Also ich geb jetzt einfach mal meinen Senf dazu auch ab^^
Laut meinem Stand der Dinge ist das Betreiben eines Privatservers in Deutschland eher eine Grauzone. Bis jetzt ist das eher so ein "Mythos", bei dem niemand irgendwie das klare weiß.
Wir "Normalos" können nur spekulieren und Blizzard selbst sagt wenig bis garnichts dazu und schließt Topics mit Fragen einfach schnell.
Rechtlich gesehen, sieht es bei WoW so aus:
Die EULA sagt folgendes:
Zitat:
Sie stimmen zu, dass Sie unter keinen Umständen [...]
(iii) als Spielleiter (Host) für das Spiel fungieren oder für dieses Dienste anbieten oder entwickeln, die der Initiierung von Spielen dienen, oder Kommunikationsprotokolle abfangen, emulieren oder weiterleiten, die in irgendeiner Weise von Blizzard Entertainment verwendet werden, und dazu Methoden verwenden wie insbesondere Protokollemulation, Tunneling, das Ausspionieren von Paketen, die Modifizierung oder Hinzufügung von Komponenten zum Spiel, die Benutzung eines Utility-Programms oder irgendeiner anderen schon bekannten oder zukünftig entwickelten Technik. Dies gilt für jeden Zweck, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, nicht-autorisierte Netzwerkspiele über das Internet, Netzwerkspiele, die kommerzielle oder nicht-kommerzielle Gaming-Netzwerke verwenden oder die zu Content-Aggregation-Netzwerken gehören;
Demnach WÄRE es VERBOTEN einen Privatserver zu betreiben, wäre da nicht ein Haken:
Zitat:
In Deutschland sind EULA zu Standardsoftware nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie zwischen Verkäufer und Erwerber der Software bereits beim Kauf vereinbart wurden.
Ich kann mich nicht erinnern, je eine EULA schon bein KAUF von WoW gesehen zu haben. Die hab ich immer nur dann gesehen, wenn ich mich eingeloggt habe, aber da hatte ich WoW schon gekauft.
Also wäre die EULA in diesem Falle nichts und nichtig.
Aber wahrscheinlich kann hier nur wirklich ein Anwalt mal klares schaffen ;)