Zitat:
Zitat von
Natrikon
Man kann zwar nicht in den Channel der anderen Fraktion schreiben, es ist aber möglich mit bestimmtem Zahlen/Buchstaben-"Codes" die andere sprache zu sprechen. Vielleicht findet sich ja im Inet eine Auflistung von solchen Kombinationen...gleich mal googeln^^
So etwas?
Sindassi/Thalassisch Übersetzung Verwendung und Kontext
Al diel shala. Gute Reise. Ein Abschiedsgruß.
Anar'alah belore. Beim Lichte der Sonne. Wird als Kampfschrei und als Schwur verwendet.
Anaria shola. Sagt eure Angelegenheiten. Ein Gruß, oftmals in einem geschäftlichen Zusammenhang gesprochen.
Anu belore dela'na. Die Sonne führt uns. Ein Gruß, der nur zwischen Blutelfen/Hochelfen genutzt wird. Beachtet, dass es nicht sehr klug wäre, einen Nachtelfen so zu begrüßen.
Bal'a dash, malanore. Grüße, Reisender. Ein Gruß.
Bash'a no falor talah! Schmecke die Kälte des wahren Todes! Ein nicht sehr weit verbreiteter Ausruf oder Kampfschrei. Es scheint jedoch offensichtlich, dass der Sprecher diese Drohung gegen einen untoten Gegner richtet.
Doral ana'diel? Wie geht es euch? Ein Gruß.
Medivh Hüter der Geheimnisse Wird das Wort als Eigenname verwendet, bezieht sich Medivh auf den letzten Wächter von Tirisfal.
Selama ashal'anore. Gerechtigkeit für unser Volk. Als Schwur oder Abschiedsgruß genutzt.
Shindu fallah na! Sie brechen durch! Eine Warnung, dass der Gegner die Verteidigungslinien durchbricht.
Shorel'aran. Lebewohl. Ein Abschiedsgruß.
Sin Blut -
Sindassi - Sindassi ist eine Ableitung des Thalassianischen.
Sin'dorei Blutskinder Kann auch "Volk der Blutlinie" bedeuten. Wird meist als Name für die Blutelfen benutzt.
Sinu a'manore. Gut begegnet. Ein Gruß.
Sonnenwanderer Der durch den Tag streift Wird das Wort als Eigenname verwendet, bezieht sich Sonnenwanderer auf den Familiennamen des Königshauses der Hochelfen. Der letzte Erbe dieses Hauses ist Prinz Kael'thas Sonnenwanderer.
Da Thalassisch von der darnassischen Sprache abgeleitet wurde, gibt es auch Übereinstimmungen zwischen dem Thalassischen und dem verwandten Darnassischen. So sind etwa manche Wörter und Redewendungen aus dem Darnassischen unverändert ins moderne Thalassisch eingeflossen. Einige, aber bei weitem nicht alle, sind unten aufgeführt:
Darnassisch Übersetzung Verwendung und Kontext
Ana'duna thera Die Rache wird unser sein Aufforderung/Schlachtruf
Andu'falah dor! Die Balance soll wiederhergestellt werden! Ein Kriegsschrei, der erst nach der Großen Teilung benutzt wurde, als sich die Nachtelfen entschlossen, das Gleichgewicht der Natur zu bewahren.
Ande'thoras-ethil. Mögen deine Sorgen weniger werden. Ein Abschiedsgruß.
Ash karath! Tu es! Genau wie in der Gemeinsprache ist diese Aufforderung recht vielseitig verwendbar. Der Sprecher fordert damit jemanden auf, eine bestimmte Handlung auszuführen.
Anu'dora/Ashte rudanador - Form der Zustimmung
Anu therador mali - Form des Einspruchs
Asha'falah - Abschiedsform
Ashte'rodne fanass vermutlich: "Unbeschreiblich häßlich" -
Bandu thoribas! Macht Euch bereit zum Kampf! Ein Herausforderungsruf, der Feinden seit Alters her entgegengeschleudert wird.
Darnassisch, Darnassian - Die Sprache der Nachtelfen
Delar - Wächter der alten Zeit, Ancient Keepers
dor, dora, duna vermutlich: Formen von "ist" -
Dorei "Geborene" oder "Kinder", siehe "Quel'dorei" oder "Kaldorei" Wurde bisher nur im Zusammenhang mit Elfen benutzt
Drassil Krone, siehe"Nordrassil" oder "Teldrassil" -
Elune-adore. Elune sei mit Euch. Eine Begrüßung, die man häufig bei den Schwestern von Elune hört. Beachtet, dass es nicht sehr klug wäre, einen Blutelfen so zu begrüßen.
Endu'di riffa - Aufforderung, Schlachtruf
En'shu falah-nah - Abschiedsform
Enu thora'serador vermutlich: "Dies ist ein heiliger Ort" -
Fandu-dath-belore? Wer ist da? Die Aufforderung an einen Unbekannten, sich zu identifizieren. Wird ausschließlich militärisch verwendet.
Idar Insel -
Ish'nu alah "Friede mit dir" oder "Das Glück sei mit dir" Eine übliche Begrüßung.
Ish'nu dal-dieb Gruß, vermutlich "Friede auch mit dir" Eine übliche Begrüßung.
Kal "Sterne", siehe "Kaldorei", "Kalimdor" oder "Kalidar" -
Kaldorei Kinder der Sterne Ein alter Name, den das Volk angenommen hat, das heute meist als Nachtelfen bezeichnet wird.
Kalimdor "Land der Sterne" oder "Land des ewgigen Sternenlichts" Einst der einzige Kontinent auf Azeroth
Lok Stab, Stock -
Lok'delar Stab des alten Wächters -
Nor "Himmel", siehe "Nordrassil" -
Nordrassil Krone der Himmel Wird das Wort als Eigenname verwendet, bezieht sich Nordrassil auf den ersten Weltenbaum.
Quel "Hoch", siehe "Quel'dorei" oder "Quel'thalas" -
Quel'dorei Hochgeborene Die höchste Kaste der Nachtelfengesellschaft in alten Zeiten. Nicht länger existent.
Quel'serrar "Hohe Klinge" -
Quel'thalas "Das hohe Reich", "Hohes Reich" Der Name bezeichnet das Reich der Blutelfen/Hochelfen
Rhok Langbogen -
Rhok'delar Langbogen des alten Wächters -
Ronae friedlich -
Serrar Klinge -
Shan Ehre (Im Darnassischen auch Druide) -
Shan'do Geehrter Lehrer Ein höflicher Titel, der großen Respekt ausdrückt.
talah Überleben -
tel "Erde", siehe "Teldrassil" -
Teldrassil Krone der Erde Wird das Wort als Eigenname verwendet, bezieht sich Teldrassil auf den zweiten Weltenbaum.
Thero Schüler -
Thero'shan Geehrter Schüler Ein höflicher Titel, der großen Respekt ausdrückt.
Thor falah nor dora - Aufforderung, Schlachtruf
Tor ilisar'thera'nal! Mögen unsere Feinde sich hüten! Ein Kriegsruf, der seit uralten Zeiten verwendet wird.
Xaxas Elementarzorn Dieses Wort hat viele mögliche Bedeutungen, einschließlich "Chaos" und "Katastrophe". Als Eigenname bezeichnet Xaxas den Drachen Deathwing.
Zaram Klinge, Schwert -
Zin Glorie -
Zin-Azshari Ruhm von Azshara Als Eigenname bezeichnet Zin-Azshari die Hauptstadt der Nachtelfen während der Regentschaft von Königin Azshara.
Urspung:
www.sindorei.de