| Thema: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? Diskutiere im Berufe Forum über Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich?. Hi,
also dass das Herstellen von Rüstungen aller Art und das anschließende Verkaufen viel Geld bringt, ist ja klar...
Aber lohnt es sich wirklich, z.B. als Magier auch Schneider, als Schurke auch Lederer oder als Paladin auch Schmied zu sein??
Meine Erfahrung war bisher immer, ... Du bist noch kein Mitglied? Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
| 1 | | |  |  |
25.01.2009, 04:04
|
#1 | Level 23
Fraktion: Allianz Rasse: Menschen Klasse: Magier
Beiträge: 276
| Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? Hi,
also dass das Herstellen von Rüstungen aller Art und das anschließende Verkaufen viel Geld bringt, ist ja klar...
Aber lohnt es sich wirklich, z.B. als Magier auch Schneider, als Schurke auch Lederer oder als Paladin auch Schmied zu sein??
Meine Erfahrung war bisher immer, dass wenn ich mir
eine Rüstung selber herstellen konnte oder mir eine von einem gleichstarken Freund, der den entsprechenden Beruf hat, angeboten wurde, mir schon längst bessere im Auktionhaus leisten konnte oder welche erbeutet habe...
Das gleiche galt auch immer für Waffen...
Das warn so meine Erfahrungen bis zu Level 35 zumindest... Aber nach oben hin, dürfe sich daran auch nicht mehr viel ändern, wenns Richtung Lvl 70-80 geht hot man sich Epic-Kram ausm Auktionshaus oder von Gegnern oder komplette Rüstungssets aus der Arena, oder so... Oder irr ich mich da?
Will halt im Endeffekt darauf hinaus, dass diese Berufe fürs Geld sicherlich gut sind, aber dass man für die Selbstversorgung doch mit Berufen, die Verbrauchswaren herstellen oder auch mit Verzauberkunst je nachdem besser dran ist... Oder dass da die Selbstversorgung einen größeren Anteil hat...
Wie sieht das bei euch so aus oder was ist eure Meinung? |
| |
25.01.2009, 04:04
|
| | AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich?
Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
|
| |
25.01.2009, 07:51
|
#2 | Level 40
... ist friedlich
Fraktion: Horde Realm: Sen'jin Rasse: Untote Klasse: Priester
Beiträge: 815
| AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? Zitat:
Zitat von ahimph Aber lohnt es sich wirklich, z.B. als Magier auch Schneider, als Schurke auch Lederer oder als Paladin auch Schmied zu sein??
Ja, lohnt sich. Bis man Equip aus Heros bekommt sind die selbst gemachten Sachen die besten. |
| |
25.01.2009, 08:07
|
#3 | Super-Moderator
... ist fantasievoll
Fraktion: Horde Realm: Ulduar Rasse: Blutelfen Klasse: Todesritter
Beiträge: 7.061
| AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? Ich habe mit mehreren Chars die Erfahrung gemacht, dass herstellende Berufe unterm Strich ein Verlustgeschäft sind.
Schneiderei und Lederverarbeitung (als Beispiel) kosten sehr viel, wenn man sie angemessen hochskillen möchte. Auch wenn der Lederverarbeiter Kürschnerei hat, schafft er es nicht in vertretbarem Zeitaufwand, genug Leder zu besorgen und man muss zukaufen. Diverse andere Mats, die man noch brauch, um die guten Sachen herzustellen, sind ebenfalls nur langwierig zu farmen (z.B. Spinnenseide) und beim Kauf im AH sehr teuer. Dann stellt man fest, dass man für sich selbst grad was tolles gebastelt hat, aber im AH gibts was weitaus besseres. Der Verkauf der hergestellten Sachen im AH erfolgt meist zu einem Preis, der die Kosten nicht deckt, und vieles ist gar nicht verkaufbar. Das bekam dann ein anderer Char von mir, der es entzaubert hat, um überhaupt noch was davon zu haben. Im höheren Levelbereich (>30) lohnt es sich kaum noch, für sich selbst was herzustellen. Das ist die Erkenntnis, die ich persönlich gewonnen habe.
Einzig Verzauberkunst habe ich jetzt bei zwei Chars, die dann den anderen gute Verzauberungen (Waffe. Armschiene, Umhang usw.) machen können. Ansonsten nur Bergbau und Kürschnerei. Bergbau bringt richtig Geld, um die Verzauberkunst durch Kauf seltener Mats hochzuskillen und der Verkauf des gekürschnerten Leders bringt mehr Geld, als damit was herzustellen. Die Erfahrung hab ich auf meinem Realm (Ysera) gemacht.
Fazit von mir: Selbstversorgung mit Rüstung lohnt sich am Anfang, aber mit steigendem Skill und Level wird es zum Verlustgeschäft und es ist günstiger, Rüssiteile im AH zu kaufen, wenn der Bedarf besteht. Meist bekommt man ja auch durch Questbelohnungen schon ganz gute Sachen. |
| |
25.01.2009, 15:40
|
#4 | Level 45
... ist geil
Fraktion: Horde Realm: Kult der Verdammten Rasse: Tauren Klasse: Schurke
Beiträge: 997
| AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? So sehe ich das nicht.
Ich mache mit Kürschnerei und Lederverarbeitung pro Tag ca. 1-2k.
Das Leder bekomme ich aus Feste Drak'Tharon und Violette Festung.
Ich stelle pro Tag 3-4 Umhänge, die ich für 250-400 Gold pro stück verkaufe und 7-10 Beinverzauberungen - 100-150 Gold. Die Lederstücke, die übrig bleiben, werden einfach verkauft.
Das einzige, was ich im AH kaufe, sind die Gefrorene Kugeln. Hin und wieder komme ich auch mit mit den Arktischen Pelzen nicht zurecht, aber sie sind auch nicht so wirklich teuer.
Unsere Schmiede verdienen auch nicht schlecht an den Gürtel-Sockeln oder den Waffen. |
| |
25.01.2009, 16:01
|
#5 | Ehren-Mitglied
... ist beschäftigt
Fraktion: Allianz Realm: Forscherliga Rasse: Gnome Klasse: Schurke
Beiträge: 7.055
| AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? Zitat:
Zitat von Lucas Fazit von mir: Selbstversorgung mit Rüstung lohnt sich am Anfang, aber mit steigendem Skill und Level wird es zum Verlustgeschäft und es ist günstiger, Rüssiteile im AH zu kaufen, wenn der Bedarf besteht. Meist bekommt man ja auch durch Questbelohnungen schon ganz gute Sachen.
Finds eigentlich eher umgekehrt... die ersten Teile, die man sich herstellen kann, werden sehr sehr schnell wieder gegen bessere Questbelohnungen ausgetauscht. Aber wer seinen Beruf pflegt und seinem Level angepasst hat, so dass man, wenn man 70/80 wird auch mit dem Skill am Maximallevel ist, kann sich direkt sehr gute Rüstung herstellen, die man teilweise erst nach einigen Raids austauschen kann.
Wer allerdings direkt mit 80 durch die 25er Inis gezogen wird, muss sich darüber wohl keine Gedanken machen. Aber für jeden anderen, der sich seine Rüstung langsamer erarbeitet, ist das selbst hergestellte Zeugs ein guter Einstieg. |
| |
25.01.2009, 18:23
|
#6 | Level 23
Fraktion: Allianz Rasse: Menschen Klasse: Magier
Beiträge: 276
| AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? Danke für die vielfältigen Antworten...
Also dass sich das finanziell nicht lohnen würde, habe ich nie festgestellt... Klar, wenn man überproportional zum Lvl seinen Beruf hochskillt sind die Zutaten einfach zu teuer... Und es gibt auch durchaus Gegenstände, die vier Barren XY kosten, die aber verkauft mehr wert sind als der hergestellte Gegenstand, da muss man halt ein bissl rechnen...
Wenn ich jetzt im Nachhinein überlege, könnte es daran liegen, dass ich meist mit meinem Berufen meinem Lvl sehr hinterherhing... Nur sone Vermutung  ^^
Konnte aber bisher auch nur auf die Erfahrung bis Lvl 35 zurückblicken, bin aber jetzt zuversichtlich, dass sich auch später noch (/sogar mehr) lohnt... Klang schon sehr nachvollziehbar.
Also Danke an alle für ihre Einschätzungen! |
| |
25.01.2009, 18:34
|
#7 | Level 10
... ist zufrieden
Fraktion: Allianz Realm: Malorne Rasse: Draenei Klasse: Schamane
Beiträge: 52
| AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? hmm...
also aus eigener erfahrung kann ich nur sagen, dass meine lederverarbeitung nich so wirklich viel bringt (...). ok bin auch erst lvl 23 aber die brustrüstung z.b. die ich hertellen kann hatt 66 rüstung oder so, und die die ich trage hatt 79... also ich kaufe rüstungsteile für meinen char immer beim händler, im ah oder ich zieh mir welche aus der gildenbank....
das leder das ich bekomm verkauf ich im ah...
ich kann mir vorstellen, dass man auf lvl 80 geile rüstungsteile herstellen kann, die ordentlich kohle bringen...
aber auf low lvl würde ich das leder immer ins ah stellen... |
| |
25.01.2009, 19:05
|
#8 | Super-Moderator
... ist fantasievoll
Fraktion: Horde Realm: Ulduar Rasse: Blutelfen Klasse: Todesritter
Beiträge: 7.061
| AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? Naja, wer das Hochskillen eines herstellenden Berufs durchhält bis zum höchsten Level, der mag schon richtig Kohle damit verdienen. Aber meine Chars sind im Maximum grad mal über 60 und ich fahr mit Bergbau und Kürschnerei am Besten. Das wird immer gekauft. Kann schon sein, dass ich damals bei meiner Lederverarbeitung den Beruf zu schnell geskillt habe. Ich konnte schon Sachen machen, die ich selbst noch gar nicht tragen konnte  Dafür brauchte ich aber Mats, die Mobs droppten, die 10 Level höher waren als ich, also wurde im AH gekauft. Und das war sehr teuer. Bei Lederverarbeitung 300 hab ichs dann aufgegeben. |
| |
25.01.2009, 20:21
|
#9 | Level 23
Fraktion: Allianz Rasse: Menschen Klasse: Magier
Beiträge: 276
| AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? Sorry, aber bevor ihr noch mehr abschweift, mir geht es nur um die Selbstversorgung: Lohnt es sich aus dem Apsekt, dass mansich bessere Rüstungen machen kann, als man sie auf anderem Wege bekommt |
| |
25.01.2009, 22:40
|
#10 | Level 30
... ist verrückt
Fraktion: Allianz Realm: Aman'Thul Rasse: Draenei Klasse: Magier
Beiträge: 439
| AW: Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? Also ich finde bei Schneiderei lohnt es sich.
Hatte schon Schmied und Lederverarbeitung und da habe ich es nicht so hilfreich für mich empfunden, weil ich meist bessere Questbelohnungen bekommen habe.
Bei Schneiderei hingegen kann man richtig gute Sachen für sich selber herstellen, allerdings muss man dazu vielleicht auch mal ein wenig Gold ausgeben. Ich hab im Moment einen ziemlichen Mangel an Magiestoff, den ich aber brauche um weiter zu skillen, bin aber noch nicht in den Gebieten, in denen Magiestoff häufiger droppt. Also entweder mit höherem Char farmen gehen oder im AH kaufen. |
| | Ähnliche Themen zu „Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich?” - Kürschner - zahlt sich der Beruf wirklich aus
HI Leute,
bin etwas verzweifelt. Als Hexer habe ich früher Schneiderei und VZ gehabt.
Da mir VZ aber zu teuer wurde hab ich mir einen Sammelberuf... - Lohnt sich das weiterspielen/neuanfangen?
Hallöchen.
Lohnt sich das monatige bezahlen und spielen von WoW überhaupt noch?
Ich habe meinen Acc schon lange nicht mehr angerührt und hatte... - Lohnt es sich noch WoW?
also WoW gibt es ja schon 2-3jahre
ich habs mir nie geholt (ich war so doof :-) )
Mein bruder zockt das schon zeit release
und ich finde es... - Färbbare Rüstungen
Hei
Eigentlich war mein grösster Wunsch für das Addon, dass Blizz
1. die Gildenhäuser einführt....
2. Die Heldenkalssen einführt
3. das... - Wann lohnt es sich?
Hallo zusammen,
Meine Frage ist: "Ab wann lohnt es sich eine Waffe zu verzaubern?"
Klar gibt es verschiendenste Verzauberungen und dazu muss...
Stichworte zum Thema Selbstversorgung mit Rüstungen: Lohnt sich das wirklich? | herstellen von rüstungen, eigene rüstung für sein eigenen wow server zum selber machen, uo barren verbrauch für rüstung, wow schamane low level rüstung, wow kürschnerei ab 242 farmen, schneiderei oder lederverarbeitung, duale talentspezialisierung todesritter, lohnt sich lederverarbeitung?, wow rüstung selbst herstellen | | |