbrand: Nett für Destrus, wobei es mMn sinnvollere gibt - dadurch dass der Destru keinen Decurse-Schutz wie der Affli hat (IG), kann FB einfach decursed werden
- Feuersbrunst: Für den Destru-Hexer ebenso unverzichtbar wie im PvE!
- Fluch der Pein: Sinnfrei. Ja, FdP würde wesentlich mehr Schaden machen - vorausgesetzt es wird nicht vorher dispelled, der Gegner stirbt nicht vorher oder der Kampf endet nicht vorher. Sprich: Nö
- Furcht: Klingt nett, gibt aber mMn bessere Alternativen
- Gesundheitsstein: Nett, wenn man auf Defensiv geht - gibt ca. 1.5k mehr Gesundheit pro Stein. Aber nicht das Gelbe vom Ei
- Lebensentzug: Für Gebrechenshexer extrem nett, steigert sowohl die "Survivability" als auch den Schaden
- Schattenflamme: Sowohl für Gebrechen als auch Destru geeignet. Eignet sich hervorragend, um Mellees zu kiten oder um schnell von Mellees wegzukommen - und um Schurken aufzudecken, wenn man weiß, dass sie in der Nähe sind. Ausserdem hindert es Heiler daran, zu sehr mit Säulen zu kuscheln
- Schneller Verfall: Für Gebrechenshexer Pflicht! Wesentlich mehr Schaden in wesentlich kürzerer Zeit - wer will sowas nicht
- Schreckensgeheul: Gute Alternative zur Schattenflamme - vorausgesetzt, man spielt Gebrechen (da Instant SG). 8 Sekunden weniger Abklingzeit ist mMn schon ein großer Pluspunkt
- Seelenverbindung: Interessant, eignet sich wenn man mehr defensiv spielt. Große Gefahr hier liegt allerdings darin, dass das Pet sehr schnell down gehen kann - und ohne Pet sind wir in der Arena ziemlich aufgeschmissen. D.h. der Heiler muss sich mehr ums Pet kümmern. In Kombination mit nem Druiden stell ich mir das allerdings gut vor, da er euch beide mit HoTs belegen kann
- Sukkubus: Klingt nett, aber so wie ich das sehe ist es mehr ein Nachteil, wenn man gegen Affli-Hexer antritt - vorausgesetzt, es triggert InstabilesGebrechen (weiß hier evtl. jemand Genaueres?)
- Teufelsjäger: Alle 8 Sekunden um 1k-2k geheilt werden ist ganz nett, wenn man mehr defensiv spielen will
- Verbrennen: Für Destru-Hexer schon fast ein Muss!
- Verderbnis: Für Affli-Hexer, die sich weniger ums Defensive kümmern sondern mehr in die Richtung aggressiv gehen sehr vorteilhaft. Und ja, die Chance, dass Einbruch der Nacht procct ist damit (fast) doppelt so hoch - allerdings kann es auch gleichzeitig proccen!

----------------------------------------------------


3) Stats
Für den PvP-Hexer gilt eine ähnliche Stat-Gewichtung wie für den PvE-Hexer. Zaubermacht ist immer noch mehr wert als Crit oder Haste. Und erst Recht mehr als Ausdauer. Daher sollte für die Sockelungen ähnlich vorgegangen werden.
Ausdauer sockelt man als PvPler nie. Den geringen Ausdauer-Schub, den uns ein Ausdauer-Stein gibt ist NICHTS im Vergleich zu dem DPS-Schub, den uns ein +23ZM-Steinchen bringt.

Wichtig für uns ist: Wir benötigen 130 Zauberdurchschlag ("Spell Penetration aka SpellPen"), um Resistenzen zu durchschlagen. Das Gleiche würde auch unser "Fluch der Elemente" machen - jedoch kann dieser von Heilern wieder entfernt werden, wodurch wir auf Nummer sicher gehen sollten.

Hit-Rating benötigen wir nun bei Weitem nicht mehr so viel wie im PvE. 4-5% als Soft-Cap reichen uns hier völlig, bzw. 6% um gewisse Rassenmerkmalen abzudecken.

Einzige Änderung zur bisherigen Sockelung: In blaue Sockel stecken wir +12ZM + 13 Zauberdurchschlag anstatt +12ZM + 10 Wille. Rote werden nach wie vor mit +23 ZM befüllt, und in Gelbe kommt +12ZM +10 Haste
Um auf 130 Zauberdurchschlag zu kommen, können alternativ auch blaue Sockel mit +25 SpellPen gefüllt werden.

Zu den Verzauberungen: Hier tut sich insbesondere am Rücken etwas. Wohin wir bisher (sofern wir Schneider waren) unser Hell leuchtendes Garn aufgetragen haben, verwenden wir jetzt lieber +35 SpellPen. Wieso? Da wir über Ausrüstung nicht an SpellPen kommen werden. Erst ab einem Arena-Rating von 1.7k bzw. 1.8k gelangen wir an Waffen + Offhand, die SpellPen drauf haben. Vorher müssen wir alles via Sockel oder VZ erreichen.
Beispiel: Durch die Rücken-VZ erhalten wir 35 SpellPen. Dafür müssten wir 1.5 blaue Sockel opfern (+25 + 13). Für einen Procc, der auch ausgelöst werden kann, während wir CCed sind und somit nichts dagegen haben. Stattdessen hätten wir 1.5 Sockel für ZM frei, was 35 (23 + 12) ZM DAUERHAFT bedeutet. Hört sich besser an imo.

Auf den Kopf kommt +29ZM + 20 Abhärtung.
Auf die Brust habe ich +20 Abhärtung
Auf die Schuhe kommt "+15 Ausdauer und schwache Temposteigerung" - besonders hilfreich beim Kiten!
Hosen erhalten +50ZM sowie 30 Ausdauer

Den Rest kann man beibehalten und wie im PvE verzaubern.
----------------------------------------------------

4) Arena-Punkte - wie funktioniert das?
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Arenapunkte zu erhalten:
- Jeden Tag ein Random Schlachtfeld (oder Call of Arms) mitmachen und GEWINNEN
- 10 Arenaspiele pro Woche bestreiten

Bei Arenaspielen ist es folgendermaßen: 10 Spiele müssen absolviert werden, um ein Anrecht auf Punkte zu erhalten. Die Punkte werden jeden Mittwoch nach ID-Reset verteilt. 10 Spiele im 2v2 ergeben weniger Punkte als im 3v3. 10 Spiele im 3v3 ergeben weniger Punkte als 10 Spiele im 5v5.
Ob man nun 10 oder 100 Spiele absolviert - die Punktzahl bleibt gleich. Bis zu einem Rating von 1.5k erhält man gleichbleibende Arenapunkte. Erst ab 1.5k und höher erhält man entsprechend MEHR Punkte für 10+ Spiele.
Bis 1.5k sind es ca. 350 Punkte, während es bei nem Rating von 1.7k bereits über 600 sind (im 5v5 versteht sich). (Arena-Rechner)
----------------------------------------------------


5) Gear farmen
Wie bekommt man nun am Schnellsten Ausrüstung, ohne übermäßig viel von PvPlern aufs Maul zu bekommen? Hier gibt es ein paar Tricks:
- jeden Tag ein Random BG gewinnen - gibt im Durchschnitt 6k-7k Ehre sowie schon Mal 25 Arenapunkte (die man später noch dringend benötigen wird!)
- Jede Woche die Tausendwinter-Quests machen
- Random heroics nur dann machen, wenn ihr im Besitz von Tausendwinter seid - denn dann erhaltet ihr Steinbewahrersplitter, die ihr wiederum gegen Ehre eintauschen könnt!

In Orgrimmar (respektive Sturmwind) gibt es Händler, von welchen die "Wrathfull"/"Hasserfüllt" Offset-Teile verkauft werden - für Ehre in Höhe von 50k - 68k je Teil. Gürtel sowie Schuhe gibt es allerdings erst, sobald man in nem Arena-Team ein Rating von 1.5k erreicht hat (bzw. für die Stiefel glaub ich sinds 1.6k - bin mir aber nicht ganz sicher). Die restlichen Gegenstände (Handgelenk, Rücken, etc.) kann man sich jedoch bereits ohne Arena-Rating kaufen.
Bei den Offset-Teilen gibt es verschiedene - es gibt welche mit Crit, welche mit Wille und welche mit Haste. Als GEBRECHENS-Hexer bevorzugen wir natürlich Haste. Als Destru können wir entscheiden zwischen Crit und Haste - wobei ich offen gesagt selbst für den Destru-Hexer Haste empfehlen würde. Ja, der Destru-Hexer ist sehr von Crits abhängig. Jedoch wird die Crit-Chance immer geringer, je höher man im Rating steigt, denn in höherem Rating haben auch die Gegner mehr Abhärtung, welche eure Critchance um 20% und mehr reduziert. Ich habe mich damals für das Haste-Set entschieden und habs nicht bereut. Haste reduziert auch die Cast-Zeit eures Furchtzaubers - unerlässlicher CC-Spell! Zudem: In der Arena hat man wenig Zeit, um 2-3-sekündige Zauber abzusetzen. Selbst wenn diese critten würden - innerhalb von 2 Sekunden können sehr viele Counter kommen (Stun/Fear/Spelllock etc.). Die Entscheidung bleibt jedoch einem selbst überlassen - schlecht ist das Crit-Set v.a. für den Anfang nicht.

Wenn ihr keine Frostembleme mehr benötigt, dann könnt ihr euch dafür auch schon Mal das "Unerbittliche" Set zulegen (iLevel 251). Zudem solltet ihr jede Woche AK10/25 mitgehen, denn hier droppen nicht nur PvE sondern auch PvP-Gegenstände!

Wenn ihr all diese Ausrüstungsgegenstände habt, dürftet ihr bereit für ernsthaftes PvP sein. Eine Abhärtungswertung von 700-800 sowie Spell Penetration von 50-60 würde ich als Voraussetzung für Arena sehen, wenn man zumindest einigermaßen Chancen haben will.
----------------------------------------------------


6) Allgemeine Tipps
- Holt euch das AddOn "Gladius". Es zeigt euch, wann der Gegner sein Trinket benutzt, wann er gewisse Fähigkeiten bereit hat und ganz wichtig: Er zeigt euch UnitFrames des gegnerischen Teams, damit ihr sofort bei Kampfbeginn wisst, welcher Konstellation ihr begegnet (inklusive Speccs!). Somit UNVERZICHTBAR in der Arena
- Skillt eure "Erste Hilfe" auf Max-Level und habt immer genügend Schwere Froststoffverbände bei euch. So könnt ihr euch während eines Kampfes (z.B. wenn der Gegner mit Fear belegt ist) schnell heilen
- Stellt IMMER(!) euren Dämonischen Zirkel auf, wenn ihr die Arena betretet. In jeder Arena gibt es einen oder mehrere Orte, an denen sie euren Arsch retten können - am Besten an höhergelegenen Orten, so dass ihr runterspringen und euch wieder raufporten könnt (Mellees werden euch dafür hassen )
- Haltet euer Pet am Leben. Sollte es doch sterben, beschwört es so schnell wie möglich wieder (Pet-Fähigkeiten + 20% reduzierter Schaden!!)
- Seid flexibel! Beschwört in der Vorbereitungsphase für die Arena euer Standard-Pet (da darf der Cast auch gern 6 Sekunden dauern). Wenn der Kampf beginnt, werdet ihr sehen, ob ihr gegen ein casterlastiges Team kämpft oder gegen ein Mellee-lastiges. Reagiert entsprechend und beschwört (wenn nötig) ein besser geeignetes Pet
- Informiert euch über Diminishing Return-Schulen, um zu wissen ob die CC-Zauber eures Partners sich einen DR mit euren teilen
- Studiert euer Zauberbuch. Seht euch jeden Zauber an, den ihr habt - im PvE habt ihr nur nen Bruchteil davon wirklich gebraucht! Schattenschutz z.B. ist optimal gegen ShadowPriests oder andere Hexer - und es skaliert mit Zaubermacht! Bei 3k Zaubermacht absorbiert es um die 6k Schaden. Das sollte euch nen Cooldown wert sein!
- Kein "Backpaddling"! Bewegt euch immer vorwärts oder seitwärts, niemals rückwärts, da ihr dadurch an Geschwindigkeit verliert!
- Verwendet euer Trinket wohlüberlegt! Seid ihr momentan gefeart, bewegt euch aber weg von Schadensquellen, d.h. ihr seid ausser Reichweite der Gegner - wieso dann euer Trinket verschwenden? Ihr könnt keinen Schaden machen, aber ebensowenig können sie Schaden machen! Und vielleicht kommt eine Situation, in der ihr das Trinket besser gebrauchen könnt
- Haltet euer Pet auf Defensiv. Lasst es angreifen, wo es notwendig ist - aber keinesfalls auf AutoAttack oder aggressiv.
----------------------------------------------------


7) Taktiken
a) Gebrechen

Ausgehend von einem optimalen 1on1 würde es in etwa wie folgt aussehen:
- Deathcoil => Furcht => [FdE] => Heimsuchung => Inst.Gebrechen => Verderbnis => [FdP] => Furcht => Leben entziehen => [x Mal wiederholen, bis 25%] => Seele entziehen. Zwischendrin Devour Magic und Spelllock wenn ihr gegen ne Caster-Klasse kämpft.
Ob ihr Fluch der Elemente oder Fluch der Pein bevorzugt, bleibt euch überlassen. Ich würde zu FdE tendieren, da ihr eure anderen Flüche situationsabhängig einsetzen werdet und somit FdP abschneidet, bevor er wirklich Schaden macht, wohingegen FdE bereits von Anfang an seinen Bonus einbringt.

Ganz wichtig: Wird SE gecastet, während der Gegner auf 25% ist, gilt der erhöhte Schadenswert auch, wenn sich der Gegner während des Kanalisierens wieder hochheilt. Daher NIEMALS SD abbrechen, nur weil der Gegner sich von 25 auf 90% hochgeheilt hat. Selbst bei PvPlern mit ordentlich Abhärtung schlagen die Ticks noch für 7-10k zu Buche (zum Vergleich: ein PvPler müsste mindestens 28k-40k Leben haben oder sich hochheilen, um nicht nach einem Tick tot zu sein! Daher ist SD unser imba Finisher!).

Manche mögen sagen "lol, das ist keine Taktik, das ist Wunschdenken". Und ja, so eine Situation wird zumindest in der Arena sicher niemals genau so eintreffen. Aber auf dem Schlachtfeld hab ich GENAU auf diese Art und Weise schon viel zu oft ein Duell gewonnen - selbst gegen Leute mit PvP-Ausrüstung!

Aber weg vom Optimum, hin zur Realität. Letzten Endes ist eure Spielweise von viel zu vielen Dingen abhängig:
- gegen welche Klasse/Specc kämpft ihr - manche sind nur sehr schwer zu kontern, gegen andere wiederum habt ihr leichtes Spiel
- mit welchem Partner kämpft ihr zusammen (d.h. welche CC-Möglichkeiten habt ihr beide)
- in welcher Arena/auf welchem Schlachtfeld kämpft ihr. Nutzt die Umgebung - Stichwort: Zirkel. Setzt euren Zirkel nicht irgendwo in der Pampa. Im Auge des Sturms z.B. könnt ihr ihn in einem Turm setzen - HP niedrig ==> Port ==> Gegner muss erst Mal suchen, wo ihr jetzt seid!
- die Wahl eures Pets (verwendet Makros!)

Und letztendlich hängt alles auch davon ab, mit welcher Specc ihr selbst spielt. Im Gegensatz zum Destru müsst ihr euch als Affli auf etwas längere Duelle einstellen. Denn euch fehlt der entscheidende Burst-Schaden. Ihr müsst die richtigen Flüche zur richtigen Zeit auspacken - Fluch der Sprachen, Fluch der Schwäche, Fluch der Erschöpfung, Fluch der Elemente. Macht Gebrauch von euren Flüchen und lernt sie anzuwenden. Und vor allem: Gebt Acht, ob der Fluch immer noch aktiv ist auf dem Gegner.

----------------------------------------------------


Keybinds
Zuerst: Was sind Keybinds/-modifizierer? Was sich hinter nem komplizierten Wort versteckt, ist eigentlich ganz einfach erklärt. Ein Keybind bedeutet, dass bei Betätigen der Taste "1" Fähigkeit a ausgelöst wird, bei Taste "2" Fähigkeit b etc. Ein Modifizierer ist eine zusätzliche Taste (z.B. "Strg + 1"), mit der wiederum eine andere Fähigkeit ausgelöst wird als wenn die Taste "1" alleine gedrückt werden würde.

Es gibt viele PvE/PvPler, die glauben, sie könnten als Klicker genauso gut spielen wie wenn sie Keybinds hätten. Ich persönlich halte das für völligen Schwachsinn. Das erste, was ihr euch angewöhnen solltet: Versucht, so wenig wie möglich zu klicken. Versucht, eure Fähigkeiten um die Tasten WASD herum anzuordnen. Dadurch seid ihr sehr flexibel und könnt alle eure Zauber innerhalb kürzester Zeit ausführen.
Besonders vorteilhaft wäre auch eine Maus mit Sondertasten - auf diese Tasten könntet ihr z.B. Fähigkeiten legen, die ihr während dem Laufen benötigt.

Beliebte Modifizierer sind Alt + [Taste], Strg + [Taste] sowie Shift + [Taste]. Ich verwende die Zahlen 1-5 inklusive Modifizierer - 5 Tasten x 4 ==> damit bringe ich schon Mal 20 Casts unter. Dazu noch die Zahlen 7 und 8, die ich auf meine Maus-Sondertasten gelegt habe - inklusive 3 Modifizierer. Und die Sondertaste "^" inklusive zwei Modifizierer (Alt + Shift). Damit hab ich sehr bequem 31 verschiedene Befehle (für mich) sehr komfortabel angeordnet.

----------------------------------------------------


10) Interessante Links

http://www.wowwiki.com/Warlock_PvP_guide
The Warlocks Den

-----
Wird in den nächsten Tagen noch vervollständigt
----




Falls Fragen oder Hinweise sind - immer her damit! Ich bin weiß Gott nicht perfekt als PvPler und bin selbst noch in der Lern-Phase. Aber ich hab Mal das zusammengefasst, was hier im Forum in letzter Zeit gefragt wurde und was ich mich selbst am Anfang meiner PvP-Karriere an Fragen gestellt habe.
Sollte jemand meinen, flamen zu müssen (ala "lol noob, das ist Schwachsinn"), dann werde ich auf den Beitrag gar nicht antworten. Für Kritik, Diskussionen und evtl. hilfreiche Belehrungen hingegen bin ich jederzeit offen.

Geändert von Trismegistos (25.10.2010 um 20:26 Uhr)
Trismegistos ist offline  
Alt 22.07.2010, 18:26  
Anzeige
 
 

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 22.07.2010, 20:14   #2
Level 28
 
Avatar von Syracis
 
Fraktion: Allianz
Realm: Kult der Verdammten
Rasse: Gnome
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 393

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Danke.....das hat noch gefehlt in der Hexer Sammlung !!! vote4sticky aber dringend :)




mfg
Syracis ist offline  
Alt 23.07.2010, 09:09   #3
Experte der Hexerei
 
Avatar von Craa

... ist verrückt
 
Fraktion: Horde
Rasse: Blutelfen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 819

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Zitat:
Zitat von memmphisto Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest du noch erwähnen, dass man bei der Dämonenbeschwörung vorsichtig sein sollte. Man sollte sich vorher gründlich informieren, evtl. vorher einen Schutzgeist beschwören.
Hexer aus diesem Forum besitzen ausreichen Wissen um gegen jedwede Gefahr gewappnet zu sein.
Sollte das für dich nicht zutreffen, dann lerne es, junger Padawan und schreibe nicht über Gefahren, denen du nicht begegnen kannst.

@Tris: Sehr gut. Genau das fehlt hier noch. Sticky!!
Craa ist offline  
Alt 23.07.2010, 10:24   #4
Level 6
 
Avatar von MacMorri
 
Fraktion: Horde
Realm: Die Todeskrallen
Rasse: Untote
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 19

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Das ist total interessant und alles auch gut nachvollziehbar. Was mich noch interessieren würde, bzw. was ich bei Deinem Skill-Vorschlag für Gebrechens-PvP vermisse, sind ein paar Worte zu den vergebenen Skillpunkten im Dämonologie-Baum. Einige Punkte sind logisch, auch für Einsteiger in die Materie, aber nicht alle. Könntest Du da vielleicht noch ein paar Sätze zu schreiben ? :)
MacMorri ist offline  
Alt 23.07.2010, 10:42   #5
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Ok, hab die Punkte im Dämo-Baum, bei denen evtl. Fragen auftauchen könnten, noch etwas erläutert. Falls immer noch Fragen zu bestimmten Punkten sind, einfach stellen

Punkt "5) Allgemeine Tipps" sowie ein paar Links hinzugefügt
Trismegistos ist offline  
Alt 23.07.2010, 14:28   #6
Level 8
 
Avatar von DerWarlook

... ist locker
 
Fraktion: Allianz
Realm: Ysera
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 33

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Guter Guide, der noch etwas mit Links vervollständigt werden sollte. Ich habe mit affli die Erfahrung gemacht länger zu leben. Merkwürdiger Weise gehen die Gegner seltener auf einer affli als first target , als auf einen destru, so hab ich das Gefühl gehabt. (Der selfheal spielt natürlich auch eine große Rolle). Der burst eines destru ist natürlich super um den Heiler wegzumachen, nur leider sehen dich deine Partner lieber als cc und stunner.

Als Hotkeys habe ich "Jeder für sich" (Mensch) oder eine Insignie für andere Rassen. Dann Furcht und Todesmantel. Ich habe mich auch für Tempo entschieden. Es ist einfach zu oft passiert das ich ein cc abbekommen habe bevor meiner durch war.

Als Destru hat man aber das Problem recht schnell oom zu sein. Ich selber bin kein super pvp´er . Es dauert sehr lange bis man die Mechanik verinnerlicht hat, und deshalb sollte man sich einen Partner suchen der auch viel Zeit für PVP investiert. 10 Arenaspiele reichen bei weitem nicht. Da hat man sich gerade etwas an die andere Mechanik gewöhnt. Ein ständiger Targetwechsel muss geübt werden. Daran denken den Zirkel immer wieder zu nutzen usw.


Das sind meine Erfahrungen, die gerne verbessert werden können. Auch für Tipps und Ratschläge bin ich offen.

PS: Hab grade meine PVP Skillung für eine deep Dämo ausgetauscht. Wenn ich den Dämo drauf habe, werde ich die Destru wieder in PVP umwandeln.
DerWarlook ist offline  
Alt 23.07.2010, 14:59   #7
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Ist ja auch noch laaaange nicht fertig

Fehlen noch Tipps zur Spielweise, die bei Affli natürlich etwas vielfältiger ausfallen werden, da ich selbst mehr Erfahrung mit Affli als mit Destru hab. Ausserdem hab ich noch ein paar Links von Seiten oder Foren-Themen, in denen ich mich selbst auch informiert hab.
Trismegistos ist offline  
Alt 23.07.2010, 16:22   #8
Experte der Hexerei
 
Avatar von Lightning

... ist gestresst
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 1.685

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Habs mal überflogen, schaut ganz gut aus :P
Wenn ich Montag Morgen wieder zu Hause bin, Les ichs mal aufmerksam durch.
Ich hab mich auch erst kürzlich dem PvP zugewand, daher bin ich für jede Hilfe dankbar ^^
Vllt hast du bis dahin auch schon was ergänzt, dass ich mich förmlich im Wissen ertränken kann ;)
Lightning ist offline  
Alt 23.07.2010, 20:19   #9
Level 2
 
Fraktion: Horde
Realm: Kult der Verdammten
Rasse: Blutelfen
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 3

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Hilfreicher Guide danke.

Ist es angebracht die Rüstung (Dämonenrüstung oder Teufelsrüstung) zu wechseln wenn Melees nah dran sind oder in der Zeit Furcht anwenden???
Welche Rüstung hat bei welcher Skillung die meisten Vorteile?
Bin selber affli, was sind gute Team Mitglieder und welche Taktik bei verschieden Teams?
KCCK85 ist offline  
Alt 23.07.2010, 20:35   #10
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

Wird noch ergänzt Ich handhabs so: Mellee-Team ==> verstärkte Rüstung + Leerwandler. Caster ==> Teufelsrüstung + Felhunter.
Trismegistos ist offline  


Ähnliche Themen zu „[Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP”
  • World of Warcraft: Cataclysm - Übersicht
    Frequently asked Questions about Cataclysm: Q: What is the story of World of Warcraft: Cataclysm? A: While the attention of the Horde and...
  • [Cataclysm] BETA gestartet!
    Die Cataclysm Closed BETA ist heute laut Blizzard offiziell gestartet! ES SEI GESAGT, DASS IHR KEINE BETA KEYS PER E-MAIL ERHALTEN WERDET! ...
  • diener des hexenmeisters ?
    hi ich bin auf dem realm die aldor untoter hexenmeister stufe 32 (fliction(=gebrechen)geskillt) und hab schon den wichtel,den leerwandler , den...
  • Quest Helper(Quests von freunden ausblenden)
    Wie der name schob sagt , wie kann ich die Quests ausblenden die Gruppenmitglieder erlediegen müssen xD? das ist echt nervig weil ich nie meine finde...
  • Paladin DmgDealer Guide [noch nicht fertig]
    Hier erstmal ein paar wichtige Links die helfen können: Buffed.de Questauflistung nach Zonen. Die Kommentare zu den einzelnen Quests enthalten...
Stichworte zum Thema [Guide] A Lock against the world - Der Hexer im PvP

pvp hexer guide

,

hexer pvp guide

,

wow hexenmeister pvp skillung 3.3.5

,

hexer pvp 3.3.5

,

hexx pve

,

hexenmeister guide 3.3.5 pvp

,

affliction warlock pvp 3.3.5

,

warlock 3.3.5 pvp guide

,

hexenmeister lvl skillung 3.3.5

,

wow hexenmeister pvp 3.3.5