Zitat:
Zitat von
Arghant
von euch wollte ich mal wissen ob ihr mir abhärtung genauer definieren könnt. Zwecks sinn!! Ich weiss zwar das sich der schaden/crit treffer verringern aber ab wieviel abhärtung trifft das effizient ein? was sollte man denn haben um zb. in der arena ausreichend zu haben? Wäre wirklich lieb wenn mir das einer mal erklären könnte

.
Ist ganz simpel: Abhärtung:
-senkt die Chance, dass man kritisch getroffen wird.
-senkt den Schaden eines kritischen Treffers.
-verringert den Effekt von Sachen wie Manabrand und Manasaugen.
Der Sinn ist, im
PvP mehr auszuhalten. Vor Wrath of the Lichking war Abhärtung auch Programm. Es rannten in Season 4 Disziplinpriester mit Abhärtungscap rum, die schlicht und einfach von einem Einzelnen nicht getötet werden konnten, da man so wenig Schaden fuhr, dass der immer gegenheilbar war.
Mittlerweile hat der Burst aber ein neues Gesicht bekommen und Abhärtung ist nicht weit so ausschlaggebend wie früher.
Wegen "wieviel sollte man haben" kann man es nie so genau sagen. Es hängt davon ab, ob du Heiler oder
DD bist. Und wenn
DD, ob
Caster oder Nahkämpfer.
In der Regel kann man sagen, dass vor allem Heiler zusehen sollten, so viel Abhärtung wie möglich reinzunehmen, ohne natürlich ihre gesamte Heilleistung dafür zu opfern. Bei Castern wie Hexer, Mages oder die selten anzutreffenden Eleschamies/Eulen ists ähnlich. Also ordentlich Abhärtung tragen.
Bei Melees ist Abhärtung nciht so wichtig, es gibt auch sogenannte
PvE Abuser. Das sind spieler, die mit (highend)
PvE teile in die Arena reinmarschieren. Der Sinn ist klar: Sie halten kaum was aus, hauen dafür aber auch brutalst zu

man muss halt immer abwiegen, was einem mehr liegt.
Aber zusammenfassend kannn man sagen: Je mehr Abhärtung du hast, desto weniger Schaden steckst du ein, verzichtest aber auch dabei auf andere Stats.
PS: deine Ausführung ist veraltet. Das Abhärtungscap liegt momentan bei ~1300, wenn mich nicht alles täuscht