HOW TO femaledwarf - oder auch online-spreadsheet - ist das in meinen augen wichtigste tool das man als jäger nutzen kann wenn es um sockelung, skillung und itemvergleich geht. das javaprogrammm ist leicht zu bedienen und liefert relativ genaue ergebnisse aus denen man leicht ersehen kann ob eine änderung etwas bringt oder nicht. allerdings kennen viele diese seite nicht - weshalb ich sie hier kurz vorstelle und erkläre was man damit machen kann, in einer art schritt-für-schritt anleitung.
1.) geht auf
femaledwarf.com.
2.) wenn die seite geladen ist, klickt auf "armory import".
3.) im folgenden popup tragt ihr euren charnamen, den server usw. ein. wählt EU als region aus aus. name des zu verwendenden pets ist alternativ, man kann sich auch ohne
pet berechnen lassen oder es manuell eintragen. dann "load from armory" anklicken > euer char wird aus der armory geladen.
4.) jetzt sollte der tab "gear" ausgefahren sein. den ignorieren wir aber erstmal. scrollt runter oder klickt auf "gear", geht dann zu "shot priority" und klickt es an.
5.)
ihr seht jetzt viele gelbe buttons mit den unterschiedlichen spells des jägers. man kann sie per drag and drop verschieben, links sind die die verwendet werden sollen. mit einem klick auf "enable common shot priority" wird die liste an eure derzeitige skillung angepasst. MM müssen den arcane, sofern sie ein arp setup haben, manuell entfernen. in jedem falle den haken bei "use rotation test" setzen.
6.) scrollt runter und klickt auf "buffs/debuffs". in diesem tab kann man jeden erdenklichen, bzw für jäger relevanten,
buff oder
debuff (de)aktivieren. auch hier gibt es eine automatik, scrollt runter und klickt auf "anable best
raid buffs" bzw "enable best
raid debuffs".
7.) schliesst die buffs oder scrollt runter bis ihr den button "update
dps" seht und klickt ihn an. das programm berechnet nun euren theoretischen
DPS anhand von equip, skillung, buffs usw. wenn es fertig ist, erweitert sich die seite nach unten und liefert eine analyse.
8.) unter
DPS, combined seht ihr nun den erechneten
DPS für euch, zsammen mit dem
pet. dieser wert wird in der regel höher sein als alles was ihr bsiher erreicht habt, was daran liegt das das tool natürlich von einem 100% optimalen, statischen kampf ausgeht. dies mag auf den ersten blick unrealistisch sein, aber es ist genau das was man braucht um details zwischen ausrüstungsteilen oder talenten zu vergleichen.
wenn ihr realistischere zahlen, bzw zahlen die weiter an euren char angepasst sind, müsst ihr etwas arbeiten.
- findet heraus welche buffs/debuffs in eurem raid normalerweise vorhanden sind bzw nicht vorhanden sind, und aktiviert/deaktiviert sie.
- passt euren ping an unter "settings".
(dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.)
so, nachdem nun der anfang gemacht ist könnt ihr nun auf eigene faust durchprobieren. ja, probieren: so findet man am schnellsten herraus wie es funktioniert, was man machen kann und wie sich A auf B auswirkt. wenn alles verwurstet sein sollte, einfach bei schritt 1 beginnen.
-verändert mal 2 skillpunkte oder tauscht einen sockel, klickt auf "update dps" und schon könnt ihr sehen was passiert.
- schaut euch sie "stat weights" (Stat/DPS/Per Budget) an. die tabelle sagt euch zb ab wann es sich für euch lohnt ArP zu sockeln.
- weiter unten wird der durchnittliche schaden eurer spells berechnet (hilfreich um zu entscheiden ab wann man arcane shot weglässt) und ihr seht auren manaverbrauch/aufbau.
die möglichkeiten sind hier relativ unbegrenzt - alles aufzuzählen wäre eine tagesaufgabe. ihr dürft allerdings gerne in diesem beitrag offene fragen stellen, sofern ihr sie habt (ich finde das programm durchweg selbsterklärend).
anmerkung: es gibt gewisse dinge die eine theoretische berechnung nur unzureichend wiedergibt, zb die glyphe killshot wird immer eine der besten sein, in der praxis ist sie jedoch bei weitem nicht so sinnvoll wie man glauben mag.
anmerkungen: die einzelnen tabs:
race/professions: rasse und berufe editieren.
gear: ausrüstung und sokel editieren.
talents/glyphs: skillung und glyphen editieren. kann aus verschiedenen kalkulatoren importieren.
shot priority: anpassen der verwendeten schüsse.
buffs/debuffs: wie der name schon sagt. es lassen sich auch über die "custom" funktion spezielle buffs (zb kampfbedingter bonusschaden) eintragen.
pet: art, skillung und verwendete spells des pets editieren.
settings: spezielle detaiulanpassungen, wie kampfzeit, ping, aspektauswahl usw.