Zitat:
Zitat von
Lucas
Wäre noch zu bemerken:
Jeder, der WoW installiert hat, hat die AGB akzeptiert. Und da steht auch unter anderem, dass Blizzard keine ununterbrochene Verfügbarkeit seiner Server/Realms garantiert. Das sagt doch alles.
Auf gut deutsch: Ausfälle und Einschränkungen müssen entschädigungslos in Kauf genommen werden. Da hilft kein Jammern wegen der 13 Euro

Das ist so nicht richtig. Denn hättest du tatsächlich die
Nutzungsbedingungen gelesen, wüsstest du, dass die Kunden ebenfalls das Recht auf Rückerstatung bzw Spielzeitvergütung besitzen, genauer: Im Abschnitt XIII, Paragraph §1-3 steht es klipp und klar geschrieben, dass man auf die vierfache (4x!) Spielzeitvergütung Recht hat.
Und die Serversituation auf vielen Servern ist eben diese. Instanzserver funktionieren seit Monaten nicht richtig, die Lags sind so stark, dass ein weiterspielen unmöglich war und schlichtweg Raids abgesagt werden mussten, weil um 18:00 es unmöglich war zu raiden. Die angebotenen Dienstleistungen waren damit nicht nutzbar, was einem Ausfall gleicht.
Ich zittiere:
Zitat:
XIII Erstattung
1. Falls Sie ein "normaler Endnutzer" sind, sind Sie berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, den Service zu kündigen oder eine "Spielzeitvergütung" auf Ihrem Account gutgeschrieben zu bekommen, falls der Service mehr als drei Tage in Folge (72 Stunden) ausgesetzt oder unterbrochen wird, ohne dass Blizzard Entertainment die Aussetzung vorab auf die oben genannte Art und Weise mitgeteilt hat, es sei denn, die Aussetzung bzw. Unterbrechung des Service beruht auf einem der folgenden Umstände:
(1) Ein Fall von "höherer Gewalt" gemäß Abschnitt XVII.9 weiter unten;
(2) Jede Aussetzung oder Unterbrechung des Service, die Sie oder ein Dritter zu vertreten haben, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Ihres Internet-Service-Providers und jedes anderen Service-Benutzers;
(3) Jede Aussetzung oder Unterbrechung des Service, die dadurch entsteht, dass Blizzard Entertainments Telekommunikationsprovider den zur Verfügungstellung des Service erforderlichen Telekommunikationsservice ohne Verschulden von Blizzard Entertainment nicht erbringen; sowie
(4) Planmäßige Wartung, Ersatz, regelmäßige Überprüfung und/oder Installation von Einrichtungen für den Service, für die Blizzard Entertainment die bevorstehende Unterbrechung des Service vorab angekündigt hat.
2. Falls Sie zu einer "Spielzeitvergütung" berechtigt sind, wird Ihrem Account von Blizzard Entertainment die vierfache (4) Menge der Zeit als Spielzeit gutgeschrieben, die der Service unterbrochen war. Beachten Sie, dass nur laufende und "ordnungsgemäß geführte" Accounts zu einer solchen "Spielzeitvergütung" berechtigt sind. Falls Sie den Service kündigen, steht Ihnen eine Rückerstattung gemäß nachfolgenden Bestimmungen und Bedingungen zu:
3. Lediglich laufende und "ordnungsgemäß geführte" Accounts sind rückerstattungsberechtigt. Accounts, die infolge "ausgebliebener Zahlungen" oder der Verletzung dieser Nutzungsbestimmungen von Blizzard Entertainment "gesperrt" wurden, sind nicht rückerstattungsberechtigt.
Und das sollte man auch im Hinterkopf behalten und einfach mal auch sein Geld bzw Spielzeitvergütung zurück fordern. Denn das Gesetz ist auf der Seite der Verbraucher und nicht auf Blizzardsseite. Wer die vereinbarten Leistungen nicht liefert, so muss man eine Frist setzen und wenn die Mängel bis zu dieser Frist nicht behoben wurden, sein Geld einfördern. Anders werden es auch Großkonzerne nicht verstehen, dass man mit dem Kunden nicht umgehen kann wie man will, sonder der Kunde ebenso Rechte hat.
Ich habe den langen und beschwerlichen Weg beschritten und Wochenlang um mein Recht gekämpft und schließlich auch meine Spielzeitvergütung gekriegt. Es sind zwar nur zwei Monate (aka 26.- EUR), aber es geht ums Prinzip und dass seit Monaten nichts getan wird, die Lage zu verbessern.
Wer sich ebenfalls nicht mehr Gefallen lassen will und interesse an dem Thema hat, kann gern mein Blog-Eintrag "
Geld sparen mit World of Warcraft! Gratis Spielzeit!" zu meinem Kampf gegen "Schneesturm" nachlesen.
Und Lucas, tue dir und anderen Leuten bitte eingefallen, und verbreite keine Falschinformationen die du selber nicht gelesen hast. Man hat sehr wohl Rechte als Kunde und muss sich nicht alles gefallen lassen, gründliches studieren der Nutzungsbedingungen ist da eine große Hilfe. Jeden Tag an dem die Kunden auf ihr Recht verzichten, ist ein Tag an denen die persönliche Freiheit mehr und mehr genommen wird, während die Position der Großkonzerne immer weiter gestärkt wird!