Zitat:
Zitat von
Diamond
Du meinst der Grund, warum es keine "Kindertarife" geben darf, ist Sucht? Sicher.. Damit hast du nicht ganz Unrecht! Kinder verfallen leichter in so eine Sucht.. Aber viele davon werden es dann leichter haben, mal gelegentlich zu spielen, wegen den erniedrigten Preisen für sie. Ich denke mal, Kinder verfallen leichter der Sucht, haben es aber schwerer, 5 Stunden oder mehr am Tag zu spielen: Wegen den Eltern! Erwachsene dagegen, wenn sie erst einmal der Sucht verfallen sind, können spielen, solange, soviel und sooft sie wollen. Keiner hindert sie daran. Somit ist das Thema "Sucht" auch wieder ausgeglichen. Aber dann denkt sich anscheinend Blizz: "So, beide Bevölkerungsgruppen haben gleich schlechte Suchtwerte. Schreiben wir jetzt dir Kinder oder die Erwachsenen ab?" So, und was dann passiert, weiß ja jeder. Die Preise werden kein Deut gesenkt und ein Zuwachs an Kinder-WoW-Spielern nimmt nicht so stark zu, wie die der Erwachsenen!
Also ich denke, entweder das ist der Grund oder Blizzard hat die Marktlücke noch nicht entdeckt, denn mit einem angemessenen Rabatt für "Kinder" könnte man wohl so viele gewinnen, dass man am Ende größeren Profit holt.
Das die Eltern so ein großes Hindernis sind, das glaube ich nichtmal:
Wenn man Suchtprävention oder Erziehung allgemein ganz allein in den Händen der Eltern lassen könnte, das wäre ja schön, dann bräuchte man auch keine Alkool- oder Zigarettenverbote, aber leider gibt es ja nun viele Eltern, die sich einen Dreck für Ihre Kinder interessieren (damit will ich mich bestimmt nicht für autoritäre Erziehung aussprechen) oder vieles sich auch der Kontrolle der Eltern entzieht.
Wenn mein Kind mit 15 bei Freunden übernachtet, die sturmfrei haben, kann ich schlecht kontrollieren, dass es da keine Flasche Wodka kippt, so kann ich auch nicht immer kontrollieren, ob mein Kind nicht nach den 3 Stunden WoW noch während ich mal weg bin 5 Stunden davorsitzt...
Und die Zeitbegrenzung, die die Eltern über Blizzard einstellen können, hängt ja auch davon ab, wie sehr sich die Eltern dafür interssieren, was ihr Kind macht, wenn es am Computer sitzt, und, wie sehr sich die Eltern überhaupt mit sowas auskennen.
Und nicht zuletzt setzt man sich doch mit spätestens 16 eh über Zeitbegrenzungen oder dergleichen hinaus^^
Mit den Erwachsenen hast du vollkommen recht, aber die sind nicht umsonst erwachsen, viel mehr als Aufklären kannst du da wohl nicht...
Ich glaube einfach, dass die wenigsten Eltern sich mit ihren Kindern bei sowas hinsetzen und damit auseinandersetzen, zumal viele Eltern sich mit der Materie auskennen... Das ist ja das Hauptproblem der Medialisierung der Gesellschaft und eher eine Aufgabe für die kommende Generation (quasi wenn "wir" Eltern sind, die damit aufgewachsen sind)...
Das ist natürlich ein verdammt komplexes Thema und das sind nur in paar meiner Bedenken, wie gesagt, generell verneinen möcht ich das nicht, aber so einfach, dass 12 bis 16 bspw. nur 5 Euro im Monat zahlen, darf man es sich auf keinen Fall machen.
Hoff mal, ich hab das gut beschrieben und keine Dreher drin, hab nämlich keinen Bock, mir das jetzt nochmal durchzulesen^^