Hab ich mal einfach von nem anderen Forum geklaut ^^
Hier erkläre ich einmal gewisse Abkürzungen, welche immer wieder gebraucht werden. Ihr fragt euch sicherlich auch zu Beginn, was solche Wörter wie OOC, RP und anderes bedeutet. Nun denn, lasst uns dieses Geheimnis lüften:
AC
Abkürzung für den Rüstungsart ("armor class"), welche ein Charakter tragen kann. Wird auch mit AF gleich gesetzt: Rüstungswert/Verteidigungswert von engl. "armor factor", welcher ein Charakter besitzt durch Rüstungen, Schild usw.
Account
Abkürzung für "Account", also euer Konto in WoW, in welchem ihr die Charakter verwaltet usw.
ADD
Ingame-Ausdruck ("hinzutun"), welcher das Nahen eines weiteren Gegners ankündigt, der gleich die Party angreifen wird
ADD-On
Ausdruck für eine Erweiterung für ein schon bestehendes Spiel, meistens mit dem Kauf des selben (ADD-On) verbunden: Sowas wie ein zu bezahlender Patch *lächelt*
AE
"Area Effect", ein Zauber welcher ein gewisses Gebiet umfasst/beeinflusst. Es gibt Unterklassen: PBAE sowie GTAE
aggro
Kommt von Aggressivität und bedeutet, dass der Rufer durch den Gegner hauptsächlich angegriffen wird. Meistens soll damit gesagt werden, dass man das Monster von dem Betreffenden "nehmen" soll, also die Aggressivität übernehmen muss. Oder Zeichen für den Heiler, sich auf den Rufer zu konzentrieren, sollte der Gegner schnellen/harten Schaden machen
AR
Abkürzung für "attack rating", Angriffsgeschwindigkeit oder auch Schaden
Backpack
Rucksack, worin Deine Gegenstände aufbewahrt werden
BAF
Abkürzung für "Bring a friend". Dies bedeutet, dass der
Mob, welchen man angreift, immer mit Verstärkung kommt, sollte sich welche in der Nähe befinden.
Bash/-en/bsh0rn
Jemandem einen heftigen Schlag verpassen, umhauen
BB/Buffbot
Mit einem Buffbot ist ein 2.Charakter gemeint, welcher andere Charakter (den eigenen 1.Charakter vor allem) mit Buffs versorgt, während der Buffgeber weder in Gruppe noch angreifbar ist. Vorzugsweise mittels 2.Account erstellt.
Steht auch für Booty Bay, neutrale Stadt an der Südspitze von Stranglethorn Vale.
Beta / Beta-Phase
Letzte Testversion eines Spieles, bevor es "Gold"-Status erreicht (Verkaufsversion). Meistens ist das Spiel als Ganzes fertig, jedoch wird noch Bug-Suche oder Balancing betrieben bis die Entwickler zufrieden sind und das Spiel endgültig in den Geschäften kommt
BFD
Blackfathom Deeps, eine Instanz in Darkshore.
BGs
Abkürzung für "Battlegrounds", in der deutschen Version auch Schlachtfelder genannt.
PvP-Instanz mit festen Zielen, mehr dazu erfährt man beispielsweise hier
BindPoint / Bindepunkt
Ort, an welchem der Spieler nach seinem Schlaf (Tod) wieder erwacht, sollte er nicht anderst (durch Mitspieler) geweckt (gerezzt) werden
BoE
BoEs sind Gegenstände, welche beim Anlegen an den Spieler gebunden werden ("bind on equipe") und deshalb bis zum Anziehen handelbar oder tauschbar sind.
BoP
BoPs sind Gegenstände, welche beim Aufnehmen an den Spieler gebunden werden ("bind on pickup") und deshalb nicht handelbar oder tauschbar sind.
BRD
Abkürzung für Blackrock-Tiefe, eine der Instanzen im Blackrock (zwischen Sengenden Schlucht und der Brennenden Steppe)
Btw
Chat-Abkürzung für "by the way", was soviel bedeutet wie "Wenn wir schon dabei sind/Ganz nebenbei"
Buff/Buffen
Spieler mit Zauber "verstärken", z.B. mehr Kraft oder ähnliches. Das Gegenteil, also Spieler schwächen, wäre "debuffen"
Bug
"Käfer", kommt aus der Steinzeit des Computerzeitalters, als Insekten noch Computer zum Absturz brachten, indem sie sich in die riesigen Kisten einnisteten. Wird heute dazu gebraucht, einen Programmfehler zu umschreiben, welcher durch die Programmierer übersehen wurde.
Camp/campen
beschreibt, dass man an einem festen Ort bleibt, da dort die Monster-Regenation, also das "Wiedererscheinen" der Gegner nach dem Töten, genügend schnell ist ohne sich mit Warten zu langweilen. Kann auch Ausdruck sein für "safety Spot", also Gebiet in welchem man sich erholen kann, ohne dass man Angst haben muss angegriffen zu werden
Casting delay
Eine ungenannte Zeit, welche zwischen zwei Zaubersprüche vergehen muss, bis der zweite angewandt werden darf. Auch mit einer Zaubersperre zu umschreiben.
CC
ist die Abkürzung für "Crowd Controll". Damit wird die kontrollierte Aktion gegenüber Adds (siehe weiter oben) bezeichnet. Typische CC-Aktionen sind mezzen (einschläfern), sleep (ebenfalls einschläfern), root (fesseln an der Stelle, Bewegungsunfähigkeit) und vieles mehr. Wir auch als Abkürzung für "Corpse Camping" benützt, dies umschreibt das Bleiben an Ort durch einen gegnerischen Spieler, während man selber wieder auferstehen möchte nach dem eigenen Tod.
CS-Kiddy
Unhöflicher Ausdruck, beschreibt einen unreifen Spieler, welcher nur das Siegen im Kopf hat, sich nicht um seine Umwelt kümmert und ähnliches. CS kommt von "Counterstrike", Kiddy von "Kid" (Kind)
D2
Abkürzung für Diablo 2, ein (angebliches *lächelt*) Rollenspiel von Blizzard, welches unter anderem auf dem Battle.net (Internet) spielbar ist, in Spiel-Welten zu je max. 8 Personen. Ist nicht direkt vergleichbar mit einem
MMORPG, da in einem
MMORPG über tausende von Spielern gleichzeitig zusammen in einer Online-Welt spielen
damage dealer
Englischer Ausdruck, welcher jenen Spieler umschreibt, welcher den meisten/grössten Schaden in der Party macht/machen sollte an Gegnern
DAoC
Dark Age of Camelot, ein
MMORPG, welches in der deutschen Community stark verbreitet ist. Mehr Infos unter GOA
DD
Abkürzung für "direct damage", also ein Zauber, welcher direkt beim Gegner stattfindet. In diesem Sinne, als Beispiel, kein "fliegender Feuerball", sondern direkt am Ziel selber der Ausbruch des Feuers. Wird selten auch als Abkürzung für "Damage Dealer" benützt, was einen Spieler umschreibt welcher grossen Schaden macht (beispielsweise ein Magier).
DND
Ingame-Abkürzung Mittels /dnd TEXT, welcher für "do not disturb" steht. Oder ins Deutsche übersetzt: "bitte nicht stören"
DoT
Ausgeschrieben: "damage over time". Dies ist ein Spell (des Schamanen), welcher dem Gegner über einen gewissen Zeitraum immer wieder automatisch Schaden zufügt, ist er erst einmal ausgesprochen worden
downtime
Zeit (Pause), welche ein Charakter benötigt um wieder volles Leben oder/und volles Mana zu haben
DPS
Ausgeschrieben: "damage per second", dies ist ein Wert um Waffenschäden untereinander vergleichen zu können
Drain
"Absaugung", z.B. Life Drain oder Mana Drain. Man schädigt den Gegner und bekommt die gleiche Anzahl Mana bzw. Leben zurück, wie jene, welche man dem Gegner abzieht
Drop
Item, welches durch einen Spieler getragen werden kann und nach dem Töten eines Mobs als Gegenstand fällt/liegen bleibt
dupen
Ausdruck aus Diablo. Damit ist das Vervielfältigen von Gegenständen gemeint, unter Nutzung von Bugs
Event-Team
auch "live team" genannt. Mitarbeiter Blizzards, welche für Events verantwortlich sind und eventuell den Ingame-Kundendienst übernehmen
Events
Aussergewöhnliche Ereignisse, welche durch Event-Teams ("live teams") geleitet werden
EQ
EverQuest, ein
MMORPG wie DAoC (und WoW)
exploit
Dieser Ausdruck umschreibt das bewusste Benutzen bekannter Bugs.
FAQ
"Frequently Asked Questions" (häufig gestellte Fragen werden darin beantwortet), ähnlich einem Guide
Fraktion
In WoW wird dieser Begriff für die "Allianz" und die "Horde" benötigt, gleichbedeutend für "Vereinigung"
Gilde
Zusammenschluss gleichgesinnter Spieler zu einer grösseren Gruppe, die dann unter einem gemeinsamen Gildennamen erkennbar sind.
Gimp
Unschmeichelhafter Ausdruck für eine Charakterwahl, dessen Spieler oder Talentwahl, welcher ausdrückt das die Wahl oder der Spieler nicht zu gebrauchen ist.
GTAE
"Ground Target Area Effect", dieser
AE wird auf eine Bodenziel gecastet und macht in dessen Umkreis Schaden
grinden
das Töten von Gegnern ohne dazu passende Quest
Guide
englisches Wort für "Führer". Eine Anleitung, wie man eine Quest/Spiel lösen kann, kann auch ein "Aufbauplan" eines Charakters sein oder ähnliches
HU
Abkürzung für "Human", die Menschen-Rasse in WoW
Imba
steht für "imbalanced", unausgeglichen. Damit ist gemeint, dass Klasse/Rassen viel stärker/schwächer sind als andere und deshalb Balance-Probleme bestehen
imho
Ingame/Chat Abkürzung: "in my humble opinion" (englisch für: "...meiner bescheidener Meinung nach...").
Inc
Abgeleitet von "Incoming", durch diesen Zuruf weist derjenige, der die Monster anlockt ("
Puller" genannt), seine Gruppe darauf hin, dass die Monster bald da sind oder dass man bald angegriffen wird
IF
Ironforge, (zu deutsch: Eisenschmiede) Hauptstadt der Zwerge in Dun Morogh.
IG/Ingame
Begriff für "im Spiel", als Beispiel "ingame bin ich nicht so = im Spiel bin ich nicht so"
instant
Fähigkeit, welche ohne Zauber-/Stylezeit ausgeführt werden kann und direkt das Ziel trifft, in dem Moment in welchem man sie ausführt. Nicht unterbrechbar, ausser durch den zufälligen gleichzeitige Tod des Anwenders.
Item
ein Gegenstand (Waffe, Artefakt etc.) innerhalb eines Online-Rollenspiels, den man von besiegten Gegnern (siehe auch Drop ), von Händlern oder durch Quests erhalten kann.
kiten
als Fernkämpfer (Nahkampf-)Gegner auf Distanz halten, damit diese nicht angreifen können
Ladder
Begriff aus Diablo, welches eine Rangliste umschreibt
Lag
Verzögerungen bei Online-Games durch Engpässe beim Datentransfer. Von allen Spielern heißgeliebt; wir unterscheiden Client-Side und Server-Side-Lag.
LBRS
der untere Teil der Blackrockspitze (Instanz), zu welchem man keinen Schlüssel braucht und in welchem man diesen für den oberen Teil sammeln kann
Leeching
ein Spieler "leecht", wenn er einfach oder nach Aufforderung in einen Kampf eingreift und dabei Erfahrungspunkte oder Beute abgreift bzw. bekommt. Wird auch benutzt, sollte ein höher-lvliger einen nieder-lvligen mittels gemeinsamer Gruppe "ziehen", also für den nieder-lvligen höhere
Mob töten, ohne dass der nieder-lvlige etwas dazu leistet
Leet
Sprachart. In MMORPGs gebräuchlicher Begriff, der eigentlich so viel wie "Elite" bedeuten soll; wird auch gerne "L33T" geschrieben und benützt oft Zahlen als Buchstaben-Ersatz
Level
Ein Spielabschnitt oder die Erfahrungsstufe eines Charakters.
LFG
"looking for group", Abkürzung welche anzeigt dass ein Einzelspieler noch eine Gruppe sucht.
LFM
"looking for more", Abkürzung welche anzeigt dass eine Gruppe noch weitere Partymitglieder sucht.
LoD
"Lord of Destruction", das Add-On (Zusatz zu einem bestehenden Spiel) für Diablo 2 (siehe D2 ). Vergrössert Diablo 2 um neue Gegenstände und Charakter usw.
LoL
"laughing out loud", Abkürzung für lautes Gelächter oder Auslachen des Gegenspielers (negativ)
Loot
die Beute eines besiegten Monsters; wird auch gerne "Lewt", oder wenn besonders ertragreich als "Phat Lewt" (Fat
Loot) bezeichnet
LotR
"Lord of the Ring", ein äusserst bekanntes Buch sowie Filmreihe, welche aber in keinem direkten Zusammenhang zu WoW steht
Main-Charakter
Haupt-Spielfigur, also jene, welche am meisten gespielt wird
Melee
bedeutet "Nahkämpfer"; generelle Bezeichnung für Charaktere, die sich in keiner Weise auf Magie, sondern ausschließlich auf ihre körperlichen Fähigkeiten im Kampf verlassen
Mezz/Mezzen
Einen Gegner "einschläfern", bis dieser entweder nach einer gewissen Zeit selber wieder erwacht oder durch einen anderen "geweckt" (geschlagen ect.) wird
MMORPG
Online-Rollenspiel (Massively Multiplayer Online Role Playing Game); eine Spielewelt, die auch beim Verlassen des Spiel bestehen bleibt (persistente Welt)
Mob
Bezeichnung für Monster in Online-Rollenspielen, eigentlich aus der Programmierer-Sprache abgeleitet für "Moving Object"